• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Objektiv Roadmap 2014 + 2015

MFT Roadmap von Olympus

<Themen zusammgeführt>


Hallo,

ich habe gerade auf 43rumors die Roadmap von Olympus für mft Objektive gesehen. Wenn das so nur zu 50% kommt, wie aufgelistet, dann gibt es sehr viele Gründe um mal schnell im Lotto zu gewinnen und auf jeden Fall ins Olympus Lager gewechselt zu sein.

http://www.43rumors.com/wp-content/uploads/2015/02/RoadMap_2015.jpg

Ich freue mich sehr auf die lichtstarken Primes und wenn die so gut sind wie mein 75 1.8er, dann werden die kommenden Jahre sehr viel Spass mit mft machen. Da können sich C und N ganz schön warm anziehen. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: MFT Roadmap von Olympus

Naja, ist Fake. Trotzdem hoffe ich drauf das das eintritt!
Hey, Oly...lest ihr hier mit? Machen! Sofort! :D
 
AW: MFT Roadmap von Olympus

Für die vier 1.2 er Pro wird man sich bestimmt auch einen Golf als Jahreswagen holen können! :D :evil:

Gruß G.
 
AW: MFT Roadmap von Olympus

Naja, ist Fake. Trotzdem hoffe ich drauf das das eintritt!
Hey, Oly...lest ihr hier mit? Machen! Sofort! :D

Olympus hat ja schon durchblicken lassen, dass lichtstarke Primes auf der Evaluierungsliste stehen. Letztendlich wird es davon abhängen wie die Kundenresonanz auf die ersten Exemplare ausfällt - wird's gekauft, gibt es mehr davon, wenn nicht, dann nicht.
Wünschen wir Olympus mal ein glückliches Händchen bei der Auswahl welche Brennweite zuerst kommt.

Gruß, Frank

P.S.: Das angekündigte 8mm Fisheye f1.8 rechne ich noch nicht wirklich zu den lichtstarken Primes, obwohl es für ein Fisheye natürlich lichtstark ist.
 
AW: MFT Roadmap von Olympus

Würden sie die Preise "etwas" anpassen, könnte ich mir, als Normalsterblicher auch solche Objektive kaufen :D

Olympus hat sicher kein Problem damit, die Preise anzupassen - nach oben!:evil:

Egal, was da kommt: billig wird es sicher nicht. Ich denke, das Panaleica Nocticron zeigt, wo es preislich lang gehen wird.

Gruß

Hans
 
AW: MFT Roadmap von Olympus

... 12, 25 und 50mm mit F1,0 - und das bis Ende 2016!

Ein Gerücht der Stufe 3, was auch immer das bedeuten mag.

Technisch vorstellbar, immerhin gibt es das von anderen Anbietern mit manuellem Fokus.

Ein gewisser Markt scheint auch vorhanden, zumindest werden die MF Optiken ja gekauft. Ein nicht unerheblicher Teil scheinbar von den Videoleuten.

Wenn man sich die aktuellen 12,17,25 und 45mm Festbrennweiten von Olympus so anschaut, dann sind die im Zentrum gut bis sehr gut, am Rand aber nicht so der Brüller und auch ansonsten optisch wohl eher "gut" statt "herausragend". Und das am 16MP Sensor.
Die nächsten 1-2 Jahre werden bei Olympus vermutlich auch hoch auflösende Bilder der 40MP Klasse Einzug erhalten, sei es via Pixelshift aber vielleicht auch mit einem neuem Sensor und dafür könnte man bessere Optiken wohl ebenfalls gebrauchen.
So gesehen ist also noch reichlich Luft nach oben.

Abdichtung haben die o.g. Festbrennweiten auch nicht und evtl lässt sich ja für Filmer noch das ein oder andere feature einbauen wie gleichmäßiger manueller Fokus oder was auch immer dort sinnvoll sein könnte.

Bleibt die Frage nach dem Preis: Wenn man sich anschaut, was ein 12/2,0 derzeit kosten soll, dann dürfte ein 12/1,0 wohl kaum für 1000 Euro ins System passen, eher 2000 Euro. (?)

Naja, vielleicht ist aber auch alles eh nur Blödsinn.

mfG
 
Ich wäre mir nicht so sicher ob sie wirklich als 1.0er kommen, es kann durchaus sein das sie bereits ab Werk "abgeblendet" sind und mit 1.2 oder 1.4 kommen.

Das 1.8er Fisheye soll ja die erste Festbrennweite der Pro Serie werden, es würde mich nicht wundern wenn da noch mehr nachkommt. Aber billig wirds nicht ;)

Wenn die Bilder von den optischen Aufbauten stimmt werden sie auch nicht klein oder leicht.
 
AW: MFT Roadmap von Olympus

Ein Gerücht der Stufe 3, was auch immer das bedeuten mag.

Technisch vorstellbar, immerhin gibt es das von anderen Anbietern mit manuellem Fokus.

Ein gewisser Markt scheint auch vorhanden, zumindest werden die MF Optiken ja gekauft. Ein nicht unerheblicher Teil scheinbar von den Videoleuten.

Wenn man sich die aktuellen 12,17,25 und 45mm Festbrennweiten von Olympus so anschaut, dann sind die im Zentrum gut bis sehr gut, am Rand aber nicht so der Brüller und auch ansonsten optisch wohl eher "gut" statt "herausragend". Und das am 16MP Sensor.
Die nächsten 1-2 Jahre werden bei Olympus vermutlich auch hoch auflösende Bilder der 40MP Klasse Einzug erhalten, sei es via Pixelshift aber vielleicht auch mit einem neuem Sensor und dafür könnte man bessere Optiken wohl ebenfalls gebrauchen.
So gesehen ist also noch reichlich Luft nach oben.

Abdichtung haben die o.g. Festbrennweiten auch nicht und evtl lässt sich ja für Filmer noch das ein oder andere feature einbauen wie gleichmäßiger manueller Fokus oder was auch immer dort sinnvoll sein könnte.

Bleibt die Frage nach dem Preis: Wenn man sich anschaut, was ein 12/2,0 derzeit kosten soll, dann dürfte ein 12/1,0 wohl kaum für 1000 Euro ins System passen, eher 2000 Euro. (?)

Naja, vielleicht ist aber auch alles eh nur Blödsinn.

mfG

WENN diese Objektive kommen, dann sicher als Pro-Versionen, wie das 12-40 etc. Die sind dann gedichtet, mit superschnellem AF und eher robust als minimal klein. Ich habe dann auch keine Bedenken bei der optischen Qualität. Nur der preis wird sicher auch Premium sein. Aber es gibt ja auch Leute, die sich ein Otus gönnen.

Gruß

Hans
 
Noch nicht, genauso wenig wie für das 7-14 und das 300er.
Lediglich die Erscheinungstermine sind auf den Sommer (8, 7-14) und Spät-Herbst (300) grob vorgeplant.
 
Ist zwar eher "Roadmap 2016" aber aus den lichstarken Primes scheint etwas zu werden: http://www.43rumors.com/ft5-confirmed-via-multiple-sources-many-f1-2-mft-lenses-from-olympus/. MAl sehen, welche Brennweiten es werden nud welcher Preis dazu aufgerufen wird.

Gruß

Hans

ja, und plötzlich sind es "nur" noch f/1.2 (vormals f/1.0). :(

Aber spielt für die wenigsten mFT-Nutzer wirklich eine Rolle: f/1.0 Optiken wären sowieso absolut am Grundgedanken von mFT (kompakt und leicht) vorbeigeschossen: die Dinger würden bestimmt wie Blei in den Regalen liegen bleiben....
 
f/1.0 Optiken wären sowieso absolut am Grundgedanken von mFT (kompakt und leicht) vorbeigeschossen

Da bin ich vollkommen anderer Meinung. Wenn man sich beispielsweise bei Fuji das 35mm f/1.4 oder das 23mm f/1.4 (dazu würden ja wahrscheinlich fast die Äquivalente kommen) ansieht, merkt man, dass man da auch im Bereich ~180-300g bleiben kann. (mit etwas mehr elektronischer Korrektur vielleicht sogar weniger ^^)

Der Punkt ist ja nicht, dass man sich mit 4 oder 5 von den Dingern eindeckt, sondern dass man vielleicht für einen einzelnen Einsatzzwecks so ein Objektiv braucht/möchte und bei allen anderen auf die leichteren Alternativen setzt.

Mit solchen Objektiven im Sortiment wäre µFT beispielsweise für mich attraktiver gewesen und es wäre möglicherweise nicht die EM5 sondern X-E1 zurück gegangen


Der Punkt wird natürlich der Preis sein. Kaufen es nur die absoluten Fanboys oder wird es für die Masse akzeptabel
 
Also ich werde mir die Dinger sicher mal ansehen. Ich hoffe vor allem auf ein lichtstarkes 35mm (VB-äquivalent), mit dem sich ein wenig besser freistellen lässt. Freistellung bei der Brennweite ist eines der wenigen Sachen, die mir ein wenig bei mft fehlt.

Denke schon dass die sich verkaufen, die Pro Zooms verkaufen sich ja auch und die haben gezeigt, dass mft nicht nur maximale Kompaktheit bedeutet, sondern schlicht kompakter als entsprechende APSC/FF Optiken sein soll (siehe vor allem das 40-150 2.8).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten