• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

technisch find ich es schon gut .. aber das Motiv hätte man vllt anders arangieren können ;)

da hast du bestimmt recht, aber ich befand mich etwas oberhalb auf einem Dach mit Stativ. Und das Fahrzeug darf ich leider nich mein Eigen nennen :rolleyes: deshalb konnte ich es nicht hinparken wie ich es wollte. :D
 
Das Vertrackte an HDR ist meiner Meinung nach, dass ein Betrachter, der keine Ahnung von Bildbearbeitung hat bei den Standardeinstellungen erstmal staunt und sich ein "WOW-Effekt" einstellt.
Ich finde das grundsätzlich nicht schlecht und auch nicht verwerflich. Derjenige, der das Bild erstellt sollte sich aber im Klaren darüber sein, dass er kein Foto, sondern eine Grafik zeigt.
Mir selber gefallen manche "totgemappten" Bilder immer noch, doch auch gute, realistische HDR-Bilder können mich vom Hocker hauen.
Was ich sagen will: Warum kann man das Thema nicht entspannter angehen?
Denn über Geschmack lässt sich nicht streiten und Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters!
Trotzdem ein guter Thread, bei dem man viel lernen kann...

weise Worte, stimme voll zu :top:
 
Rein technisch gesehen ist das nicht mein erstes HDRI. Aber es ist das erste, welches ich für veröffentlichungswürdig befunden habe.
Bei allen vorigen Versuchen ging es mir immer so, dass mir letztlich ein Bild aus der Belichtungsreihe besser gefallen hat, als das zusammengerechnete Bild.
Was mich stört, sind die unterschiedlichen Lichtfarben.
Die Fischerbastei ist eigentlich weiß, die Kirche vorn ist eine aus Backstein.
Wie die Farben mit Beleuichtung "in echt" waren, weiß ich leider nicht mehr so genau.
Kann man da irgendwas machen? Unterschiedlicher Weißabgleich für die verschiedenen Bildteile?
Ich habe mir an dem Burgberg in Bpst. auch schon die Zähne ausgebissen und mich dann hier mit zufrieden gegeben. Erst zum Schluß einen Weißabgleich per Hand gemacht. Gut wird es, wenn man das Ergebnis in B/W umwandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen!

Habe mich Gestern auch mal wieder an der HDR Technik probiert und bin mit dem Ergebnis eigentlich recht zufrieden. Was meint ihr dazu? Über Kritik wäre ich sehr dankbar, da man gerade al Anfänger meiner Meinung nach so am meisten lernt :-)

Hier ist das Bild noch mal in etwas besserer Auflösung:


http://www.flickr.com/photos/maddinm26/5835372147/
 
Hier ist das Bild noch mal in etwas besserer Auflösung:


http://www.flickr.com/photos/maddinm26/5835372147/

Warum stellst du es hier nicht gleich in 1500x1000 oder zumindest 1200x800 ein?
Ich werde NICHT einem Link zu irgendeiner anderen HP folgen.

Zum Bild: Motiv und Ausschnitt finde ich ganz annehmbar. Leider gehst du, wie die meisten recht ungezügelt mit den Reglern um, was ich der ersten Euphorie und dem Wow-Effekt zuschreib. Das Bild ist auf typischer Weise übersättigt und es wirkt weichgezeichnet. Was ja im Kontext zum Bildinhalt sogar irgendwie passt. So schön romantisch...;)
An einigen Stellen haben sich Halos gebildet z.B. links oberhalb der Blumen entlang der dunklen Hausfront. Insgesamt wirkt die Lichter/Schattenverteilung unnatürlich, was dem Bild diesen Gemälde-Charakter verleiht.
Aber vielleicht war genau das ja deine Intension. Geschmackssache.
 
Danke für die Kritik Noc Aud...

Ich wollte gerade bei diesem Bild diesen etwas stärkeren teils übersättigten HDR Look auch haben. Ich finde es passt einfach zum Motiv und wirkt so fast wie gemalt. Ich habe schon oft gelesen, dass viele diese Art HDR gar nicht mögen, aber meiner Meinung nach muss es halt einfach zum Inhalt passen. Z.B bei einem Stadt Panorama oder ähnlichem finde ich diesen stark überzeichneten look auch nicht soo toll, da gefällt mir ein realistischeres HDR Bild besser.

Zu dem Link. Leider habe ich keine Ahnung wie ich dieses Bild hier in einer größen Auflösung einstellen kann. Als Anhang war dies schon die größt mögliche Dateigröße. Da mir die Auflösung bei diesem kleinen Bild auch nicht sonderlich gefällt habe ich halt noch den Link reingestellt. Ich wollte damit auf keinen Fall hier irgendjemand zwingen auf eine andere HP zu gehen ;-)

MfG Maddin
 
Danke für die Kritik Noc Aud...

Ich wollte gerade bei diesem Bild diesen etwas stärkeren teils übersättigten HDR Look auch haben. Ich finde es passt einfach zum Motiv und wirkt so fast wie gemalt. Ich habe schon oft gelesen, dass viele diese Art HDR gar nicht mögen, aber meiner Meinung nach muss es halt einfach zum Inhalt passen. Z.B bei einem Stadt Panorama oder ähnlichem finde ich diesen stark überzeichneten look auch nicht soo toll, da gefällt mir ein realistischeres HDR Bild besser.

Zu dem Link. Leider habe ich keine Ahnung wie ich dieses Bild hier in einer größen Auflösung einstellen kann. Als Anhang war dies schon die größt mögliche Dateigröße. Da mir die Auflösung bei diesem kleinen Bild auch nicht sonderlich gefällt habe ich halt noch den Link reingestellt. Ich wollte damit auf keinen Fall hier irgendjemand zwingen auf eine andere HP zu gehen ;-)

MfG Maddin

Hallo Maddin,

Gleich vorweg, ich hoffe, meine Kritik klingt jetzt nicht zu heftig: Der übersättigte Look mag ja für einige Bilder passend sein und zu akzeptablen Resultaten führen wenn er denn in der technischen Umsetzung einwandfrei ist. Das ist er in diesem Fall aber leider nicht. Vom Motiv her passen würde es aber schon.
Ein typisches Problem von Photomatix und Co ist, dass eigentlich helle Bereiche dunkel und eigentlich dunkle Bereiche hell werden, wenn man an den Reglern zieht. Genau das ist auch hier passiert. Man sieht es z.B. am nach oben hin dunkler werdenden Fachwerkhaus oder auch an den schmutzig grauen Fassadenbereichen. Genau daraus resultieren auch die schon angesprochenen Halos.
Hier heißt es also noch ein wenig üben, um zum Ziel zu kommen :-)
 
Hallo JoeBananas!
Danke für die Tipps. Deine Kritik ist auf keinen Fall heftig. Genau deswegen stelle ich mein Bild doch hier rein. Ich möchte von euch teils sehr erfahrenen Usern lernen. Und dies geht nun mal nur so, indem man gesagt bekommt was man bei nächsten Mal besser machen könnte. Wenn ich in demnächst Zeit habe, werde ich versuchen dieses HDR noch einmal neu zu erstellen und es dann besser zu machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, vielen Dank für dieses tolle Tool! Habe das Bild dann gleich nochmal angehangen. :-)

Ahhhhh! Ich kann was sehen! :top:

Maddin, du kannst doch deine bisherigen Ausgangsfotos noch tausend mal durch den HDR-Wolf drehen und dabei jedesmal mit den Einstellungen herumspielen und was neues probieren, abspeichern und vergleichen. Merk dir dann zu jedem Ergebnis die Einstellungen und schon bekommst du ein Gefühl für die Auswirkungen die jeder Parameter mit sich bringt. Aber vorsicht, bei andersartigem Ausgangsmaterial, z. B. Nachtaufnahmen können sich sämtliche Parameter wieder völlig anders verhalten.
Diese Technik ist eigentlich nicht für alle Arten von Aufnahmen konzipiert und auch nicht sinnvoll, sondern eigentlich nur dort, wo große Hell/Dunkel-Unterschiede bewältigt werden müssen. Bei einem Bild das bei hellem Sonnenschein und guter Ausleuchtung geschossen wurde, kannst du eigentlich nur was verschlimmbessern oder Comicbilder draus machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir mal wieder 'was.
Diesmal ein Panorama von der Saarschleife... home sweet home ;)
Spontan würde ich die Farb-Sättigung im Vordergrund noch etwas anpassen wollen. Bin aber mal auf euer Feedback gespannt!
 
Auch von mir mal wieder 'was.
Diesmal ein Panorama von der Saarschleife... home sweet home ;)
Spontan würde ich die Farb-Sättigung im Vordergrund noch etwas anpassen wollen. Bin aber mal auf euer Feedback gespannt!

mal vom Sensordreck abgesehen, finde ich den Himmel ziemlich verrauscht. Zum rein technischen Bewerten bräuchten wir sicher noch ein paar Angaben, wie Kamera, mit was zusammengesetzt,...

Allgemein fehlt mir irgendwie die Klarheit im Bild.

Loben kann man sicher den Willen, so früh/spät dort zu sein und den Ausschnitt hast du aus meiner Sicht auch sehr gut gewählt.

Viele Grüße
Edison
 
Auch von mir mal wieder 'was.
Diesmal ein Panorama von der Saarschleife... home sweet home ;)
Spontan würde ich die Farb-Sättigung im Vordergrund noch etwas anpassen wollen. Bin aber mal auf euer Feedback gespannt!

Das Rauschen im Himmel wurde bereits erwähnt. Ansonsten finde ich das Bild etwas flau. Aber das ist sicher Geschmackssache. Ich bin der Meinung, ein Bild darf in den Schattenbereichen ruhig auch mal schwarz sein (sofern dadurch keine wesentlichen Bildinhalte verloren gehen).
Vll. solltest du versuchen, beim Vordergrund die Kontraste zu verstärken und falls es dann zu düster wird, die Helligkeit ein wenig anzuheben (z.B. im Photoshop durch eine Kopie der Ebene mit der Einstellung "negativ multiplizieren", über die Deckkraft passt du dann die Helligkeit an).
 
Das Bild sieht prima aus. Aber warum HDR? Wäre das nicht über die üblichen Maßnahmen aus der Normalbelichtung zu erstellen gewesen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten