• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] OM-D E-M5 MkII ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Also ganz ehrlich gesagt: Ich hätte wirklich gerne mehr als 12 Bit Farbtiefe und ich merke das beim Bearbeiten durchaus. Man muss nicht alles schönreden ;)
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Also ganz ehrlich gesagt: Ich hätte wirklich gerne mehr als 12 Bit Farbtiefe und ich merke das beim Bearbeiten durchaus. Man muss nicht alles schönreden ;)
Ist doch überhaupt kein Thema, Sabine. Ich sag ja nicht, dass die höhere Bit-Zahl nicht wünschenswert wäre.
Andererseits... Wenn man Deine Bilder so sieht, fragt sich ein Laie wie ich schon, was an denen mit 14 oder 16 Bit noch besser aussehen würde.
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Bezüglich 12 / 14 bit hat Olympus einen technischen Trend ganz einfach verschlafen. Punkt.
Man wird sehen ob die MkII dies ändert.
Eine der Voraussetzzungen ist ein potenterer Proz - da schwächelt Olympus traditionell

Schau dir bitte mal den Output der aktuellen mft-Sensoren an. Der einzige Effekt eines 14Bit-ADC wäre ein Ausbremsen des Systems. Das aktuelle Rauschverhalten würde keine wahrnehmbare Verbesserung der Farbauflösung und keine bessere Schattenzeichnung zulassen. Dazu braucht es entweder einen völlig neuen Sensor oder ein neues Konzept wie Multishot.

Natürlich sollte ein 12Bit-Raw mit einem Konverter mit möglichst hoher Rechengenauigkeit - zeitgemäß sind 32Bit/Kanal - verarbeitet werden, um unnötige Rundungsfehler zu vermeiden, und je nach Motiv und Iso sollten auch aufwendige Demosaicing-Algorithmen wie IGV oder LMMSE wählbar sein. Wenn du 12Bit-Raws durch einen Primitiv-Konverter vom verschnarchten Hersteller Adobe jagst, kommt notwendigerweise ein suboptimales Ergebnis heraus. Das kannst du aber nicht Olympus vorwerfen. Du solltest demnächst die von dir ausgesuchten Referenzen jedenfalls genauer prüfen.
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Das aktuelle Rauschverhalten würde keine wahrnehmbare Verbesserung der Farbauflösung und keine bessere Schattenzeichnung zulassen.
.


Aha.


Du hast da bereits Belege?
Ich wusste bisher gar nicht, dass der Sony Sensor im Olympus Gehäuse sooo viel mehr rauscht wie bei der Konkurenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Ich darf noch dieses hier in Erinnerung rufen:


- It is not possible to add 14bit encoding via firmware upgrade. The encoded 14-bit files require more computing power and thus more expensive processor.
- There is no plan yet to add phase autofocus on future low end MFT models
http://www.43rumors.com/more-terada...coming-we-do-not-exclude-a-full-frame-future/


Erster Satz: eh was ich schon ausgeführt habe
Zweiter Satz: oho? Die mkII ist demnach als "low end" Modell zu verstehen?
:D

Unter Modellpflege würde ich allerdings was anderes verstehen.
Schau mer mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Ich darf noch dieses hier in Erinnerung rufen:



http://www.43rumors.com/more-terada...coming-we-do-not-exclude-a-full-frame-future/


Erster Satz: eh was ich schon ausgeführt habe
Zweiter Satz: oho? Die mkII ist demnach als "low end" Modell zu verstehen?
:D

Unter Modellpflege würde ich allerdings was anderes verstehen.
Schau mer mal.

Ich wiederhole mal wieder - aus dem Gedächtnis - was Toshi Terada rund ein halbes Jahr vor Erscheinen der E-M1 gesagt hat.

"Wir arbeiten an mehreren Möglichkeiten, die FT-Objektive auch an den µFT-Kameras zu vollen Leistungsfähigkeit zu bringen. Der Phasen-AF auf dem Sensor ist nur eine davon und gehört nicht zu den von Olympus präferierten Lösungen."
Also scheint man bei Olympus der Meinung zu sein, dass man sogar den FTs ohne Phasen-AF Beine machen kann. Aufgrund dieser Aussagen würde ich davon ausgegen, dass die E-M1 den Phasen-AF nur bekommen hat, weil es die einzige rechtzeitig zu realisierende Möglichkeit für die E-M1 war, dass wir mittelfristig aber eher eine Lösung wie Panas DFD-AF bekommen werden.

Das verstehe ICH unter Modellpflege.
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

ller Adobe jagst, kommt notwendigerweise ein suboptimales Ergebnis heraus. Das kannst du aber nicht Olympus vorwerfen. Du solltest demnächst die von dir ausgesuchten Referenzen jedenfalls genauer prüfen.

Naja, es gibt genug Anbieter, bei deren RAW Dateien ich beim Konvertieren mit dem Marktführer und Tool meiner Wahl KEINE Farbabrisse bekomme. Für mich ist das einer der Gründe, der mir andere Systeme interessant macht. Es ist für mich auch wesentlich einfacher, den Kamerahersteller zu wechseln, als meine perfekt integrierte und auf einander abgestimmte Arbeitsumgebung, die nun mal von Adobe kommt und derzeit eben leider! nicht durch einen anderen Anbieter ersetzt werden kann.

Bei Olympus ist man zwar einerseits innovativ, andererseits jedoch auch unnötig stur und verkennt Mängel. Sei es nun bessere Videounterstützung, HDR geeignetes Bracketing, Panoramefunktion, ordentliche Implementierung von Auto ISO mit Belichtungskorrektur in M, zwei Kartenslots in den größeren Bodies, eine ordentliche Auswahl an Makros, lichtstarke sww FBs, die Chance mit entsprechenden Objektiven "das" System für Wildlife Fotografie zu werden, das Beharren auf 12Bit Farbtiefe ..... Das sollte man nicht alles schön reden sondern ebenso ansprechen und diskutieren, wie all die tollen neuen und alten positiven Dinge, wie Live Composite, funktionierende Gesichtserkennung, Keystone, 5-Achsen Stabi, Staubrüttler, Live View usw.

Was den Phasen-AF der E-M1 angeht: Der funktioniert wenigstens und solange man nicht wie Panasonic eine Alternative anbieten kann, zwingt man Besitzern von FT-Objektiven die E-M1 auf. Von verbesserter FT Unterstützung lese ich bei der MKII nichts und wenn das so bleibt, dann muss man als Nutzer des "one beautiful Systems" wenn es blöd läuft drei Jahre warten, bis man wieder eine Kamera auf dem aktuellen Stand der Dinge hat, obwohl es tolle neue Kameras gäbe. Das gefällt mir nicht.
Auch was den Sensor angeht, hätte man nicht wieder in den alten "wir tweaken" Trott verfallen sollen. Mit Sony hat man einen Sensor Lieferanten, der in den letzten 3 Jahren Erstaunliches geleistet hat. Wenn die E-M5II schon keinen Phasen-AF anbietet, dann wäre zumindest ein besserer Sensor angebracht gewesen, sowohl als Kaufanreiz als auch um von der BQ nicht langsam aber sicher wieder hinter den "Äquivalenzschnitt" von 2 Blenden zu FF zu fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Hallo!

Ich glaube, Olympus legt kein besonderes Gewicht auf eine größere Farbtiefe, da sie ihren Schwerpunkt nach wie vor bei den Jpegs sehen (leider). Die Kameras ermöglichen ja sehr viel, um ohne weitere Bearbeitung ein perfektes Jpeg zu bekommen. So verstehe ich auch die HDR-Funktion, Keystone, den Farbkonfigurator und auch die Artfilter. Von der Wifi-Integration gar nicht zu reden. Deshalb vernachlässigen sie wohl die RAW-Schiene ein wenig zu sehr.

Gruß

Hans
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

. Mit Sony hat man einen Sensor Lieferanten, der in den letzten 3 Jahren Erstaunliches geleistet hat. Wenn die E-M5II schon keinen Phasen-AF anbietet, dann wäre zumindest ein besserer Sensor angebracht gewesen, sowohl als Kaufanreiz als auch um von der BQ nicht langsam aber sicher wieder hinter den "Äquivalenzschnitt" von 2 Blenden zu FF zu fallen.


+1



###
Der Sony Sensor der E-M5 selber ist mMn ziemlich sicher gut genug für 14bit.
Der hinkt werder im Rauschen noch in der DR der Konkurenz grob hinterher und die hatte damals schon mit 14 bit rumgemacht

Für möglich halte ich allerdings , dass Olympus den Sony Sensor nur unter Auflagen bekommen hat.
So eine könnte zB gewesen sein, dass die effektive BQ hinter den konkurrierenden Abnehmern sein muss, wozu die Beschränkung auf 12bit ein probates Mittel gewesen sein könnte.
Ist jetzt natürlich reine Spekulation. :rolleyes:

Was mich darauf bringt, ist das unsägliche "low ISO":
Aus einer gewissen Perspektive betrachtet, könnte man es auch als einen verzweifelten Versuch verstehen, 14bit Auflösung mit einem 12bit Wandler zu erreichen - simpel indem man einfach nur einen beschnittenen DR Bereich auflöst und den Rest verwirft.

Das sind dann zwar eben nicht echte 14 Bit - vom DR Umfang her - aber es kann 14bit von der Auflösung her entsprechen, in jenem DR Bereich welcher eben nur noch dargestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Hallo!

Ich glaube, Olympus legt kein besonderes Gewicht auf eine größere Farbtiefe, da sie ihren Schwerpunkt nach wie vor bei den Jpegs sehen (leider).

Auch JPG können gewinnen.
Auch da wird ja viel mit Schattenaufhellung rumgepanscht und da könnte eine höhere bit Tiefe durchaus punkten.
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Auch JPG können gewinnen.
Auch da wird ja viel mit Schattenaufhellung rumgepanscht und da könnte eine höhere bit Tiefe durchaus punkten.

Da hast du Recht. Nur potenziert das dann den Rechenaufwand in der Kamera. Womit wir wieder beim etwas schmalbrüstigen Prozessor sind.

Gruß

Hans
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Ist zwar OT aber ich denke, ich gebs trotzdem zum Besten:

Ich habe einen Bergfex in der Bekanntschaft. Der hat sich zuletzt eine nicht-DSLR gekauft. Mehr durch Zufall ist seine Wahl auf die EOS M gefallen.
<Offtopic entfernt>
Es gäbe für mich sicher viele Gründe diese Kamera nie zu kaufen, aber wie sie die in den Bergen häufig anzutreffenden hochkontrastigen Motive umsetzt, das finde ich schlicht phantastisch. Sowohl von der Farbe als auch vom DR her.

Wer also mal über den 12bit Tellerrand schauen möchte: das wäre diesbezüglich eine Empfehlung von mir.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Wer also mal über den 12bit Tellerrand schauen möchte: das wäre diesbezüglich eine Empfehlung von mir.

Pics, or it didn't happen.

Ich habe ja eher das Gefühl, dass das so typisches Technikfetischistenaufgeilthema ist. Ich bezweifel garnicht, dass 14, 16 oder noch mehr Bit durchaus Vorteile haben können, aber dass die Fotos deines Knipskameraden genau deshalb jetzt besser aussehen als das, was man mit 12 Bit bekommt glaube ich nicht. Erst recht nicht ohne direkten Vergleich.
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Das mit dem "glauben" kann ja jeder halten wie er meint.
:)
War von mir lediglich eine Anregung. Wer sie aufgreifen und eigene Schlüsse ziehen mag - fein.
Wenn nicht, auch ok.

Mein Eindruck ist - würde ich ein ähnliches Ergebnis mit der E-M5 erreichen wollen was diese Knipse im Handumdrehen ausspuckt - ich wäre mit Colorpalette, Belichtungsbracketing und langwieriger EBV ganz nett beschäftigt.
Da kommt man dann schon mal ins grübeln.

Also schau mer mal was die Mk II bei der BQ zu bieten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Ist zwar OT aber ich denke, ich gebs trotzdem zum Besten:

Ich habe einen Bergfex in der Bekanntschaft. Der hat sich zuletzt eine nicht-DSLR gekauft. Mehr durch Zufall ist seine Wahl auf die EOS M gefallen.
<Offtopic entfernt>
Es gäbe für mich sicher viele Gründe diese Kamera nie zu kaufen, aber wie sie die in den Bergen häufig anzutreffenden hochkontrastigen Motive umsetzt, das finde ich schlicht phantastisch. Sowohl von der Farbe als auch vom DR her.

Wer also mal über den 12bit Tellerrand schauen möchte: das wäre diesbezüglich eine Empfehlung von mir.

Das mit dem "glauben" kann ja jeder halten wie er meint.
:)
War von mir lediglich eine Anregung. Wer sie aufgreifen und eigene Schlüsse ziehen mag - fein.
Wenn nicht, auch ok.

Mein Eindruck ist - würde ich ein ähnliches Ergebnis mit der E-M5 erreichen wollen was diese Knipse im Handumdrehen ausspuckt - ich wäre mit Colorpalette, Belichtungsbracketing und langwieriger EBV ganz nett beschäftigt.
Da kommt man dann schon mal ins grübeln.

Also schau mer mal was die Mk II bei der BQ zu bieten hat.

Die M spuckt gar nichts im Handumdrehen aus. Außer vielleicht ein Photo von der Kontinentaldrift.
Übrigens auch mit neuer Software.
https://www.youtube.com/watch?v=wwZDStFUixQ
So einen Mist zu empfehlen, weil das Ding 14 statt 12 bit bietet ist wirklich der Gipfel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Die M spuckt gar nichts im Handumdrehen aus. Außer vielleicht ein Photo von der Kontinentaldrift.


Ganz wie du meinst.
:lol:


So einen Mist zu empfehlen, weil das Ding 14 statt 12 bit bietet ist wirklich der Gipfel.

Auch hier - ganz wie du meinst.
:lol:


Allerdings erlaube ich mir ein kleine "temporale Korrektur":

Andersrum wird sozusagen ein Schuh draus - mein Erstaunen über die Bildergebnisse war zufürderst - mein Ansatz zu einer Erklärung ebenderer nachfolgend.

Und meine "Empfehlung" über den Tellerrand zu schauen und weniger zu "glauben" bzw. sich selber ein Bild zu machen und eigene Schlussfolgerungen zu ziehen, ist sowieso zeitlos.
;)

Schafft die MkII das Selbe auch ohne 14bit solls mir auch recht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Es gäbe für mich sicher viele Gründe diese Kamera nie zu kaufen, aber wie sie die in den Bergen häufig anzutreffenden hochkontrastigen Motive umsetzt, das finde ich schlicht phantastisch. Sowohl von der Farbe als auch vom DR her.

Da die EOS M nach Angaben aller seriösen Tester eine schlechtere Dynamik hat als die OM-Ds und die Farbtiefe mit der Dynamik bzw dem Dynamic Range erst mal gar nichts zu tun hat, liegt das vielleicht einfach daran, dass Dein Kumpel mit seiner EOS-M sowohl als Fotograf als auch als Nachbearbeiter besonders gut umgehen kann. Außerdem sind Bilder, die einen großen DR abdecken flauer, d.h. sie haben weniger Kontrast, als Bilder mit niedrigerem DR.
Die (richtige oder al richtig oder gut empfundene) Farbe liegt am Motiv, dem Weissabgleich und den Einstellungen der JPG Engine bzw. des RAW Konverters. Die fehlende Farbtiefe kann sich durch Farbabrisse im Gegensatz zu sauberen Übergängen bei der Konvertierung und Nachbearbeitung äussern, weil einfach weniger Farben zur Verfügung stehen. Muss aber nicht. Ich kenne eine Menge Leute, die ihre Bilder in PS aus Performance- und Platzgründen mit 8 Bit bearbeiten. Da ist es dann völlig wurscht ob das Ausgangsbild jetzt 12 oder 14 Bit hatte :ugly:
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Das mag teilweise alles seine Richtigkeit haben.
Nur ganz so isses vielleicht doch nicht:

Vor allem ist es ein riesen Unterschied was ins Bild gepackt wird und was die Kamera bei der Aufnahme an präzisen Daten liefert um daraus das zu kochen, was schlussendlich rauskommen soll.

Bislang war es jedenfalls bei allen Olympus die ich kenne so, dass Fotos "vom Berg" einfach nicht rüber kommen.
War allerdings bei der Nikon DSLR des Bergfex ganz das selbe.

Ich habe auf die schnelle keine direkt vergleichbaren Daten gefunden, allerdings sehe ich jetzt zumindest bei der 650er - auf welcher die M scheinbar basiert - kein gröberes Manko im DR? Zudem hat DR wiederum mit 12/ 14bit nur wenig zu tun.

Und was Farbe anbelangt - da ist die E-M5 mMn sowieso ein Trauerspiel.
14bit bieten mMn einfach grösseren Spielraum beim stretchen - in welche präferierte Richtung auch immer.

Wie gesagt, mir isses wurscht wenns bei der MkII auch mit 12 bit klappen sollte, was ich dz. allerdings nicht glaube.
Ich lass mich aber erst vom Ergebnis eines Besseren belehren.
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Schweift hier bitte nicht zu sehr von dem Threadthema - Spekulationen zur OM-D E-M5 MkII - ab. Hier ist z.B. nicht der Platz zur ausführlichen Besprechung des Canon-M-Systems.
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Entschuldigung, aber das sind keine "Abschweifungen".

Die Aufnahmebedigengen "am Berg" sind mMn speziell und nur wenige Kameras meistern diese.
Ein Verweis darauf wer das wie kann oder eben nicht sowie Überlegenungen dazu was damit im Zusammenhang steht oder eben nicht muss in "Spekulationen" Platz haben.

Falls nein, bin ich hier raus.
:grumble:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten