ziagl schrieb:
Naja vielleicht ist es auch so dass sich Olympus selbst nicht im klaren ist was da kommen soll. Bei Nikon hatte man auch eine vernünftige Planung, eine funktionierende Entwicklungsabteilung, man war sich sicher dass die Spezifikationen erfüllt werden können und daher konnte man frühzeitig an die Öffentlichkeit gehen. Bei Olympus hingegen entwickelt man schon seit Ewigkeiten dahin aber scheinbar kommt nix bei raus bzw. man kann nur Spekulationen anstellen ob Spezifikationen nicht eingehalten werden können, technische Schwierigkeiten nicht beseitigt werden können, kein vernünftiger Projektplan und kein vernünftiges Projektcontrolling existieren usw. Alles in allem eine sehr schwache Vorstellung die da Olympus im Profisegment abliefert, absolut nicht vertrauenserweckend sondern ganz im Gegenteil sehr abschreckend. Nicht umsonst wandern viele User von Olympus wieder ab (man siehe nur die ganzen Olympus-Systeme die allein hier im Forum wieder verkauft werden) - vermutlich weil es einfach keine Aufstiegsmöglichkeit nach oben gibt. Aber stattdessen kommt jetzt scheinbar die nächste Einsteigerkamera - was für mich nach komplett planloser Marktforschung, Positionierung und Entwicklung aussieht. Aber es kann mir bestimmt jemand erklären warum so kurz nach der E500 gleich eine E330 kommen soll und wer die brauchen soll oder?
Tatütata der Ziagl ist wieder da !
(Ziagl: lat.= Canonpolizei)
Der Ziagl hat bei sich eine Kristallkugel stehen. Mit hilfe dieser Kristallkugel, kann er ganz genau in die Olympus-Entwicklungsabteilung schauen. Er kann dadurch sagen, das die Olympus Ingenieure absolute Nieten sind. Und deshalb alle Leute die sich jemals eine Olympus-Kamera gekauft haben, total unzufriedene Kunden sind, die am liebsten alles von Olympus verkaufen möchten. Diese mit Olympus unzufriedenen Kunden, rennen alle weinend und schluchzend nach Canon weil sie ja sooo unzufrieden sind.
neeee ! Spass beiseite
lieber sollen sich die Ingenieure von Olympus mit neuen Kammeramodellen lieber ordentlich Zeit lassen und dafür was gutes auf den Markt bringen.
Von einer "schwachen" Vorstellung im Profisegment kann wohl kaum die Rede sein, denn Olympus ist klein und fein.

cool: )
Zu dem Thema das es Olympus-Flüchtlinge gibt halte ich absolut nichts, denn von denen man hört, der denkt gar nicht daran seine Oly abzugeben.
Wenn das Gerücht, eine E-330 wird erscheinen, wahr ist, dann wird diese wohl technisch über der E-500 platziert sein. Was wohl zur folge hat das ein Nachfolgemodell der E-1 kommen könnte. Dieses ergäbe dann folgendes Produktsortiment:
E-X ( Nachfolger E-1 ) = Profimodell -
E-1 aber immer noch unterstützt und evtl. noch einige Zeit am Markt zu haben
E-330 ( Nachfolger der E-300 ) = Semiprofimodell - Profimodell
E-300 Produktion könnte dann bald eingestellt werden.
( Ich persönlich werde sie aber weiterhin behalten, selbst wenn sie als Zweitbody irgendwann mal verwendet wird )
E-500 Das aktuelle Modell ist dann wohl das Ende der Produktstange.
(oder aber nicht - wer weiss ? )
Denn die E-500 ist dann immer noch das Modell bei dem es den meisten in den Finger kitzelt ( wohliges warmes kribbeln ), die hätte ich mit wohl heute zugelegt wenn ich nicht schon die E-300 hätte.

So kann man sagen das Olympus für sich selber eine runde Sache ist.
Was bei anderen Marken an üppigen Zubehör und Objektiven zu haben ist, kann man doch auch bei Olympus bekommen. Naja bis auf die wenigen Ausnamen für ganz spezielle Fälle. Aber das muss ja jeder selber wissen.
Deshalb finde ich es nicht gut, das andere alles grundlegend einen mies-reden.
Denn Olympus baut genauso gut oder schlechte Kameras wie Canon,Nikon,Pentax etc.ppp. auch.
Der persönliche Geschmack und die persönlichen Möglichkeiten entscheiden schliesslich über das System mit dem man arbeitet.
Nichts desto trotz kann ich mir jedoch eine Cooperation vorstellen, bei dem sich noch einige Hersteller mehr an dem 3/4 System beteiligen wollen.
Was auch dem Kunden zu gute kommt ( also uns ).
Denn Vielfalt macht das Leben schön.
Das Leben ist Bunt und Granatenstark.

Euer Wolff