AW: Olympus mit Zuiko Lens (Mock-up) - Spekulationsthread
und wie verlässlich ist die Quelle? Oder träumt ähm vermutet da einer nur was?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
und wie verlässlich ist die Quelle? Oder träumt ähm vermutet da einer nur was?
Sensor: m4/3 (identisch mit PEN)
Sensor: m4/3 (identisch mit PEN)
Optik: 4-fach Zoom
Wäre wirklich nett, aber wird sich konstruktiv wahrscheinlich nicht ausgehen und von der Lichtstärke sehr "dunkel" werden.Also zb ein 28-112.
Ich denke, wenn sich das Teil durchsetzen will, dann muss es deutlich günstiger sein als die billigste PEN mit Kitlinse sein.Auf der anderen Seite stellt sich die Frage ob eine MFt ohne Wechseloption wirklich von Vorteil ist.Nochmal ein paar g weniger Gewicht reichen da nicht, müßte schon deutlich weniger sein. Und mechanisches Zoomen nebst Wechsel-Linsen sind ja kein Nachteil, sondern ein Vorteil.
So gesehen gibt es auch keinen FT-Sensor, weil der ist auch nicht definiert und z.B. bei der GH1 sogar größer als die anderen Pana-Sensoren.Da hier hin und wieder von einem mFT-Sensor die Rede ist:
Den gibt's nicht! Es gibt nur den FT-Sensor. mFT bezieht sich nur auf den neuen Objektivanschluss der neuen Spiegellosen und deren Wechselobjektive (Platzersparnis durch den Wegfall des Spiegels = verringertes Auflagemaß).
Gegenfrage: Warum ist noch kein anderer Hersteller auf die Idee gekommen?Wenn kein Bajonett benötigt wird rückt die Linse näher an den Sensor. Das könnte ja eine weiteres Schrumpfen der Linsen ermöglichen, oder? MFT-Linsen sind ja auch kleiner als FT-Linsen.
Dann erscheint es ja durchaus möglich das sie es schaffen die Kitlinse 28-84mm in ein noch kompakteres Maß zu bringen.
Gegenfrage: Warum ist noch kein anderer Hersteller auf die Idee gekommen?![]()
So gesehen gibt es auch keinen FT-Sensor, weil der ist auch nicht definiert und z.B. bei der GH1 sogar größer als die anderen Pana-Sensoren.
..oder dann halt spürbar kleiner sein. würde vielen auch schon genügen. Fragt sich halt bloss, ob das machbar ist, mit vergleichbar grossem Sensor.Ich denke, wenn sich das Teil durchsetzen will, dann muss es deutlich günstiger sein als die billigste PEN mit Kitlinse sein.
..oder dann halt spürbar kleiner sein. würde vielen auch schon genügen. Fragt sich halt bloss, ob das machbar ist, mit vergleichbar grossem Sensor.
Es gibt doch schon Vergleichsfotos mit PEN.. Für mich ist eine PEN nur mit einem kleinen Pancacke interessant oder halt sowas mit festen Objektiv aber großem Sensor...
Was heißt das denn?
"Im Gespräch mit unseren Kollegen von CNET Asien verriet Olympus jedoch, dass sich der Sensor größentechnisch zwischen den bei Kompaktkameras typischen 1/2,3 Zoll und dem Micro-Four-Thirds-Format mit 4/3 Zoll bewegt."
Also doch kein 4/3!
2/3 Sensor reloaded?![]()