• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Objektiv Roadmap 2014 + 2015

Schade (für mich), dass sich Oly derzeit rein auf das Hochpreissegment konzentriert, die beiden weiteren Objektive auf der Roadmap dürften ja vermutlich richtig teuer werden
Mal anders gefragt: Was genau fehlt Dir denn?
 
Mal anders gefragt: Was genau fehlt Dir denn?

Ach, ich ganz persönlich bin sicherlich nicht der prototypische mFT-Kunde. Aber eine verhältnismäßig günstige WW-FB wäre nicht so schlecht, und m. E. lässt Oly ohne Not auch den Bereich um 50mm (KB) verwaist, ein 25/1.8 als Partner des 45/1.8 würde bestimmt viele Käufer finden und sollte auch nicht so teuer sein wie das 17/1.8. Dass es auch Lumixe gibt, ist ja schön und gut, nur hat Oly davon nix, und wie man am 12-40 sieht, nehmen sie darauf auch keine Rücksicht.

Ich wollte auch nicht zu negativ rüberkommen, aber in letzter Zeit gab es mit E-P5, E-M1, 17/1.8, 12-40 oder E-VF4 nur vergleichsweise hochpreisiges Zeugs, und mit den drei in Aussicht gestellten Objektiven wird das wohl fortgesetzt.

Naja, vielleicht nimmt sich Sigma ja ein Herz und baut mir ein billiges 100/2.8, das könnte ich gut für Fussi-Bilder meiner Jungs gebrauchen...:lol:;)

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Kunzelmann2000: Ich denke, die wollen jetzt ernst genommen werden. Bisher wurden die PENs ja oft eher in die SchickiMicki-Ecke gedrängt und erst mit der E-M5 wurden sie wirklich auch von ambitionierten Fotografen beachtet. Ob die E-M1 jetzt "Profi" ist oder nicht, will ich hier ja gar nicht diskutieren, aber sie bringen nun halt Objektive, die das System aufwerten. Aber gerade mit dem 1,8/25 hast du recht. Es ist schon eigenwillig, wen nein Kamerahersteller kein dezidiertes "Normalobjektiv" im Programm hat. Und so sehr mir das 25er Panasonic auch von der optischen Leistung her gefällt, die Baugröße, das Rattern und überhaupt die AF-Geräusche könnten mich schon zu einem Wechsel verleiten, wenn es eine Alternative gäbe. Allerdings wäre mir 1,4 wesentlich lieber, als 1,8, da haben wir halt doch etwas andere Wünsche.

Gruß

Hans
 
Allerdings wäre mir 1,4 wesentlich lieber, als 1,8, da haben wir halt doch etwas andere Wünsche.

Hallo Hans,

ich hab das Panaleica selbst und geb das auch nicht mehr her.:cool: Aber so ein 25/1.8, kompakter (evtl. sogar Pancake?) und auch günstiger als das Lumix, würde m. E. gut ins Programm passen. Unterhalb von 500€ ist das m.Zuiko-Sortiment ziemlich dünne...

Gruß Martin
 
Hallo Hans,

ich hab das Panaleica selbst und geb das auch nicht mehr her.:cool: Aber so ein 25/1.8, kompakter (evtl. sogar Pancake?) und auch günstiger als das Lumix, würde m. E. gut ins Programm passen. Unterhalb von 500€ ist das m.Zuiko-Sortiment ziemlich dünne...

Gruß Martin

Dem schliesse ich mich an: ein kompaktes 25er oder ein überholtes 17er Pancake wäre schön. E-PL3 mit 17 2.8 ist schön kompakt, aber die Bildqualität mag ich nicht mehr, seit ich das 25 1.4 habe.
 
So richtig kompakt ist es aber wohl wirklich nicht
Wenn ich mal von 62mm Filterdurchmesser ausgehe, ist es schon deutlich kompakter als z.B. ein 50-200 für FT. Ich komme dann auf eine Länge von 13-13,5cm und einen Durchmesser von 7cm. Das Gewicht sollte dann auch deutlich unter 1kg sein. Ich rechne mal mit 600g.

Damit wäre es etwas größer als die beiden Superteles, aber noch gut handhabbar. Das dürfte auch der Grund gewesen sein, warum Oly ein 40-150 bringt. Das geht halt noch kompakter als 200mm. Wenn wirklich noch ein 4/300 dazu kommt, reicht das (mir) eigentlich für fast alles.

[EDIT]: Gerade erst die von Hans verlinkten Bilder gesehen - gehe noch mal nachmessen...
[EDIT2]: Jetzt komme ich auf 17cm, was länger als das 50-200 wäre, das allerdings nicht innenfokussierend ist. Warten wir mal ab
Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich bin vor allem auf den Vergleich zum Pansonic 2,8/150 gespannt - sowohl bezüglich der optischen Leistung als auch von den Abmessungen. Es scheint ja deutlich kürzer zu sein. Zwar ist das Zoom natürlich vielseitiger, aber mit 45, 75 (habe ich beide) und dann 150 kommt man vielleicht auch ganz gut zurecht. Notfalls mit einem zweiten Gehäuse. Ich mache schließlich wenig Konzertfotos und fast gar keinen Sport.

Ein 4,0/300er wäre auch für mich im Supertelebereich ideal. Aber bitte auch noch einen Konverter dazu! Dann käme man mit den drei langen Linsen - bei einem 1,4 Konverter - noch auf 2,5/105, 4,0/210 und 5,6/420. Und die drei Objektive samt Konverter würden wohl noch unter 2kg wiegen.

Gruß

Hans
 
Dpreview schreibt es soll wohl kein 300 2,8 werden und 7-14 F4 werden. Wird hier im zweiten Absatz vermutet:

http://www.dpreview.com/news/2013/09/10/olympus-introduces-12-40mm-f2-8-pro-zoom-for-micro-four-thirds?utm_campaign=internal-link&utm_source=news-list&utm_medium=text&ref=title_0_5


Wünsche mir auch ein 300 F4 oder ein 100-300 F4, wie Sigma es mal hatte bloß auf den kleinen Sensor zugeschnitten. Vielleicht bleibt es auch halbwegs bezahlbar.
Was würde ein 300 F4 geschätzt kosten von Olympus?

Und was für ein Profi Superweitwinkel soll es werden wenn es kein 7-14 F4 wird? Gut das gibts schon von Panasonic. Aber ein noch lichtschwächeren kleinen Weitwinkel haben sie ja schon selber mit dem 9-18.

Hier noch ein Bild hatten wir das schon? Zuiko Lens Lineup:
http://photorumors.com/2013/09/10/olympus-m-zuiko-digital-ed-40-150mm-f2-8-pro-lens-coming-in-2014-new-zuiko-lens-roadmap-no-more-four-thirds-products/


Olympus könnte auch mal ein bezahlbares Pancake bauen. Ist ja schließlich ein System was extra auf leichtes, kleines Packmaß ausgelegt ist. Sie haben ja nur ein mäßig gutes, finde ich auch schwach.
Jetzt scheint aber erst mal hochpreisiges Zeug dran zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Roadmap die deutlich macht, das µFT die Puste ausgeht.
Eine komplette Serie mit neuem Sensor gebe ich dem System noch und dann ist es genau so Mausetot wie FT.
Gruß plokilot
 
Schade (für mich), dass sich Oly derzeit rein auf das Hochpreissegment konzentriert, die beiden weiteren Objektive auf der Roadmap dürften ja vermutlich richtig teuer werden.

Gruß Martin

... habe heute eine vierstellige Nikon im Set mit einem Objektiv im wahrsten Sinne des Wortes achtlos aufgestapelt auf einem Grabbeltisch gesehen (für'n Appel und 'nen Ei). Auch als Olyaner tat mir das richtig und ehrlich in der Seele weh. Aber wer heute jammert, er kann keine guten Fotos machen, den kann ich nicht mehr ernst nehmen, wo einem gute Kameras noch hinterhergeworfen werden. Da sollte man zuerst einmal selber eines tun: Üben.

Und es ist nicht abzusehen, dass der derzeitige Trend im Kameramarkt zum Hochpreisigen irgendwie einbricht (neue Modelle lassen eben nur andere nach unten durchpurzeln, der Markt scheint absolut übersätiigt, gekauft wird aber immer weiter und in der Gesamtschau jagt ein Modell das andere). Passend dazu werden die Verkäufersprüche auch immer absonderlicher (aber das ist ein anders Thema).

Olympus versucht da nur, auch mal ordentlich mitzuverdienen. Wo doch noch bis vor kurzem nicht nur hier das Lied vom Ende der Kamerasparte von Olympus gesungen wurde, kann man da ja nur froh sein (ausgenommen natürlich die Kassandra-Rufer).

Und auf die "Mausetot"-Rufer würde ich hier gar nicht mehr eingehen und diese einfach ignorieren (ein Mindestmaß an argumentativer Kraft sollte man nämlich schon erwarten dürfen)


Des einen Leid, des anderen Freud ...

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür dass FT mausetot ist sind die Objektive nunmehr aber wieder sehr aktiv :top:

Für mich macht die Roadmap schon Sinn. Die TopPros sind schon da, und eine Lichtstärke weniger tut sich auch was.
 
Erst wird gejammert, daß es im mft-Segment keine Pro's und Top-Pro's gibt, jetzt werden sie angekündigt und (bald) auch angeboten, und dann heisst es, mft ist mausetot. :lol:

Ihr seid echt ein lustiges Völkchen! :top:
 
Hallo!

Ich glaube, mFt hat schon ein recht ansehnliches Objektivportfolio - gerade für ein eher junges System. Und die geplanten Objektive für 2014/15 zeigen auch in die richtige Richtung. Angekündigt sind ja von Panasonic das 1,2/42 und das 2,8/150. Von Olympus soll es das 2,8/40-150, ein langes Tele und ein WW-Zoom geben. Dann noch von Schneider Kreuznach 2,0/14, 1,4/30 und 2,4/60 Makro. All das werden gedichtete Objektive im oberen Preis- und Qualitätssegment.

Ich frage mich nur, ob diese Objektive auch schnell genug auf den Markt kommen. Denn mit der GH-3 und der E-M1/5 sind nun Kameras vorhanden, die auch für manche Profis interessant werden können. Für die gibt es zwar schon Einiges an tollen Objektiven - aber eigentlich nur im Bereich von (KB) 24mm - 200mm. Mit Einschränkungen noch das Panasonic 7-14 als UWW. Man kann zwar seine Ausrüstung mit FT-Objektiven komplettieren, wenn man die E-M1 nutzt, aber wie viele werden das tun?

Insofern sollten gerade Panasonic und Olympus alles daran setzen, gedichtete und lichtstarke Versionen eines Normalobjektivs, eines UWW und/oder UWW-Zooms und einiger Teleobjektive auf den Markt zu bringen. Wenn das erst 2015/16 passiert, könnte das schon zu spät sein, denn der große Objektivpark ist sicher das wichtigste Argument für mFT, wenn sie sich künftig gegen Fuji und Sony Nex, vielleicht auch gegen Canon M behaupten wollen. Von denen sind zwar entsprechende Objektive nicht in Sicht, aber Canon und Sony haben noch andere Systeme, mit denen sie ernst genommen werden und Fuji bedient seine Nische als "Leica für nicht ganz so Reiche" eigentlich sehr clever.

Gruß

Hans
 
Hallo!

Ich glaube, mFt hat schon ein recht ansehnliches Objektivportfolio

Und wo bitte bleiben Makrobrennweiten größer 60mm?
Bei FT gabs ja bis vor einiger Zeit noch Sigma 105 und 150 zu kaufen.
Bei mFT sehe ich da nur 45 und 60 (ab M1 auch noch zuiko 35 und 50 mit verbesserter Kompatibilität).

Ein "ansehnliches Objektivportfolio" würde ich dann sehen, wenn es weniger Überschneidungen gäbe und nicht ein kompletter Anwendungsbereich (Telemakro) fehlen würde.

Gruß Georg
 
Ein "ansehnliches Objektivportfolio" würde ich dann sehen, wenn es weniger Überschneidungen gäbe und nicht ein kompletter Anwendungsbereich (Telemakro) fehlen würde.

Gruß Georg

Das sehr gut adaptierbare FT 70-300 geht am langen Ende bis 1:2 und ist damit m.E. konkurrenzlos unter allen Systemen. Und die Krux bei mft und langem Makro ist ja: Man arbeitet eh manuell, und dann kann man auch adaptieren. Ob dann am 150er Sigma ein Nikon- oder FT- Bajonett dran ist, ist damit schon fast egal. Daher bezweifele ich, dass es füe ein langes System-Makro einen nennenswerten Markt geben wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten