• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm f/2.8 PRO

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm f/2.8 PRO

Da es sich hierbei um kein offiziell angekündigtes Produkt handelt, inkl. Spezifikationen -> Speku
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm f/2.8 PRO

Das geht ja garnicht. Da kann die Linse noch so gut sein - viel zu groß für mft.

...Dabei wirkte es am anfänglich gar nicht so groß. Für Presseleute etc, ist das kleine Panasonic dann aber einfach die praktischere Variante. Allerdings könnte das Oly, dass Pana preislich unter Druck setzten, weil es auf dem Papier ja "weniger" kann...
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm f/2.8 PRO

Weil Sie lediglich die Entwicklung angekündigt haben, weder Preis, noch Gewicht oder Markterscheinungstermin usw. sind bekannt und darüber wird nun mal ständig spekuliert. In den technischen Foren gilt ein Produkt als "offiziell angekündigt" wenn das alles bekannt ist und die Markteinführung vor der Tür steht, siehe eine jede Kamera bzw Objektiv, die/das zuerst bis zur offiziellen Ankündigung im Sinne einer Vorstellung in Speku besprochen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm f/2.8 PRO

Das geht ja garnicht. Da kann die Linse noch so gut sein - viel zu groß für mft.

und sie ist noch nichtmal weiss.....

Spaß beiseite: für den Profi, der damit arbeitet und die Leistung braucht sollte die Größe ja ok sein. Schließlich immernoch deutlich kleiner als die o. g. Pendants.

Ich kenne mich nur in der Fotografenszene zu wenig aus, um beurteilen zu können, ob es davon genügend gibt.
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm f/2.8 PRO

Es kommt halt auf den Einsatzzweck an, ob man das Objektiv als zu groß empfindet. Wer Bühnenfotografie macht oder Hallensport fotografiert, wird um das Objektiv kaum herumkommen. In der Naturfotografie ist es sicher grenzwertig, akllerdinhs weniger wegen der Größe - da ist es im Vergleich zu anderen Systemen sehr zierlich - sondern die Brennweite ist ein wenig kurz. Das ändert sich aber schlagartig, wenn es einen guten Konverter gibt.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm f/2.8 PRO

Das geht ja garnicht. Da kann die Linse noch so gut sein - viel zu groß für mft.

Euch aknn mans auch nie recht machen.

Hätte Olympus jetzt ein kleines 40-100/2,8 gebracht dann hätt es geheißen, dass es doch völlig dämlich ist, dass Olympus und panasonic ihre Optiken doppeln.

Jetzt gibts also von Olympus mal was anderes, nämlich statt 35-100/2,8 eben ein 40-150/2,8 und natürlich ist das dramatisch größer.

Schaut Euch für den (prozentualen) Größenvergleich doch mal ein 70-200/2,8 and und dazu ein 100-300/2,8. Auch das ist 50% mehr Brennweite und hat ein dramatisch größeres Objektiv zu Folge.

Ich finde das ganz ok so, man hat dann aben die wahl zwischen dem kompakten Panasonic 35-100/2,8 und dem nicht so kompakten Olympus 40-150/2,8.

Wenn man die 150/2,8 haben möchte kommt künftig ja noch ein solches Objektiv von Panasonic heraus.

Ist doch gut, die Optionen zu haben.
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm f/2.8 PRO

was für ein Koloss, hab ich was verpasst, baut Olympus jetzt Objektive für KB ?

Ein 40-150/2,8 ist nun mal recht groß, siehe zum Vergleich das Sigma 50-150/2,8. Ob das Objketiv hinten Kleinbild oder mFT oder einen 2/3" Sensor ausleuchtet ist bei einem solchen Telezoom für die Größe kaum relevant...
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm f/2.8 PRO

Allerdings reduziert sich das Gewicht bei mFT deutlich, mit 1,3kg muss man beim Oly wohl nicht rechnen.
Erwarte es zwischen 650 und 850g...
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm f/2.8 PRO

Das nicht, aber ich würde es auch im Bereich des ZD 50-200 I erwarten - 62-67 mm Filtergewinde, 700-900 Gramm und mind. 1500.- teuer.
Auf dem einen Foto zusammen mit dem X 35-100 sieht man gut, dass das Oly-Mockup so um die 15 cm Baulänge hat, das wäre ziemlich genau die Baulänge vom 50-200 bei 50 mm. Daher erwarte ein ähnliches Gewicht und auch ähnlichen Preis.
 
War gestern bei der Hausmesse meines Händlers in der Münchner Sonnenstraße. Laut Aussage des mir als kompetent bekannten Oly Mitarbeiters am Oly Stand kommt das 40-150/2.8 Ende Januar, kostet 1600€ und ist deutlich kleiner als das 50-200 FT.
 
War gestern bei der Hausmesse meines Händlers in der Münchner Sonnenstraße. Laut Aussage des mir als kompetent bekannten Oly Mitarbeiters am Oly Stand kommt das 40-150/2.8 Ende Januar, kostet 1600€ und ist deutlich kleiner als das 50-200 FT.

Danke für Die Info! Das ist ja deutlich früher, als vermutet. Mit den Preis musste man wohl rechnen. Wenn es wirklich gut ist - und davon gehe ich aus - finde ich das auch gerade noch angemessen. Aber wo bleibt ein Konverter?

Gruß

Hans
 
War gestern bei der Hausmesse meines Händlers in der Münchner Sonnenstraße. Laut Aussage des mir als kompetent bekannten Oly Mitarbeiters am Oly Stand kommt das 40-150/2.8 Ende Januar, kostet 1600€ und ist deutlich kleiner als das 50-200 FT.

Meiner Meinung kann auch ein € 1.600.- Objektiv nicht den "kleinen" mft-Sensor
heilen.

LG, Dieter
 
Meiner Meinung kann auch ein € 1.600.- Objektiv nicht den "kleinen" mft-Sensor
heilen.

LG, Dieter

Meiner Meinung nach hast du keinen blassen Schimmer was dieser "kleine" Sensor auf eine Leinwand 1x1,4m zaubert und wie der direkte Vergleich zu einer 5D MK II aussieht. :rolleyes:

Zurück zum Thema
Die Aussage Januar 2014 ist diametral entgegengesetzt von dem was ich auf dem Olympus Workshop vor einigen Tagen gehört habe. Demnach frühestens Mitte 2014, aber eher Mitte 3.Q 2014. Wenn es früher kommt wäre ich glücklich, aber der Glaube fehlt mir.
 
Meiner Meinung nach hast du keinen blassen Schimmer was dieser "kleine" Sensor auf eine Leinwand 1x1,4m zaubert und wie der direkte Vergleich zu einer 5D MK II aussieht. :rolleyes:

Zurück zum Thema
Die Aussage Januar 2014 ist diametral entgegengesetzt von dem was ich auf dem Olympus Workshop vor einigen Tagen gehört habe. Demnach frühestens Mitte 2014, aber eher Mitte 3.Q 2014. Wenn es früher kommt wäre ich glücklich, aber der Glaube fehlt mir.

Meiner Meinung nach hast Du keine Ahnung was Bildqualität bedeutet.
Detailgenauigkeit, ISO bis mindestens 1600 verwendbar.
Weiters ist es mit dem mft Sensor nicht wirklich möglich mal dunkle Bereiche
mittels Bearbeitung verlustfrei etwas zu erhöhen.

Weiters habe ich die Erfahrung gemacht, umso wärmer die Umgebungstemperatur ist (also Sommer bei 40 Grad in der Sonne)
das das Blau im Himmel mörderisch grießelt / rauscht.


Weder Canon 6D noch Fuji X-Pro1 noch Leica M8 noch Leica X2 noch Fuji X-100
weisen diese Eigenarten auf.


LG, Dieter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten