• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UltraUSM Schärfer von Coolcolours

Hallo,

ich habe mich immer sehr schwer mit "richtigem" Schärfen getan. Dabei habe ich eine menge ausprobiert und war selten richtig zufrieden. Ist ja auch nicht ganz so trivial das Thema. Heute bin ich über diesen Thread auf die Photoshop-Aktion von Coolcolours von Marco Rutz gestoßen und habe sie sofort geordert und auch sofort geschickt bekommen.

Ich muss sagen da steckt eine Menge Entwicklungsarbeit hinter und die 10? sind mir das gerne Wert, da ich nun per "Mausklick" vernünftig meine Bilder geschärft bekomme.:top:

Anbei mal ein Ergebnis (100% Crops). Das RAW-Bild wurde mit RawShooter ohne Schärfung entwickelt und anschließend mit der Aktion UU+Basis Low ISO Level 5 geschärft. Also für mein Empfinden ist das Perfekt.

Da fällt mir noch eine Frage ein. Wenn ich die Aktion UU+Web nutzen möchte wird das verkleinern des Bildes nach oder vor dem Schärfen durchgeführt ?
 
Andreas@04 schrieb:
Hallo,
Anbei mal ein Ergebnis (100% Crops). Das RAW-Bild wurde mit RawShooter ohne Schärfung entwickelt und anschließend mit der Aktion UU+Basis Low ISO Level 5 geschärft. Also für mein Empfinden ist das Perfekt.

Ich finde die Haare unter dem Auge aber gar nicht überzeugend. Kann sowas auch durch die JPEG Komprimierung kommen?
 
Bekommt man sowas nicht durch USM im Helligkeitskanal des LAB-Modus hin? Nur so ein Gedanke...
Auch Luminanz-Schärfen mit USM wäre da eine Möglichkeit... Nur so'ne Idee...
 
pirx schrieb:
Ich finde die Haare unter dem Auge aber gar nicht überzeugend. Kann sowas auch durch die JPEG Komprimierung kommen?

Salut pirx

Basierend auf deiner Bemerkung, habe ich mir die Zeit genommen die beiden eingestellten Bilder genau unter die Lupe zu nehmen. Verglichen mit dem Original sind aus meiner Sicht keine Artefakte, Halos, Farbverschiebungen noch relevante Aliasing Effekte zu erkennen. Allenfalls störende Unregelmässigkeiten in den Haaren sind bereits im Original vorhanden.

Mich würde daher schon brennend interessieren, was Dir im Detail nicht überzeugt und wie Du ggf. bessere Ergebnisse erzielen würdest! Für Deine Antwort und eine konstruktive Diskussion danke ich Dir im Voraus.

Viele Grüsse,

advance
 
Ich meinte die Klötzchenbildung unter dem Auge bei den Haaren. Aber so wie ich es jetzt sehe, ist das auch auf dem linken Bild schon zu sehen und wird durch das Schärfen noch verstärkt.
 
Auch den Schnabel finde ich in keinster Weise ueberzeugend. Gibts noch weitere Beispielbilder von Usern? Man scheint sich mit dem Tool ja doch einiges an Zeit sparen. Werde mir das wohl auch besorgen. Gut, dass man auch mit Visa zahlen kann.
 
Eben bestellt und auch ich bin jetzt sehr zufrieden. Nur sollten es schon wirklich min 2 GB RAM sein. Hier am Notebook mit 1 GB dauert es schon ne Weile, aber prima Ergebnisse und alles automatisch
 
Hier ein Vergleich von mir.

Das ganze ein Crop.

Das 1. ist das Original unbearbeitet nur gecroppt und verkleinert.

Das 2. Nachgeschärft mit Low Iso Level Creative pro CS 2 mit Standardwerten

Das 3. zusätzlich nachgeschärft mit Web Level 5.

Auf dem Schirm sieht das 3. es leicht überschärft aus, als Print ist es klasse

Bitte beachten, das der Fokus nicht auf dem Auge war, sondern im linken Bereich auf dem Körper.

Ich finde das Ergebniss klasse, da ich es einfach als Automatismus übers Bild laufen lasse
 
Möfter schrieb:
Auf dem Schirm sieht das 3. es leicht überschärft aus, als Print ist es klasse
Das will ich nochmal unterstreichen. Man kann am Bildschirm nicht beurteilen, wie das gedruckte Ergebnis sein wird. Wenn ich NIK Sharpener verwende sieht es am Monitor überschärft aus. Gedruckt sieht es einfach Superklasse aus! Das erzielbare Ergebnis ist in etwa mit dem des hier besprochenen Tools vergleichbar. Bei dem Preisunterschied schon ein Argument. Allerdings ist NIK noch intuitiver zu bedienen.

Gruß
Axel
 
gnomagik schrieb:
ich hab dein originalbild auch mal in ps geschärft....
Also ich finde das Ergebnis sogar noch minimal besser

Ist halt immer eine Frage des Aufwandes;)

Manche Bilder schärfe ich aucj komplett manuell.

Mit dem USM Schärfer, klicke ich die gewünschte Stufe an und der Rest geht dank großem RAM sehr schnell und vorallem von allein:)
 
Sorry, siehe unten....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ausgehend vom Beitrag korgo's und "gnomagik's möchte ich folgende Gedanken bzw. Background zu UltraUSM+ beisteuern.

Als ich mich vor gut einem Jahr - aus der Analog-Fotografie herkommend - in die Domäne der DSLR wagte, brachte ich bereits einige EBV-Erfahrung mit, da ich damals schon alle Dias und SW-Negativfilme digitalisierte und Nachbereitete. Das Thema Schärfen war bei mir noch nicht in dem Masse präsent wie es heute bei reinrassigen Digitalfotografen ist und so kam es wie es kommen musste: Nach mehrere Kommentaren wie "Hast Dir wohl einen Weichzeichner vor die Linse geschraubt.." o.ä. auf meine präsentierten Bilder, begann ich mich intensiver mit den Techniken des Schärfens zu befassen.

Beginnend mit Photoshop 6 (wenig später CS2) verbrachte ich Stunden und Nächte damit, möglichst das optimale aus den Fotos herauszuholen und letztlich kam mir die ganze Sache sprichwörtlich vor wie bei einer Medusa: Ein gelöstes Problem gebärt gleich zehn Weitere!

Händeringend teste ich dann viele Tools wie Focalblade, NikSharpener, UltraSharpen, FM CSpro, LabSharpener, OmniEdgeSharpen, DOPEasySPlusSharpening, StepSharpener, SmartSharpener usw. usf. Ich fand es damals und finde es heute noch immer äusserst irritierend, wenn Autoren von Schärfungstools behaupten ihre Tools, ihre Vorgehensweise, ihre Algorithmen, ihre Ergebnisse seien die Besten und es gäbe keine Alternativen bzw. darüberhinaus noch erwarten, dass man ihnen Glauben schenkt. Auch bei Aussagen "Was billig ist, ist nichts wert" werde ich meist hellhörig und kann mich oft des Eindruckes nicht erwehren, dass solche Sprüche als Rechtfertigungen für hohe Preise herhalten müssen!

Auf der anderen Seite darf UltraUSM+ auf nicht zum heiligen Gral gemacht werden; Es wird immer Alternativen geben, welche zu gleichen oder ähnlichen Ergebnissen führen, insbesondere wenn diese Ergebnisse "von Hand" entsprechend dem Motiv und nicht automatisiert erzielt wurden! Letztendlich ist dies aber auch eine Frage des Aufwandes/Kosten pro Bild!!

Für das Schärfen von Fotos, Bildern etc. gibt es mindestens soviele Ansätze und Alternativen, wie es Meinungen gibt über ein Schärfungsergebnis. Man bräuchte wohl einen ganzen Schubkarren, um alle Ansätze, Modelle und Vorgehensweisen, welche bisher ersonnen wurden unterzubringen! Was auch immer, an sich müsste jedes Bild optimalerweise individuell entsprechend seinem Motiv geschärft werden.

Nichts desto trotz liess es mir keine Ruhe herauszufinden, ob es wohl doch einen Ansatz gäbe, bei welcher man immer mit derselben Befehlsfolge bei allen Motiven bestmögliche Ergebnisse erzielen kann, ohne gleich bei jedem Foto individuelle Ansätze und etliche Stunden für das optimale Ergebnis zu investieren. Und falls doch etwas Individualität angebracht ist, dann bitte einen möglichts schmerzfreien Aufwand!

Die Beweisführung ob dies gelungen ist - was viele User bereits im positiven Sinne einstufen - muss aber letztlich jeder für sich entscheiden und kann und darf nicht von mir als Autor eingestuft werden. Klar habe ich noch weitere "Pfeile im Köcher", welche ich nach und nach im Tool integrieren werde. Dies immer unter der Voraussetzung, dass die getroffenen Massnahmen unter dem Strich und über viele unterschiedlichen Bilder und Motive gesehen auch automatisiert verbesserte Ergebnisse zeigen.

Viele Grüsse, advance


PS @korgo : Schärfen im Luminanzkanal ist immer Pflicht! Im Übrigen kann mit UltraUSM+ im RGB, CMYK und LAB Farbraum geschärft werden.
 
Meiner vorhergehenden "Abhandlung" könnte man/frau nun einfach entnehmen, dass jedes Bild optimalerweise manuell entsprechend seinem Motiv geschärft werden müsste sofern der Aufwand nicht gescheut wird!

Mit UltraUSM+ ist es mit derselben Befehlsfolge nun möglich entsprechend dem Motiv und dem Detaillierungsgrad individuell UND automatisch zu schärfen. Das Tool schärft grundsätzlich in drei Stufen, wofür drei Maskierungen mit unterschiedlicher Selektion des Bildinhaltes eingesetzt werden. Dabei werden nur relevante Kanten und Details in drei Stufen von grob bis fein geschärft. Um dies zu illustrieren habe ich nachfolgend zwei extreme Motivbeispiele gewählt.

Beispiel 1: Motiv mit sehr hohem Detaillierungsgrad und gleichmässigem Hintergrund

Stufe 1 - grob
UltraUSM+Web-01a.jpg


Stufe 2 - mittel
UltraUSM+Web-01b.jpg


Stufe 3 - fein
UltraUSM+Web-01c.jpg



Beispiel 2: Motiv mit sehr wenigen Details und indifferentem Hintergrund bzw. Vordergrund

Stufe 1 - grob
UltraUSM+Web-02a.jpg


Stufe 2 - mittel
UltraUSM+Web-02b.jpg


Stufe 3 - fein
UltraUSM+Web-02c.jpg



So gesehen bin ich überzeugt, dass die Leistungsfähigkeit eines Schärfungstools gemessen an Alternativen (gnomagik) eben nicht nur mit einem Beispiel abgehandelt werden kann, sondern über eine ganze Palette von Bildern getestet werden muss!

Achja, hier noch das zweite Beispiel fertig bearbeitet und geschärft.

UltraUSM+Web-NH-02.jpg



Herzliche Grüsse und allzeit gut Licht,

advance
 
Ich entwickle derzeit meine Bilder in Bibble Pro 4.8, bin aber dazu übergegangen die Schärfungsfunktion dort auszuschalten und die Bilder als TIFF zu exportieren.
Ich habe selbst PS CS und würde dort gerne Coolcolours einsetzen.

Meine Frage wäre nun ob ich Batchmässig einen Satz Bilder schärfen lassen kann und dann als JPG abspeichere in einem Zug oder ob das nur einzeln geht.
Dass es optimaler wäre individuell die Schärfeeinstellungen vorzunehmen lasse ich mal aussen vor!
 
Ich krame den Thread mal wieder raus, um meiner Zufriedenheit mit dem Programm Ausdruck zu verleihen. Ich finde das wirklich klasse, das PL-Verhältnis ist sowieso unschlagbar.

Ich mache das jetzt immer so: Vorschärfung im RAW-Konverter (C1 mit Umfang 30% und Schwelle 3) und dann kräftige Nachschärfung mit der Basis Low ISO Level 5 Aktion. Was haltet ihr von der Idee einer Kombi-Schärfung, so wie ich sie beschrieben habe?
 
Wenn ich mit UltraUSM schärfen wollte,
sollten dann in der Kamera und im RAW Konverter keine Schärfungen durchgeführt werden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten