• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Olympus mit Zuiko Lens (Mock-up) - Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Olympus XZ1

Das erste reale Bild des kommenden S95/LX5/P7000-Konkurrenten:

http://www.43rumors.com/high-resolution-image-of-the-olympus-xz1-i-has-an-oled-screen/

Anfangsblende 1.8 und OLED-Display, das Gehäuse wirkt sehr schlank. Trotzdem inklusive Blitzschuh und Adaptergewinde.

Mein erster Eindruck: hier hat jemand die S95 und LX5 vermählt. :D
 
AW: Olympus XZ1

Hallo,

cool ist die Lichtstärke am Teleende f2.5 bei 112mm.

Damit kann man schon recht gut freistellen. :D
Bin gespannt was diese Kamera kosten wird.
 
AW: Olympus XZ1

Wow, gefällt mir sehr gut. Wenn die selbe Jpeg-Engine wie bei der E-PL1 verwendet wird, gäbe es das erste mal wieder gute Jpegs OOC. :top:
Allerdings möchte ich den Preis bei dieser Lichtstärke und dem Display lieber noch nicht wissen :lol:
 
AW: Olympus XZ1

Schade aber, dass es hier auch erst ab 28mm anfängt, statt bei 24mm.

Die GXR - A ist bei 28 mm randscharf, welche 24 mm sind das?
Olympus traue ich das mit ZOOM sogar zu. Bitte ohne Farbsäume im RAW!

Das Objektiv wird der entscheidene Faktor werden. Eine Signalverarbeitung setzte ich bei Olympus voraus, wenn sie ernsthaft arbeiten. ISO 400 wird da wohl ein nutzbarer Standard. Der Rest noch brauchbar.
Der f2,5 Zoom zeigt, dass sie endlich bei den Kompakten loslegen wollen, ich hoffe es gelingt.


Hallo, das wird ja eine moderne DIGILUX1.:D

Damals verzeichnete das Objekiv sehr wenig und hatte natürliche fast analoge Kontrastkanten. Einzig die Signalverarbeitung war damals noch nicht weit entwickelt. Das matschige Rauschen bei ISO 100 im Schatten hätte Leica damals nicht von Panasonic übernehmen sollen.
Olympus muss sich unbedingt von der LX Signalverarbeitung absetzen.

Sobald die Kamera erhältlich ist, werde ich einen Vergleich machen.
Entscheidend für mich wären gute umfangreiche (HDR) Belichtungs- sowie (Makro) Fokusreihen.

Dies bietet bisher nur diese alte DIGILUX1.
Unverständlich!:grumble:
 
AW: Olympus XZ1

Die GXR - A ist bei 28 mm randscharf, welche 24 mm sind das?
Olympus traue ich das mit ZOOM sogar zu. Bitte ohne Farbsäume im RAW!

Das Objektiv meiner GX-100 ist bei 24mm ziemlich gut.

Damals verzeichnete das Objekiv sehr wenig und hatte natürliche fast analoge Kontrastkanten....
Dies bietet bisher nur diese alte DIGILUX1.

Das Objektiv durfte aber auch eine ganz andere Größe haben und noch was kosten.

Den meisten Leuten ist irgendwie nicht bewusst, dass Optiken nun mal Kompromisse sind und die Entwicklung zwar Stück für Stück weiter geht, aber man nun mal nicht alles in einem haben kann.

Man denke z.B. an die F1,8 Zooms der früheren Olys, die werden zwar heute glorifiziert, hatten bzgl der Objektivqualität aber so einige Probleme, z.B. ganz massive Farbsäume.

Oder das Objektiv der Canon S95. Das ist schön klein, dafür muss man eben auch hier bei der Abbildungsqualität deutliche Kompromisse eingehen.

Die Optik der LX-5 ist lichtstark und beginnt bei 24mm, dafür gibt es massive Verzeichnungen, usw, usf...

Olympus setzt bei der XZ1 auf hohe Lichtstärke. Das Objektiv ist (im Vergleich zur S95) relativ groß und es beginnt nicht bei 24mm (wie die LX-5), sondern erst bei 28mm, das sind schon mal zwei Kompromisse.
Möglicherweise sehe dafür dann andere Parameter besser aus, wo andere Hersteller Kompromisse eingegangen sind. Das wird sich dann im Laufe der nächsten Monate heraus stellen.

Ein gutes Telemakro wäre so nebenbei für mich auch noch eine feine Sache. Meine GX-100 kann das und ist damit wohl eher die Ausnahme als die Regel.

Darüber hinaus hoffe ich, dass Olympus nicht auf jeden Euro schauen musste. Mir sind bei solchen Kameras 100 Euro mehr oder weniger recht egal, solange nicht an allen Ecken und Ende gespart werden muss.

Gute Qualität kostet eben Geld und damit begibt man sich in eine kleine Nische in der heutigen Konsumkultur, aber da stecken Kameras dieses Typs doch sowieso schon.

mfg
 
AW: Olympus mit Zuiko Lens (Mock-up) - Spekulationsthread

Die GX100 war recht gut bei 24 mm - doch der Zoom flachte ab.
Die GXR und das Pancake von Panasonic sind da schon anders im WW.
Das war halt beim Zoom kaum anders möglich. Auch die Bildaufbereitung war farblich im Vergleich zu meiner NV matt und kaum zu verbessern.
Das schiebe ich mal auf die Filter, Ausgleichlinsen , die Farbsäume abschwächen. Die NV hatte hingegen extreme Farbsäume am Rand wie auch die heutige S95.

Dieses Zuiko Objektiv wirkt auf mich so groß wie derzeit das der Digilux1 (weshalb ich sie auch kaufte).
Durchgehend von 33- ca. 100 mm gleichmäßig auflösend (nur 4 MP ist natürlich einfacher) Blende F2 - 8 ohne sichtbare Unschärfe.

Mit dem höher auflösenden Sensor ist das natürlich nur mit hohem Aufwand machbar. Hoffen darf man aber.:)
Doch entscheidend würden die Serienfunktionen, die meinen Alltag einfacher gestalten. Doch auch Olympus wird so etwas wohl nicht anbieten!
 
AW: Olympus mit Zuiko Lens (Mock-up) - Spekulationsthread

Kein großer Sensor, ich hatte ja noch gehofft.

Das war schon seit der Vorstellung auf der Photokina klar. Warum auf etwas hoffen, dass der Hersteller schon ausgeschlossen hat?

Doch auch Olympus wird so etwas wohl nicht anbieten!

Vielleicht, vielleicht auch nicht. Genausowenig, wie man sich wegen Funktionen unnötig Hoffnung machen sollte, sollte man sie im Vorfeld praktisch ausschließen. Nur weil andere etwas machen oder nicht machen, nur weil es etwas bisher am Markt immer gab oder noch nicht gibt oder nur weil etwas so sein muss bzw. so nicht sein kann - unnötig, darüber zu spekulieren, es fehlt schlicht die Substanz dafür - selbst wenn es sich hinterher als wahr herausstellen sollte. ;)
 
AW: Olympus mit Zuiko Lens (Mock-up) - Spekulationsthread

More about the Olympus XZ-1 (+new picture)

Fe got a few new Olympus XZ-1 info. The image on top shows the back of the camera with the new 3inch OLED screen. We have been informed that all PEN accessories can fit on the XZ-1 like the external Flashes the SEMA-1 Mic the VF-2 viewfinder! Max ISO is ISO 3200, it has Dual IS and can record 1080i and 720p movies. That camera will sell like hotcakes! Well done Oly!

P:S.: A wonder why the new E-Pl2 doesn’t share the same OLED screen…
http://www.43rumors.com/ft5-more-about-the-olympus-xz-1-new-picture/
 
AW: Olympus mit Zuiko Lens (Mock-up) - Spekulationsthread

.....etwas so sein muss bzw. so nicht sein kann - unnötig, darüber zu spekulieren, es fehlt schlicht die Substanz dafür - selbst wenn es sich hinterher als wahr herausstellen sollte. ;)

Ne, ne ich hoffe nur Olympus liest in Foren mit. Sieh es als Anregung an die Hersteller endlich mal wieder abseits der normalen Ausstattung "Smilefunktion, usw) klassische fotografische Hilfen in eine hochwertige Kamera einzubauen. Mit solchen Funktionen und guten Programmen kann man ohne Stativ schnell ansehliche HDR oder Makro erstellen. Es wird ja nun eine kleinere Kamera, welche man gern mal mit nimmt und spontan gute Bilder machen möchte. Bisher kenne ich solche HDR tauglichen Funktionen bei Pentax DSLR und der EP1.
Fokusreihen von der RICOH CX , die wenigstens DR bietet.
Mit den heutigen Autofokusqualitäten und möglichen Bildfolgezeiten ist es auch umsetzbar, wenn man daran denkt oder jemand sein Wünsche äußert.:)

Manchmal muß man meckern um gelesen zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus xz1

Vielversprechend!

Anschluß für den besten EVF zur Zeit!
Durchgehend hohe Lichtstärke!
Relativ großer Brennweitenbereich!

Gruß
Jürgen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten