• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UltraUSM Schärfer von Coolcolours

Wenn ich mit UltraUSM schärfen wollte,
sollten dann in der Kamera und im RAW Konverter keine Schärfungen durchgeführt werden?
Das ist keine ganz leichte Frage. Nach meiner Erfahrung ist es so, dass eine leichte Vorschärfung im Konverter und dann eine kräftige Nachschärfung mit UltraUSM die besten Ergebnisse bringt. Die Betonung liegt auf "leicht"!!!
Dieses ist umso sinnvoller, je kontrastschwächer das Motiv ist.

Es kann aber auch sinnvoll sein, je nach Motiv, die Schärfung im Konverter ganz rauszulassen, so ist das Programm eigentlich konzipiert.

Grundsätzlich geht UltraUSM sehr viel schonender mit den Bilddetails um als jedes andere Schärfungstool, was ich kenne.
 
Ich würde eher empfehlen, im Konverter nicht zu schärfen, das Bild in PS zu bearbeiten, dann zu entscheiden ob das Bild noch eine kleine Vorschärfung per USM benötigt, ggf. anwenden und dann UltraUSM einzusetzen.
Die Schärfungstools der Konverter sind nicht so subtil einzustellen wie ein USM oder Smart Sharpen und es ist ärgerlich nach der ganzen Bearbeitung festzustellen, dass man es am Anfang schon übertrieben hat.

Gruss,

Wahrmut
 
Hallo zusammen,

von UltraUSM (UUSM) von Marco Rutz gibt's eine neue Version.

Dazu aus dem Infotext:

>>
Ab sofort steht eine neue Version von UltraUSM+ zur Verfügung! Diese für Sie kostenfreie Version 1.9 finden Sie im Anhang als ZIP-Datei. Nebst einigen Verbesserungen wurde, aufgrund vieler Rückmeldungen und Wünsche, eine Vorschaufunktion realisiert. Die Basis-Aktionen wurden zudem um zwei weitere Schärfestufen erweitert. Im Einzelnen sind dies folgende Punkte:

Verbesserungen:
- UU+ Web : Level 1
- UU+ Basis Low ISO : Level 2, 3 und 6
- UU+ Basis Mid ISO : Level 2 und 6
- UU+ Basis High ISO : Level 1 und 6

Neu:
- UU+ Web Evaluation (Vorschau)
- UU+ Basis Low ISO : Evaluation (Vorschau), Level 7 und 8
- UU+ Basis Mid ISO : Evaluation (Vorschau), Level 7 und 8
- UU+ Basis High ISO : Level 7 und 8

<<

Die neue Vorschaufunktion ist einfach Spitze:
Ausschnitt in 100% Ansicht auswählen und UUSM berechnet für alle Level eine Vorschau dieses Ausschnitts und man kann die verschiedenen Levels vergleichen.
So kann man sehr schnell den bildspezifisch optimalen Schärfungslevel finden.

Auch der Erweiterung der Levels, vor allem nach oben, eignet UUSM nun auch eher für das Schärfen für die Printausgabe. Mir war es bislang hierfür einfach zuwenig scharf.

Für den Preis (10EUR) gibt's m.M., zumindest fürs Schärfen für die Displayausgabe, nix besseres.

Grüße
Frank

P.S. auf der Webseite
http://www.coolcolours.ch/Services.php?Agt=2&Scr=3&Cat=Coolcolours.Services&Gal=Welcome%20-%20Willkommen
wird zumindest heute noch die alte Version 1.8/1.7 angezeigt.
 
Wirklich klasse, was Marco da wieder mal hervorgezaubert hat. In der Tat: Das Preis-Leistungsverhältnis ist wirklich unschlagbar. Ich kenne viele sauteure Programme, die nicht annähernd so sauber schärfen wie UUSM für mickrige 10 ?.

Und dann noch ein Spitzensupport mit Zusendung der neuen Version per Mail. Respekt.
 
Wirklich klasse, was Marco da wieder mal hervorgezaubert hat. In der Tat: Das Preis-Leistungsverhältnis ist wirklich unschlagbar. Ich kenne viele sauteure Programme, die nicht annähernd so sauber schärfen wie UUSM für mickrige 10 ?.

Und dann noch ein Spitzensupport mit Zusendung der neuen Version per Mail. Respekt.

Da kann ich mich nur anschliessen.
Die Vorschaufunktion ist eine klasse Sache. Die Größe des Bildes hab ich mir allerdings etwas vergrößern müssen, da 250 x 250 Pixel nicht wirklich aussagefähig sind. Mein Rechner hat das noch verkraftet.;)
 
Konnte heute Ultra USM erstmals ausprobieren und war bisher von keinem Schärfungstool dermaßen überzeugt. Großes Kompliment an den Autor !!
Trotzdem noch eine Frage: Wieso muß das Bild vorher auf eine Ebene reduziert
werden? Ich würde das Tool gerne innerhalb von CPT Collagen nur für bestimmte Ebenen einsetzen wollen. Gruß, Martin
 
Konnte heute Ultra USM erstmals ausprobieren und war bisher von keinem Schärfungstool dermaßen überzeugt. Großes Kompliment an den Autor !!
Trotzdem noch eine Frage: Wieso muß das Bild vorher auf eine Ebene reduziert
werden? Ich würde das Tool gerne innerhalb von CPT Collagen nur für bestimmte Ebenen einsetzen wollen. Gruß, Martin

Salut Martin

Besten Dank für Dein Kompliment.

Grundsätzlich sind diese Aktionen ab Photoshop 6 konzipiert. Im Weiteren kann damit im RGB, CMYK und LAB-Mode geschärft werden, je nach Präferenz und Workflow. Aufgrund dieser Leitplanken ist es nicht ganz trivial für alle erdenklichen (nicht vorhersehbaren) Kombinationen von Ebenen und Gruppierungen innerhalb aller Photoshop-Versionen und Farbraum-Modi die Anforderung mit einer 100% Funktionssicherheit zu erfüllen. Da noch weitere User ähnliche Wünsche geäussert haben, werde ich im Hinblick auf die Version 2 schauen, was sich, im Zusammenhang mit einer anderen Anforderung, realisieren lässt.

Erwarte und fordere aber bitte nicht, dass die Version 2 bereits in den nä. Tagen zur Verfügung steht!!

Dank und Gruss, advance
 
...

Erwarte und fordere aber bitte nicht, dass die Version 2 bereits in den nä. Tagen zur Verfügung steht!!

Dank und Gruss, advance

Nein!! Wir sind ja nicht so ... 4 bis 5 Werktage dürfen es dann doch werden :D
Habe gerade Dein Tool angefordert und bin schon ganz gespannt auf die Ergebnisse! Das Schärfen auf Ebenen anzuwenden würde mich aber in jedem Fall auch interessieren für eine zukünftige Version!


Gruss, Micha ...
 
...Da noch weitere User ähnliche Wünsche geäussert haben, werde ich im Hinblick auf die Version 2 schauen, was sich, im Zusammenhang mit einer anderen Anforderung, realisieren lässt.
...

Wenn du dann schon dabei bist, ich hätte das Dingen gerne als Smartfilter in CS3! ;) :D
Nein war nur Spaß. Danke für das nette Tool und für den super Support.
 
Also die Neugier hat mich gepackt !

So habe es mir heute Morgen bestellt und auch direkt innerhalb von
10 Minuten geliefert bekommen !

+++++Service top ++++++

So nun bin ich am probieren und bis jetzt spiegelt sich der allgemein
positive Eindruck bei mir auch nieder !

Grüße Mario
 
Dito!

Gestern vormittag geordert, kurz darauf geliefert bekommen und abends die ersten Tests gemacht. Bin bisher super zufrieden.
Allerdings haben wir ja die letzte 1.9er Version gekauft. Ein Upgrade auf 2.x soll also wieder kostenpflichtig sein. Ich hoffe hier können wir auf ein Einsehen bzw. einen Nachlaß hoffen da die 2.0er ja schon in Sichtweite ist :angel:

Gruß
Quiety
 
Marco gebührt wirklich Dank für die Entwicklung dieses Actions-Sets, - und natürlich für den Support (Zuschicken per Mail und promptes Reagieren auf Anfragen)!

Wegen der Möglichkeit des Ebenen-Schärfens habe ich bei ihm auch schon vorgesprochen - er antwortete, es hinge auch davon ab, wie viele Nutzer dies für wichtig halten.

Was mich aber immer wieder begeistert, ist das Ergebnis: diese subtile Schärfung, also keine übergeknallten Kanten oder gar Halos, sondern alles sorgsam fein dosiert und äußerst dezent. Respekt!!

Gruß
RobH (aka Eberhard)
 
Bekommt man sowas nicht durch USM im Helligkeitskanal des LAB-Modus hin? Nur so ein Gedanke...
Auch Luminanz-Schärfen mit USM wäre da eine Möglichkeit... Nur so'ne Idee...

also der Meinung bin ich auch.......
habe gerade mal den gelbschnabeligen Adler und die Kröte in Photoshop im LAB Modus auf die Schnelle geschärft..... und erziele augenscheinlich die gleichen Ergebnisse..... aber die 10 Oiros wären ja mal einen Fairsuch wert....... wenn hier sooo viele begeistert sind.....
 
also der Meinung bin ich auch.......
habe gerade mal den gelbschnabeligen Adler und die Kröte in Photoshop im LAB Modus auf die Schnelle geschärft..... und erziele augenscheinlich die gleichen Ergebnisse..... aber die 10 Oiros wären ja mal einen Fairsuch wert....... wenn hier sooo viele begeistert sind.....

Hallo AutoJokus

Zu deinem Hinweis findest du bereits in diesem Thema etliche Hinweise; Siehe Antworten #35 und #36. Dazu nochmals vier Punkte meinerseits:

Die Leistungsfähigkeit eines Schärfungstools - gemessen an Alternativen - kann und darf nicht nur mit ein, zwei Beispielen abgehandelt werden; Diese muss über eine ganze Palette von Bildern getestet werden!

Warum ein mehrstufiges Schärfen, Kantenmasken usw. usf. - wie es im UltraUSM+ u.a. angewendet wird - Sinn macht, kannst du auch hier im Forum in den Grundlagenartikeln nachlesen. Siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=57525 !

Mit derselben Befehlsfolge ist es möglich entsprechend dem Motiv und dem Detaillierungsgrad individuell UND automatisch zu schärfen. Das spart Zeit und Ärger!

Natürlich geht's auch manuell, allerdings ist der Zeitaufwand pro Bild sehr bis extrem gross! Der Umfang der Befehlsfolgen z.B. in den Vorschau-Aktionen übersteigen die Anzahl von 300 pro Aktion.

Viele Grüsse, advance
 
Hallo AutoJokus

Zu deinem Hinweis findest du bereits in diesem Thema etliche Hinweise; Siehe Antworten #35 und #36. Dazu nochmals vier Punkte meinerseits:

Die Leistungsfähigkeit eines Schärfungstools - gemessen an Alternativen - kann und darf nicht nur mit ein, zwei Beispielen abgehandelt werden; Diese muss über eine ganze Palette von Bildern getestet werden!

Warum ein mehrstufiges Schärfen, Kantenmasken usw. usf. - wie es im UltraUSM+ u.a. angewendet wird - Sinn macht, kannst du auch hier im Forum in den Grundlagenartikeln nachlesen. Siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=57525 !

Mit derselben Befehlsfolge ist es möglich entsprechend dem Motiv und dem Detaillierungsgrad individuell UND automatisch zu schärfen. Das spart Zeit und Ärger!

Natürlich geht's auch manuell, allerdings ist der Zeitaufwand pro Bild sehr bis extrem gross! Der Umfang der Befehlsfolgen z.B. in den Vorschau-Aktionen übersteigen die Anzahl von 300 pro Aktion.

Viele Grüsse, advance

Habe gerade an Dich gepaypalt...... sobald vorhanden werde ich es mal testen....... bin gespannt wie ein Biwak am Mount Everest, ob es sich bewährt... ich wünsche es uns beiden.........:D

The glory goes to those..... who find a better way.
 
Allerdings haben wir ja die letzte 1.9er Version gekauft. Ein Upgrade auf 2.x soll also wieder kostenpflichtig sein. Ich hoffe hier können wir auf ein Einsehen bzw. einen Nachlaß hoffen da die 2.0er ja schon in Sichtweite ist :angel:

Hatte deswegen mit Marco gesprochen und er hat mir gesagt, dass Käufer der 1.x Version dann später nur die Differenz zahlen müssen (z.b. 1.x für 10? gekauft - 2.x kostet dann z.B. 15? = 5? fürs Upgraden zahlen). Das ist doch fein.

Bin jetzt übrigens auch seit wenigen Minuten Besitzer von UltraUSM+ und werde mir das am Wochenende mal genauer ansehen und austesten - nach dem Feedback hier aber ganz sicher eine gute Investition der 10?
 
@Marco / "Advance"

Grosses Kompliment - ich habe es gestern bestellt: Minuten später in der Mailbox gehabt, gestern ausprobiert, heute getestet........ die von dir entwickelten Aktionen sind fantastisch... und nach ein wenig Übung liegt man beim Ergebnis am Ziel seiner scharfen Wünsche.

Highly recommended.
Fairer Preis.

Beste Grüsse von d-einem sehr zufriedenen Kunden.
 
@Marco / "Advance"

Grosses Kompliment - ich habe es gestern bestellt: Minuten später in der Mailbox gehabt, gestern ausprobiert, heute getestet........ die von dir entwickelten Aktionen sind fantastisch... und nach ein wenig Übung liegt man beim Ergebnis am Ziel seiner scharfen Wünsche.

Highly recommended.
Fairer Preis.

Beste Grüsse von d-einem sehr zufriedenen Kunden.

Hallo AutoJokus

Das freut mich. Besten Dank für Deine freundlichen Worte.

Gruss, advance
 
Allerdings haben wir ja die letzte 1.9er Version gekauft. Ein Upgrade auf 2.x soll also wieder kostenpflichtig sein. Ich hoffe hier können wir auf ein Einsehen bzw. einen Nachlaß hoffen da die 2.0er ja schon in Sichtweite isty

Hatte deswegen mit Marco gesprochen und er hat mir gesagt, dass Käufer der 1.x Version dann später nur die Differenz zahlen müssen (z.b. 1.x für 10€ gekauft - 2.x kostet dann z.B. 15€ = 5€ fürs Upgraden zahlen). Das ist doch fein.

Dazu noch eine Ergänzung meinerseits um den Kontext unserer Kommunikation zu erhalten:

Fehler und/oder kleine Verbesserungen werden auch ab der Version 1.9 kostenfrei bleiben. Die Version 2 ist seit geraumer Zeit parallel zur 1er Version in Arbeit, da ich hier u.a. an einer extrem entwicklungsintensiven Refokus-Funktion (Convolution-Kernel) arbeite. Ich kann allen zusichern, dass aus dem Kauf der 1er Version keine Nachteile entstehen! Dies aus folgenden Gründen:

Die 2er Version wird, bedingt durch den höheren Entwicklungsaufwand und den Mehrwert an Funktionalität im Preis für Neukunden etwas höher als die 1er Version ausfallen.

Besitzer der 1er Version können jederzeit zur Preis-Differenz upgraden.

Preiserhöhungen ohne einhergehende Funktionserweiterungen werden keine gemacht.

Gruss, advance
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten