• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] OM-D E-M5 MkII ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Zeitgemäß wären ja mindestens 20 Megapixel bei > 2000 Linienpaaren.
Ist das so?
Zeitgemäß ist meiner Ansicht nach ein Sensor, mit dem man gute Bilder schießen kann. Und das ist mit den aktuellen µFT-Sensoren fraglos möglich.
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?


Ja.
Genau so ist das!

Die Erhöhung der MP ist solange eine Forderung, solange in den (bzw einigen) Optiken mehr drinsteckt als der Sensor rausholen kann.

Nur damit das Marketinggeschwätz von den suprigen Olly-Optiken nicht auffliegt, die MP künstlich nieder zu halten ist halt irgendwie auch reichlich doof.
:lol:


###

Nachschlag:
http://photorumors.com/2015/01/28/olympus-om-d-e-m5ii-pricing-leaked-online/
http://photorumors.com/2015/01/28/olympus-om-d-e-m5i****-specifications/
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Ist leider keine Vermutung sondern ein Fakt welcher sich über Jahre zurückverfolgen lässt.

Ebenso wie die Predigten "xyMP sind genug" aus immer derselben fanboy Ecke.

Wenn "jedes Handy" heutzutage mit mehr MP daherkommt, dann kanns an technischen Limits nicht liegen.

Was es tatsächlich bringt die MP zu erhöhen werden wir ja mit Erscheinen der MkII bald selber sehen können, sollte das mit den 40MP in der Praxis was taugen.
Vor allem auch welche Flaschenböden dafür geeignet sind oder eben auch nicht.
:D
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Hallo!
Ich finde, beim Sensor ist das Gesamtpaket entscheidend. Also Auflösung, Rauschen und der Fynamik-Spielraum. Nichts gegen eine gesteigerte Auflösung, aber damit die sichtbar wird, muss sie deutlich über 20MP liegen. Und dann leiden die anderen Sensoreigenschaften. Mir wäre da ein wenig mehr Dynamik oder 14Bit Dateien lieber. Und eine höhere Auflösung erst dann, wenn auch min. 30MP gut realisierbar sind.

Gruß

Hans
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Hallo!
Ich finde, beim Sensor ist das Gesamtpaket entscheidend. Also Auflösung, Rauschen und der Fynamik-Spielraum. Nichts gegen eine gesteigerte Auflösung, aber damit die sichtbar wird, muss sie deutlich über 20MP liegen. Und dann leiden die anderen Sensoreigenschaften. Mir wäre da ein wenig mehr Dynamik oder 14Bit Dateien lieber. Und eine höhere Auflösung erst dann, wenn auch min. 30MP gut realisierbar sind.

:top: unterschreib :top:
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Hallo!
... Nichts gegen eine gesteigerte Auflösung, aber damit die sichtbar wird, muss sie deutlich über 20MP liegen. Und dann leiden die anderen Sensoreigenschaften.


Wer sagt das?
Das Problem - wenn überhaupt - ist das 4/3 Format an sich.

Da ist die Beugungsgrenze / pixel pitch einfach schneller erreicht - oder im Umkehrschluss - man braucht/ bräuchte Glas mit entprechend grösserer Offenblende als bei grösseren Sensorformaten.
Was im Endeffekt auf die selben Abmessungen unabhängig vom Sensorformat hinausläuft.

Das ist mMn die technische Basis, alles andere Schöngerede.

Wir werdens ja bald selber sehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Ja.
Genau so ist das!

Die Erhöhung der MP ist solange eine Forderung, solange in den (bzw einigen) Optiken mehr drinsteckt als der Sensor rausholen kann.

Nur damit das Marketinggeschwätz von den suprigen Olly-Optiken nicht auffliegt, die MP künstlich nieder zu halten ist halt irgendwie auch reichlich doof.
:lol:


###

Nachschlag:
http://photorumors.com/2015/01/28/olympus-om-d-e-m5ii-pricing-leaked-online/
http://photorumors.com/2015/01/28/olympus-om-d-e-m5i****-specifications/

Ist leider keine Vermutung sondern ein Fakt welcher sich über Jahre zurückverfolgen lässt.

Ebenso wie die Predigten "xyMP sind genug" aus immer derselben fanboy Ecke.

Wenn "jedes Handy" heutzutage mit mehr MP daherkommt, dann kanns an technischen Limits nicht liegen.

Was es tatsächlich bringt die MP zu erhöhen werden wir ja mit Erscheinen der MkII bald selber sehen können, sollte das mit den 40MP in der Praxis was taugen.
Vor allem auch welche Flaschenböden dafür geeignet sind oder eben auch nicht.
:D

Wer sagt das?
Das Problem - wenn überhaupt - ist das 4/3 Format an sich.

Da ist die Beugungsgrenze / pixel pitch einfach schneller erreicht - oder im Umkehrschluss - man braucht/ bräuchte Glas mit entprechend grösserer Offenblende als bei grösseren Sensorformaten.
Was im Endeffekt auf die selben Abmessungen unabhängig vom Sensorformat hinausläuft.

Das ist mMn die technische Basis, alles andere Schöngerede.

Wir werdens ja bald selber sehen können.

Mein Tipp: Einfach den ganzen FT-/µFT-Schrott verkaufen und 'ne KB mit 53 MP anschaffen. Dann werden die Bilder gleich viiiiel besser.
Da kann man in der EBV dann gern auch jeden Pixel einzeln bearbeiten.

Hallo!
Ich finde, beim Sensor ist das Gesamtpaket entscheidend. Also Auflösung, Rauschen und der Fynamik-Spielraum. Nichts gegen eine gesteigerte Auflösung, aber damit die sichtbar wird, muss sie deutlich über 20MP liegen. Und dann leiden die anderen Sensoreigenschaften. Mir wäre da ein wenig mehr Dynamik oder 14Bit Dateien lieber. Und eine höhere Auflösung erst dann, wenn auch min. 30MP gut realisierbar sind.
So sieht das aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Wenn ich aber mal ein Bild für die Wand in A3 entwicklen lassen will brauch ich aber schon für 300 DPI allein 17,5 Megapixel. Von daher machen sehr wohl 20 Megapixel oder mehr sinn. Außerdem kann die Pro Optik vermutlich das doppelte noch problemlos auflösen. Ist also kein Grund den Vortschritt nicht voran zu treiben. Klar wird es wohl noch 5 Jahre dauern bis auch hier 24 Megapixel wie bei DSLR Standard werden.
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

... wußte gar nicht, dass ein A3-Bild in 16MPix nicht mehr geht :eek:
Wenn ich aber mal ein Bild für die Wand in A3 entwicklen lassen will brauch ich aber schon für 300 DPI allein 17,5 Megapixel. Von daher machen sehr wohl 20 Megapixel oder mehr sinn. Außerdem kann die Pro Optik vermutlich das doppelte noch problemlos auflösen. Ist also kein Grund den Vortschritt nicht voran zu treiben. Klar wird es wohl noch 5 Jahre dauern bis auch hier 24 Megapixel wie bei DSLR Standard werden.
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Wenn ich aber mal ein Bild für die Wand in A3 entwicklen lassen will brauch ich aber schon für 300 DPI allein 17,5 Megapixel.
Du brauchst aber keine 300 dpi, da deine Vorlage nicht gerastert wird (genauer: 304 dpi wegen 152er Druckraster). Ein Tintendrucker löst bedingt durch die Tröpchengröße ca 240 dpi auf, Laserausbelichter werden vielfach mit 200 dpi betrieben. Insofern gibt es für eine Druckausgabe keine technische Notwendigkeit für mehr Mpx auf dem Sensor (der nächste sinnvolle Sprung von 16 Mpx wären 32 Mpx - ein Formatsprung von einer Stufe), und auch ein 4k-Monitor wird mit der aktuellen Technologie sehr gut bedient.

Bei mir im Bilderrahmen hängt ein Abzug in 50x75cm Größe von einer 10MPx-Jpeg-Datei, der auch einen kritischen Blick aus der Nähe aushält. Wichtiger als die Mpx-Zahl der Kamera ist die Fähigkeit des Fotografen, mit niedriger ISO-Zahl und ggf. Stativ brilliante, nicht verwackelte Dateien hoher Bildgüte zu erzeugen.
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Standard im Offsetdruck ist heutzutage bereits eine 70er oder gar 80er Rasterweite.
Davon aber abgesehen konnte man schon 2004 Bilder der E-1 (5MP) ohne Probleme auf 70 x 100 cm ausbelichten.
Man steht ja auch nicht 10 cm vor solch einem Druck...
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Wenn ich aber mal ein Bild für die Wand in A3 entwicklen lassen will brauch ich aber schon für 300 DPI allein 17,5 Megapixel. Von daher machen sehr wohl 20 Megapixel oder mehr sinn. Außerdem kann die Pro Optik vermutlich das doppelte noch problemlos auflösen. Ist also kein Grund den Vortschritt nicht voran zu treiben. Klar wird es wohl noch 5 Jahre dauern bis auch hier 24 Megapixel wie bei DSLR Standard werden.

Tja, was soll man da sagen??
Habe gerade zahlreiche Bilder in 40X 60 und 60X60 machen lassen. Da ist von Auflösungsproblemen bei der m1 nix zu sehen.

*kopf schüttelt und lieber Bilder macht.....
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Um mal wieder zum Thema Spekulation zurückzukommen. Was glaubt ihr, wie die gerumorten Pfund-Preise umgerechnet werden?
Ich rechne mit:
- Body 1099 Euro
- 12-50mm Kit 1299 Euro
- 14-150mm Kit 1499 Euro
- 12-40mm Kit 1799 Euro

Die offizielle Umrechnung ist zwar ungünstiger für den Euro, aber zwischen M5 und M1 muss ja noch Luft sein.
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Ich finde die neuen Smartphone und Tablett Displays mit 400ppi+ ziemlich beeindruckend, offenbar ist so eine hohe Auflösung sehr wohl nützlich, zumindest für mich.

Jetzt kann man sich ja ausrechnen, wieviele Pixel man bei einem großen Monitor mit 400ppi bräuchte.
 
Olympus OM-D E-M5II - Veröffentlichung

Heute stehen schon sehr interessante Einzelheiten bei 43rumors.com: http://www.43rumors.com/ft5-some-yet-untold-info-about-the-e-m5ii-10-fps-and-116-000-shutter/

Danach wird die E-M5II 10fps schaffen und eine Verschlussgeschwindigkeit von bis zu 1/16.000 haben. Der Sensor-Shift spendiert 63 Megapixel im RAW (oha) und 40 Megapixel bei JPGs. Das Gehäuse ist abgedichtet und bis -10 Grad frostsicher. Es soll noch besser stabilisiert sein als die E-M1 derzeit. Leergewicht ohne Akku und Karte nur 417 Gramm.

Auch der Dollarpreis steht fest.
 
AW: Olympus OM-D E-M5II - Veröffentlichung

Heute stehen schon sehr interessante Einzelheiten bei 43rumors.com: http://www.43rumors.com/ft5-some-yet-untold-info-about-the-e-m5ii-10-fps-and-116-000-shutter/

Danach wird die E-M5II 10fps schaffen und eine Verschlussgeschwindigkeit von bis zu 1/16.000 haben. Der Sensor-Shift spendiert 63 Megapixel im RAW (oha) und 40 Megapixel bei JPGs. Das Gehäuse ist abgedichtet und bis -10 Grad frostsicher. Es soll noch besser stabilisiert sein als die E-M1 derzeit. Leergewicht ohne Akku und Karte nur 417 Gramm.

Auch der Dollarpreis steht fest.


Was soll der $-Preis sein?
Grad gesehen. 1099$. Stolze Summe!

1/1600sec ist schon mal ne Ansage
 
AW: Olympus OM-D E-M5II - Veröffentlichung

Die Veröffentlichung ist erst morgen. Bisher sind das alles noch Spekulationen. An anderer Stelle ist von 11 FPS in H (ohne C-AF) und 5 FPS in Low (mit C-AF) die Rede. Und auch bei anderen Dingen gibt es noch leichte Abweichungen.

Und ich verstehe auch nicht, wofür wir einen dritten Spekulatipnsthread zur E-M5 MK II brauchen. Zwei sind schon einer zu viel.
 
AW: Olympus OM-D E-M5II - Veröffentlichung

1099,- € ist schon wirklich eine Hausnummer...
Dafür kann die kleine auch recht viel...mich interessiert die Videotauglichkeit seeehr...Fotos konnte die Oly schon immer sehr gut, Video eher weniger.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten