• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

wobei die typischen hdr halos nichts mit realer optik zu tun haben sondern nur ein nebeneffekt vom "übereinanderlegen" der bilder sind.
 
Ist mir bewusst, dass der surrealistische Stil nicht jedermann's Sache ist, aber mir gefällt's und deshalb möchte ich es hier gerne mal zeigen.

Grüsse
Gerald
 
Ich habe mittlerweile Spaß daran gefunden, den Himmel in meinen Landschaftsbildern mit HDR aufzuhübschen. Das ist vielleicht nicht die typische HDR-Situation, da auch ohne mehrere Belichtungen keine Informationen verloren gehen würden, allerdings finde ich, das die Bilder ganz erheblich davon profitieren! Und auf das Ergebnis kommt es doch letztlich an! Wofür hab ich schließlich Photomatix gekauft :)

Allerdings hab ich ein bisschen mit Rauschen zu kämpfen :/ Das ist wohl bei HDR Bildern technisch bedingt, aber da muss ich nochmal sehen, wie ich das minimieren kann.

Hier die Bilder, immer vorher-nachher:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1786813[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1786814[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1786815[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1786816[/ATTACH_ERROR]
 
hi

das erste find ich recht gut.

doch das zweite ich mir zu dunkel geworden ...


hier mal mein erstes
 
Hallo zusammen,

das ist mein erster Post hier :D Lese schon ein fleißig mit, aber jetzt muss ich auch mal was schreiben bzw. 2 Bilder reinstellen, weil ich gerne eure Hilfe hätte. Das Motiv ist erst mal mir nicht so wichtig, es sind Testaufnahmen, weil ich wissen wollte, ob ich mit HDR bzw. Belichtungsreihen auch bei starkem Gegenlicht das Absumpfen des Vordergrunds verhindern kann. Das klappt eigentlich ganz gut, habe für die Bilder in FDRTools je 3 Bilder verwendet.

Die eine Serie habe ich mit f5 aufgenommen, die andere mit f22. Testweise auch noch eine mit f10, aber die war halt nur so mittendrin - weiß nicht wie ich besser sagen soll :confused: Jedenfalls interessiert mich eure Meinung, ob Blende voll auf oder zu sinnvoller ist? Mal abgesehen von Vignettierung am Canon 18-135... ich kämpfe immer mit den Farben. Die realistisch hinzukriegen ist schwierig. Ich hab bei den beiden Beispielen nicht viel geschraubt, ich wollte nur sehen, mit welcher Blende ich weniger Probleme habe...
 
Also Blende 22 sollteste eigentlich meiden. Such mal nach Beugungsunschärfe und du wirst sehen warum.

Ich vermute mal das du noch nicht solange fotografierst und ich würde dir raten dich erst einmal mit den technischen Grundkenntnissen der Fotografie auseinandersetzen bevor du dich mit so komplexen Dingen wie HDR beschäftigst.

Bitte versteh das nicht an Angriff sondern als gut gemeinten Rat.
 
Hallo :)
bin noch dabei mich ans fotografieren ranzutasten..und produziere dementsprechend noch viel Müll. Die beiden Bilder sind im Duisburger Zoo entstanden..und sollten zunächst in die Tonne. Weil ich aber das Motiv ganz reizvoll finde, habe ich mich daran gemacht es zu bearbeiten.
Was meint ihr..gehts in die richtige Richtung..oder ist das Ausgangsmaterial doch eher unbrauchbar..oder die Bearbeitung schlichtweg daneben?

Gruss Freddy
 
Also Blende 22 sollteste eigentlich meiden. Such mal nach Beugungsunschärfe und du wirst sehen warum.

Guter Hinweis, danke. Hatte ich mal gehört, aber mich nicht weiter damit beschäftigt.

AIch vermute mal das du noch nicht solange fotografierst und ich würde dir raten dich erst einmal mit den technischen Grundkenntnissen der Fotografie auseinandersetzen bevor du dich mit so komplexen Dingen wie HDR beschäftigst.

Jein... bis vor 20 Jahren habe ich recht viel mit einer alten Spiegelreflex BW-Fotos gemacht, aber dann ewig lang gar keine Kamera gehabt... und jetzt wollte ich gleich mal etwas ausprobieren, was ich damals noch nicht kannte :D Hast natürlich Recht mit dem Hinweis.

ABitte versteh das nicht an Angriff sondern als gut gemeinten Rat.

Genau so habe ich es verstanden, danke :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :)
.......Die beiden Bilder sind im Duisburger Zoo entstanden..und sollten zunächst in die Tonne. ......
Was meint ihr..gehts in die richtige Richtung..oder ist das Ausgangsmaterial doch eher unbrauchbar..oder die Bearbeitung schlichtweg daneben?

Gruss Freddy
Hallo Freddy,
bin zwar nicht der HDR Fachmann aber mir gefällt es, gut gemacht.
 
Habe mal eine generelle Frage zum Workflow.

Benutze Lightroom zur RAW entwicklung und Photomatix für die HDR´s.

Habe gelesen das man bei der Entwicklung in LR alle Regler ( Schwarzwert, Kontrast ) auf null setzen soll und die Gradiationskurve auf Linear. Ist das korrekt ? Bin ganz neu auf dem Gebiet.

Und ist es im Normalfall so, dass man nach dem Photomatix Workslow nochmals Photoshop LR benutzt um Kontrast etc. zu setzen ?

Danke für die Hilfe
 
Hier mal Schloss Schönbrunn von heute. Ich hatte Gegenlicht, daher mein Versuch mit einer Belichtungsreihe. Ich hab Freihand neun Bilder mit je einer Blende Abstand gemacht und dann in Photomatix zu einem HdR verrechnet und auch gleich hier das Tonemapping vorgenommen.

lg Michael
 
Hier mal Schloss Schönbrunn von heute. Ich hatte Gegenlicht, daher mein Versuch mit einer Belichtungsreihe. Ich hab Freihand neun Bilder mit je einer Blende Abstand gemacht und dann in Photomatix zu einem HdR verrechnet und auch gleich hier das Tonemapping vorgenommen.

lg Michael

Und noch dazu ein Panorama generiert? Oder hast du dein Gesamtfoto beschnitten, weil ist ja sehr breit. Wenn letzteres, was war das denn für eine Linse?
 
Hallo

eigentlich ist das mein 2. HDR. Aber mit dem bin ich zufrieden. Das erste hat mir nicht so gefallen.

Kritik erwünscht
 
Ein Pseudo-HDR aus dem Raw mit Tonemapping. Frage: Warum ist die Farbe grün (vor allem im Hintergrund) so sehr ausgeprägt?

Seh grad, ist deutlich überschärft. Mich würde nur die Sache mit dem Grün interessieren.
 
Warum hier ein Tonemapping und was hast du deiner Meinung nach damit verbessert?

lg Michael

Das Tonemapping ist nicht verboten. Normalerweise benutzt man dies ja, um die Kontraste herunterzurechnen. Ich wollte sie jedoch erhöhen, um hauptsächlich die rote Lok und die Gebäude im Hintergrund vom "normalen" Gleisbett abzugrenzen. Ich weiss, dass mir dies nicht gelungen ist, daher bezieht sich mein Post auch im speziellen auf das Grün.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten