• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Hier mal ein Selbstportrait beim "Arbeiten" :lol:



Restlichen 17 Bilder gibt´s auf Flickr
 
Ich hab da was zum üben. Ich bekomme es nicht hin, dass das Fenster nicht milchig wird. Liegt das am unterbelichteten Bild? Hätte ich da noch mehr unterbelichten müssen?

Im Anhang sind die 3 Fotos

Bitte das Wasserzeichen drinnen lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was rausholen kann man da auf jedenfall.
Für's Fenster hätte es sicher noch eine stärkere Unterbelichtung gebraucht. Aber man muss ja auch nicht immer "raussehen" können auf so einem Bild, sondern das Augenmerk auf das Hauptmotiv lenken. Außerdem soll es ja immernoch so aussehen, dass die Sonne vom Fenster her reinkommt und nicht von hinten. (Ich hab dein Tonemapping in "Richtig gute JDRs" gesehen)

Rot und Orange etwas angehoben, damit die Fensterbank noch etwas lebhafter wirkt. Ich finde die Gerätschafften haben nun auch einen gwissen Glanz.
 
Dachte ich mir schon, dass da eine Belichtung fehlt.

Mein Ergebnis sah so aus: http://www.flickr.com/photos/crow19.../crow1973/5747702110/in/photostream/lightbox/

Deines wirkt reiner als meines. Wollte es aber schmutzig haben, da es dort auch sehr schmutzig war.
 
@CROW

Nettes Motiv, ist echt interessant und von der Bearbeitung gefällt es mir auch, ist nicht so übertrieben wie manch ein anderes Bild was man in den HDR threads so sieht.


Was Allgemeines zum thema:

Popomatix ist nett wenn's schnell gehen muss aber es sieht damit oft viel zu künstlich und unrealistisch aus. Photoshop macht das etwas neutraler und nicht so überdreht. Bevor ich HDRs mache hol ich aus einem RAW raus was geht, ohne die Qualität zu sehr zu schmälern. Viele der Bilder hier und im großen HDR thread sind mit einer einzelnen exakten und richtig entwickelten Belichtung ebenso möglich. Habe kaum Bilder gesehen wo ein HDR wirklich auf Grund der hohen Dynamik nötig wäre. Aber das war jetzt ein rein technischer Standpunkt.

Bildgestalterisch sind die meisten Bilder zu Großen Teilen besser.

Wenn man mit Popomatix (PM) arbeitet sollte man versuchen nicht so stark an den Reglern zu drehen, dann wird es idR besser. Wenn man PS einsetzt hat man den Vorteil dass man einerseits jedes RAW vorher noch optimieren kann und auch mit der größt möglichen Qualität arbeitet man einfach mit allen zur verfügung stehenden Einstellmöglichkeiten und Korrekturen deutlich mehr Einfluss auf das Ergebnis nehmen kann. Ist etwas komplexer zu erlernen aber es lohnt sich. PM finde ich zerstört teils deutlich Details und Schärfe wenn man nicht sauber arbeitet.
 
Danke!

Ich versuche es immer halbwegs "normal" aussehen zu lassen. Jedoch mag ich auch einen Touch von diesem übertriebenen :)
 
Dachte ich mir schon, dass da eine Belichtung fehlt.

Mein Ergebnis sah so aus: http://www.flickr.com/photos/crow19.../crow1973/5747702110/in/photostream/lightbox/

Deines wirkt reiner als meines. Wollte es aber schmutzig haben, da es dort auch sehr schmutzig war.

habs auch nochmal probiert und zwar mit dem lightroom tool lr/enfuse, anschließend noch in ps nachbearbeitet. mit photoshop kriegt man das hdr aber bestimmt auch per luminanzmaske sehr gut hin.
 
Hier mal ein Blick heute morgen aus meinem Fenster.
Gemacht habich das mit HDR Efex Pro.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1823071[/ATTACH_ERROR]
 
Den bunten Effekt find ich klasse, bestimmt gefällt es nicht jedem, so rein von der Bearbeitung her. Aber ich finds toll.
 
Ich hab da was zum üben. Ich bekomme es nicht hin, dass das Fenster nicht milchig wird. Liegt das am unterbelichteten Bild? Hätte ich da noch mehr unterbelichten müssen?
Wollte es aber schmutzig haben, da es dort auch sehr schmutzig war

Schmutzig ist kein Problem, aber wenn alles schmutzig ist, sind auch die Fenster nicht geputzt und werden dementsprechend einen grauen Belag beim mappen produzieren. Eine Belichtung fehlt, aber man kann den grauen Belag mit ein bißchen angedeuteter Landschaft dahinter etwas überspielen..;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich schliesse mich mal mit einer Frage an:

wenn ich meine Belichtungsreihe in Aperture markiere und dann am Mac einfach auf das Icon von Photomatix ziehe dann wird das HDR Bild aus JPEG Bildern erzeugt.

Ist das Ergebnis nicht viel schlechter als aus RAW Dateien ?
Wie macht Ihr das mit Aperture & Photomatix ?

Gruß Marco
 
Dieses Bild hat Photomatix Pro aus JPEG erstellt, obwohl ich die RAW Dateien direkt aus Aperture auf Photomatix gezogen habe.

Bekomme es nicht hin das es mit RAW gemacht wird.
 
so nochmal ich,
nach mehrmaligem Testen hab ich nun raus bekommen das Photomatix das anscheinend nur mit jpeg kann. Als RAW kann man ja nicht exportieren aus Aperture..., naja wurscht.

Ich teste nun die NIK HDR Software als Aperture Plugin.
Das Ergebnis ist VIEL besser !!!

In Photomatix bekomme ich es nicht so hin wie in NIK HDR !?!
 
@ puschmaika

Hallo Marco,

ich bin selber noch in der Testphase zwischen Photomatix Pro und NIK HDR Efex Pro. Dabei gefällt mir besonders, dass ich das Nik-Produkt wieder direkt als Plug-In von Photoshop aus starten kann (nutze bereits Silver und Color Efex)

Jedoch muss ich sagen, gefällt mir in deinem Beispiel das mit Photomatix erstellte HDR besser. Daher mal meine Frage: Hast du mal den umgekehrten Weg versucht, also mit der Nik-Software das Ergebnis von Photomatix zu erreichen ?

Mich würde auch mal interessieren, wo du persönlich (aber vielleicht auch die Mitleser) die Vor- und Nachteile dieser beiden Programme sehen.

Gruß

Jörn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten