• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Olympus mit Zuiko Lens (Mock-up) - Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus mit Zuiko Lens (Mock-up) - Spekulationsthread

und wie verlässlich ist die Quelle? Oder träumt ähm vermutet da einer nur was?
 
AW: Olympus mit Zuiko Lens (Mock-up) - Spekulationsthread

Sensor: m4/3 (identisch mit PEN)
Optik: 4-fach Zoom

Also zb ein 28-112.

Wenn man sich jetzt die Größe der E-PL1 anschaut mit dem 28-84mm Kit dann frage ich mich wie sie mehr Brennweite in einem kleineren Gehäuse nebst Linse unterbringen wollen?

Und wenn sie es schaffen, welche Qualität und Lichtstärke.

Spannende Sache, das auf jeden Fall. Auf der anderen Seite stellt sich die Frage ob eine MFt ohne Wechseloption wirklich von Vorteil ist.:confused: Nochmal ein paar g weniger Gewicht reichen da nicht, müßte schon deutlich weniger sein. Und mechanisches Zoomen nebst Wechsel-Linsen sind ja kein Nachteil, sondern ein Vorteil.

Auch eine GF2/PL1 mit Pancake wird sehr klein und leicht sein, kann aber auch anders besetzt werden je nach Motiv.
 
AW: Olympus mit Zuiko Lens (Mock-up) - Spekulationsthread

Also zb ein 28-112.
Wäre wirklich nett, aber wird sich konstruktiv wahrscheinlich nicht ausgehen und von der Lichtstärke sehr "dunkel" werden.

Es könnte aber auch sein, das man vom neuen Pana-Sensor einfach nicht die ganze Fläche nutzt, MP hat er ja imho genügend.



Auf der anderen Seite stellt sich die Frage ob eine MFt ohne Wechseloption wirklich von Vorteil ist.:confused: Nochmal ein paar g weniger Gewicht reichen da nicht, müßte schon deutlich weniger sein. Und mechanisches Zoomen nebst Wechsel-Linsen sind ja kein Nachteil, sondern ein Vorteil.
Ich denke, wenn sich das Teil durchsetzen will, dann muss es deutlich günstiger sein als die billigste PEN mit Kitlinse sein.
 
AW: Olympus mit Zuiko Lens (Mock-up) - Spekulationsthread

Da hier hin und wieder von einem mFT-Sensor die Rede ist:

Den gibt's nicht! Es gibt nur den FT-Sensor. mFT bezieht sich nur auf den neuen Objektivanschluss der neuen Spiegellosen und deren Wechselobjektive (Platzersparnis durch den Wegfall des Spiegels = verringertes Auflagemaß).
 
AW: Olympus mit Zuiko Lens (Mock-up) - Spekulationsthread

Aha, gut zu wissen, mit ft habe ich mich noch nie beschäftigt weil sich die Kameras mir nie aufgedrängt haben. Verglichen mit Canon und Nikon war das nie eine Alternative. Sieht der Markt ja genauso wenn man sich die Marktanteile so anschaut. Und das Ft nach der E-5 jetzt als Auslaufmodell spekuliert wird.

Denken wir mal weiter. Wenn kein Bajonett benötigt wird rückt die Linse näher an den Sensor. Das könnte ja eine weiteres Schrumpfen der Linsen ermöglichen, oder? MFT-Linsen sind ja auch kleiner als FT-Linsen.
Dann erscheint es ja durchaus möglich das sie es schaffen die Kitlinse 28-84mm in ein noch kompakteres Maß zu bringen. So wie hier bei dieser Kamera... :confused:

Sehe ich das soweit richtig?
 
AW: Olympus mit Zuiko Lens (Mock-up) - Spekulationsthread

Da hier hin und wieder von einem mFT-Sensor die Rede ist:

Den gibt's nicht! Es gibt nur den FT-Sensor. mFT bezieht sich nur auf den neuen Objektivanschluss der neuen Spiegellosen und deren Wechselobjektive (Platzersparnis durch den Wegfall des Spiegels = verringertes Auflagemaß).
So gesehen gibt es auch keinen FT-Sensor, weil der ist auch nicht definiert und z.B. bei der GH1 sogar größer als die anderen Pana-Sensoren.



Wenn kein Bajonett benötigt wird rückt die Linse näher an den Sensor. Das könnte ja eine weiteres Schrumpfen der Linsen ermöglichen, oder? MFT-Linsen sind ja auch kleiner als FT-Linsen.
Dann erscheint es ja durchaus möglich das sie es schaffen die Kitlinse 28-84mm in ein noch kompakteres Maß zu bringen.
Gegenfrage: Warum ist noch kein anderer Hersteller auf die Idee gekommen? ;)

Obwohl ich traue den Oly-Jungs einiges zu. In vielen Sachen sind sie Vorreiter gewesen wie Liveview, Sensorreinigung .....
 
AW: Olympus mit Zuiko Lens (Mock-up) - Spekulationsthread

Gegenfrage: Warum ist noch kein anderer Hersteller auf die Idee gekommen? ;)

Wieso? Sind sie doch.
Alle Kompakten basieren auf dem engen Auflagenmaß, gell?! :)

Das mit einem Sensor mittlerer Größe zu koppeln setzt ja auch Massentauglichkeit und Verfügbarkeit voraus.

Olympus hat das ft format sowieso und verwendet ihn jetzt eben so.

Sony,Canon & Co werden sich immer fragen ob man mit Kameras die einen dann zwangsläufig engeren Bereich abdecken Stückzahlen machen kann. Selbst eine S90/95 mit 28-105 ist schon nur was für Spezis die f2 zu deuten wissen!

Das geht vermutlich verglichen mit einer Ixus, einer Sx210 und selbst einer G11 besser.
 
AW: Olympus mit Zuiko Lens (Mock-up) - Spekulationsthread

So gesehen gibt es auch keinen FT-Sensor, weil der ist auch nicht definiert und z.B. bei der GH1 sogar größer als die anderen Pana-Sensoren.

Du meinst sicher, es gibt nicht den FT-Sensor? Da hast du Recht, es gibt kleine Unterschiede. Aber immerhin gibt's den Standard:

http://de.wikipedia.org/wiki/Four-Thirds-Standard

Somit gibt es FT-Sensoren, nicht aber mFT-Sensoren.
 
AW: Olympus mit Zuiko Lens (Mock-up) - Spekulationsthread

Ich denke, wenn sich das Teil durchsetzen will, dann muss es deutlich günstiger sein als die billigste PEN mit Kitlinse sein.
..oder dann halt spürbar kleiner sein. würde vielen auch schon genügen. Fragt sich halt bloss, ob das machbar ist, mit vergleichbar grossem Sensor.
 
AW: Olympus mit Zuiko Lens (Mock-up) - Spekulationsthread

..oder dann halt spürbar kleiner sein. würde vielen auch schon genügen. Fragt sich halt bloss, ob das machbar ist, mit vergleichbar grossem Sensor.

Es gibt doch schon Vergleichsfotos mit PEN.. Für mich ist eine PEN nur mit einem kleinen Pancacke interessant oder halt sowas mit festen Objektiv aber großem Sensor...
 
AW: Olympus mit Zuiko Lens (Mock-up) - Spekulationsthread

Es gibt doch schon Vergleichsfotos mit PEN.. Für mich ist eine PEN nur mit einem kleinen Pancacke interessant oder halt sowas mit festen Objektiv aber großem Sensor...

...und mittels dieser Vergleichsfotos mit der PL1 hab ich mal versucht, die Größe der Olympus zu ermitteln:

Breite ca. 108 mm (ohne Ösen), Höhe ca. 62 mm (ohne Blitzschuh), Dicke ca. 42 mm (mit Objektiv, ohne Deckel).

Ist doch noch recht handlich :top:

Hier noch einige Produktfotos:

http://www.cnet.de/galerie/41538150/olympus_zeigt_kamerastudie_mit_zuiko_objektiv.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus mit Zuiko Lens (Mock-up) - Spekulationsthread

Was heißt das denn?

"Im Gespräch mit unseren Kollegen von CNET Asien verriet Olympus jedoch, dass sich der Sensor größentechnisch zwischen den bei Kompaktkameras typischen 1/2,3 Zoll und dem Micro-Four-Thirds-Format mit 4/3 Zoll bewegt."

Also doch kein 4/3!
2/3 Sensor reloaded?:confused:
 
AW: Olympus mit Zuiko Lens (Mock-up) - Spekulationsthread

Was heißt das denn?

"Im Gespräch mit unseren Kollegen von CNET Asien verriet Olympus jedoch, dass sich der Sensor größentechnisch zwischen den bei Kompaktkameras typischen 1/2,3 Zoll und dem Micro-Four-Thirds-Format mit 4/3 Zoll bewegt."

Also doch kein 4/3!
2/3 Sensor reloaded?:confused:

Na, ein 1/1,6" wurde ja auch schon mal irgendwo genannt...

Ein 4/3 ist halt bisher nur Wunschdenken :rolleyes:
 
AW: Olympus mit Zuiko Lens (Mock-up) - Spekulationsthread

Nach der Entscheidung der Boardleitung müssen alle Speku-Threads im Foto-Talk abgehandelt werden.
Ich schiebe deshalb diesen Thread von den Kompakten in den Foto-Talk.
Weiterhin noch viel Spass mit dem Thread und danke für euer Verständnis.
 
Olympus X-1

Mal gespannt, wann hierzu neues zu vermelden sein wird. PMA im Frühjahr? Oder hoffentlich eher. Könnte eine interessante Alternative zur LX-5 werden. Schade nur, dass auch sie keinen eingebauten Sucher hat.

Beim Zoom hoffe ich auf jedes mm nach unten, am besten so wie die LX-5 mit 24-90mm (~KB).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten