• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Kann mir vielleicht auch jemand erklären wie man den Lichteinfall durch Fenster etc. so schön herausarbeiten kann, bzw. wie man dazu die Belichtungsreihe wählen muss?

Es gibt verschiedene Wege. Zum einen das beliebte D&B. Dazu einfach eine neu Ebene anlegen und sie mit 50% Grau füllen. Ebenenmodus "Weiches Licht". Dann mit einem Pinsel und Weiß auf der Ebene malen. Oder aber mit einem "strahlenförmigen Radialen Weichzeichner". Youtube Tutorial
Wie immer führen viele Wege zum Ziel. Beim verlinkten Bild sind die Lichtstrahlen "auch nur" per Software entstanden.
Beim angehängten Bild ebenfalls, da sie vom Aufnahmestandpunkt "nicht sichtbar" waren.
 
Hier mal ein Freihand HDR

Kritiken sehr erwünscht :top:
 
Ich schick dir am abend mal das bild mit nur einer Belichtung, ist glaub schon ein grosser unterschied:(

Nur ein richtiges HDR wuerde insgesamt mehr Details in Tiefen und Lichtern enthalten. Oftmals ist -1,0,+1 auch nicht genug. Ich gehe meist bis +3 und -3. Selbst dann hat man nicht immer den gewuenschten Effekt.

Hier mal ein Freihand HDR

Kritiken sehr erwünscht :top:

Sehr bunt, sehr klein, kann ich wenig zu sagen. So auf den ersten Blick ist es mir zuviel des Guten.
 
Nur ein richtiges HDR wuerde insgesamt mehr Details in Tiefen und Lichtern enthalten. Oftmals ist -1,0,+1 auch nicht genug. Ich gehe meist bis +3 und -3. Selbst dann hat man nicht immer den gewuenschten Effekt.

Das Bild habe ich aus einer Belichtungsreihe mit 11 Bilder gmacht, nach dem Video von "das Dennis". Habe zuerst im Lightroom WB und so eingestellt und dann ab ins Photoshop. Habs nochmal mit PM versucht, aber da ist ein grosses bunntes rauschen angesagt :-(

Was mache ich falsch? Sind die aufnahmen nicht geeignet für HDR? Habe es genau so gemacht wie im Video. Dann versuchte ich per HDR pro im PS und dann tonemapping im PM. Aber Bild technisch war das mit dem Video das beste was rauskam. Ich versuch dann wohl mal mit anderen Bildern noch ein wenig zu Üben...

Freue mich über jede Hilfe :-)

Gruss
 
@FaSTPics
Wenn du magst, kannst du ja mal deine Rohaufnahmen in verkleinerter Form zum Download frei geben. Ich bin mal gespannt ob ich da was besseres rauskriege. Dann könnte ich dir auch sagen was und wie ich das gemacht habe.

Pss bin absoluter Neuling und hab erst nur ein einzigeds HDR Baby zur Welt gebracht. :D
 
Das Bild habe ich aus einer Belichtungsreihe mit 11 Bilder gmacht, nach dem Video von "das Dennis". Habe zuerst im Lightroom WB und so eingestellt und dann ab ins Photoshop. Habs nochmal mit PM versucht, aber da ist ein grosses bunntes rauschen angesagt :-(

Was mache ich falsch? Sind die aufnahmen nicht geeignet für HDR? Habe es genau so gemacht wie im Video. Dann versuchte ich per HDR pro im PS und dann tonemapping im PM. Aber Bild technisch war das mit dem Video das beste was rauskam. Ich versuch dann wohl mal mit anderen Bildern noch ein wenig zu Üben...

Freue mich über jede Hilfe :-)

Gruss

Also irgendwas ist da dann komplett falsch gelaufen, die Tiefen saufen ja komplett ab und gerade das ist es doch was HDR´s in der Nacht ausmachen. Generell wuerde ich da etwas mehr Sorgfalt an den Tag legen und mir vorher ueberlegen was gebraucht wird: mehr Bilder mit Tiefeninfos oder mit Hoehen? Dann entsprechend die Belichtungsreihe aufbauen. Naja, ein interessanter Standpunkt waere auch nicht verkehrt, die Perspektive ist irgendwie nicht schoen.

Mit der HDR Pro Funktion in PS CS5 komme ich persoenlich garnicht zurecht. Mein Weg ist mittlerweile folgender: ich korrigiere in ACR solche Sachen wie Verzeichnung und co und konvertiere in Tiff. Dann ab in Oloneo und zum HDR zusammenfuegen. Danach gehts zur Endbearbeitung wieder in PS.
 
@FaSTPics
Wenn du magst, kannst du ja mal deine Rohaufnahmen in verkleinerter Form zum Download frei geben. Ich bin mal gespannt ob ich da was besseres rauskriege. Dann könnte ich dir auch sagen was und wie ich das gemacht habe.

Pss bin absoluter Neuling und hab erst nur ein einzigeds HDR Baby zur Welt gebracht. :D

Habe die Rohdaten mal in meine Dropbox geladen. Sind 188MB :D

Sollte aber flott gehen mit downloaden...

Danke schon mal und viel Erfolg:)

Gruss

Belichtungsreihe Kirche Glis

Link entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich mal an einem Sonnenaufgang probiert.

Aus 7 Belichtungen, von -3 bis +3. Bitte Meinungen dazu.

Also dass Straße und Feld im Vordergrund heller sind als unter der Sonne scheint mir mal wieder die typische Unzulänglichkeit von Photomatix zu sein?
Ist im Grunde auch ein großer Haloeffekt
Daran müsste man noch arbeiten
 
Habe die Rohdaten mal in meine Dropbox geladen. Sind 188MB :D

Naja. Auch mit 30MBit hat es schon ein paar Minuten gedauert.

Kurz: Das Motiv ist maximal ungeeignet.

Du hast:

- Natriumdampflampen, die Dir alle Farben killen
- ungünstig platzierte Lichtquellen
- eine unbeleuchtete Front

Wenn schon Nacht-HDR, dann richtig weiß beleuchtete Industrieanlagen oder Gebäude, die mit "weißem" Licht beleuchtet werden. Und am besten in der blauen Stunde gehen. Das reduziert die Kontraste und der Himmel ist als Gestaltungselement ins Bild integrierbar.

Anbei mal ein Schnellschuß aus PS.

Gruß

Daniel
 
@FaSTPics
Ich hatte da eigentlich an JPEGs gedacht. Deine Rohdaten kriege ich gerade nicht umgewandelt. Und es sind auch soviele! :eek: Aber das macht nichts, es ist schon spät und ich habe keine Zeit (und Lust).

Aber es hat ja jemand da was machen können (Daniel.Berlin). So gesehen muss ich es nicht auch noch probieren, zumal das Motiv nicht viel zulässt und für HDR ziemlich ungünstig gewählt ist. So gesehen wissen wir jetzt, das du tatsächlich nicht viel mehr aus den Aufnahmen raus holen konntest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten