Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ist doch überhaupt kein Thema, Sabine. Ich sag ja nicht, dass die höhere Bit-Zahl nicht wünschenswert wäre.Also ganz ehrlich gesagt: Ich hätte wirklich gerne mehr als 12 Bit Farbtiefe und ich merke das beim Bearbeiten durchaus. Man muss nicht alles schönreden![]()
Bezüglich 12 / 14 bit hat Olympus einen technischen Trend ganz einfach verschlafen. Punkt.
Man wird sehen ob die MkII dies ändert.
Eine der Voraussetzzungen ist ein potenterer Proz - da schwächelt Olympus traditionell
Das aktuelle Rauschverhalten würde keine wahrnehmbare Verbesserung der Farbauflösung und keine bessere Schattenzeichnung zulassen.
.
http://www.43rumors.com/more-terada...coming-we-do-not-exclude-a-full-frame-future/- It is not possible to add 14bit encoding via firmware upgrade. The encoded 14-bit files require more computing power and thus more expensive processor.
- There is no plan yet to add phase autofocus on future low end MFT models
Ich darf noch dieses hier in Erinnerung rufen:
http://www.43rumors.com/more-terada...coming-we-do-not-exclude-a-full-frame-future/
Erster Satz: eh was ich schon ausgeführt habe
Zweiter Satz: oho? Die mkII ist demnach als "low end" Modell zu verstehen?
Unter Modellpflege würde ich allerdings was anderes verstehen.
Schau mer mal.
ller Adobe jagst, kommt notwendigerweise ein suboptimales Ergebnis heraus. Das kannst du aber nicht Olympus vorwerfen. Du solltest demnächst die von dir ausgesuchten Referenzen jedenfalls genauer prüfen.
. Mit Sony hat man einen Sensor Lieferanten, der in den letzten 3 Jahren Erstaunliches geleistet hat. Wenn die E-M5II schon keinen Phasen-AF anbietet, dann wäre zumindest ein besserer Sensor angebracht gewesen, sowohl als Kaufanreiz als auch um von der BQ nicht langsam aber sicher wieder hinter den "Äquivalenzschnitt" von 2 Blenden zu FF zu fallen.
Hallo!
Ich glaube, Olympus legt kein besonderes Gewicht auf eine größere Farbtiefe, da sie ihren Schwerpunkt nach wie vor bei den Jpegs sehen (leider).
Auch JPG können gewinnen.
Auch da wird ja viel mit Schattenaufhellung rumgepanscht und da könnte eine höhere bit Tiefe durchaus punkten.
Wer also mal über den 12bit Tellerrand schauen möchte: das wäre diesbezüglich eine Empfehlung von mir.
Ist zwar OT aber ich denke, ich gebs trotzdem zum Besten:
Ich habe einen Bergfex in der Bekanntschaft. Der hat sich zuletzt eine nicht-DSLR gekauft. Mehr durch Zufall ist seine Wahl auf die EOS M gefallen.
<Offtopic entfernt>
Es gäbe für mich sicher viele Gründe diese Kamera nie zu kaufen, aber wie sie die in den Bergen häufig anzutreffenden hochkontrastigen Motive umsetzt, das finde ich schlicht phantastisch. Sowohl von der Farbe als auch vom DR her.
Wer also mal über den 12bit Tellerrand schauen möchte: das wäre diesbezüglich eine Empfehlung von mir.
Das mit dem "glauben" kann ja jeder halten wie er meint.
War von mir lediglich eine Anregung. Wer sie aufgreifen und eigene Schlüsse ziehen mag - fein.
Wenn nicht, auch ok.
Mein Eindruck ist - würde ich ein ähnliches Ergebnis mit der E-M5 erreichen wollen was diese Knipse im Handumdrehen ausspuckt - ich wäre mit Colorpalette, Belichtungsbracketing und langwieriger EBV ganz nett beschäftigt.
Da kommt man dann schon mal ins grübeln.
Also schau mer mal was die Mk II bei der BQ zu bieten hat.
Die M spuckt gar nichts im Handumdrehen aus. Außer vielleicht ein Photo von der Kontinentaldrift.
So einen Mist zu empfehlen, weil das Ding 14 statt 12 bit bietet ist wirklich der Gipfel.
Es gäbe für mich sicher viele Gründe diese Kamera nie zu kaufen, aber wie sie die in den Bergen häufig anzutreffenden hochkontrastigen Motive umsetzt, das finde ich schlicht phantastisch. Sowohl von der Farbe als auch vom DR her.