• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm f/2.8 PRO

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm f/2.8 PRO

In Wirklichkeit ist das ganze dann tatsächlich wesentlich kleiner (und leichter) als von manchen gedacht! :). Von Bildern allein ohne Größenvergleichsmöglichkeit sollte man sich nicht täuschen lassen.

Die optische Täuschung sieht man in dem Link von mir sehr gut, denke ich. Im ersten Bild sieht es riesig aus, in der Hand dann auf einmal ganz schön klein.
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm f/2.8 PRO

Ich bin Amateur und fotografiere für mich selbst. Mir müssen meine Bilder gefallen.
Letztes Jahr:E3 mit 50-200 =2kg, 2 Stunden Marsch im Urwald auf Gorillasuche, Bilder mit Iso 1250; Blende3,5; 1/20 sec. Stativ verboten. Einige Bilder sind ok innerhalb einer Stunde.
Überlegung für gleiche Situation:EM1 mit 40-150 =1kg, Iso 5000; Blende3,5; 1/80 sec.
Werden die Bilder so viel besser, ist mir das 1 kg leichter und ein Gesamtpreis von vermutlich 3500-4000 € mit 12-40 dann bei 5000€ so viel wert, oder reise ich dafür 1x mehr?
Ich weiß es noch nicht, aber die physikalischen Erklärungen bringen mich nicht weiter, denn die sind für meine Bildschirm- oder Fernsehbetrachtungen der Bilder vermutlich nicht relevant.

Gruß Manfred

www.manfredschroth.de

Hallo,

durch die durchgehende Blende 2,8 hättest du noch einmal einen kleinen Vorteil (je nach Brennweite). Die Frage ist, ob dir die 150 mm reichen. Zumahl die E-M1 mit dem 16 MP Sensor durch crop den Unterschied zur E3 fast schon egalisiert.

Nur, wir wissen nicht wie gut das 40-150 2.8 wird. Außerdem wird es wahrscheinlich mehr als nur 1 kg mit der E-M1 wiegen.

Grüße
Yasir
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm f/2.8 PRO

da sieht man, wie man an einander vorbeiredet.

ich denke an die Nutzung von einem Stativ! Und da nutzt der Stabi normaler weise nicht viel oder schadet sogar.

Mein 300/2.8 zittert auf meinem Gimbal-Kopf wie Espenlaub. Ein 600/4.0 hat ein komplett anderes Schwingungserhalten.

Stativ ist natürlich eine andere Liga, da kann die schiere Masse helfen. Ich habe allerdings nur ein altes, fettes Alu-Gitzo, da halte ich den Einsatz eines IS ab 300mm für zwingend. Bessere Ergebnisse erziele ich lediglich, wenn ich den Rat eines Canon-Nutzers befolge, der sein 600er mit ein paar Spannbändern beruhigt hatte. Aber das ist wirklich umständlich.
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm f/2.8 PRO

... yo stimmt die GH3 ist auch teuer und groß, zumindest sind die 2.8er Objektive von Panasonic rel. klein, leider aber auch nicht günstig. Vielleicht geben die Preise nach, wenn mal die Olynpus 2.8er auf dem Markt sind.

Gutes Glas gibt normalerweise im Preis nicht nach.

Und nochmal zur Größe - gerade auch im Vergleich zum Lumix 35-100.
150mm + f2.8 geht einfach nicht kleiner !!!
Die Lichtmenge bei der Anfangsöffnung muss ja irgendwo herkommen.

Sicherlich gibt es einige Tricks, die Baulänge und das Gewicht zu reduzieren (siehe Canon EF 400/4 Diffractic Optics Linse + neue Magnesiumgehäuse) aber das bringt auch Nachteile (Preis/Abbildungsqualität) mitsich.

Und wem das 40-150 zu teuer, zu schwer, zu irgendwas ist, hat ja nun wirklich reichlich anderes zur Auswahl und muss hier nicht rumtrollen.
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm f/2.8 PRO

Nein überhaupt nix. Damit werden die auch quasi bis zum Tag der Auslieferung in 2014 warten. Allein schon wg. Wechselkursabhängigkeiten etc.

Aber mein Tipp lautet mind. 1999,- EUR.

Warum sollte das Objektiv eigentlich so deutlich teurer sein, als das 50-200 SWD? Es ist zwar etwas komplexer aufgebaut, aber ähnlich gedichtet und verfügt auch nicht über die Schmankerl der TopPro-Serie wie Fokusstop oder Filterschublade.

Ich weiß nicht, wie momentan der UVP der 50-200 ist, aber gehandelt wird das für 1.150 bis 1.250€.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm f/2.8 PRO

Warum sollte das Objektiv eigentlich so deutlich teurer sein, als das 50-200 SWD? Es ist zwar etwas komplexer aufgebaut, aber ähnlich gedichtet und verfügt auch nicht über die Schmankerl der TopPro-Serie wie Fokusstop oder Filterschublade.

Ich weiß nicht, wie momentan der UVP der 50-200 ist, aber gehandelt wird das für 1.150 bis 1.250€.

Gruß

Hans

UVP 50-200 SWD: 1499,-
Und schließlich hat es keine durchgehende f2.8
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm f/2.8 PRO

Der theoretische Frontlinsendurchmesser des 40-150 beträgt 54mm, der des 50-200 57mm. Was ist da wohl teurer?

:rolleyes:

Ich mein ihr könnt euch den Preis ja noch ein wenig länger schönreden. Vielleicht hat Olympus ja dann ein Einsehen...

Aber vielleicht sind hier derzeit nicht die richtigen Abnehmer unterwegs, die einen UVP-Preis von um die 2KEUR (vielleicht werdens auch nur 1899 k.A.) durchaus als gerechtfertigt ansehen. Immer natürlich unter der Prämisse, dass die Linse hält was sie verspricht.
Denn für diese Gruppe scheint ja auch eine UVP von 1499,- für eine E-M1 viiiiel zu teuer (für mFT) zu sein.
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm f/2.8 PRO

:rolleyes:

Ich mein ihr könnt euch den Preis ja noch ein wenig länger schönreden. Vielleicht hat Olympus ja dann ein Einsehen...

Aber vielleicht sind hier derzeit nicht die richtigen Abnehmer unterwegs, die einen UVP-Preis von um die 2KEUR (vielleicht werdens auch nur 1899 k.A.) durchaus als gerechtfertigt ansehen. Immer natürlich unter der Prämisse, dass die Linse hält was sie verspricht.
Denn für diese Gruppe scheint ja auch eine UVP von 1499,- für eine E-M1 viiiiel zu teuer (für mFT) zu sein.

Sonst geht's noch?
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm f/2.8 PRO

Ich gehe mal davon aus, dass sich der Preis in der Region des 12-40, evtl. etwas drüber ansiedeln wird. Schließlich sind die quasi als "Zoom-Paar" konzipiert. Das Zuiko 12-60 und das 50-200 war auch so ein Paar und die waren auch ähnlich ausgepreist. Mein Tipp: 1199-1299 $ und damit nicht zu teuer fürs Gebotene.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten