• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ultraschallobjektive kommen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Wieso sollte eigentlich das 12-60 mm schneller sein als das alte 14-54 mm? Den schnelleren AF gibt es doch nur in Verbindung mit der neuen E-1 wenn ich das richtig gelesen habe.
Bei den herkömmlichen Modellen inkl. der neuen E-410, E-510 wird dieser Super Wafe AF gar nicht unterstützt:rolleyes:

Gruß
Thomas
Weil der USM in den Objektiven steckt?! Ach wieso reagier ich überhaupt auf deine Aussage...
 
Hallo Froggi,

reicht das denn wenn der Ultrschallmotor im Objektiv sitzt? Oder brauche ich noch eine Unterstützung seitens der Kamera für einen merklich schnelleren AF?


Gruß
Thomas

P.S. eigentlich reicht die AF Geschwindigkeit jetzt schon aus oder?
 
reicht das denn wenn der Ultrschallmotor im Objektiv sitzt? Oder brauche ich noch eine Unterstützung seitens der Kamera für einen merklich schnelleren AF?


Gruß
Thomas

P.S. eigentlich reicht die AF Geschwindigkeit jetzt schon aus oder?

USM, HSM, Silent Wave oder wie auch immer ist vor allem eines, nämlich leise.
Wenn die neuen Motoren zusätzlich leistungsstärker und die neuen Objektive entsprechend darauf abgestimmt sind (was zu erwarten ist), dann könnte z.B. das Fokussieren von einem Punkt bei 50mm auf einen bei 200mm durchaus auch schneller gehen.
Das hat erst mal nichts mit dem AF-System der hinten dran hängenden Kamra zu tun (irgendeines muss sie natürlich schon haben ;) ).
Du solltest also auch an der E-500 einen Unterschied bemerken.

Was die AF-Geschwindigkeit z.B. des 50-200 angeht:
Mit S-AF auf dem mittleren Sensor hatte ich eigentlich nie Probleme (genügend Licht vorausgesetzt).
Um mit C-AF sicher z.B. auf den Kopf eines schnell laufenden Tieres zu fokussieren, ist der aktuelle AF oft zu langsam.
 
Bis gestern haben wir allen erzählt: "Olympus ist vielleicht nicht mit den Bodys Spitze, aber die Objektive sind super" Heute heißt es "technisch überholt, Ultraschallmotoren kommen viel zu spät".

Aber wenn das 50-200 mit SWD ausgerüstet wird, ist es auch wieder nicht recht. "Die bisherigen Besitzer werden verarscht."

Wenn die Top Pro Objektive nicht mit SWD ausgerüstet werden, ist es ebenfalls nicht recht. "Die Profis werden verarscht."

Das 14-54 war bis gestern das Beste Normalzoom aller Hersteller. Nun kommt das 12-60 SWD. "Protest, Protest!! Die bisherigen Besitzer werden verarscht!"
Was soll das Ganze? Freuen wir uns doch, dass Olympus das Fourthirds-System ausbaut.

Wer regt sich den bei Canon auf, wenn Objektive als zweite oder dritte Rechnung rauskommen?

Klar, ich habe ein 11-22, ein 14-54 und ein 50-200. Wenn ich jetzt noch einmal kaufen würde, könnten mich einige der neuen Objektive schon reizen. Falls es mir wirklich so wichtig sein wird (ich glaube eher nicht), werde ich was austauschen und vermutlich dabei draufzahlen müssen. Aber was soll'S, meine Objektive habe ich jetzt und bin zufrieden mit ihnen.

Gruß

Hans


Dann sollte Olympus gefälligst die Sachen zu richtigen Zeit herausbringen. Eine Autofirma, die Techniktrends verschläft und dann die aktuelle Technik 3 jahre zu spät herausbringt, und dann als neueste Technik verkauft, ist sehr schnell ein Übernahmekandidat.
 
Wieso sollte eigentlich das 12-60 mm schneller sein als das alte 14-54 mm? Den schnelleren AF gibt es doch nur in Verbindung mit der neuen E-1 wenn ich das richtig gelesen habe.
Bei den herkömmlichen Modellen inkl. der neuen E-410, E-510 wird dieser Super Wafe AF gar nicht unterstützt:rolleyes:

Gruß
Thomas


Tschuldige aber das ist Blödsinn. Der ultrawave Motor ist immer schneller. Es ist nur die Frage, ob ein langsamer AF ein schnelles Objektiv entscheidend beschleunigt.
Man halt nur mit der E-X ein optimales Ergebnis.
 
oh, mich lockt das 12-60 auch wirklich sehr ... liegt schlicht und einfach daran, dass ich wirklich furchtbar gern bei meinem 14-54 noch ein kleines Stückerl mehr am WW-Ende hätte ;) der Brennweitenbereich ist's also, was lockt; aber natürlich muss man erst einmal noch abwarten, wie gut das Teil wird, & auch, was es kosten soll

also gerade das 12-60 brauche ich nicht unbedingt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das im WW bereich so hervoragende Abbildungseigenschalten hat, wie das 11-22.
Objektivwechselk stört mich nicht, hast ja den Staubrüttler an Board.
 
also gerade das 12-60 brauche ich nicht unbedingt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das im WW bereich so hervoragende Abbildungseigenschalten hat, wie das 11-22.
Objektivwechselk stört mich nicht, hast ja den Staubrüttler an Board.
Das 12-60 ist wohl auch eher als Immerdrauf für diejenigen gedacht, die noch kein 14-54 besitzen. Aber eins muss man dem 12-60 zugute schreiben: es bekommt ED-Gläser!
 
Hallo Froggi,

reicht das denn wenn der Ultrschallmotor im Objektiv sitzt? Oder brauche ich noch eine Unterstützung seitens der Kamera für einen merklich schnelleren AF?


Gruß
Thomas

P.S. eigentlich reicht die AF Geschwindigkeit jetzt schon aus oder?

Ich habe solche ähnlichen Fotos in analog daheim, die ich mit der FE-2 und einem 8/500mm gemacht habe. Solche Fotos schafft sogar eine F4 mit Stangenantrieb.
Parallel laufende Objekte sind nie ein Problem, sehr wohl aber Objekte, die auf einen zukommen.
 
Tschuldige aber das ist Blödsinn. Der ultrawave Motor ist immer schneller. Es ist nur die Frage, ob ein langsamer AF ein schnelles Objektiv entscheidend beschleunigt.
Man halt nur mit der E-X ein optimales Ergebnis.

Entschuldige, aber nur weil Rookie Blödsinn schreib muss du es ihm nicht gleichtun. Ein Ultraschallmotot muss nicht unbedingt IMMER schneller sein als andere Motoren. Ich könnte mir sehr gut vorstellen das so ein Ultraschallantrieb von einem guten Linearmotor locker in die Knie gezwungen wird.

criz.
 
Bei den herkömmlichen Modellen inkl. der neuen E-410, E-510 wird dieser Super Wafe AF gar nicht unterstützt

HSM/USM/SWM.... ist sogar an der e-1/300/500 schon zu 100% unterstützt worden.

LG Franz
 
Dann sollte Olympus gefälligst die Sachen zu richtigen Zeit herausbringen. Eine Autofirma, die Techniktrends verschläft und dann die aktuelle Technik 3 jahre zu spät herausbringt, und dann als neueste Technik verkauft, ist sehr schnell ein Übernahmekandidat.

So wie mit Sensorreinigung, live view und neu für das Sensormaß gerechneten Optiken?
 
Die meisten von uns werden noch kein USM-Objektiv auf einer Olympus-Kamera gehabt haben. Ich schon... die Geschwindigkeit war erstaunlich und gemeinhin gilt das 30 1,4 noch als gemächliches USM-Objektiv. :)
 
Hallo,

natürlich gilt es die Leistung des Objektivs abzuwarten. Dennoch ist es mit den 12mm untenrum genau das was ich gerne hätte.
Wäre es ein 12-50, würde ich mich genauso freuen, evtl. mit etwas weniger Skepsis ;)

Ich werde ganz sicher abwarten, wie es sich im Vergleich zum 14-54 und 11-22 schlägt und darauf aufbauend eine Entscheidung treffen.

Ich denke, es ist dennoch legitim ein solches Objektiv prizipiell zu begrüßen ;)

Gruß
Daniel
 
Hallo,
nachdem das 50-200 ja bald in beiden Versionen vorliegt wird es irgendwann wohl einen Vergleich der beiden Versionen geben, dann sieht man ja ob das Neue signifikant schneller ist. Und wenn es das ist, schön, daß es eine Weiterentwicklung gibt, was gibt es daran auszusetzen? Wer mit der Geschwindigkeit des alten zufrieden ist, wird es behalten (bzw. über ein gebrauchtes nachdenken). Wer unbedingt aufrüsten möchte kann auch das tun, das 50-200 wird sich auch trotz der neuen Version gut verkaufen lassen.
Ist keinem aufgefallen, daß auch die Optik (angeblich) nochmal verbessert worden ist?
Ich denke, daß das 50-200 zu den am besten verkauften Optiken im FT gehört (zu recht), und daß man ihm deshalb dieses Upgrade spendiert hat. Mal sehen, ob sich in der nächsten Zeit auch bei den übrigen Optiken was tut.

LG
Horstl
 
moin,

irgendwo war zu lesen dass Olympus erst jetzt Ultraschallantrieb anbietet weil nun die entspr. Patente abgelaufen sind.

Wer hatte denn diese Patente ?
Warum konnte man bisher keinen Ultraschallantrieb anbieten ?

gruss helmut
 
Canon

Das war vermutlich eine Geldfrage (Lizenzgebühren). Canon wollte mit Sicherheit nicht gerade wenig sehen für diese Technik. Verständlich irgendwo...

danke Dir,

aber gleich die Anschlussfrage,
Sigma hat dann aber an Canon bezahlt,
und Objektive im mittleren Preissegment damit ausgestattet,
warum konnte dann Oly nicht mal die Top-Pro Linie damit ausstatten,
sorry wenn ich das alles nicht kapiere,
gruss helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten