• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT (Ultra)weites kompaktes Objektiv gesucht

Kowa Prominar: Ich kann aber keine eigenen Erfahrungen dazu beisteuern.

Danke für die Idee. Da gibt es wahrscheinlich auch insgesamt relativ wenig Besitzer. Laut Photozone sind die Ecken offenblendig eher nicht so wirklich gut, dass wäre bei so einer Brennweite und 'nur' F2.8 dann natürlich schon relevant.. Schade, aber auch ein exotischer & interessanter Kandidat!
 
Was ist denn mit dem 7-14 2.8 von oly? Und eine persönliche Frage, was ist denn deine Anwendung fuer eine hochlichtstarke uww linse?
 
Was ist denn mit dem 7-14 2.8 von oly? Und eine persönliche Frage, was ist denn deine Anwendung fuer eine hochlichtstarke uww linse?

Das 7-14 2.8 hatte ich schon kurz in Erwägung gezogen, aber das ist eben relativ wenig kompakt (für ein MFT Objektiv) und wäre eher die Wahl, wenn ich jetzt rein auf 'klassische' Landschaftsaufnahmen gehen würde - ich suche eben etwas kompaktes für Reisen im Bereich um 18-35mm KB-Äquivalent (d.h. es muss nicht den Bereich abdecken, sondern die Brennweite soll sich dort bewegen..), dass auch bei schlechteren Lichtbedingungen den kleineren Sensor eben nicht total 'überlastet' bzw. in ISO-Bereiche treibt, die ich vermeiden möchte.. es muss wirklich kein 0.95 sein, aber F2 oder 'besser' wäre eben schon charmant um etwas mehr Freiheiten zuhaben! Daher sondiere ich die vorhandenen Optionen und wollte aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatzes des Forums schöpfen um nichts zu übersehen :)

Wie gesagt, habe das 9-18, aber mit F4.0-5.6 treibt das die ISOs bei nicht optimalen Lichtverhältnissen trotz des krassen IBIS (ich bin echt immer wieder beeindruckt) eben schnell in die Höhe wenn man kein Stativ nutzen kann/will.. deswegen hätte ich eben gerne ein weitwinkligere Alternative zum 25 1.4 für Street/Städte/'Landschaften' (klar, da ist eh meist ein Stativ am Start.. ich suche trotzdem danach :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, hab verstanden. Ich glaube es wird schwer DAS objektiv zu finden. Ein lichtstarker zoom ist ohnehin groß und schwer....
Der stabi hält was er verspricht, stimmt. Aber auch im uww bei 7mm (das alte mit blende 4) habe ich eigentlich kein Problem mit hohen isos, nicht mal aus der Hand. Statische Motive vorausgesetzt.

Persönlich bin ich mit 17mm eher zufrieden als mit 25mm. Es ist irgendwie universeller. Draußen wie drinnen passt genug drauf, um als immerdrauf zu dienen. Das oly könnte mir an einer em5 Spaß machen als kleines ausgehbesteck und ich überlege, ob ich mir eine gebrauchte zulege. An meiner em1 mag ich das voigtländer viel lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 7-14 2.8 hatte ich schon kurz in Erwägung gezogen, aber das ist eben relativ wenig kompakt (für ein MFT Objektiv) und wäre eher die Wahl, wenn ich jetzt rein auf 'klassische' Landschaftsaufnahmen gehen würde - ich suche eben etwas kompaktes für Reisen im Bereich um 18-35mm KB-Äquivalent (d.h. es muss nicht den Bereich abdecken, sondern die Brennweite soll sich dort bewegen..), dass auch bei schlechteren Lichtbedingungen den kleineren Sensor eben nicht total 'überlastet' bzw. in ISO-Bereiche treibt, die ich vermeiden möchte.. es muss wirklich kein 0.95 sein, aber F2 oder 'besser' wäre eben schon charmant um etwas mehr Freiheiten zuhaben! Daher sondiere ich die vorhandenen Optionen und wollte aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatzes des Forums schöpfen um nichts zu übersehen :)

Wie gesagt, habe das 9-18, aber mit F4.0-5.6 treibt das die ISOs bei nicht optimalen Lichtverhältnissen trotz des krassen IBIS (ich bin echt immer wieder beeindruckt) eben schnell in die Höhe wenn man kein Stativ nutzen kann/will.. deswegen hätte ich eben gerne ein weitwinkligere Alternative zum 25 1.4 für Street/Städte/'Landschaften' (klar, da ist eh meist ein Stativ am Start.. ich suche trotzdem danach :D)

Ich habe hier n Review zum Olympus 7-14 2.8 geschrieben. Dort findest du auch ein paar Raw's zum Download in voller Auflösung zum Testen. Vielleicht hilft dir das für deine Entscheidungsfindung. Ansonsten würde ich das Olympus 12mm als Festbrennweite in die nähere Auswahl einbeziehen.
 
Olympus will in 2016 ein paar neue F1.2 Optiken bringen, welche Brennweiten ist aber noch unbekannt, ich gehe mal davon aus, dass mindestens ein Weitwinkel dabei sein wird...

Sicherlich nicht billig.

Bis dahin würde ich zu 8/1,8 fish und/oder 12/2,0 greifen.
 
Olympus will in 2016 ein paar neue F1.2 Optiken bringen, welche Brennweiten ist aber noch unbekannt, ich gehe mal davon aus, dass mindestens ein Weitwinkel dabei sein wird...

Sicherlich nicht billig.

Bis dahin würde ich zu 8/1,8 fish und/oder 12/2,0 greifen.

Das 8mm als nicht Fish wäre schon sehr nice. Dazu mit F1.2 und Astro (Milky Way) sollte langsam auch mit MFT richtig gut funktionieren :)

Eine UWW Festbrennweite fehlt ja noch völlig, daher hoffe ich, das sowas bei den neuen Linsen dabei sein wird :) Wenn dann noch die Möglichkeit besteht daran Filter zu montieren, hat MFT bald fast alle "Nachteile" ausgebügelt :)
 
Da liegt leider das Problem. Denke mal wenn z.b. ein 9 oder 10mm 1.2 kommen würde wären ohne extra Adapter keine Filter möglich. Siehe Nikons 14-24 (ok zoom aber 14mm) und ähnliche. Weiß denn jemand ob das Samyang 10/2.8 schraubfilter erlaubt?
 
Naja aber ohne schraubfilter Fassung gehen auch keine Filter Halter. Ausser es würden speziell welche angefertigt. Ganz auf Filter verzichten könnte ich z.b. nicht. Nutze meine verkaufsfilter regelmäßig.
 
re filter: bei uww sind einschubfilter die lösung, hat m.w.n. aber bei mft nur das pana fisheye

als richtig lichtstarkes weitwinkel-bis-normal zoom nehme ich das sigma 18-35/1.8 in der canon ef version, angeflanscht via metabones speedbooster ultra 0.71x ergibt das an mft ein 13-25/1.2 mit AFS autofokus :)

funktioniert z.b. an der gx8 und der em1 erstaunlich gut :)

nachteil: nicht gerade billig, und leider weder besonders kompakt noch besonders leicht

noch weitwinkeliger wird es mit dem tokina 11-16/2.8
via metabones speedbooster ultra 0.71x wird es zum 8-11/2.0
diese kombo muß ich noch genauer testen, in ersten versuchen meine ich chromatische aberationen entdeckt zu haben, ist also vermutlich eher etwas für RAW entwickler
 
das sigma 18-35/1.8 .. ergibt das an mft ein 13-25/1.2... noch weitwinkeliger wird es mit dem tokina 11-16/2.8 via metabones speedbooster ultra 0.71x wird es zum 8-11/2.0

Diese Metabones Speedbooster hab ich mir auch schon angeschaut, aber das Ganze ist losgelöst vom Preis halt in Sachen Größe/Gewicht echt grenzwertig iVm einem UWW das dann 'zu allem Überfluss' logischerweise für größere Sensoren gerechnet ist.. Wobei sich 13-25 1.2 natürlich sehr geil anhört :) aber ich kenne das Sigma und das ist ja schon an ner DX ein Brocken, man stelle sich das an ner zierlichen EM10 vor :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du auf 13-25?

Sicher das du den Faktor x nehmen musst?

Edit: ok hast recht. Aber 700€ + objektiv ist mehr als "bescheuert"
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird vor allem von den englisch sprechenden Reviewern bei YouTube, Dpreview etc. oft und gerne gemacht, in deren Sprachgebrauch ist "fast lens" ein gängiger Begriff für hohe Lichtstärke.

@Topic: Das PanaLeica 15mm f1.7 wäre mMn die richtige Wahl.

Zustimm...:top:
Ich stand vor einiger Zeit vor der gleichen Frage und habe mich
für das kleine und feine PanaLeica 15/1.7 entschieden....

Gruss aus Berlin.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten