• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ultraschallobjektive kommen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Oder hast vorm AF messen, die Abblendetaste betätigt, und auch noch was im sucher gesehen?

Ja natürlich! Und ich sehe sogar bei meiner E-500 mit Sucherlupe bei 7,1 noch gut durch den Sucher! Wo ist das Problem?
 
Weil es bedeutet, dass man nicht nur in ein neues Gehäuse, sondern auch in neues Objektiv investieren muss, um schnelle AF zeiten hin zu bekommen.
Das glaube ich nicht. Das neue Objektiv wird auch an den alten Kameras deutliche Vorteile in Punkto Geschwindigkeit bringen... Das sah man ja schon am vergleichsweise gemächlichen HSS des 30er Sigmas. Das war wirklich ein schneller Fokussierungsvorgang.
Warum hat Olympus nicht gleich SWD verwendet, obwohl das bei der Konkurrenz längst bekannt war.
Aus lizenzrechtlichen Gründen, denn der Lizenzschutz ist im März - also gerade jetzt - abgegeben worden. Vorher wäre also nur unter großen Zahlungen an den Inhaber der Lizenzen Entwicklungen möglich gewesen.
In einem gebe Dir recht, ich hätte nie in das System investieren sollen. wäre ich nur bei Nikon geblieben.
Sieh mal nicht so schwarz... ist alles halb so schlimm wie man meint und mal Hand auf´s Herz: Warst du nicht bislang mit deinem Equipment zufrieden?

Freut euch doch, daß man auch bei Oly Neuerungen wagt... und herausbringt.
Dann hätte ich mir die D70 und ein AF-S 2,8/70-200 VR zugelegt, um dann nach einem Jahr auf die D200 umzusteigen. Den höheren Preis für das 70-200 zahle ich jetzt locker drauf, wenn ich 50-200 eintausche und mir die E-3 kaufe.
Wir alle wissen doch noch gar nicht, was das 50-200er mit HSS überhaupt kosten soll... Ich verstehe die Aufregung nicht so ganz, denn ich glaube nicht, daß das 50-200er ohne HSS im Preis stark sinkt, sondern daß der Neupreis des 50-200ers mit HSS deutlich über dem Preis ohne HSS liegen wird.

In diesem Falle wird sich auch bei den Gebrauchtpreisen nicht wirklich viel tun.

Also: Erst einmal abwarten und Tee trinken. :)
 
Weil es bedeutet, dass man nicht nur in ein neues Gehäuse, sondern auch in neues Objektiv investieren muss, um schnelle AF zeiten hin zu bekommen.

Warum hat Olympus nicht gleich SWD verwendet, obwohl das bei der Konkurrenz längst bekannt war.

In einem gebe Dir recht, ich hätte nie in das System investieren sollen. wäre ich nur bei Nikon geblieben.

Wieso musst du investieren? Du kannst dir jetzt neue Optiken mit schnellerem AF zulegen. Wenn das 50-200 vorher gut genug, warum jetzt nicht mehr?

Die zweite Frage ist gut. Genauso kann man Olympus fragen warum der E-1 Nachfolger so lange gebraucht hat. Oder wieso sie erst jetzt mit einem leitbaren Zoom > 150mm herauskommen. Wir werdens vermutlich nie erfahren ;)

Den letzten Punkt kann ich nicht ganz verstehen. Erstens war das nicht meine Aussage und zweitens wusstest du ja wie die Leistungen bei Olympus sind. Natürlich ist es ärgerlich, wenn du später hättest umsteigen können. Aber du hattest damals sicher gute Gründen um bei Olympus zu kaufen? Der schnellste AF wars sicher nicht, oder? ;)

EDIT:
Also: Erst einmal abwarten und Tee trinken.
Danke, du hast es auf den punkt gebracht
 
Die Bedenken von manchen Leuten kann ich nicht ganz verstehen. Wieso schadet es einem 50-200er Besitzer, wenn das neue SWD hat?
Natürlich wird der Gebrauchtpreis sinken, aber euer Objektiv ist noch immer das alte optisch hervorragende 50-200er. Der Gebrauchtpreis meiner E-1 nimmt auch laufend ab (von der E-500 ganz zu schweigen :D ).
Das ändert aber nichts daran, dass man damit noch immer gute Bilder machen kann. Die Alternative ist, dass Olympus Neuerungen einstellt und nichts mehr Neues bringt.

Du hast natürlich recht, dass das 50-200 dadurch nicht schlechter wird. Es gibt dann aber zu einem sowieso schon guten Objektiv noch eine bessere Alternative. Ähnliches gilt für das 12-60 als (noch zu beweisende) bessere Alternative zum 14-54.
Ich habe beide Objektive und werde sie wohl bis auf weiteres (sag niemals nie ;) ) auch behalten. Aber ich werde eben nicht mehr dieses wohlige Gefühl haben, mit den besten bezahlbaren Optiken, die es gibt zu fotografieren. Jedesmal, wenn der Bildauschnitt bei 14mm etwas zu schmal ist, werde ich mir denken, mit dem 12-60er hätte das besser funktioniert und jedesmal wenn der AF bei 200mm nicht schnell genug war, werde ich mir den Ultraschallmotor wünschen. Es wird sich also eine leise Unzufriedenheit einschleichen, weil ich mir 2 tolle Objektive gekauft habe, von denen es nach 1 Jahr noch tollere Nachfolger gibt. Ob die aber reicht, mich zum Geld ausgeben zu bewegen, ist fraglich.
Das 12-60 und das neue 50-200 füllen nämlich noch immer nicht die Lücken, die ich habe. Mir fehlen z.B. bezahlbare 9-15 (+-) und 200-400 (beide als Pro).
Die hätte ich mit und ohne USM sofort gekauft und mein angespartes Objektivgeld bleibt bis auf weiteres auch für so etwas reserviert.
Letzteres könnte ich bei Sigma bekommen, ich hätte aber lieber ein "echtes" Zuiko, ersteres gibt es nur als 7-14 für richtig viel Geld.

Fazit: Ultraschallmotor ist eine willkommene Neuerung für ZD Objektive, aber warum bringt man es nicht (auch) für Brennweitenbereiche, die noch fehlen. Warum verbessert man existierendes von 95% auf 97% statt Lücken zu füllen ?
Ich will mein System erweitern und nicht nur upgraden ! :grumble:

:confused: Sabine
 
In www.digitalkamera.de ist zu lesen, dass es neue Objektive mit Ultraschallantrieb geben wird. Interessant ist auch der 2-fach Telekonverter. Mich ärgert nur, dass wenn ich die heiss ersehnte größere AF Geschwindigkeit haben möchte, ich mir ein neues Objektiv kaufen muss.

Wenn ich Gehäuse und mein teuerstes Objektiv wechslen muss, dann kann ich gleich über einen Systemwechsel nachdenken.
Eigentlich bin ich sehr sauer, dass Olympus zu einem Zeitpunkt, als alle anderen Hersteller schon USM, AF-S, etc. Objektive hatten, bei Olympus noch nix gab. Und jetzt das.

Die Gebrauchtpreise für das 50-200 mit normalen Antrieb wird abstürzen, weil viele jetzt den Markt überschwemmen werden.

Bedim WW ist es mir egal, weil das ist der lahme AF keine Thema.:mad:

Ich kann zwar Deinen Unmut ein bischen verstehen, andererseits entspricht Deine Forderung der "Wasch mir den Pelz aber mach mich nicht naß"-Denkweise. Du hast doch bei Deiner Entscheidung zugunsten von Olympus gewußt, daß das System in vielen Punkten nicht die Technologieführung inne hat. Daß Olympus irgendwann nachzieht war zwar nicht garantiert, aber doch zumindest zu hoffen. Sich darüber zu beschweren, daß jetzt ein überfälliger Schritt vorllzogen wird, kann ich nicht nachvollziehen.
Gruß
Alexander
 
Das neue 70-300 halte ich für sehr interessant, da es - als Standardobjektiv - sicherlich auch in einem guten, bezahlbaren Rahmen verweilen wird. Sicherlich fehlt hier dann HSM und die Lichtstärke ist auch nicht die größte, aber Hand aufs Herz: Das ist mir bei einem Super-Tele, wenn die Bildqualität stimmt, total egal. 600 mm KB im Zoo dürften sich ohnehin nur mit Stativ bändigen lassen. :D
 
Du hast insofern recht, weil wenn die wieder nur 3 Punkte anbieten, dann nützt der SWD nur sehr eingeschränkt.

Olympus schreibt zum Thema AF:

Three new lenses with high-speed SWD (Supersonic Wave Drive) AF
The newly developed, original SWD system enables automatic focusing at ultra-high speed with ultra-high precision and silence. When combined with the forthcoming E-1 successor model, these lenses will achieve the world's fastest-class autofocusing. A mechanical manual focusing mechanism is also provided for comfortable manual focusing with accurate response.

Das ließt sich zumindest schon mal gar nicht so schlecht! Wenn die Genauigkeit darunter nicht leidet ist mir das lieber als 1000-AF Punkte!

Gruß
Alexander
 
Wieso musst du investieren? Du kannst dir jetzt neue Optiken mit schnellerem AF zulegen. Wenn das 50-200 vorher gut genug, warum jetzt nicht mehr?

Die zweite Frage ist gut. Genauso kann man Olympus fragen warum der E-1 Nachfolger so lange gebraucht hat. Oder wieso sie erst jetzt mit einem leitbaren Zoom > 150mm herauskommen. Wir werdens vermutlich nie erfahren ;)

Den letzten Punkt kann ich nicht ganz verstehen. Erstens war das nicht meine Aussage und zweitens wusstest du ja wie die Leistungen bei Olympus sind. Natürlich ist es ärgerlich, wenn du später hättest umsteigen können. Aber du hattest damals sicher gute Gründen um bei Olympus zu kaufen? Der schnellste AF wars sicher nicht, oder? ;)

EDIT:

Danke, du hast es auf den punkt gebracht

Folgende Situation: Volvo S60 R beschleunigt voll davon: draufhalten, Serienfunktion, SQ. Ergebnis: von 10 fotos sind maximal 3 zu gebrauchen, der Rest unscharf. AF einfach zu langsam. Auto kommt wieder mit einem entsprechendem Tempo von der rennstrecke zurück. Von 5 Fotos eines brauchbar.

Flugvorführung Bundesheer. Erstmals (und vielleicht zum letzten mal) Eurofighter in Österreich. fliegen im Tiefflug über mein Haus. AF beginnt zu mahlen, findet keinen Schärfepunkt mehr, aus. Wahrscheinlich das erste und das letzte Mal in meinem Leben hätte ich eine Gelegenheit gehabt so tief fliegende Eurofighter aufzunehmen.

Ich habe dann später mit Hubschraubern und langsaqmen Propellerflugzeugen probiert. Ergebnis: der AF ist echt tückisch, weil unberechenbar.

Bisher war ich der Meinung, dass es eben am Gehäuse liegt, aber ab heute weiss ich, dass man beides wechslen muss.

Also bin ich weder mit dem Gehäuse, noch mit dem Objektiv zufrieden.
 
Und hier die neue Roadmap, die ich gleich auch noch im Roadmap-Thread festtackern werde.

Erwähnenswert: Das 2.0/14-35mm wird (ebenso wie die 100mm-FB und ein Standard-SWW) erst für 2008 angekündigt!!! :eek:

Aber die vier 2007 erscheinenden Linsen entschädigen dafür, meine ich. ;)
 
sehr schön. mit dem swd machen die brennweiten jetzt auch sinn.

so wie die roadmap aussieht wird es das 50-200 auch weiterhin ohne swd geben. ich denke nicht dass es im preis fällt, ich denke eher das neue wird teurer.
 
als ich freu mich -sehr- darauf, dass ein 12-60 in der Pipeline ist, obwohl ich schon ein 14-54 habe.

Und dass etwas neues entwickelt wird ist doch sehr gut, das alte wird davon ja nicht schlechter, maximal am Gebrauchtmarkt billiger. (wobei das wohl auch nicht der Fall ist, solange die Optiken noch nicht zu kaufen sind, mit E-410 und E-510 erwarte ich eher ein Anziehen der Gebrauchtpreise...)

Das billige Superweitwinkel und das billige 70-300 Tele waren beide ebenfalls sehr wichtig....
 
Das billige Superweitwinkel und das billige 70-300 Tele waren beide ebenfalls sehr wichtig....

Absolut! Wenn das optisch auch noch in Ordnung ist, wird es echt interessant und wieder kann ein Kritikpunkt am FT-System (kein höher-brennweitiges Telezoom) getrost zu Grabe getragen werden, natürlich unter kehligem Gesang. ;) :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten