Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
@Der_Belgier
Danke.
Ich habe das mit den Linien am Horizon korrigiert (war schlampig von mir).
BlueBear87, sehr schönes Motiv. Der farbliche look gefällt mir. Du solltest aber unbedingt darauf achten, daß die Lichter nicht so ausfressen. Am Gebäude unten rechts bei den Fahrädern, unten weiter links am Gebäude. Zu dunkel, Tiefen oben rechts am Gebäude sollten mehr hergeben.
Deine Frage:
Ich mache das so, daß ich mich hauptsächlich nach dem Histogramm orientiere. Ergo, wenn mir Zeichnung in den Schatten fehlt, richte ich das so ein, daß ich sie auch bekomme. Also überbelichten bis sie vorhanden sind. Mit BULB kannst du mehr als 30s belichten. Verdopple einfach die Belichtungszeit, wenn du die niedrige ISO behalten willst, um überbelichten zu können, wenns die Blende nicht mehr schafft. Ansonsten die ISO auf 400 setzen, damit dein Ziel erreicht wird.
Als erstes benötigst du Quellmaterial, mit dem du arbeiten kannst um das zu erreichen:...kannste mir noch mal genauer erklären wie genau ich das ausfressen verhindre?
Umgekehrt auch mit den Tiefen (Schatten). Neben der normal belichteten Aufnahme, gehts auch hoch in die Überbelichtung. Hier kannst du dich je nach Motiv richten, wie weit das nötig ist....und wie bekomm ich die dunkle ecke rechts heller.
Als erstes benötigst du Quellmaterial, mit dem du arbeiten kannst um das zu erreichen:
Das mit den Lichtern mache ich so: Wenn ich eine Belichtungsreihe aufnehme, dann belichte ich die Folge, da wo ich Zeichnung in die Lichter haben möchte, daß das Histogramm mir ein weit unterbelichtetes Bild zeigt. Also eines, welches sich nach der Belichtung nur für die Lichter richtet. Im Histogramm kannst du das auch daran erkennen, daß es sehr weit nach links verschoben ist. Lieber noch ein Bild mehr unterbelichtet aufnehmen, als zu wenig, denn was du später nicht mehr benötigst, kannst du ja weglassen. Aber wenn dir später was fehlt und du hast nicht was du brauchst, ist es zu spät.
Umgekehrt auch mit den Tiefen (Schatten). Neben der normal belichteten Aufnahme, gehts auch hoch in die Überbelichtung. Hier kannst du dich je nach Motiv richten, wie weit das nötig ist.
Nachdem du nun die nötige Belichtungsreihe im Kasten hast, nur noch entwickeln. Bei der Entwicklung hast du ja nun die Möglichkeit, die Lichter deinem Wunsch entsprechend so zu entwickeln, dass es kein Ausfressen mehr gibt und umgekehrt auch bei den Tiefen, welche du dank der korrekten Belichtungsreihe für die "Schatten" auch nach Wunsch aufhellen kannst.
Die Programme die ich für die Entwicklung eines HDR kenne, haben einige Optionen mit denen du manuel nachkorrigieren kannst, um das von mir beschriebene zu erreichen. Hier noch schnell einen Link vom Startpost kopiert, der sehr schön zeigt, wie das Ausfressen von Lichtern verhindert wird. Die Hauswand rechts soll das Ziel sein.
http://www.oopper.de/tech-dri.php
Mit ein bissel Übung, ich bin auch noch am Experimentieren, wird das immer besser. Viel Erfolg.
Hatte ich doch schon! Genau lesen was ich schrieb....kannste mir vielleicht noch kurz erklären wie es vermeide das z.b. lichter aus Gebäuden überstrahlen und dadurch die Kontoren an den stellen verloren gehen?
Wenn du nicht gerne liest, wie was funktioniert, empfehle ich dir Video2Brain (V2B)ich hab mir den link angeschaut jedoch ist das zuviel Input für mich. blick dann irgendwann nicht mehr durch.
Über folgendes vorgehen habe ich auch schon gelesen:
Mittels Spotmessung die hellste Stelle messen und diese Korrekt belichten. Das selbe mit der dunkelsten Stelle und eine neutrale, also korrekt belichtete.
das hängt wohl vom rahmen ab. gefallen sie dir? bzw. würdest du sie irgendwo ausstellen wollen? wenn das der fall ist, dann passen sie wohl; wenn nicht, dann gilt es daran zu arbeitenein bisschen was von mir.. zuviel des guten oder noch im Rahmen?