Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Oberschlau kann ich nur sagen!
ICH denke dass so ziemlich JEDER genau weiß worum es geht, aber der landläufige Begriff HDR ist nunmal da, ich glaube es gibt schlimmeres als sich darüber aufzuregen![]()
Hier mal eines meiner ersten HDR´s
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1656553/display/23847567
Ein JPG kann das HDR-Format überhaupt nicht speichern und nur ein HDR-Monitor kann den großen Dynamik-Umfang überhaupt darstellen. JPG und normale Monitore können nur LDR darstellen.
Ich denke, man sollte die Diskussionen darüber nun in diesem Forum stoppen sollten, schließlich geht es in diesem Thread nicht um die Grundsatzfrage, WAS ein richtiges HDR ist. Du kannst damit gerne in den "richtig gute HDRs" thread weiterzeiehen ;-)
- Es ist keine Grundsatzfrage sondern eine falsche Verwendung des Begriffes.
- Wenn es alle wissen, warum nutzen dann alle weiterhin den falschen Begriff?
- Ich glaube nicht, dass Neulinge wissen, dass ihnen etwas Falsches erzählt wird
- Warum ist es ein Problem, den richtigen Begriff zu verwenden?
Es geht überhaupt nicht darum, wie ein Bild aussieht oder welches Motiv es zeigt. Es geht NICHT um schlechter oder besser. Es geht auch nicht darum, wo man die Bilder postet. Es geht auch nicht um's besser machen. Oder Stil und Geschmack.Was soll denn noch geschehen...soll nun noch ein Thread eröffnet werden
"HDR noch schlechter als mein erstes".
Ich weiss nicht was Du erwartest, Kritik ist sicher wirklich wertvoll um sich zu entwickeln,
aber diese ewige Grundsatzfrage...ey...du...dein HDR ist s.c.h.e.i.s.e...
Es geht überhaupt nicht darum, wie ein Bild aussieht oder welches Motiv es zeigt. Es geht NICHT um schlechter oder besser. Es geht auch nicht darum, wo man die Bilder postet. Es geht auch nicht um's besser machen. Oder Stil und Geschmack.
Es ist so, als wenn du zu den hier gezeigten Bildern sagen würdest, es seien RAWs. Da würde jeder direkt schreien, das sei nicht richtig und ist es ja auch nicht. HDR ist ein anderes „Format“. Man kann es nicht drucken und man kann es auf einem normalem Display nicht anzeigen. JPG kann dieses Format noch nicht mal speichern, z.B. TIFF könnte das.
Das Foto von Robert-ba (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8185324&postcount=654) gefällt mir sehr gut, aber es ist kein HDR aber es ist ein LDR mit 256 Helligkeitsstufen und kein HDR.
JoeBananas, offensichtlich ist dir trotz der Erklärung an mehreren Stellen nicht klar, was ein HDR(I) ist. Das merkt man daran, wie du darüber schreibst. Vielleicht ist es einfach zu abstrakt für einige, weshalb sie es nicht verstehen können.
Hallöchen,
lange war ich hier nicht mehr tätig und habe seit einigen Wochen wieder mal meinem Hobbie gefrönt. Mich endlich mal an HDR ausprobiert.
Hier folgen einige Bilder meines Neffen's großer Liebe.![]()
Sein TREKKER!![]()
Geschossen Sonntags Nachmittags mit 3 Exposures an meiner Canon 350D und meinem Sigma 17-70mm. Bearbeitet habe ich das ganze in Aperture und HDR Efex Pro. (Bilder zusammen gefügt, nach einer leichten Bearbeitung jedes einzelnen Bildes in Aperture, danach nur leichte Änderungen in HDR Efex Pro um es nicht ZU unwirklich zu gestalten).
Was mich stört und wo ich nicht weiss wo das genau her kommt, sind die grünen Schatten unter dem Traktor. Sind mir sehr unangenehm aufgefallen. Könnte es sein das es Reflexionen der grünen Türen sind? Sieht extrem blöd aus, wie ich finde.Da muss ich noch mal ran!
Gruss
Gala aka Sibyll
Nun ja, dann möchte ich auch einmal meinen bescheidenen Beitrag leisten. Ich habe noch keine Erfahrung mit HDR gesammelt. Habe einmal die Bracketing Funktion meiner Kamera ausprobiert. In meinem Fall wurden daher für jedes Bild drei Belichtungen mit einer Differenz von je einer Blende durchgeführt. War vielleicht nicht 100-prozentig ausreichend, gemäß Histogramm.
Zu den Bildern: sie zeigen einen Bahnhof und dessen Umgebung. Für das "Verrechnen" der Bilder wurde Oloneo verwendet. Muss mich damit noch ein wenig vertrauter machen, aber ich erkenne zumindest das Potential!
Was mir nur aufgefallen ist: an vielen Stellen erscheinen die dunklen Bereiche abgesoffen, aber wenn ich das Bild aufhelle (um zum Beispiel das "Fahrgestell" der Bahnen sichtbar zu machen), wird mir der Himmel zu hell. Was kann man da machen? Gradationskurve anpassen?
Bei dem ein oder anderen Bild mir das Tonemapping schon ein bisschen zu intensiv, aber das kann man ja ohnehin dem persönlichen Geschmack überlassen bzw. anpassen.
Für konstruktive Kritik bin ich immer dankbar!
Beste Grüße,
No-idea