Das 8mm als nicht Fish wäre schon sehr nice. Dazu mit F1.2 und Astro (Milky Way) sollte langsam auch mit MFT richtig gut funktionieren![]()
Wieso stört Dich das Fischauge bei Astroaufnahmen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das 8mm als nicht Fish wäre schon sehr nice. Dazu mit F1.2 und Astro (Milky Way) sollte langsam auch mit MFT richtig gut funktionieren![]()
Es gibt auch noch ein SLR Magic 12mm t/1.6... Allerdings auch rein manuell.. aber ich finde es klasse..
Das Samyang 12mm f2 ist knackscharf auch am Rand und bereits offen zu gebrauchen. ... Beispiel: https://flic.kr/p/qtbop6
Mir fiel anhand der Bilder bei Verkaufsangeboten auf, dass es zwei Varianten zu geben scheint: eine "durchgängig gleich dicke" und eine "dünne mit trichterförmiger Ausdehnung nach vorne". Hat hierzu jemand Erfahrungen?
Mir fiel anhand der Bilder bei Verkaufsangeboten auf, dass es zwei Varianten zu geben scheint: eine "durchgängig gleich dicke" und eine "dünne mit trichterförmiger Ausdehnung nach vorne". Hat hierzu jemand Erfahrungen?
Ich bin mir nicht sicher, ob es das ist was du meinst, aber das SLR Magic hat ein 58mm Filtergewinde, welches sich jedoch nicht ohne Randabschattung benutzen lässt. Deswegen muss es in Kombination mit einem 58mm zu 72mm Adapter verwendet werden. Ggf. hast du Bilder gesehen auf denen dieser Adapterring bereits montiert war und welche auf denen er nicht drauf war.
Grüße,
Na ja ... ein 1:0,95/10,5 mm für µ4/3 gibt's ja schon – von Cosina. Allerdings ohne Autofokus. Und gemessen an Bildwinkel und Lichtstärke halten sich Größe und Gewicht durchaus noch im Rahmen des sinnvollen ... ungefähr vergleichbar mit dem M.Zuiko 7-14 mm Pro. Aber der Fragesteller hatte ja von Anfang an klargestellt, daß ihm das bereits zu groß und zu schwer sei.Ein 9-mm- oder 10-mm-Objektiv mit 1:1,2 halte ich für unwahrscheinlich. Das dürfte ein ziemlicher Klopper sein.
Lenstip.com Lens ReviewWe hereby inform that an experiment entitled “ultra fast ultra wide-angle lens” ended with a failure. Nothing to add…
Sigmas sind alle APS-C
Das ist absoluter Quatsch.Und das Voigtländer 1:0,95/10,5 mm ist optisch eine absolute Katastrophe.
sigma 20/1.4 ART via metabones 0.64x an der gx8faszinierendes, überraschend leistungsfähiges hochlichtstarkes Superweitwinkel und seine volle Öffnung praktisch voll nutzbare Arbeitsblende
sigma 20/1.4 ART via metabones 0.64x an der gx8
liefert 12.8 mm bei f/0.9
für mich voll offenblendtauglich, aber mit fast 1 kg gewicht leider alles andere als kompakt