• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Moin,
Also das mit den Häusern kann ich nicht erkennen/nachvollziehen... oder es ist zu spät dazu.
Den schiefstand der "Laterne" (Flutlichtstrahler, aber egal) empfinde ich als nicht störend, aber danke für den Hinweis!

Hier mal 2 vertikale Linien zum Vergleich ;)
Und ich denke, ähnliches ist auch bei dem Turm passiert. Auch wenn er wirklich schief stand, sieht er verzerrt aus.

EDIT: Hab den Anhang gelöscht. Falls du es möchtest / erlaubst stelle ich ihn wieder ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christkind,

du darfst dein verändertes Bild gerne einstellen.
Vielleicht wird uns allen dann die Verzerrung erkenntlich.

Das Bild habe ich nicht ausgetauscht.

Ich habe hier nochmal ein Bild aus einer anderen Perspektive, hier ist der Strahler auch schief. Das Bild wurde in DxO entwickelt, einmal mit und einmal ohne Verzeichnungskorrektur.

Ich denke DxO ist bei sowas eigentlich seeeehr zuverlässig und genau was Objektivkorrketuren angeht. Aber das sollten wir in einem extra Thread diskutieren wegen OT...
 

Anhänge

  • mit Verzeichnungskorrektur-klein.jpg
    Exif-Daten
    mit Verzeichnungskorrektur-klein.jpg
    172,6 KB · Aufrufe: 86
  • ohne Verzeichnungskorrektur-klein.jpg
    Exif-Daten
    ohne Verzeichnungskorrektur-klein.jpg
    173,3 KB · Aufrufe: 87
Hallo Christkind,

du darfst dein verändertes Bild gerne einstellen.
Vielleicht wird uns allen dann die Verzerrung erkenntlich.

Das Bild habe ich nicht ausgetauscht.

Ich habe hier nochmal ein Bild aus einer anderen Perspektive, hier ist der Strahler auch schief. Das Bild wurde in DxO entwickelt, einmal mit und einmal ohne Verzeichnungskorrektur.

Ich denke DxO ist bei sowas eigentlich seeeehr zuverlässig und genau was Objektivkorrketuren angeht. Aber das sollten wir in einem extra Thread diskutieren wegen OT...

Danke, hängt unten an.
Ich habe übrigens nicht über Objektivkorrektur bzw. objektivbedingte Verzeichnung gesprochen, sondern über perspektivische Verzeichnung. Das kann man nur mit noch mehr Brennweite und EBV wieder richten.


Bei der Kirche weiß ich nicht, wie schief sie wirklich ist. Aber du hast recht, das geht langsam OT. Ich wollte ja ursprünglich nur anmerken, dass mir das sofort negativ aufgefallen ist, und das Bild ansonsten ganz gut finde. Was war mit den ausgebrannten Lichtern im Hintergrund? Konnte man die Trotz HDR nicht retten?

Gruß
Maurice
 
Ich hoffe die Farben stimmen bei euch, so wie ich sie bei mir sehe. Das Foto entstand letzte Woche frei Hand am Schwarzen Meer aus 3 Aufnahmen mit +1, -2, -5 EV, ISO100, AV11
Erinnerung ist noch frisch und daher die Stimmung versucht, möglichst genau nachzustellen. Ist nicht mehr mein erstes HDR, aber ich übe noch.
Canon EOS 650D, EF-S 15-85mm


>>> big <<< Version
 

Anhänge

  • IMG_2842 sonnenaufg_HDR+.jpg
    Exif-Daten
    IMG_2842 sonnenaufg_HDR+.jpg
    470,1 KB · Aufrufe: 218
Ich hoffe die Farben stimmen bei euch, so wie ich sie bei mir sehe. Das Foto entstand letzte Woche frei Hand am Schwarzen Meer aus 3 Aufnahmen mit +1, -2, -5 EV, ISO100, AV11
Erinnerung ist noch frisch und daher die Stimmung versucht, möglichst genau nachzustellen. Ist nicht mehr mein erstes HDR, aber ich übe noch.
Canon EOS 650D, EF-S 15-85mm


>>> big <<< Version

Gefällt mir sehr gut, besonders der malerische NATÜRLICHE Effekt. Ich kann mich durch den Bildlook sehr gut in diese Situation reinversetzen :top:
 
Letzte Woche in Dresden gewesen. Die Skyline korrekt zu belichtet, ohne dass die Lichter alles überstrahlen oder die Tiefen vollkommen absaufen, war ein wenig schwer. Daher habe ich es mal mit einer Belichtungsreihe versucht. Auch wenn das Motiv zugegeben ein wenig ausgelutscht ist:



Pentax K5 mit 18-55m,m WR @ 25mm
ISO 80
Blende 8
Drei Bilder (-0+ 2EV)
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich vom Gesamteindruck was Tonwerte angeht eigentlich sehr gelungen. Allerdings scheint mir das Bild teilweise deutlich unscharf zu sein. Wars windig? Und die Kirche im Hinteren Drittel ist leider etwas ausgebrannt.
Bei dem großen Dynamikumfang, bedingt durch die Lichter, wären 5 Belichtungsstufen besser gewesen.
 
Hier nochmal ein anderes HDR aus dem letzten Südengland-Urlaub. St. Michaels Mount, als gerade die Flut dabei war, den bei Ebbe begehbaren Pfad zu überschwemmen.
3 Einzelbilder (+1 1/3, 0, -1 1/3) in Photomatix zusammengesetzt und in PS nachbearbeitet.
 

Anhänge

  • Cornwall_2013_06_20_060HDR.jpg
    Exif-Daten
    Cornwall_2013_06_20_060HDR.jpg
    492,7 KB · Aufrufe: 307


Fünf Aufnahmen wären besser gewesen, mache ich auch eigentlich immer. Aber die Zeit wollten mir meine Begleiter nicht geben :grumble:
Die Unschärfe ist mir auch aufgefallen. Lag am überbelichtetem Bild, das war ziemlich matschig. Ich habe eine andere aufnahme genommen und neu hochgeladen. Sollte jetzt schärfer sein. HAbe auch mal versucht, die Kirche hinten abzudunkeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier mein erster Versuch, Belichtungsreihe 5 Stufen von -2 bis +2.
Ich habe es mit Photomatix erstellt, war auch das erste Mal, und bin etwas verwirrt, da bei einigen Ergebnissen das Wasserzeichen eingeblendet wurde, aber bei dem angehängten beispielsweise nicht...

Was sagt ihr dazu?
Bin für jeden hilfreichen Tipp und Kritik offen!

Liebe Grüße
 

Anhänge

Ich hab mich zum ersten Mal in HDR versucht. Als Programm habe ich Photomatrix verwendet.

Auf eure Meinung bin ich gespannt.
Für den Anfang nicht schlecht. Schwachpunkt ist der Himmel. Die Wolken sind zu flau, die hellsten Bereiche der Wolken sind dunkler als das Halo über der Elbphilharmonie. Aber das lässt sich leicht verbessern, einfach mehr Kontrast in den Himmel und gut ist.
 
Hallo,

hier mein erster Versuch, Belichtungsreihe 5 Stufen von -2 bis +2.
Ich habe es mit Photomatix erstellt, war auch das erste Mal, und bin etwas verwirrt, da bei einigen Ergebnissen das Wasserzeichen eingeblendet wurde, aber bei dem angehängten beispielsweise nicht...

Was sagt ihr dazu?
Bin für jeden hilfreichen Tipp und Kritik offen!

Liebe Grüße

Wozu?
 
hier nochmal eins von mir, der düstere Look ist gewollt.

Und bevor ich es wieder lese: Nein, eine Einzelaufnahme hätte definitiv nicht gereicht ;)

Verlassene Industrieanlage:

15786968qr.jpg
 
So hier mal mein erstes Bild was ich veröffentliche...es war eher ein zufalls Bild.
Das Originale war so schlecht das ich es zum üben in Photoshop benutzt habe.

Nachdem ich im Vordergrund eine Straßenlaterne und einen Kran der die Lok mit Kohle beladen hat, entfernt habe ist das zum Schluss bei raus gekommen.

8741681952_23714da723_b.jpg

Aus der Hand mit der D3100
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten