AW: Olympus XZ1
Die GXR - A ist bei 28 mm randscharf, welche 24 mm sind das?
Olympus traue ich das mit ZOOM sogar zu. Bitte ohne Farbsäume im RAW!
Das Objektiv meiner GX-100 ist bei 24mm ziemlich gut.
Damals verzeichnete das Objekiv sehr wenig und hatte natürliche fast analoge Kontrastkanten....
Dies bietet bisher nur diese alte DIGILUX1.
Das Objektiv durfte aber auch eine ganz andere Größe haben und noch was kosten.
Den meisten Leuten ist irgendwie nicht bewusst, dass Optiken nun mal Kompromisse sind und die Entwicklung zwar Stück für Stück weiter geht, aber man nun mal nicht alles in einem haben kann.
Man denke z.B. an die F1,8 Zooms der früheren Olys, die werden zwar heute glorifiziert, hatten bzgl der Objektivqualität aber so einige Probleme, z.B. ganz massive Farbsäume.
Oder das Objektiv der Canon S95. Das ist schön klein, dafür muss man eben auch hier bei der Abbildungsqualität deutliche Kompromisse eingehen.
Die Optik der LX-5 ist lichtstark und beginnt bei 24mm, dafür gibt es massive Verzeichnungen, usw, usf...
Olympus setzt bei der XZ1 auf hohe Lichtstärke. Das Objektiv ist (im Vergleich zur S95) relativ groß und es beginnt nicht bei 24mm (wie die LX-5), sondern erst bei 28mm, das sind schon mal zwei Kompromisse.
Möglicherweise sehe dafür dann andere Parameter besser aus, wo andere Hersteller Kompromisse eingegangen sind. Das wird sich dann im Laufe der nächsten Monate heraus stellen.
Ein gutes Telemakro wäre so nebenbei für mich auch noch eine feine Sache. Meine GX-100 kann das und ist damit wohl eher die Ausnahme als die Regel.
Darüber hinaus hoffe ich, dass Olympus nicht auf jeden Euro schauen musste. Mir sind bei solchen Kameras 100 Euro mehr oder weniger recht egal, solange nicht an allen Ecken und Ende gespart werden muss.
Gute Qualität kostet eben Geld und damit begibt man sich in eine kleine Nische in der heutigen Konsumkultur, aber da stecken Kameras dieses Typs doch sowieso schon.
mfg