• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Aber warum HDR? Wäre das nicht über die üblichen Maßnahmen aus der Normalbelichtung zu erstellen gewesen?

Frag ich mich auch. Im Paralellthreat "Richtig gute HDRs" geht´s gerade genau um das Thema und einen Nachweis, dass gerade in obigem Fall HDR völlig unnötig ist.
Ups, seh gerade HarryF hat´s schon angemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass
die beiden Threads eigentlich vereint werden könnten. Bei den "Anfängern" sind echte Eyecatcher dabei und bei den "Besten" graust es einen manchmal:D
 
Wärs nicht hilfreich, ein "normal" belichtetes Bild vom Motiv einzustellen und die HDR Version?

Ganz genau der Meinung bin ich auch und dies werde ich auch zukünftig machen.
 
ich habs heute spontan auch nochmal mit hdr aufnahmen versucht, da ich die letzte zeit immer wieder damit auf kriegsfuß stand. diesmal sind wenigstens aufnahmen rausgekommen die man zur hdr-weiterverarbeitung verwenden konnte.

wie gesagt, sind meine ersten. konstruktive kritik erwünscht.

das haus am strand ist mir allerdings selbst zu "krass" geworden, weniger wäre hier mehr gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh zu dem Turm fällt mir auch ein HDR von mir ein, vergleicht es mal

es ist gleichzeitig ein Pano, ich hab keins aus dem "Normalaufnahmen" erstellt, daher hab ich das Vergleichsbild dahingehend jetzt nicht
 
Hier mal meine ersten Versuche.
Je aus neun Einzelbildern mit Gimp zusammengebastelt und dann noch Tonwertkorrektur durchgeführt und ein wenig weichgezeichnet.
Leider ist es mir nicht gelungen, die unterschiedliche Stellung derr Rotorblätter auszugleichen.
Sie sehen zugegeben nicht wirklich realitätstreu aus, aber müssen sie das denn? ;)

Kritik erwünscht!
 
Das ist absolut übertrieben, sorry

- viel zu bunt .. Sättigung runter
- Halo´s
- zu dunkel

Also nochmals ran und nicht übertreiben!
 
oh zu dem Turm fällt mir auch ein HDR von mir ein, vergleicht es mal

es ist gleichzeitig ein Pano, ich hab keins aus dem "Normalaufnahmen" erstellt, daher hab ich das Vergleichsbild dahingehend jetzt nicht

Alle beiden Bilder haben Halos um die dunklen Bereiche in Richtung Himmel.
Geht doch vorsichtiger mit dem Tonemapping um oder maskiert diese Halos aus. Die sehen aus meiner Sicht mehr als komisch aus!

Hendrik
 
Hey Leute,

wollte auch mal zwei HDRs von mir veröffentlichen...
Nehme auch gerne Tipps und Tricks entgegen. :)

Glg Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
...und wieder mal ein Beleg für meine These: Die Guten sind in der Übungsecke und der Augenkrebs bei den Besten.:D

So sind die beiden Freds unnütz und total verwurstet:rolleyes: Man switcht dauernd hin und her und weiß nicht, wie man reagieren soll.:eek:
 
@ Hockeyplayer, ich finde deine Bilder total unscharf und auch hier würde ich behaupten wollen, dass eine HDR Verarbeitung absolut unnötig war. Eine einfache Verarbeitung wie es auch schon Noc Aud im Thread "Richtig gute HDRs" immer wieder erwähnt hätte in meinen Augen vollkommen ausgereicht!
 
...und wieder mal ein Beleg für meine These: Die Guten sind in der Übungsecke und der Augenkrebs bei den Besten.:D

Ganz meine Meinung.
Das liegt aber auch daran, das die meisten einfach nicht wissen das HDR nur eine Kontrastumfangerweiterung sein soll.
Von schwarzen Wolken und Halo´s um Gebäudekanten ist da eigentlich nie die Rede.

Da zitiere ich mal Christian Bloch aus Wikipedia:

"Christian Bloch ermutigt zwar zur kreativen Nutzung von Tone-Mapping-Operatoren, empfiehlt aber, das Resultat „impressionistische Fotografie“ oder „Hyperrealismus“, nicht aber irreführend „HDRI“ zu nennen"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten