• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

wie du siehst harry ist Rechtschreibung und Satzzeichen nicht so meine Stärke
liegt wohl an der Legasthenie

Hauptsache gesund...:D
 
Hier dann nochma ein HDR von mir.
habt ihr ne Idee wie ich die Wolken besser hinbekommen könnte?

Ich finde es insgesamt nicht gut, die Wolken sind da noch mit das kleinste Uebel. Gefaellt mir so ueberhaupt nicht, wirkt mir generell viel zu kuenstlich und ueberzeichnet.

passiert xD

aber ich hab hier auch noch eins und irgendwie immernoch das problem das ich bei keinem hoster hochladen kann also wider der flickrlink


.... von Laaaaaaaag auf Flickr

Ne, sowas ist genau die Art HDR die dieser Technik ihren schlechten Ruf eingebracht hat. Das hat auch nix mit Details rausarbeiten zu tun, da sind die Regler einfach nur auf Anschlag. Einbinden ins Forum gibt es eine FAQ zu, ich klick keine Flickr Links mehr an...

Hallo zusammen

Hab mich heute den ganzen Tag durch diesen tread gelesen und bin begeistert von so manchem Bild :-)

Jetz hab ich mich doch noch mal dran gesetzt. Mit PS gabs leider nichts :-( und mit PM, naja. aber seht selbst....

War leider windig... man siehts den Bäumen und Wolken an

es waren 4 Bilder von 0 abwärts

http://img196.imageshack.us/img196/3857/img661012345tonemapped.jpg

Hm, koennte was nettes sein aber durch diese verschwommene Optik weiss ich nie wo ich hinschauen soll. Die Wolken gefallen mir noch recht gut, der Rest is solala.

Noch ein anderes von mir.

Viel zu klein um es zu bewerten...
 
Sorry, habs mit einem neuen Programm komprimiert, ist arg klein geworden.
Habe den Beitrag editiert und als zweiten Anhang eine größere Version beigelegt.
 
Ne, sowas ist genau die Art HDR die dieser Technik ihren schlechten Ruf eingebracht hat. Das hat auch nix mit Details rausarbeiten zu tun, da sind die Regler einfach nur auf Anschlag. Einbinden ins Forum gibt es eine FAQ zu, ich klick keine Flickr Links mehr an...


dabei stehen die regler garnicht auf anschlag oO

und ich würde ja die bilder wo anders hochladen
problem ist ich bekomme andauert nene error aka bad request
so bleibt mit im augenbick nur flickr

aber wenn du ne idee hast wie ich beides besser machen kann immer raus damit
 
Zuletzt bearbeitet:
ah da cool danke harry
aber macht es auch nicht bei mir im augenblick kommt auch nur bad request
aber das off topic
dann geh ih mal weiter auf die suche nach dem problem
 
ah da cool danke harry
aber macht es auch nicht bei mir im augenblick kommt auch nur bad request
aber das off topic
dann geh ih mal weiter auf die suche nach dem problem

Du wirst doch ein Bild auf 500 KB und 3200x1200 als jpeg eindampfen können:rolleyes:

Such mal nach jpeg kompressor oder das Top Tool vom Traumflieger
 
Ich find das Bild super. Kann es sein, dass du das Bild nachgeschärft hast? Beim Gebäude etc. schaut das soweit okay aus, aber die Wolken sind dadurch echt komisch ...

Hi,

nein habe nicht nachgeschärft. Wie schon im Post gesagt habe ich das Foto an einem sehr windigen Tag gemacht. Und die Wolken sind einfach zu schnell gezogen. Habe auch ein anderes Bild gemacht wo PM das ausgleicht, dann war aber das Gebäude teilweise unscharf, da die Bilder an den Wolken ausgerichtet wurden.
 
Gute Idee, das hatten wir noch nicht;)

Hm, als ich das schrob, standen die anderen Antworten noch nicht da. Cahce-Fehler vielleicht oder so. :confused:

Naja, macht ja nix, besser so als wenn ihm keiner hilft ;)

Zum Thema eindampfen: Ich benutze IrfanView, das hat ne Funktion bei der du die gewünscht KB Zahl eingeben kannst. :)

Grüße,
Errorsmith
 
Hi,

nein habe nicht nachgeschärft. Wie schon im Post gesagt habe ich das Foto an einem sehr windigen Tag gemacht. Und die Wolken sind einfach zu schnell gezogen. Habe auch ein anderes Bild gemacht wo PM das ausgleicht, dann war aber das Gebäude teilweise unscharf, da die Bilder an den Wolken ausgerichtet wurden.

In dieses Problem bin ich selbst noch nicht reingelaufen, darum hatte ich mich gewundert, wie es dazu kam. Hast du eine Idee was man mit dem Bild nun machen könnte, damit das nicht her auffällt? Hintergrund unschärfer machen?
 
In dieses Problem bin ich selbst noch nicht reingelaufen, darum hatte ich mich gewundert, wie es dazu kam. Hast du eine Idee was man mit dem Bild nun machen könnte, damit das nicht her auffällt? Hintergrund unschärfer machen?

Oder zwei HDRs erzeugen. Einmal wo das Gebäude scharf ist und einmal wo die Wolken nicht so matschig sind. Und die dann in Photoshop mit verschiedenen Ebenenmasken zu einem verschmelzen...

Das wär jetzt so meine "quick and dirty" Lösung. Oder das nächste mal einfach nicht bei so viel Wolkenbewegung fotografieren ;)
 
Hallo an die Experten. Ich habe auch mal versucht ein HDRI-Bild aus 3 Einzelaufnahmen zu machen. Es ist mein aller erster Versuch und das Motiv ist für mich erst mal auch recht unwichtig. Ich möchte mich nur in die Arbeitschritte erst einmal rein arbeiten und die Thematik erfassen und verstehen.

Für die ersten Gehversuche habe ich dann halt mit den JPEGs herum experimentiert und mal gleich zusammen gefügt. Leider verstehe ich die ganzen Einstellungen nicht. Da ich mit keinem der einzelnen Ergebnisse zufrieden war, habe ich von dem einen HDRI Bild zwei verschiedene Tonemappings erstellt und als JPEG gespeichert. Diese beiden habe ich dann in GIMP nachgeschärft und übereinander gelegt. Was denkt ihr denn so?

Ich habe mal zwei Bilder angehängt, das erste ist die finale Version und das zweite ist die JPEG Rohfassung als Normalversion (0 EV). Halt beide noch mals verkleinert für das Web.

(Bevor irgendwelche Software Tipps antrudeln, ich nutze kein Windows.)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten