Die E-3 hat auch solche "schwammige" Tasten, d.h. ohne festen Druckpunkt nur sind die halt größer.mmmh. bessere knöppe trotz wetterfestigkeit gibts aber bei den profi-dslr schon viel länger. das kann ja keine ausrede sein.![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die E-3 hat auch solche "schwammige" Tasten, d.h. ohne festen Druckpunkt nur sind die halt größer.mmmh. bessere knöppe trotz wetterfestigkeit gibts aber bei den profi-dslr schon viel länger. das kann ja keine ausrede sein.![]()
Laut 43rumors liegt die sehr wahrscheinliche UVP in den USA bei:
E-M1 Gehäuse 1399 Dollar
E-M1 Gehäuse & 12-40 2199 Dollar
Da sie das ganze als FT5-Gerücht raten, dürfte das sehr nahe an der Realität sein.
Die E-3 hat auch solche "schwammige" Tasten, d.h. ohne festen Druckpunkt nur sind die halt größer.
UVP 1399 wäre dann bei Amazon wohl 1199. Also durchaus attraktiv.
Falls es tatsächlich bei diesem Preis bleiben sollte empfinde ich dies gegenüber der E-M5 als günstig, wenn man die Verbesserungen berücksichtigt.Bei uns dann wohl eher 1399,- EUR - weniger attraktiv...
Falls es tatsächlich bei diesem Preis bleiben sollte empfinde ich dies gegenüber der E-M5 als günstig, wenn man die Verbesserungen berücksichtigt.
Man benötigt nicht unbedingt einen Handgriff, deutlich besserer Sucher, (vermutlich) praxistauglicher Phasen-AF, deutlich besseres Bedien-Layout und vermutlich noch hochwertiger verarbeitet.
Und wieder wird der Straßenpreis einer Kamera, die dann bereits seit eineinhalb Jahren auf dem Markt ist mit der UVP einer Neuerscheinung verglichen.Abwarten, wie sich nach Erscheinen der Preis der E-M5 entwickeln wird - schon jetzt ohne Objektiv für 899 zu erwerben...sackt der Preis noch um 100 ab - und wären 1399 für die E M1 dann Realität - wären die Vorzüge sehr teuer erkauft.
Und wieder wird der Straßenpreis einer Kamera, die dann bereits seit eineinhalb Jahren auf dem Markt ist mit der UVP einer Neuerscheinung verglichen.
Ich werde es nie verstehen, warum immer Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Käptain Nemo schrieb:Abwarten, wie sich nach Erscheinen der Preis der E-M5 entwickeln wird - schon jetzt ohne Objektiv für 899 zu erwerben...sackt der Preis noch um 100 ab - und wären 1399 für die E M1 dann Realität - wären die Vorzüge sehr teuer erkauft.
Man kann auch durchsus Äpfel mit Birnen vergleichen...Und wieder wird der Straßenpreis einer Kamera, die dann bereits seit eineinhalb Jahren auf dem Markt ist mit der UVP einer Neuerscheinung verglichen.
Ich werde es nie verstehen, warum immer Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Und wieder wird der Straßenpreis einer Kamera, die dann bereits seit eineinhalb Jahren auf dem Markt ist mit der UVP einer Neuerscheinung verglichen.
Ich werde es nie verstehen, warum immer Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Das mit dem Preis relativiert sich, wenn man damit man das dingelchen vernünftig halten kann, den Handgriff/Batteriehandgriff dazu kaufen muß.
Und die beiden Kameras sind sehr gut vergleichbar. Die E-M5 ist eine ausgezeichnete Kamera für 900 Euro. Die E-M1 soll laut den Gerüchten für 1400 auf dem Markt erscheinen. Muss man halt für sich überlegen, ob 55% Aufpreis die Modernisierung wert ist...
Quelle: www.43Rumors.com- Adopt image processing technology “Fine detail II”, magnification chromatic aberration correction, Moire Reduction