• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Ein HDR Monitor müsste dann aber verdammt hell und gleichzeitig auch dunkel sein können. Wenn man da ein Bild mit der Sonne drauf hat müsste man ja eigentlich geblendet werden ^^
 
Oberschlau kann ich nur sagen!

ICH denke dass so ziemlich JEDER genau weiß worum es geht, aber der landläufige Begriff HDR ist nunmal da, ich glaube es gibt schlimmeres als sich darüber aufzuregen :grumble:

*Gefällt mir* ;)

Ich denke auch, dass es sich so nunmal eingebürgert hat. Über "Richtige" HDR würde sonst auch niemand reden, denn wer hat schon so einen Monitor bei sich zu Hause rumstehen, der ein HDR darfstellen kann? Ich nicht... ich denke auch nicht, dass es nur daran leigt, dass ich ein armer Student bin ;-)

Ich denke, man sollte die Diskussionen darüber nun in diesem Forum stoppen sollten, schließlich geht es in diesem Thread nicht um die Grundsatzfrage, WAS ein richtiges HDR ist. Du kannst damit gerne in den "richtig gute HDRs" thread weiterzeiehen ;-)
 
Ein JPG kann das HDR-Format überhaupt nicht speichern und nur ein HDR-Monitor kann den großen Dynamik-Umfang überhaupt darstellen. JPG und normale Monitore können nur LDR darstellen.

Dann müssen wir etwas Druck machen, damit sie mit ihren jepg-hdr Format endlich aus den Puschen kommen. Es wird ja schließlich schon seit Jahren daran rumgedocktert.

Wer es für Photoshop haben möchte: http://www.xdepth.com/index.php

Hansa
 
Ich denke, man sollte die Diskussionen darüber nun in diesem Forum stoppen sollten, schließlich geht es in diesem Thread nicht um die Grundsatzfrage, WAS ein richtiges HDR ist. Du kannst damit gerne in den "richtig gute HDRs" thread weiterzeiehen ;-)
  1. Es ist keine Grundsatzfrage sondern eine falsche Verwendung des Begriffes.
  2. Wenn es alle wissen, warum nutzen dann alle weiterhin den falschen Begriff?
  3. Ich glaube nicht, dass Neulinge wissen, dass ihnen etwas Falsches erzählt wird
  4. Warum ist es ein Problem, den richtigen Begriff zu verwenden?
 
  1. Es ist keine Grundsatzfrage sondern eine falsche Verwendung des Begriffes.
  2. Wenn es alle wissen, warum nutzen dann alle weiterhin den falschen Begriff?
  3. Ich glaube nicht, dass Neulinge wissen, dass ihnen etwas Falsches erzählt wird
  4. Warum ist es ein Problem, den richtigen Begriff zu verwenden?

Kühl gesehen hast Du vollkommen recht...aber warum möchtest Du hier am Ort belehren?
Zu Ostern werden keine Erbsen gezählt.
Was soll denn noch geschehen...soll nun noch ein Thread eröffnet werden
"HDR noch schlechter als mein erstes".
Ich weiss nicht was Du erwartest, Kritik ist sicher wirklich wertvoll um sich zu entwickeln,
aber diese ewige Grundsatzfrage...ey...du...dein HDR ist s.c.h.e.i.s.e...,

Sicher sind einige nicht ganz so gut, aber wohin bitteschön möchtest Du sie
denn gepostet haben, hast Du Beispiele oder Tips wie man es denn besser machen könnte...
mal abgesehen davon was "ALLE" sagen...hast Du einen eigenen Stil...oder Geschmack.
Ich frage jetzt nicht nach den Dingen oder Links die Du kopiert hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen,

lange war ich hier nicht mehr tätig und habe seit einigen Wochen wieder mal meinem Hobbie gefrönt. Mich endlich mal an HDR ausprobiert.

Hier folgen einige Bilder meines Neffen's großer Liebe. :D
Sein TREKKER! :ugly:
Geschossen Sonntags Nachmittags mit 3 Exposures an meiner Canon 350D und meinem Sigma 17-70mm. Bearbeitet habe ich das ganze in Aperture und HDR Efex Pro. (Bilder zusammen gefügt, nach einer leichten Bearbeitung jedes einzelnen Bildes in Aperture, danach nur leichte Änderungen in HDR Efex Pro um es nicht ZU unwirklich zu gestalten).

Was mich stört und wo ich nicht weiss wo das genau her kommt, sind die grünen Schatten unter dem Traktor. Sind mir sehr unangenehm aufgefallen. Könnte es sein das es Reflexionen der grünen Türen sind? Sieht extrem blöd aus, wie ich finde. :grumble: Da muss ich noch mal ran!

Gruss

Gala aka Sibyll
 
Nun ja, dann möchte ich auch einmal meinen bescheidenen Beitrag leisten. Ich habe noch keine Erfahrung mit HDR gesammelt. Habe einmal die Bracketing Funktion meiner Kamera ausprobiert. In meinem Fall wurden daher für jedes Bild drei Belichtungen mit einer Differenz von je einer Blende durchgeführt. War vielleicht nicht 100-prozentig ausreichend, gemäß Histogramm.

Zu den Bildern: sie zeigen einen Bahnhof und dessen Umgebung. Für das "Verrechnen" der Bilder wurde Oloneo verwendet. Muss mich damit noch ein wenig vertrauter machen, aber ich erkenne zumindest das Potential! :-)
Was mir nur aufgefallen ist: an vielen Stellen erscheinen die dunklen Bereiche abgesoffen, aber wenn ich das Bild aufhelle (um zum Beispiel das "Fahrgestell" der Bahnen sichtbar zu machen), wird mir der Himmel zu hell. Was kann man da machen? Gradationskurve anpassen?

Bei dem ein oder anderen Bild mir das Tonemapping schon ein bisschen zu intensiv, aber das kann man ja ohnehin dem persönlichen Geschmack überlassen bzw. anpassen.

Für konstruktive Kritik bin ich immer dankbar! :-)

Beste Grüße,
No-idea
 
Was soll denn noch geschehen...soll nun noch ein Thread eröffnet werden
"HDR noch schlechter als mein erstes".
Ich weiss nicht was Du erwartest, Kritik ist sicher wirklich wertvoll um sich zu entwickeln,
aber diese ewige Grundsatzfrage...ey...du...dein HDR ist s.c.h.e.i.s.e...
Es geht überhaupt nicht darum, wie ein Bild aussieht oder welches Motiv es zeigt. Es geht NICHT um schlechter oder besser. Es geht auch nicht darum, wo man die Bilder postet. Es geht auch nicht um's besser machen. Oder Stil und Geschmack.

Es ist so, als wenn du zu den hier gezeigten Bildern sagen würdest, es seien RAWs. Da würde jeder direkt schreien, das sei nicht richtig und ist es ja auch nicht. HDR ist ein anderes „Format“. Man kann es nicht drucken und man kann es auf einem normalem Display nicht anzeigen. JPG kann dieses Format noch nicht mal speichern, z.B. TIFF könnte das.

Das Foto von Robert-ba (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8185324&postcount=654) gefällt mir sehr gut, aber es ist kein HDR aber es ist ein LDR mit 256 Helligkeitsstufen und kein HDR.
 
Es geht überhaupt nicht darum, wie ein Bild aussieht oder welches Motiv es zeigt. Es geht NICHT um schlechter oder besser. Es geht auch nicht darum, wo man die Bilder postet. Es geht auch nicht um's besser machen. Oder Stil und Geschmack.

Es ist so, als wenn du zu den hier gezeigten Bildern sagen würdest, es seien RAWs. Da würde jeder direkt schreien, das sei nicht richtig und ist es ja auch nicht. HDR ist ein anderes „Format“. Man kann es nicht drucken und man kann es auf einem normalem Display nicht anzeigen. JPG kann dieses Format noch nicht mal speichern, z.B. TIFF könnte das.

Das Foto von Robert-ba (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8185324&postcount=654) gefällt mir sehr gut, aber es ist kein HDR aber es ist ein LDR mit 256 Helligkeitsstufen und kein HDR.

Manchmal denke ich wirklich, dass so ein paar freie Tage den Leuten nicht gut tun. Kaum gibt es ein Übermaß an Freizeit kommen sie aus ihren Löchern gekrochen und ******en klug.
Wenn unser Klug******er den Thread von Anfang an durchgelesen hätte, wäre ihm aufgefallen, dass hier schon an mehreren Stellen darauf hingewiesen wurde, dass die korrekte Bezeichnung für die hier gezeigten Ergebnisse in den meisten Fällen eigentlich "getonemapptes Bild" oder "DRI" wäre.

Wobei, wenn wir jetzt schon so richtig mit dem Klug******en anfangen wollen, warum denn nicht HDR? HDR steht ja erstmal nur für "High Dynamic Range". Und das heißt nicht anderes als "hoher Dynamikumfang". Das, woran sich Genosse Schmerzenreich hochzieht, sind, wenn man es ganz genau nimmt HDRIs. High Dynamic Range Images. Die wären nur mit bestimmten Wiedergabe Medien darstellbar. Nur soweit ich das sehen kann, nennt hier niemand sein Ergebnis HDRI... :ugly::ugly::ugly:

PS: Warum gibts hier nicht den Smiley, der sich mit dem Hammer auf den Kopf haut?
 
JoeBananas, offensichtlich ist dir trotz der Erklärung an mehreren Stellen nicht klar, was ein HDR(I) ist. Das merkt man daran, wie du darüber schreibst. Vielleicht ist es einfach zu abstrakt für einige, weshalb sie es nicht verstehen können.
 
HDR HDRI ..... egal .. stellt doch einfach Bilder ein :)
Vielleicht auch noch die einzelnen Bilder, mit denen man damit üben kann :)
 
JoeBananas, offensichtlich ist dir trotz der Erklärung an mehreren Stellen nicht klar, was ein HDR(I) ist. Das merkt man daran, wie du darüber schreibst. Vielleicht ist es einfach zu abstrakt für einige, weshalb sie es nicht verstehen können.

Lieber Schmerzenreich, wir ticken gar nicht so unterschiedlich, wie du denkst. Deine Erklärung hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=618283 ist vollkommen richtig. Nur wirst du trotzdem nichts daran ändern können, dass sich für die hier gezeigten Resultate inzwischen der Begriff HDR eingebürgert hat, auch wenn das genau genommen nicht korrekt ist. Aber diesen Kampf gegen Windmühlen kannst du dir sparen. Du wirst es nicht mehr ändern können.

Darum solltest auch du dich langsam damit anfreunden... Ich werde diese Diskussion hier mit dir nicht weiter führen, da es hier nichts zu suchen hat...
 
Hallöchen,

lange war ich hier nicht mehr tätig und habe seit einigen Wochen wieder mal meinem Hobbie gefrönt. Mich endlich mal an HDR ausprobiert.

Hier folgen einige Bilder meines Neffen's großer Liebe. :D
Sein TREKKER! :ugly:
Geschossen Sonntags Nachmittags mit 3 Exposures an meiner Canon 350D und meinem Sigma 17-70mm. Bearbeitet habe ich das ganze in Aperture und HDR Efex Pro. (Bilder zusammen gefügt, nach einer leichten Bearbeitung jedes einzelnen Bildes in Aperture, danach nur leichte Änderungen in HDR Efex Pro um es nicht ZU unwirklich zu gestalten).

Was mich stört und wo ich nicht weiss wo das genau her kommt, sind die grünen Schatten unter dem Traktor. Sind mir sehr unangenehm aufgefallen. Könnte es sein das es Reflexionen der grünen Türen sind? Sieht extrem blöd aus, wie ich finde. :grumble: Da muss ich noch mal ran!

Gruss

Gala aka Sibyll

Ordentliche Versuche soweit. Wobei ich finde, das solch ein Traktor noch schärfere Details vertragen könnte. Gegen die grünlichen Schatten hilft eine gezielte Entsättigung der betroffenen Stellen mit Hilfe einer Ebenenmaske.
 
Wenn ich es nicht versuche, zu ändern, wird es sich ganz sicher nicht ändern. Aber wenn ich es versuche, besteht eine kleine Chance. Ich werde mich nicht damit anfreunden, da es mir total widerstrebt, einen falschen Begriff zu verwenden.
 
Nun ja, dann möchte ich auch einmal meinen bescheidenen Beitrag leisten. Ich habe noch keine Erfahrung mit HDR gesammelt. Habe einmal die Bracketing Funktion meiner Kamera ausprobiert. In meinem Fall wurden daher für jedes Bild drei Belichtungen mit einer Differenz von je einer Blende durchgeführt. War vielleicht nicht 100-prozentig ausreichend, gemäß Histogramm.

Zu den Bildern: sie zeigen einen Bahnhof und dessen Umgebung. Für das "Verrechnen" der Bilder wurde Oloneo verwendet. Muss mich damit noch ein wenig vertrauter machen, aber ich erkenne zumindest das Potential! :-)
Was mir nur aufgefallen ist: an vielen Stellen erscheinen die dunklen Bereiche abgesoffen, aber wenn ich das Bild aufhelle (um zum Beispiel das "Fahrgestell" der Bahnen sichtbar zu machen), wird mir der Himmel zu hell. Was kann man da machen? Gradationskurve anpassen?

Bei dem ein oder anderen Bild mir das Tonemapping schon ein bisschen zu intensiv, aber das kann man ja ohnehin dem persönlichen Geschmack überlassen bzw. anpassen.

Für konstruktive Kritik bin ich immer dankbar! :-)

Beste Grüße,
No-idea

Mit dem Verrechnen in Oleo oder Photomatix ist es nunmal noch nicht getan. Für ein ordentliches Ergebnis fängt die eigentliche Arbeit danach erst an. Denn bis dahin hast du ja immer das gesamte Bild bearbeitet. Danach musst du einzelne Bereiche ausbessern. Dafür nutzt du das in Oleo oder Photomatix erstellte Resultat als Ausgangsbasis. Jetzt musst du mit Ebenen und Ebenenmasken arbeiten, so dass du die Änderungen wirklich nur auf die betroffenen Stellen anwendest. Hier könntest du z.B. in Photoshop eine Kopie der Hintergrundebene machen, aber mit dem Modus "negativ multipilizieren". Dadurch wird erstmal das gesamte Bild deutlich heller. Die Helligkeit kannst du nun über die Deckkraft so regulieren, dass es für die auszubessernden Bereiche gut aussieht. Alles andere betrachtest du gar nicht. Als nächstes erstellst du eine Ebenenmaske in schwarz und malst mit einem weichen, weißen Pinsel die Bereiche ins Bild, die du ausbessern möchtest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten