• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema "UFOs" aufgenommen. Ursachenforschung

Außerdem müsste man im weißen Gefieder klar das Deutschwörterbuch sich abzeichnen sehen.... :ugly:

Das Gefieder was so weise, dass es sich hat nicht zu erkennen gegeben.:D
 
Für dich auch: Bitte vor dem Provozieren erst korrekten deutschen Satz hinschreiben :lol:

Das Kompliment gebe ich gleich wieder an Dich zurück.:lol::lol:
 
Das Kompliment gebe ich gleich wieder an Dich zurück.:lol::lol:

Dankeschön.
Dennoch bringt es dem Topic nichts sich über Rechtschreibung zu unterhalten. Wird nur OT. Daher verstehe ich nicht das erste Kommentar von Homer. Blanke Provokation die den Thread kaputt macht wegen einem Flüchtigkeitsfehler und er nutzt die Gelegenheit sofort, andere zu diskriminieren! Eine Entwicklung die hier leider zunimmt. Einfach nur armseelig.
Ich bin mir sicher, das sowohl du als auch er mehr als nur einen Post habt in diesem Board mit Rechtschreibfehlern drin. Also was soll die persönliche Anmache?
Naja, für mich ist dies jedenfalls mein letzter Post in diesem Thread. Will hier keine Diskussion führen.
 
Dankeschön.
Dennoch bringt es dem Topic nichts sich über Rechtschreibung zu unterhalten. Wird nur OT. Daher verstehe ich nicht das erste Kommentar von Homer. Blanke Provokation die den Thread kaputt macht wegen einem Flüchtigkeitsfehler und er nutzt die Gelegenheit sofort, andere zu diskriminieren! Eine Entwicklung die hier leider zunimmt. Einfach nur armseelig.
Ich bin mir sicher, das sowohl du als auch er mehr als nur einen Post habt in diesem Board mit Rechtschreibfehlern drin. Also was soll die persönliche Anmache?
Naja, für mich ist dies jedenfalls mein letzter Post in diesem Thread. Will hier keine Diskussion führen.

Na ja, hast schon prinzipiell recht! Aber nimm die kleinen Zwischengeplänkel halt nicht so tierisch ernst. Im großen und ganzen kommt der Thread doch immer wieder aufs Thema zurück. Mehr kann / sollte man nicht verlangen. Vieles, was zu sagen war, ist natürlich auch schon gesagt worden. Trotzdem ist es interessant, wenn Leute noch Überlegungen und/oder Bsp.-bilder beisteuern können.
 
Aber auch mal ernsthaft, viel zu oft werden hier die 1000-3000% zur Rate gezogen. Wenn ich mir aber die 100& Crop anschaue, kann ich niemals etwas Vogelartiges erkennen, denn wenn sowas ein Vogel wäre der sicher nicht vom Aussterben bedroht ist, dann hätte sicher irgendjemand sowas doch mal in seiner Lebenszeit gesehen.

Ist schon faszinierend, verblüffend und erschreckend zugleich, welche Aktivitäten und Spekulationen aus der Beobachtung von zwei Izerozithoren(*) resultieren können.

Wenn Euch daran gelegen ist, das Rätsel zu lösen, dann werde ich es demnächst hier lüften - oder auch noch etwas garen lassen! :lol:

Gruß
Herbert

* Registered trademark by me!

Bin mal gespannt, hoffe das ist was Ernstes und Beweisbares!?
 
Blanke Provokation die den Thread kaputt macht wegen einem Flüchtigkeitsfehler und er nutzt die Gelegenheit sofort, andere zu diskriminieren! Eine Entwicklung die hier leider zunimmt. Einfach nur armseelig.

Also, speziell für dich: Entschuldige, dass ich mich dazu hinreissen ließ, einen Witz beizusteuern.

Armseelig dabei finde ich eher, dass es Leute gibt, die nicht genügend Selbstbewusstsein mitbringen, um über so ein Geplänkel hinwegzusehen.
Dass auf solche Sprüche, wie alphnull und ich sie beigesteuert haben, so empfindlich reagiert wird, macht den Thread eigentlich kaputt, denn hinter beiden Posts von uns war ein Smilie angehängt.
Ein einfaches "Ups" hätte die Sache humorvoll abgerundet.

Noch dazu war der erste Teil meiner Antwort keinesfalls OT, sondern klar auf deine Aussage bezogen, es könnte sich um Enten handeln.

Grüße.
 
..........sondern klar auf deine Aussage bezogen, es könnte sich um Enten handeln.

Grüße.

Sogar um weise Änten :lol:

Denke auch, man sollte über sowas hinwegschauen und ruhig mal über sich selbst lachen können. Anders herum sagt sich das so leicht, warum denn über eine Rechtschreibschwäche überhaupt Witze machen?

Gefühlsmässig bin ich da ganz bei Latex :p
 
Ich habe mir nun einmal die 34 Seiten gründlich durchgelesen. Ihr habt wirklich schon Vieles herausgefunden und erstaunliche und kreative Einfälle bewiesen.
Persönlich glaube ich schon an die Existenz von (bemannten) Ufos, aber ich denke nicht, dass diese Objekte auf diesem Foto welche darstellen. Ebenso können es keine Vögel mit angelegten Flügeln von vorne sein, weil auf dem zweiten Foto (laut Flugrichtung, die sich durch den "Kopf" vorne ergäbe) auf den Fotografen hätten zufliegen und somit nochmals hätten sichtbar sein müssen.
Schon als Kind konnte ich ganz gut eine gewisse Tiefenwahrnehmung bei der Betrachtung von Fotos aufbauen. Auf diesem interessanten und sehr scharfen Foto hier kann ich deutlich sehen, ob das eine Objekt vor dem anderen ist oder nicht. Damit habe ich schon massenweise gefälschte Ufo-Fotos entlarvt. Somit kann ich in diesem Fall sagen, dass sich diese beiden Objekte definitiv hinter dem Windrad befinden; aufgrund dessen dürften sie größer sein als eine Polle, diverses Unrat aus einem Flugzeug oder anderes an kleineren Objekten.
 
Schon als Kind konnte ich ganz gut eine gewisse Tiefenwahrnehmung bei der Betrachtung von Fotos aufbauen. Auf diesem interessanten und sehr scharfen Foto hier kann ich deutlich sehen, ob das eine Objekt vor dem anderen ist oder nicht. Damit habe ich schon massenweise gefälschte Ufo-Fotos entlarvt. Somit kann ich in diesem Fall sagen, dass sich diese beiden Objekte definitiv hinter dem Windrad befinden...

Die Objekte müßten somit einen Durchmesser in der Größenordung von 1 m besitzen. Welche Objekte könnten dann irgend so etwas wie Plausibilität herstellen?
 
Hallo!

Deine Tiefenwahrnehmung in allen Ehren, aber die fasse ich als reine Interpretation auf, gespeist aus Sehgewohnheiten. Ein Foto ist zweidimensional und enthält keine "echte" Information über Entfernungen, sondern lediglich die Pseudoinformationen, die zum Beispiel auch ein Maler anwendet um Tiefenillusion zu erzeugen. (Perspektive, Fluchtlinien, Überschneidung, Größe etc.)

Nichts desto trotz... Prost!


Edit: Feine Fotos übrigens auf deiner Webseite, jonathandilas. Vor allem der "durstige Gast" aus Marseille. Der schlägt mit Abstand jedes Model auf deiner Webseite, für mich zumindest. Ein Bild für die Götter!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Objekte müßten somit einen Durchmesser in der Größenordung von 1 m besitzen. Welche Objekte könnten dann irgend so etwas wie Plausibilität herstellen?

Für Plausibilität ist jeder selbst verantwortlich. Aber nur, weil sich etwas der Plausibilität entzieht, muss es ja nicht unbedingt falsch sein. Ich sage nur, was ich sehe. :-) Glaube es oder lehne es ab. Die Freiheit hat jeder. Ich persönlich weiß nicht, was es für seltsame Objekte sind, aber eins ist sicher, sie sind hinter dem Windrad. Sorry. Ich kann auch nichts dafür. ;-)
 
Hallo!

Deine Tiefenwahrnehmung in allen Ehren, aber die fasse ich als reine Interpretation auf, gespeist aus Sehgewohnheiten. Ein Foto ist zweidimensional und enthält keine "echte" Information über Entfernungen, sondern lediglich die Pseudoinformationen, die zum Beispiel auch ein Maler anwendet um Tiefenillusion zu erzeugen. (Perspektive, Fluchtlinien, Überschneidung, Größe etc.)

Nichts desto trotz... Prost!


Edit: Feine Fotos übrigens auf deiner Webseite, jonathandilas. Vor allem der "durstige Gast" aus Marseille. Der schlägt mit Abstand jedes Model auf deiner Webseite, für mich zumindest. Ein Bild für die Götter!!!

Lieben Dank für das Kompliment. Ich hoffe, es ist für jeden etwas dabei. :-)

Nun zu unserem Lieblingsthema zu dem hervorragenden Foto von alephnull:

Ich kann es mir auch nicht erklären, aber ich habe diese Tiefenwahrnehmung. Man kann ja auch einen 3D-Effekt auf der Fernsehmattscheibe bekommen, mit der entsprechenden Aufnahmetechnik und einer Brille. Es gibt aber Leute, die können auch so 3D sehen, ohne dann eine Brille zu benutzen. Ebenso kann man mit sich bewegenden Hintergründen einen 3D-Effekt erzielen. Für mich ist es halt oftmals einfach, nahezu einen 3D-Raum wahrzunehmen, auch wenn es nur ein 2D-Foto ist. Auch wenn ich in den Sternenhimmel schaue, sehen wir zwar ein 3-dimensionales Bild vor uns, aber aufgrund der unglaublichen Entfernungen wirkt es auf uns nur 2-dimensional. Es ist möglich, seine Wahrnehmung ein wenig anzupassen. Mit etwas Übung kann man sogar erkennen, welcher Stern weiter entfernt ist als der andere.

Aber wie gesagt, der leichteste Umgang mit solch einem Paradoxon ist die flinke Ablehnung daran zu glauben. Dies lehrt uns: Wissenschaft ist auch oftmals eine Glaubensfrage. ;-)
 
Es ist möglich, seine Wahrnehmung ein wenig anzupassen. Mit etwas Übung kann man sogar erkennen, welcher Stern weiter entfernt ist als der andere.

Sorry, aber DAS kann man nun wirklich überhaupt nicht - ausser man WEISS, welcher Stern weiter weg ist, dann kann das Gehirn natürlich "mappen". Dann "sieht" man aber nicht - sondern weiss eben. Ansonsten gibt es faktisch KEINE Möglichkeit, die Distanz eines Sterns mit bloßem Auge erkennen zu können (das klappt ja nicht mal mit der Rotverschiebung, selbst wenn man die erkennen könnte (was man nicht kann)).

Genauso auch die Tiefenwahrnehmung im Bild - man erkennt aufgrund der Erfahrung, was ist wie groß, was ist vorne, was ist hinten. Genau das lässt sich aber auch "gegen" das menschliche Auge verwenden.

Davon auszugehen, dass man ohne Informationen sicher weiss, was im Bild wo ist - naja, wer mag :o
 
Hier nochmal ein etwas anderer Ausschnitt (100% Vergrößerung), der die beiden Teile in eine vielleicht unmittelbare(re) Beziehung zum Windrad setzt. Entwickelt habe ich das RAW dieses Mal mit Canons DPP, das auch die dem 24-105L eigene Verzeichnung exakt korrigiert. Es ist m.E. schon verdammt schwer zu sagen, auf welcher Ebene sich die Objekte im Vergleich zum Windrad (das sich schnell bewegt hat) befinden. Es gibt dafür kaum Anhaltspunkte.
 
Es ist auf jeden Fall – ein Rätsel! :)

Man muss nicht unbedingt jedes Rätsel lösen, nicht alles immer gleich erklären wollen. :angel:

Vielmehr bin ich dafür, dass wir das Rätsel ganz einfach bestaunen, auf uns wirken lassen und es genießen! :top:

Diese bräunlichen Rundlinge, Klopse, Königsberger Klopse beflügeln, wie Kant so schön sagt, "das freie Spiel unserer Einbildungskraft":
Wir merken also, dass wir noch eine solche haben. Das ist schon etwas in unserer sonst so phantasielosen Zeit – oder nicht?! :angel:

Phantasievolle Grüße, Rino
 
...wie Kant so schön sagt, "das freie Spiel unserer Einbildungskraft":
Wir merken also, dass wir noch eine solche haben. Das ist schon etwas in unserer sonst so phantasielosen Zeit – oder nicht?! :angel:

Doch, definitiv! Unsere Einbildungskraft scheint heutzutage nämlich nicht mal mehr für eine 4-stellige Ziffer auszureichen: http://www.macnews.de/News/Vermischtes/Wenn_die_iPhone-Stoppuhr_1000_Stunden_laeuft/106804.html
Sorry, OT! Aber es paßt gerade so schön.:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten