Hallo!
Ich glaube, mFt hat schon ein recht ansehnliches Objektivportfolio - gerade für ein eher junges System. Und die geplanten Objektive für 2014/15 zeigen auch in die richtige Richtung. Angekündigt sind ja von Panasonic das 1,2/42 und das 2,8/150. Von Olympus soll es das 2,8/40-150, ein langes Tele und ein WW-Zoom geben. Dann noch von Schneider Kreuznach 2,0/14, 1,4/30 und 2,4/60 Makro. All das werden gedichtete Objektive im oberen Preis- und Qualitätssegment.
Ich frage mich nur, ob diese Objektive auch schnell genug auf den Markt kommen. Denn mit der GH-3 und der E-M1/5 sind nun Kameras vorhanden, die auch für manche Profis interessant werden können. Für die gibt es zwar schon Einiges an tollen Objektiven - aber eigentlich nur im Bereich von (KB) 24mm - 200mm. Mit Einschränkungen noch das Panasonic 7-14 als UWW. Man kann zwar seine Ausrüstung mit FT-Objektiven komplettieren, wenn man die E-M1 nutzt, aber wie viele werden das tun?
Insofern sollten gerade Panasonic und Olympus alles daran setzen, gedichtete und lichtstarke Versionen eines Normalobjektivs, eines UWW und/oder UWW-Zooms und einiger Teleobjektive auf den Markt zu bringen. Wenn das erst 2015/16 passiert, könnte das schon zu spät sein, denn der große Objektivpark ist sicher das wichtigste Argument für mFT, wenn sie sich künftig gegen Fuji und Sony Nex, vielleicht auch gegen Canon M behaupten wollen. Von denen sind zwar entsprechende Objektive nicht in Sicht, aber Canon und Sony haben noch andere Systeme, mit denen sie ernst genommen werden und Fuji bedient seine Nische als "Leica für nicht ganz so Reiche" eigentlich sehr clever.
Gruß
Hans