• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ultraschallobjektive kommen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Bei Canon und Nikon wird extra darauf hingewiesen, dass sich AF mit Konverter nur ausgehen, wenn die Gesamtlichtstärke 5,6 nicht unterschreitet. Mit einigen Tricks (dass das Objektiv 5,6 "simuliert") schafft man 6,3. wie sich mit Bl. 7 ausgehen soll, möge man mir bitte erklären.

Bei Olympus fokussiert auch das 40-150/3,5-4,5 + EC-14 angeblich noch ganz gut, bei sehr gutem Licht soll sogar das Bigma 50-500/4,5-6,3 mit dem EC-14 noch fokussieren, das ist dann Blende 9!

Und auch der 3 Punkt AF wird ja mit jeder Generation etwas besser, sieht man ja bei der Entwicklung von E-1 auf E-400.

Und dann ist da ja auch noch Batman.
 
Nur mal so am Rande:

Ist euch eigentlich aufgefallen, daß das neu 50-20er auch so einen komischen, blauen Ring hat, wie sonst nur die Top-Profi-Objektive ?
Was wird es denn nun ?? (Die Roadmap habe ich durchaus gesehen ...)


P.S. Ich ärgere mich nicht und habe auch weiterhin Spaß mit meinem alten 50-200er ... :)
 
Folgende Situation: Volvo S60 R beschleunigt voll davon: draufhalten, Serienfunktion, SQ. Ergebnis: von 10 fotos sind maximal 3 zu gebrauchen, der Rest unscharf. AF einfach zu langsam. Auto kommt wieder mit einem entsprechendem Tempo von der rennstrecke zurück. Von 5 Fotos eines brauchbar.

Flugvorführung Bundesheer. Erstmals (und vielleicht zum letzten mal) Eurofighter in Österreich. fliegen im Tiefflug über mein Haus. AF beginnt zu mahlen, findet keinen Schärfepunkt mehr, aus. Wahrscheinlich das erste und das letzte Mal in meinem Leben hätte ich eine Gelegenheit gehabt so tief fliegende Eurofighter aufzunehmen.

Ich habe dann später mit Hubschraubern und langsaqmen Propellerflugzeugen probiert. Ergebnis: der AF ist echt tückisch, weil unberechenbar.

Bisher war ich der Meinung, dass es eben am Gehäuse liegt, aber ab heute weiss ich, dass man beides wechslen muss.

Also bin ich weder mit dem Gehäuse, noch mit dem Objektiv zufrieden.


Ich versteh deine Gründe schon, nur war das eben von Anfang an bei Olympus so. Ich kenn das Problem selbst, nur eben mit dem 40-150er was vom AF sicher nicht besser ist. Ob du wechselst ist deine Entscheidung, vielleicht ist das neue 50-200er genau das Richtige für dich... Ich wollte nur darauf hinaus, dass auch mit neuem 50-200er sich nichts am alten geändert hat ;)
Was Flugshows angeht: Mit dem derzeitigen Verteidigungsminister werden wir denke ich nicht mehr das Problem haben, das richtige Objektiv für eine Flugshow zu suchen...
 
Nur mal so am Rande:

Ist euch eigentlich aufgefallen, daß das neu 50-20er auch so einen komischen, blauen Ring hat, wie sonst nur die Top-Profi-Objektive ?
Was wird es denn nun ?? (Die Roadmap habe ich durchaus gesehen ...)


P.S. Ich ärgere mich nicht und habe auch weiterhin Spaß mit meinem alten 50-200er ... :)


wies aussieht haben auch die anderen Optiken diesen blauen Ring. Sogar das 14-35/2.0, welches ja die ProHighGrade Linie.

http:// images.medianord.de/erez3/cache/Bilder%5F8785%5Ftif111144d7874000000ffffff32032000f3e805501a.jpg

Nach der Einführung der E-400 mitsam 14-42 und 45-150 hätte man annehmen können, dass mit den Blauringen eine neue Linie (besonders Kompakt) eingeführt wird. Dies schein nun nicht der Fall zu sein.

Eigentlich schade, denn damit kann man vom äusseren her, die Optiken leider nicht mehr einer betreffenden Kategorie zuweisen :(
 
kann es sein, das der blaue ring für ED steht?
(wobei ich jetzt nicht weiß, ob im neuen 40-150 auch ED-linsen verbaut sind)

andererseits, kompakt ist das 50-200 ja nach wie vor - und das 14-35 schaut, für blende f2,0 durchgehend, auch nicht riesig aus...
 
kann es sein, das der blaue ring für ED steht?
(wobei ich jetzt nicht weiß, ob im neuen 40-150 auch ED-linsen verbaut sind)

andererseits, kompakt ist das 50-200 ja nach wie vor - und das 14-35 schaut, für blende f2,0 durchgehend, auch nicht riesig aus...

zum blauen Ring - denk ich nicht, nein, denn bei Vorstellung der neuen Kits 14-42 & 40-150 hat Oly ja ganz offiziell verlautbart, dass künftig alle neuen Oly-Linsen diesen blauen Ring kriegen werden: d. h. der blaue Ring nur als Markenzeichen, so ähnlich wie bei C&N ...

und das 14-35 schaut wirklich ziemlich kompakt aus - interessiert hätt mich nur der Filterdurchmesser: das Bild kann da ja täuschen, gut möglich, dass das schon in Dimensionen des 7-14 liegen wird (Lichtstärke braucht nun einmal Platz): wie auch immer, es wird so oder so für mich viel zu teuer werden, leider
 
zum blauen Ring - denk ich nicht, nein, denn bei Vorstellung der neuen Kits 14-42 & 40-150 hat Oly ja ganz offiziell verlautbart, dass künftig alle neuen Oly-Linsen diesen blauen Ring kriegen werden: d. h. der blaue Ring nur als Markenzeichen, so ähnlich wie bei C&N ...

und das 14-35 schaut wirklich ziemlich kompakt aus - interessiert hätt mich nur der Filterdurchmesser: das Bild kann da ja täuschen, gut möglich, dass das schon in Dimensionen des 7-14 liegen wird (Lichtstärke braucht nun einmal Platz): wie auch immer, es wird so oder so für mich viel zu teuer werden, leider

filterdurchmesser
14-35: 77mm
50-200: 67mm :D (bestehnde filter können weiter verwendet werden.. :))
 
Habt Ihr das gesehen? Auf der neuen Olympus-Roadmap ist ein "Ultra-wide zoom lens" der Standard-Klasse mit Erscheinen in 2008 vorgesehen.

Wenn das Ding erst raus ist - vielleicht mit Anfangsbrennweite von 8mm - dann sage noch einer, es gäbe keine günstigen Objektive für FourThirds. Schließlich wurde der Brennweitenbereich in der "Standard"-Klasse mit dem ZD 70-300 nach oben hin gerade verdoppelt.
 
Nimms gelassen, deine E-400 macht auf weiterhin ihre Bilder. Man muss ja nicht immer den neusten Quatsch kaufen. :)
Ja, seh ich auch so ...sollte auch so rüber kommen.:o
...und mit dem Eyecup, habe ich auch in heller Umgebung
(siehe Bild 2) noch gute Möglichkeiten alles zu erkennen.
...ich weiß, er wird auch an die E-410 passen.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee mit den 2xKonverter auf dem 50-200. macht ein 5,6-7,0/100-400mm! ist sicher am langen Ende sehr zielsicher wo doch der Olympus AF bekannt ist für seine TRreffsicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen. Das taugt eher für das 2,8/90-250mm, das zum 5,6/180-500mm wird. aber halt, dieses Objektiv gibt es wieder noch nicht mit SWD.

Die Leute die sich ein 35-100, 90-250 oder gar ein 300mm gekauft haben, wird es sicher freuen, dass Olympus SWD eingeführt hat. Macht nix, alle 3 Objektive zusammen kosten eh nur einen Kleinwagen. Jetzt wissen wir auch warum das 2/14-35 so lange nicht auf den Markt gekommen ist.

Und jetzt wissen wir auch, warum alle Profis einen Riesenbogen um Olympus machen.

Hab ich da was verpasst ? Ich bin zwar nicht so der Technik-Freak,
aber war doch s,daß bei einem 2x Konverter auch nur zwei Blenden
wegfallen.;)
Das heißt dann beim neuen Zuiko 50-200 2.8-3.5, dann auch nur
4.8-5.5 mit Konverter ....und das mit Olympus-Qualität.
Nicht zu vergessen den Is bei der E-510.
 
Hab ich da was verpasst ? Ich bin zwar nicht so der Technik-Freak,
aber war doch s,daß bei einem 2x Konverter auch nur zwei Blenden
wegfallen.;)
Das heißt dann beim neuen Zuiko 50-200 2.8-3.5, dann auch nur
4.8-5.5 mit Konverter ....und das mit Olympus-Qualität.
Nicht zu vergessen den Is bei der E-510.

Von 2,8 auf 5,6 sind es zwei Blenden (2,8 - 4,0 - 5,6) das stimmt schon so wie medicus das angegeben hat.

medicus schrieb:
Gute Idee mit den 2xKonverter auf dem 50-200. macht ein 5,6-7,0/100-400mm! ist sicher am langen Ende sehr zielsicher wo doch der Olympus AF bekannt ist für seine TRreffsicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen. Das taugt eher für das 2,8/90-250mm, das zum 5,6/180-500mm wird. aber halt, dieses Objektiv gibt es wieder noch nicht mit SWD.

Die Leute die sich ein 35-100, 90-250 oder gar ein 300mm gekauft haben, wird es sicher freuen, dass Olympus SWD eingeführt hat. Macht nix, alle 3 Objektive zusammen kosten eh nur einen Kleinwagen. Jetzt wissen wir auch warum das 2/14-35 so lange nicht auf den Markt gekommen ist.

Und jetzt wissen wir auch, warum alle Profis einen Riesenbogen um Olympus machen.

Hätte Olympus also die TOP Pro Serie nicht bringen sollen, da SWD bis dato nicht möglich war und die Gefahr besteht das die Objektive tatsächlich jemand kauft?
Versteh ich nicht ganz, das ist doch immer so mit dem technischen Fortschritt irgend wann gibts halt was besseres und wenn man noch so viel Geld investiert. Immerhin kann man die alten Optiken an den neuen Body's mit IS betreiben.
 
Hab ich da was verpasst ? Ich bin zwar nicht so der Technik-Freak,
aber war doch s,daß bei einem 2x Konverter auch nur zwei Blenden
wegfallen.;)
Das heißt dann beim neuen Zuiko 50-200 2.8-3.5, dann auch nur
4.8-5.5 mit Konverter ....und das mit Olympus-Qualität.
Nicht zu vergessen den Is bei der E-510.

2fach Koverter heisst Verdoppelung der Blendenzahl. also im falle des 50-200 5,6-7.

Lass den IS aussen vor. Er kann weder dem AF Sensor helfen, noch bewegungsunschärfe verhindern.
IS ist zB in meinen Augen ein feature, welches "nice to have", aber für mich kein Kaufgrund wäre.
 
....
Die Leute die sich ein 35-100, 90-250 oder gar ein 300mm gekauft haben, wird es sicher freuen, dass Olympus SWD eingeführt hat. Macht nix, alle 3 Objektive zusammen kosten eh nur einen Kleinwagen. Jetzt wissen wir auch warum das 2/14-35 so lange nicht auf den Markt gekommen ist.

Und jetzt wissen wir auch, warum alle Profis einen Riesenbogen um Olympus machen.

Hätte man in der Automobil-branche so gedacht, würde wir alle noch mit Pferdekutschen zur Arbeit fahren ...

criz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten