• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema "UFOs" aufgenommen. Ursachenforschung

Ist überhaupt sicher, dass es sich bei dem neuen Fleck um einen Fleck am Windrad handelt? Vielleicht ist es ja ein Mäusebussard im Anflug auf deinen Dino :lol: :D
 
Der Mast rostet. :eek:

Nächstes Jahr würde ich mehr Abstand halten.

Deine neuen Bilder lassen immer mehr die Vermutung aufkommen, das es letztes Jahr einfach nur Vögel waren. :rolleyes:
 
Widerspruch? Hm. Höchstens halt das Enten so einfach normalerweise NICHT fliegen, ungefähr jede Singvogelart inkl. Amsel, Drossel, Fink und Star aber schon. Weswegen ein Singvogelpäärchen halt einfach plausibler wirkt, mit Vorliebe Stare oder sowas (Farbe).
.....
Man kann ja nächstes Jahr noch einen Versuch machen :ugly:

hmmm, so um post 200 'rum, glaube ich (*na, oben steht's ja nochmal*). die tonung und der 'schnabel' erinnern mich so stark dran, die körperform auch. *abgesehen davon, daß entenduos durchau auch synchron flappen (i've seen that, sry).*

Also, vor 1 Jahr war da schon etwas am selben Fleck. Offensichtlich wächst dort was. Könnte es sein, dass das Windrad lebt?
...
Auch wäre ein "UFO"-Thread-Picknick am Aufnahmeort denkbar. .... Ich hoffe, die Poster hier zählen weder zu den Vegetarien noch zum reitenden Volk.:evil:

es sind die ersten emanationen vom cern oder ein heranwachsender blopp :evil:
sieht aber eher aus wie ein schwarzer vogel mit schatten :D

du könntest die millenia-kamera mit solarenergie betreiben :rolleyes:

so ein jahresgrillen mit ufo-watching wäre sicher auch nicht schlecht. die verfügbaren dslr-geschwader würden dann auch eine 3d-aufbereitung ermöglichen :top:

man muß ja kein pferd nehmen, das einer der besucher gekannt hat :ugly:

.
 
Zuletzt bearbeitet:
AGleich am Rande des Feldes im nächsten Dorf gibt's einen hervorragenden Pferdemetzger. Ich hoffe, die Poster hier zählen weder zu den Vegetarien noch zum reitenden Volk.:evil:
Das alleine wäre für mich bereits ein Grund, an so einem Treffen teilnehmen zu wollen. - Wenn der wirklich "hervorragend" ist, schickst Du mir bitte eine PM mit dem Orts- und Schlachternamen?

Gruss, j.
 
25.1.2008 war nur eine Haltevorrichtung montiert
25.1.2009 wurde etwas an die Vorrichtung montiert
...
...
...
...
25.1.2015 ... ach was um 2012 soll ja ein Weltuntergang kommen!
Aber nur für die,die sich fleissig mit UFO's auseinander setzen und auch daran glauben ;)
 
ufo.jpg

Oooch..., da ist mein Bild aber besser!;):evil:;)
 
kann mal jemand die erkenntnisse der letzten 53 seiten zusammenfassen ?
Vielen Dank :)

Bitte, hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3007317&postcount=403
und natürlich meine D-Day-Tabaluga-Session:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4372094&postcount=516
;)

Aber ich hätte auch mal gerne diesen Fred zusammengefaßt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232088
Na gut, die letzten 1.000 Seiten davon reichen!:D

*********************************************

Eine kleine Episode noch (wer's lesen mag):

Auf dem Rückweg vom "D-Day-Shooting" sah ich am Feldesrand zwei Leutchen mit Spektiv stehen. Ich gesellte mich hinzu und traf auf ein pensioniertes Ornithologen-Ehepaar, das hingebungsvoll Schwäne zählte (Es waren übrigens 167. Die Anzahl der Jungtiere habe ich leider vergessen). Wir kamen ins Gespräch und ich berichtete von meinem Fotoerlebnis am Windrad. Gerne wollten sie sich das Foto einmal ansehen. Gesagt, getan: ich schickte ihnen das Bild und erhielt gestern einen netten Brief zurück. Zitat:
"Wir haben uns die "UFOs" angesehen und sind der Meinung, daß es keinesfalls Vögel sind".

Okay, das kennen wir alles schon, nicht zuletzt aus der Diskussion im Birdnet: http://f3.webmart.de/f.cfm?id=1231426&sr=101&t=3259005&pg=1&a=1&r=threadview&
Aber es ist doch immer wieder erstaunlich, dass Leute, die ihr Leben lang Vögel aus verscheidensten Perspektiven, mit und ohne optische Hilfsmittel, beobachtet haben, auf Anhieb der zitierten Meinung sind.
Freilich, was UFOs im engeren Sinne angeht, so halte ich es nach wie vor mit Stephen Hawking's Verdikt: "We don't appear to have been visited by aliens. Why would they only appear to cranks and weirdoes?". Das eigentlich intererssante an der ganzen Sache ist vielmehr, wie Fotografie auch auf "normalen" Bildern verfremden, ja "verfälschen" kann - auch oder gerade wenn es sich (vielleicht!;)) "nur" um Vögel handelt, die "nichtsahnend" auf einen Fotodeppen am Feldrand zufliegen.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage:

Woher weißt du eigentlich wie weit die Dinger von dir entfernt waren? :confused:


Edit:
Habe mal gerechnet:
5D bei 88mm, Blende 8 und Fokuspunkt bei 390m.

Alles ab ca. 33m bis unendlich wird scharf abgelichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage:

Woher weißt du eigentlich wie weit die Dinger von dir entfernt waren? :confused:

Ich weiß es ja gar nicht.

Was sich berechnen läßt, ist das hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2767099&postcount=213
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2767395&postcount=229
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2774482&postcount=255

Dass sich die Objekte ca. 100m entfernt befinden (könnten), ist freilich eine Vermutung - die auf der Annahme beruht, dass Vögel (wenn es welche sind!) halt in der Regel einen Durchmesser von 10-15cm aufweisen.

Auf etwa 100m Entfernung lösen die Pixel des aufgenommenen Bildes ca. 1 bis 2cm auf. Das reicht bereits, um alles mögliche dahinter zu vermuten (was eben kleiner als 1 bis 2cm ist) - und evtl. reicht es eben auch, keine ausgebreiteten Flügel mehr zu sehen, WENN die Flügelkanten von vorne dünner als 1 bis 2 cm sind. Ob es solche dünnen Flügel bei ansonsten 10cm "dicken" Vögeln überhaupt geben kann, wäre wiederum spezifisch ornithologisches Wissen.

Theoretisch ist es natürlich möglich, dass sich die Objekte weiter entfernt befunden haben. Beim ersten Blick auf das Foto würden viele Leute sogar sagen, dass sich die beiden Objekte auf Höhe des Windrades befinden. Dieses ist aber vom Aufnahmepunkt knapp 400m (!) entfernt. Die Objekte wären auf diese Entferung um einiges größer als 10-15cm und mit ziemlicher Sicherheit keine Vögel mehr.

Mein Vergleich mit dem kleinen Drachen sollte lediglich (epmirisch) belegen, dass die angenommenen 100m relativ wahrscheinlich sind.
 
Ah, also nur reine Theorie :D


Mir kam die Idee, das es vielleicht irgendwelche Insekten sind, die im vorderen Unschärfebereich sich bewegten...
Habe irgendwo auf ein Bild so einen ähnlichen "Effekt", muss mal suchen.
 
Ah, also nur reine Theorie :D

Naja, darum geht's je eben in dem ganzen Thread: Bis wohin kann man aufgrund der Aufnahme-/Bilddaten gehen, um mögliche Kandidaten für die beiden "Pappenheimer" ein- oder auszuschließen. Rein praktisch läßt sich NACH dem Foto nicht mehr viel bekleistern.:rolleyes:;)

Mir kam die Idee, das es vielleicht irgendwelche Insekten sind, die im vorderen Unschärfebereich sich bewegten...

LGW hat Recht. Das wurde schon diskutiert - und als Kandidat verworfen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten