• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT (Ultra)weites kompaktes Objektiv gesucht

@01af:

Hast du das Objektiv?
Zeig doch mal bitte Bilder.
Das was ich gesehen habe ist katastrophal und hat nichts mit dem zu tun was du schreibst.
Das Ding ist selbst auf 5.6 nicht wirklich gut, zumindest nicht ansatzweise so gut wie ich das von einer 1100€ Festbrennweite erwarte.

Offen gibts in den Ecken nur Matsch, da brauch man nicht von Auflösung reden, aber auch abgeblendet auf 2.8 ist die Bildqualität ausserhalb des Zentrums einfach Mist, Farbfehler ohne Ende, unscharf, keine Mikrokontraste.

Gerade für die Anwendungen in denen ich ein Superweitwinkel einsetzen würde fällt es daher vollkommen flach.

Schau dir mal die Bildbeispiele bei Lenstip an.
Ich bin gespannt auf deine Bilder.
 
Da kann ich "Zuiko-Knipser" nur zustimmen. Ich hatte das Objektiv an der EM-1 und war ebenfalls enttäuscht.
Abgesehen von der eher mittelmäßigen aber abgeblendet noch vertretbaren Randunschärfe, gefiel mir die Gesamtauflösung ebenfalls nicht. Das Zentrum war nie so gut wie bspw. beim Oly 12-40 2.8er.
Getestet bei Landschaft/Street, Testchart hatte ich keinen verfügbar.

LG Patrick
 
ĶDieses 0,95/10,5 Nokton spaltet die Gemeinde. Das ist bei einem solchen Spezialisten nicht anders zu erwarten. Es kann viele Dinge, die die meisten Gläser nicht oder nicht so gut können. Angefangen bei den Lichtverhältnissen, die punktuelle Tiefenschärfe und die akzeptable Verzeichnung. Hierbei vergleiche ich es mit dem 2,8/7-14 Pro.
Es erinnert mich an das 2,8/20mm Zeiss Flektogon (wahrscheinlich wegen der Brennweite. Das Flektogon war früher meine Lieblingslinse.). Hinzu kommt für mich (!) das dieses Objektiv eine sehr eigenartige Abbildungscharakteristik hat, die ich bei keinem anderen Objektiv sehe. Es ist scharf und hat trotzdem eine cremige, angenehme, eigene Abbildung.

Ansonsten nutze ich das Objektiv (ich habe es seit einigen Wochen) zum Fotografieren und freue mich oft über die Leistungen. Dabei sind mir wissenschaftliche Messungen und Testreihen gleichgültig, da diese oft Dinge beschreiben, die man eh nicht oder nur sehr schwer sehen kann.

Dieses Objektiv ist sicher keine Linse für die Anfänger, weil sie damit zu oft Enttäuschungen produzieren. Es ist aber unsachlich im Automatikmodus "wild und ungeplant" zu fotografieren und dann behaupten, das Glas tauge nichts, weil ES (!) katastrophale Bilder liefert.

Die angehängten Bilder können durch die Größe die Leistung des Objektivs nicht richtig widergeben, das ist mir bewusst, sollen aber einen Eindruck vermitteln. Die Blendenwerte weiß ich nicht mehr, sie werden ja auch nicht übertragen.

Mit freundlichen Grüßen
Volker
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier noch 5 Fotos zum obigen Text
 

Anhänge

Ich bin mit Samyang 7.5mm (MF) und Oly 9-18mm (AF) sehr zufrieden, bei UWW ist AF eigentlich nicht notwendig.
Alle Bilder ooc, keine Nachbearbeitung

Vollmond
cjiZIKB.jpg


6G07Htq.jpg


Samyang 7.5mm/3.5

azCoI3Y.jpg


cfvk646xav8be6qtz.jpg


io8DqXb.jpg


7.5mm/3.5 mFT kostet € 249, ist sehr klein - für andere Kameras auch als 8mm/2.8 erhältlich
7kmZkbS.jpg
AspAbnD.jpg


Bbtnihx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Volker, besonders das zweite Foto (Tankwagen) ist große Klasse!
Kann Deine Begeisterung verstehen, aber mir wäre der Aufwand so etwas mit MFT hinzubekommen viel zu hoch. Da nutze ich lieber eine alte 20mm FB an VF.
 
Wieso stört Dich das Fischauge bei Astroaufnahmen?

Ich mag den Fisheye Effekt nur selten. Und den Effekt ständig rausrechnen finde ich etwas nervig, zumal man da dann wohl schon eher Richtung 9mm kommt ?

Wenn ich soviel Geld für ein Objektiv ausgebe, dann wäre es schön, es nicht ausschließlich für Astro nutzen zu können. Und da hadere ich zur Zeit doch noch sehr stark mit dem Fisheye Effekt.


Gruß,
Michael
 
Und den Effekt ständig rausrechnen finde ich etwas nervig, zumal man da dann wohl schon eher Richtung 9mm kommt ?
Michael

Ich meine mich erinnern zu können, gelesen zu haben, dass damit ein größerer Winkel als beim 7-14/2.8 Oly erreicht werden kann!
Wenn man die zusätzliche Arbeit (nicht viel aber doch) in Kauf nimmt, hat man also mit der zusätzlichen Lichtstärke von 1.8 schon einen meega Vorteil!!
 
Ich meine mich erinnern zu können, gelesen zu haben, dass damit ein größerer Winkel als beim 7-14/2.8 Oly erreicht werden kann!
Wenn man die zusätzliche Arbeit (nicht viel aber doch) in Kauf nimmt, hat man also mit der zusätzlichen Lichtstärke von 1.8 schon einen meega Vorteil!!


Das kann doch aber eigentlich nicht sein oder ? Wenn ich defishe, muss ich doch abschneiden. Demnach müsste der Effektive Winkel doch geringer (also Richtung 9mm) gehen? Oder bin ich da auf dem Holzweg?
 
Das kann doch aber eigentlich nicht sein oder ? Wenn ich defishe, muss ich doch abschneiden. Demnach müsste der Effektive Winkel doch geringer (also Richtung 9mm) gehen? Oder bin ich da auf dem Holzweg?

8mm fisheye sind nicht 8mm standard! Ja du verlierst etwas an darstellung, jedoch bildet es an die 180grad bildwinkel ab ;)
 
8mm fisheye sind nicht 8mm standard! Ja du verlierst etwas an darstellung, jedoch bildet es an die 180grad bildwinkel ab ;)

Jup, das will ich unterstreichen.
Iwie hat sich das Thema auf eine möglichst kurze Brennweite festgefahren.
Was mMn interessanter bzw ausschlaggebend ist, ist der Blickwinkel.

Nur mal kurz auf der Oly-Homepage recherchiert:
ZUIKO DIGITAL ED 7‑14mm 1:4.0

Mit einer Brennweite von 7 - 14 mm (entspricht dem Bildwinkel eines 14 - 28 mm Objektivs bei einer 35 mm-Kamera) bietet das ZUIKO DIGITAL 7 - 14 mm einen Blickwinkel von 114° - Rekord für digitale Zoomobjektive. Der minimale Arbeitsabstand zwischen Motiv und Objektiv beträgt nur 10 cm, so dass extreme Perspektiven möglich sind. Hochwertige Linsenelemente sorgen dabei für eine überzeugende Bildqualität.


ZUIKO DIGITAL ED 8mm FISHEYE 1:3.5
Fantastischer Blickwinkel von 180°

Diagonal Fisheye-Objektiv
180° Blickwinkel
Staub- und spritzwassergeschützt


Ich persönlich such auch nach einer kompakten Linse mit möglichst großem Blickwinkel.
Fisheye kommt (für die Aufgerufenen Preise) für mich nicht in Frage, da ichs eher als Spielerei sehe - und für die Spielerei besorg ich mir notfalls das 9mm Bodycap.

just my 2cents, ich verfolg den Thread mal weiter ;)
 
... bietet das Zuiko Digital 7-14 mm einen Bildwinkel von 114° – Rekord für digitale Zoomobjektive.
114° sind zwar sehr viel – aber immer noch weit entfernt von "Rekord". Der gebührt z. Z. dem Canon EF 11-24 mm, mit einem maximalen Diagonalbildwinkel von 126°. Für das Vierdrittelformat allerdings sind 7 mm tatsächlich die zur Zeit kürzeste verfügbare Superweitwinkelbrennweite; noch größere Bildwinkel bieten hier bis auf weiteres nur Fischaugen.

Und außerdem – Kameras können digital sein. Objektive sind es nicht. So etwas wie "digitale Zoomobjektive" existiert also nicht. Es gibt allenfalls Objektive für Digitalkameras ... und solche sind natürlich stets auch für Film geeignet – im Prinzip wenigstens. Die Tatsache, daß es keine analogen Kameras mit Vierdrittel- bzw. Mikrovierdrittel-Anschluß gibt, macht die Objektive dazu noch lange nicht "digital".

Wem das Olympus M.Zuiko 1:2,8/7-14 mm Pro zu groß ist, der möge sich das Panasonic Lumix G Vario 1:4/7-14 mm Asph ansehen, das ist schon ein gutes Stück kleiner. Ist selbst das noch zu groß, dann bleiben wohl nur das M.Zuiko 9-18 mm oder eine 12-mm-Festbrennweite. Es gäbe da noch das Nokton 1:0,95/10,5 mm von Voigtländer ... aber das ist aufgrund seiner extrem hohen Lichtstärke auch nicht viel kleiner als die dicken 7-14-mm-Zooms.
 
Das kann doch aber eigentlich nicht sein oder ? Wenn ich defishe, muss ich doch abschneiden. Demnach müsste der Effektive Winkel doch geringer (also Richtung 9mm) gehen? Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Fisheyes bilden bei derselben Brennweite einen größeren Bildwinkel ab als rectilinear korrigierte Objektive. Das Samyang 7.5mm entspricht hinsichtlich des Bildwinkels ca. einem rectilinearen 4mm-Objektiv. Entfisht mit Fisheye Hemi oder Anglerfish werden daraus 4.5mm; allerdings werden horizontale Linien immer noch gewölbt dargestellt.
 
Es gibt allenfalls Objektive für Digitalkameras ... und solche sind natürlich stets auch für Film geeignet – im Prinzip wenigstens.
Naja, wir wissen doch alle, dass man bei der Werbung nicht so genau hinsehen darf, wenn es um Begriffe geht (ich sag nur "Vollformat") - und so würde ich auch interpretieren, dass mit "digitalem Objektiv" eben ein "Objektiv für Digitalkameras" gemeint ist. Und da gibt es dann schon Unterschiede, gerade im Weitwinkelbereich. Denn man kann - wie Du richtig erkannt hast - diese Objektive problemlos für Aufnahmen auf einen analogen Film nutzen (so es einen passenden Filmträger gibt an dem das Objektiv angeschlossen werden kann), aber andersrum gibt es doch erhebliche Problem mit dem Randbereich.
Und was der Rekord angeht: das 7-14/4,0 ist erheblich länger auf dem Markt als das 11-24/4,0 von Canon - also hat das 7-14 seinerzeit sehrwohl einen Rekord aufgestellt - das der irgendwann mal übertroffen wird (nach 10 Jahren!) passiert in unserer Welt nunmal hin und wieder.
 
Kann den jemand mal was zur Abbildungsleistung des Samyang 10mm F2.8 sagen? Gerade im Randbereich. Kann im Forum leider keine Bilder finden.

Denn bis auf das Gewicht erfüllt es doch eigentlich alle Faktoren und ist zudem noch sehr preiswert.
 
Dann bleibt immer noch das Kowa 8,5mm. Das scheint ein vernünftiger Kompromiß zu sein. Im Netz gibt es mittlerweile auch Fans von dem UWW. Gibt es hier im Forum auch schon stolze Besitzer?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten