• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ultraschallobjektive kommen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Die Leute die sich ein 35-100, 90-250 oder gar ein 300mm gekauft haben, wird es sicher freuen, dass Olympus SWD eingeführt hat. Macht nix, alle 3 Objektive zusammen kosten eh nur einen Kleinwagen. Jetzt wissen wir auch warum das 2/14-35 so lange nicht auf den Markt gekommen ist.

Und jetzt wissen wir auch, warum alle Profis einen Riesenbogen um Olympus machen.

Also die Logik kann ich jetzt überhaupt nicht nachvollziehen. Jeder der sich eines der Objektive gekauft hat, wusste über die Leistung Bescheid. Jahre nach deren Erscheinen kommen die ersten Optiken mit SWD. Blos weil man einmal ein Top-Objektiv baut, heisst das nicht dass spätere Objektive nie wieder da heran kommen dürfen, bzw diese noch übertreffen. Wenn das ein Grund für Profis wäre eine Marke zu meiden, dann hätte Canon keine Profikunden und Nikon auch nicht. Als Profi wäre ich eher froh, dass die Marke in die ich mich eingearbeitet habe, bald Optiken bringt die schneller sind.
Dieses Denken kommt mir etwas kindisch vor: "Mist, jetzt ist mein Objektiv nicht mehr in allen Belangen das Beste"
Dass man damit immer noch gleich gute Fotos, wie vor 2 Jahren, machen kann ist dann nebensächlich. ;)
 
Bis gestern haben wir allen erzählt: "Olympus ist vielleicht nicht mit den Bodys Spitze, aber die Objektive sind super" Heute heißt es "technisch überholt, Ultraschallmotoren kommen viel zu spät".

Aber wenn das 50-200 mit SWD ausgerüstet wird, ist es auch wieder nicht recht. "Die bisherigen Besitzer werden verarscht."

Wenn die Top Pro Objektive nicht mit SWD ausgerüstet werden, ist es ebenfalls nicht recht. "Die Profis werden verarscht."

Das 14-54 war bis gestern das Beste Normalzoom aller Hersteller. Nun kommt das 12-60 SWD. "Protest, Protest!! Die bisherigen Besitzer werden verarscht!"
Was soll das Ganze? Freuen wir uns doch, dass Olympus das Fourthirds-System ausbaut.

Wer regt sich den bei Canon auf, wenn Objektive als zweite oder dritte Rechnung rauskommen?

Klar, ich habe ein 11-22, ein 14-54 und ein 50-200. Wenn ich jetzt noch einmal kaufen würde, könnten mich einige der neuen Objektive schon reizen. Falls es mir wirklich so wichtig sein wird (ich glaube eher nicht), werde ich was austauschen und vermutlich dabei draufzahlen müssen. Aber was soll'S, meine Objektive habe ich jetzt und bin zufrieden mit ihnen.

Gruß

Hans
 
Seh ich das richtig (in der Roadmap) dass das 14-35/2,0 erst für 2008 geplant ist? :eek:

Ja, genauso wie das Standard-Super-WW-Zoom und das 100er.
 
Ganz großes Tennis... wann wurde das 14-35 erstmals angekündigt? Vor 2 Jahren?

Tja, so isses wenn man auf seine Kunden hört, die einem sagen dass das geplante Objektiv einfach zu groß und zu schwer ist, und man sich dann nochmal ein Jahr lang wieder an dem Konstruktionstisch setzen muß.

criz.
 
Tja, so isses wenn man auf seine Kunden hört, die einem sagen dass das geplante Objektiv einfach zu groß und zu schwer ist, und man sich dann nochmal ein Jahr lang wieder an dem Konstruktionstisch setzen muß.

criz.
Und nach Abschluss der Konstruktion dann nochmal 2 Jahre braucht um sowas der Öffentlichkeit zugänglich zu machen... :grumble:
 
Schade, schade jetzt beginnt bei Olympus dasselbe Theater wie bei Canon 80% der User müssen diese Blauringe haben weil man ab sofort mit den "alten" Scherben welche komischerweise bis Anhin zu den Besten gehört haben nicht mehr fotografieren kann.

Ein Vorteil sehe ich in der Geschichte, Leute ohne "haben muss" Virus können von Topobjektiven profitieren welche sicher in den Preisen fallen werden :top:
 
Schade, schade jetzt beginnt bei Olympus dasselbe Theater wie bei Canon 80% der User müssen diese Blauringe haben weil man ab sofort mit den "alten" Scherben welche komischerweise bis Anhin zu den Besten gehört haben nicht mehr fotografieren kann.

Ein Vorteil sehe ich in der Geschichte, Leute ohne "haben muss" Virus können von Topobjektiven profitieren welche sicher in den Preisen fallen werden :top:
Hermann, bei mir geht es eher um die Lichtstärke (Blende 2,0) als um den "haben-muss-weil-ich-dann-der-topprofi-schlechthin-bin" Faktor.
 
Ganz großes Tennis... wann wurde das 14-35 erstmals angekündigt? Vor 2 Jahren?

Ist doch schoen- nun koennen auch die Objektive aussagekraeftige Namen erhalten, die sich nicht nur auf ihre Groesse beziehen( Big Tuna, Bigma, Bazooka) sondern auf ihren Erscheinungstermin: aehnlich oft wurde sonst nur der Duke verschoben, also fuer mich ist dass Duke Nukem (takes) Forever, oder auch der Duke Never Ever-mal den Wetterbericht ansehen, wann friert doch gleich die Hoelle zu ?
 
Schade, schade jetzt beginnt bei Olympus dasselbe Theater wie bei Canon 80% der User müssen diese Blauringe haben weil man ab sofort mit den "alten" Scherben welche komischerweise bis Anhin zu den Besten gehört haben nicht mehr fotografieren kann.

Ein Vorteil sehe ich in der Geschichte, Leute ohne "haben muss" Virus können von Topobjektiven profitieren welche sicher in den Preisen fallen werden :top:

Die neue Zuiko Digital Verwertungsstelle ist heute eingerichtet worden:

Wer mit seinen Zuiko Digital Objektiven nicht mehr fotografieren kann, weil diese keinen Blauring oder kein SWD haben, der kann sie bei mir zur Entsorgung jederzeit gerne abgegeben. Für funktionstüchtiges Material im Sinne des Herstellers (außer Standard-Serie) wird eine Aufwandsentschädigung von 100,- Euro pro Kilogramm bar oder per Scheck ausgezahlt.

Bitte beachten: Objektive gehören nicht in den Hausmüll! :D

Ich bin per PN hier jederzeit erreichbar - vielen Dank! ;)

Ihr autorisierter Entsorgungsfachbetrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nach Abschluss der Konstruktion dann nochmal 2 Jahre braucht um sowas der Öffentlichkeit zugänglich zu machen... :grumble:

Ist das 14-35/2 Objektiv eigentlich überhaupt kleiner geworden? :evil:

Für Lichtstärke wär mir das Leica 25/1.4 lieber. Wenn das endlich auch mal kommen würde. Aber die E-x ist ja auch noch nicht da.... :rolleyes:
 
Hallo,

hmhmm, zufrieden wiege ich mein Haupt ;)

Ich verstehe die Aufregung um die Ultraschallobjektive nicht ganz. Nur wegen dem Ultraschall werde ich mich z.B. sicher nicht von meinem 50-200 trennen. Der AF war mir in der Vergangenheit schnell genug und wird es wohl zukünftig auch sein. So what. Wers unbedingt braucht muss halt upgraden, ich gehe jedoch nicht davon aus die Gebrauchtpreise deswegen drastisch sinken werden.

Was ich viiieeel interessanter finde ist das 12-60. Abgedichtet, 2,8-4 Pro-Linie. Wenn das Objektiv mindestens auf Niveau des 14-54 liegt ist es das für mich perfekte Objektiv und wird mein 11-22 und das 14-54 ersetzen.

Schade finde ich das die E-510 kein Kippdisplay und keinen AF im LV hat, aber das gehört ins andere Forum ;)

Gruß
Daniel
 
Was ich viiieeel interessanter finde ist das 12-60. Abgedichtet, 2,8-4 Pro-Linie. Wenn das Objektiv mindestens auf Niveau des 14-54 liegt ist es das für mich perfekte Objektiv und wird mein 11-22 und das 14-54 ersetzen.
Hat das 12-60er denn bei 54mm Brennweite eine max. Blende von 3,5? können wir noch nicht beurteilen ;)
 
Hat das 12-60er denn bei 54mm Brennweite eine max. Blende von 3,5? können wir noch nicht beurteilen ;)

es geht ja nicht nur um Lichtstärke: zwei Punkte am 12-60 würden mich vor allem interessieren:
- Verzeichnung? zwischen 14 & 12 mm ist doch ein erheblicher Unterschied; es könnt also sein, dass das 12-60 da schlechter abschneidet als das 14-54; ich würde schon Wert darauf legen, dass es auch am WW-Ende kaum verzeichnet
- Vignettierungen? schon beim 14-54 ist's ja so, dass am WW-Ende bei Offenblende bei kritischen Motiven (typisch etwa: Himmel kurz nach Sonnenuntergang) doch Vignettierungen zu sehen sind; mit 12 mm würde dieses Problem bei gleicher Konstruktion nochmals kritischer werden

davon abgesehen erwarte ich von einem Pro-Zuiko natürlich gute Werte bei CAs & Schärfe, aber da mach ich mir eher weniger Sorgen

es gibt also wohl schon Punkte, wo man "berechtigterweise" befürchten könnte, dass das 12-60 nicht ans 14-54 herankommen könnte; ebensogut möglich wär natürlich auch, dass das 12-60 noch besser wird ;)
 
es gibt also wohl schon Punkte, wo man "berechtigterweise" befürchten könnte, dass das 12-60 nicht ans 14-54 herankommen könnte; ebensogut möglich wär natürlich auch, dass das 12-60 noch besser wird ;)
Eben, und deshalb bleibt abzuwarten wie sich die Linse im praktischen Einsatz verhält und daher kann ich auch nicht nachvollziehen, warum schon so eine große Begeisterung für diese Linse umhergeht.
 
Eben, und deshalb bleibt abzuwarten wie sich die Linse im praktischen Einsatz verhält und daher kann ich auch nicht nachvollziehen, warum schon so eine große Begeisterung für diese Linse umhergeht.

oh, mich lockt das 12-60 auch wirklich sehr ... liegt schlicht und einfach daran, dass ich wirklich furchtbar gern bei meinem 14-54 noch ein kleines Stückerl mehr am WW-Ende hätte ;) der Brennweitenbereich ist's also, was lockt; aber natürlich muss man erst einmal noch abwarten, wie gut das Teil wird, & auch, was es kosten soll
 
Wieso sollte eigentlich das 12-60 mm schneller sein als das alte 14-54 mm? Den schnelleren AF gibt es doch nur in Verbindung mit der neuen E-1 wenn ich das richtig gelesen habe.
Bei den herkömmlichen Modellen inkl. der neuen E-410, E-510 wird dieser Super Wafe AF gar nicht unterstützt:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten