• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Objektiv Roadmap 2014 + 2015

Seit dem 45/1.8 hat Olympus ausschließlich auf Hochpreispolitik gesetzt.

Na na na: Du vergisst die Body Cap Lens!:evil:

Pancake- bis 17/1.8-Größe, dazu Qualität, Haptik und Preis à la 45/1.8, das wäre auch aus meiner Sicht ein rundes Paket. Da Olys Modellpolitik für mich derzeit aber wenig stringent wirkt, lässt sich kaum vorhersehen, in welche Richtung sich das Portfolio entwickeln wird.

Bei dem Gerücht sollte man allerdings nicht vergessen: Auf der Roadmap ist so ein Objektiv derzeit nicht eingeplant.

Gruß Martin
 
Bin gerade von den neuen Oly Objektiven sehr angetan und vor allen Dingen von der Roadmap.

Oly würde das System sofort an mich verkaufen wenn es so aussehen würde:

7-14/2,8
12-40/2,8
40-150/2,8
TK, idealerweise 1,7

Supertele wäre wohl als 150-300/4 interessant aber für mich nicht weiter bedeutend.

Ein lichtstarkes UWW fehlt bei mFT und würde derzeit sehr sehr gut ins Oly lineup passen und zur Kamera. Ich bin da sehr guter Hoffnung und muss gestehen, dann können sich Nikon und Canon demnächst sehr warm anziehen, da dies dann das wirklich erste leichte Profisystem wäre, das eine echte Alternative bieten würde.

Grüße
Alexander
 
Was allerdings noch unbedingt kommen muss, ist ein Telekonverter. Mindestens ein 1,4, besser noch ein 1,7 oder wie bei FT 1,4 und 2,0.

Ein 2x Konverter dürfte im mFT System schon mit den aktuellen 16MP Sensoren, geschweige denn mit künftigen Sensoren, keinen Nutzen gegenüber einem 1,4x Konverter bringen, denn die enstehenden F8 (oder F5,6) Optiken sind dann schon deutlich durch Beugung in der Auflösung begrenzt und man hätte mit einem guten 1,4x Konverter vermutlich dieselbe Auflösung.

mfg
 
..., ein150er wäre aber eine ganze gute Ergänzung nach unten. So ist man halt an das 2,8/45-150 gebunden. Sicher wird dessen optische Qualität sehr gut, aber vermutlich ist auch der Preis heftig. Außerdem bevorzuge ich im Telebereich eher Primes, da sie doch oft das Quäntchen mehr an Schärfe bringen und vor allem meist das deutlich ruhigere Bokeh haben. Das Bokeh des 50-200 hat mich z.B. nie überzeugt, da bin ich sogar mit dem 100-300 besser bedient.

Hat schon mal einer das Sigma 150/2,8 Makro an der EM-1 ausprobiert?

Ich hab das Teil zwar selber, aber am 5MP Sensor brauch ich mich da zu keinen Aussagen bzgl. Auflösung mehr hinreissen lassen. Der AF ist an der E-1 aber schlichtweg grausam.
 
Ein 2x Konverter dürfte im mFT System schon mit den aktuellen 16MP Sensoren, geschweige denn mit künftigen Sensoren, keinen Nutzen gegenüber einem 1,4x Konverter bringen, denn die enstehenden F8 (oder F5,6) Optiken sind dann schon deutlich durch Beugung in der Auflösung begrenzt und man hätte mit einem guten 1,4x Konverter vermutlich dieselbe Auflösung.

mfg

Bei 5,6 muss ich mir über Beugung eigentlich noch nicht solche Gedanken machen - da geht die Auflösung wenn überhaupt um 5-10% zurück. Bei 8,0 hast du wohl recht.
 
Hat schon mal einer das Sigma 150/2,8 Makro an der EM-1 ausprobiert?

Ich hab das Teil zwar selber, aber am 5MP Sensor brauch ich mich da zu keinen Aussagen bzgl. Auflösung mehr hinreissen lassen. Der AF ist an der E-1 aber schlichtweg grausam.

Hallo cephalotus!

Interessiert dich Auflösung/ Beugung des Sigma plus 1,4 x Konverter, an der E-M1 im Vergleich zur E-520 bei f8?
Selbst bei ISO 3200 und f13 hängt die E-M1 die E-520 mit ISO 100 gnadenlos ab. Es sind nach einem ersten Test tatsächlich keine Beugungsunschärfen bei der mFT zu erkennen. Bei Blende 6.3 konnte sich die E-520 noch einigermaßen wehren, aber nur mit niedrigsten ISO 100.
Ich freue mich schon auf die neue Makrosaison bei den 5 mm kleinen Springspinnen. Mit der E-520 war bei f9 Schluss. Blende 11 war bis dato nicht mehr zu gebrauchen.
Auch der neue Af gefällt mir jedenfalls bedeutend besser, er steuert das Ziel feiner und gleichmäßiger trotz der großen Glasmassen und Verstellwege an und das sogar ohne Fokusbegrenzer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Supertele wäre wohl als 150-300/4 interessant aber für mich nicht weiter bedeutend.
Ein optisch und mechanisch besseres Objektiv als das Pansonic 100-300 wäre für mich interessanter als ein 150-300/4. Das Letztere wäre wohl für meinen Geschmack zu schwer und zu teuer. Ferner ist es schön mehr mm nach unten zu haben. 300mm KB Äq. ist manchmal sicherlich zu viel.
 
Hier gibt's mal wieder was zur Olympus Roadmap. http://www.43rumors.com/ft5-olympus-officially-unveils-new-pro-lens-roadmap/. Zwar keine neuen Objektive, aber das 2,8/40-150, das 2,8/7-14 und das 4,0/300werden wieder mal bestätigt. Und Oly will den Profit durch Verkäufe der Pro-Linsen für µFT steigern (eines von drei Hauptzielen). Nur warum brauchen sie dann so schrecklich lange, bis die Teile auch mal rauskommen? Die sind ja fast so langsam, wie Schneider-Kreuznach!

Gruß

Hans
 
Hier gibt's mal wieder was zur Olympus Roadmap. http://www.43rumors.com/ft5-olympus-officially-unveils-new-pro-lens-roadmap/. Zwar keine neuen Objektive, aber das 2,8/40-150, das 2,8/7-14 und das 4,0/300werden wieder mal bestätigt. Und Oly will den Profit durch Verkäufe der Pro-Linsen für µFT steigern (eines von drei Hauptzielen). Nur warum brauchen sie dann so schrecklich lange, bis die Teile auch mal rauskommen? Die sind ja fast so langsam, wie Schneider-Kreuznach!

Gruß

Hans

Wenn sie mit den Lisen Geld verdienen wollen müssen diese auch entsprechend liefern. Je nach vorhanden Resource dauert es halt.
 
Wenn sie mit den Lisen Geld verdienen wollen müssen diese auch entsprechend liefern. Je nach vorhanden Resource dauert es halt.

So weit, so klar. Nur wenn jedes Jahr ein Objektiv der Pro-Serie rauskommt, wird das nicht so wahnsinnig zum Profit der Fotosparte beitragen können.

Gruß

Hans
 
Ein 14-70 würde ich ganz nett finden, als Immerdrauf. Die 12/14-40/42er Objektive sind mir zu kurz und ein 14-150er muss es nicht gleich sein. Aber so ein Mittelding gibts leider nicht.
 
Ein 14-70 würde ich ganz nett finden, als Immerdrauf. Die 12/14-40/42er Objektive sind mir zu kurz und ein 14-150er muss es nicht gleich sein. Aber so ein Mittelding gibts leider nicht.

Nicht ganz, es gibt aber das 12-60. Ist zwar für FT, aber (wenigstens an der E-M1)gut zu adaptieren. Beidiesem Objektiv sieht man allerdings auch das Problem einer solchen Brennweite bei vernünftiger Lichtstärke: es wird ein wenig unhandlich. ;)

Gruß

Hans
 
Ein 14-70 würde ich ganz nett finden, als Immerdrauf. Die 12/14-40/42er Objektive sind mir zu kurz und ein 14-150er muss es nicht gleich sein. Aber so ein Mittelding gibts leider nicht.

Genau sowas fehlt mir bei mft auch. Es gibt x Objektive mit gleicher/ähnlicher Brennweite.
Die 12-35 oder 12-40 bieten mir für den Alltag einfach zu wenig Tele.

Sowas wie das Sony Zeiss 16-70...das wärs!
 
Rein von den technischen Daten gibts doch sowas schon fast:
Das 12-50 entspricht ziemlich genau dem Brennweitenbereich.

Was ich suchen würde wäre eher nen Äquivalent zu nem 18-105/135, am besten auch abgedichtet.
 
Na, ja 50 mm an mFT ist auch nicht unbedingt die Welt.
Obwohl es für den Preis nicht schlecht ist, aber eine optische Perle ist es keineswegs.

Bezog sich auf den Post von Sonic00, der sich ein äquvalent zu einem 16-70 an APS-C wünscht, das ist genau der Brennweitenbereich des 12-50.
Das 12-40 ist dann aber auch nichtmehr soo weit weg.

Ich würde mir da eher ein 12-80 oder 14-100 oder sowas in der Richtung wünschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten