• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

"Viel Spaß beim anschauen" zeugt aber von solch einer haltung...oder aber ironie.
und dann kommen halt doofe, genervte kommentare. bin ich aber selber schuld...hab zu lange in dem thread verkehrt, in dem die besten hdrs der welt gepostet werden.
 
"Viel Spaß beim anschauen" zeugt aber von solch einer haltung...oder aber ironie.
und dann kommen halt doofe, genervte kommentare. bin ich aber selber schuld...hab zu lange in dem thread verkehrt, in dem die besten hdrs der welt gepostet werden.

Bitte :confused::confused: falls du mich meinst ? Darf man jetzt noch nicht einmal mehr "Viel Spaß beim anschauen" wünschen ? Was für eine Haltung vermutetes du zum Beispiel in : Danke für den Fisch :rolleyes: Für mich hat sich dieses Thema jetzt erledigt.

Gruß : oh lieber nicht könnte falsch verstanden werden
 
Ich habe mich auch mal mit HDR versucht.

Weiss nicht so recht was ich davon halten soll. Irgendwie gefällt es mir eigentlich, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass irgendwas nicht passt :confused::o

Vor allem im Hintergrund, die blauen Leuchtleisten des Gebäudes sind total hinüber. Ist das bei HDR immer so oder kann man das irgendwie mit Photoshop beheben?

Gemacht mit MagicLantern Bracketing, 6 Bilder und zusammengefügt im Photoshop
 

Anhänge

die lichter sind durchweg ausgebrannt. ich würde die einzelnen belichtungen erst in ACR entwickeln, als tiff speichern und diese dann zusammen rechnen lassen. und sei etwas fauler im hochziehen der regler. desweiteren kannst du versuchen, mal nur die 0/+1/-1 aufnahmen zu verwenden.
 
HDR mit Photomatix, dann stitchen + Nachbearbeitung mit Photoshop.

Klingt ja von der Methode schon einmal richtig, leider arbeite ich mit SNS HDR und kann Dir da zu Photomatix keine Tipps geben.

Ich habe ein Stativ verwendet. Die Taue usw. sind meiner Meinung nach auch okay. Aber bei den Lichtern geben ich dir Recht. Zu lange Belichtet ?

Jaein, lange Belichtungen sind ja bei HDR generell kein Problem, wenn sich das Objekt natürlich bewegt wird's tricky.
 
Mit dem Wasserturmbild muss ich noch ein bisschen rumprobieren. Solange ein anderes, diesmal kein Panorama, sondern die Samuel-Beckett-Bridge in Dublin
Ebenfalls 3 Aufnahmen mit Stativ, in Photomatix zusammengefügt.
Hoffe es hat diesmal etwas besser geklappt :o
 

Anhänge

Mit dem Wasserturmbild muss ich noch ein bisschen rumprobieren. Solange ein anderes, diesmal kein Panorama, sondern die Samuel-Beckett-Bridge in Dublin
Ebenfalls 3 Aufnahmen mit Stativ, in Photomatix zusammengefügt.
Hoffe es hat diesmal etwas besser geklappt :o

Gefällt mir gut. Ich bin in 3 Wochen wieder in Dublin zur Fotosession.

Gruß Wolfgang
 
Mit dem Wasserturmbild muss ich noch ein bisschen rumprobieren. Solange ein anderes, diesmal kein Panorama, sondern die Samuel-Beckett-Bridge in Dublin
Ebenfalls 3 Aufnahmen mit Stativ, in Photomatix zusammengefügt.
Hoffe es hat diesmal etwas besser geklappt :o

Das Bild finde ich auch nicht schlecht, allerdings ist es zu spät aufgenommen worden, zur blauen Stunde wäre es sicher noch Besser. So ist leider der Himmel und das Wasser zu schwarz.

An der HDR-Bearbeitung hab ich soweit auch nichts zu meckern.

gruß Tom
 
So hier mal mein erster Versuch. Die Belichtungsreihe ist eher zufällig entstanden, deswegen fehlt auch der untere teil :angel:
Nunja was solls....dann halt beim nächsten mal :D
 

Anhänge

Hallo Forum,

mein erster Bildupload.
Ich hoffe euch gefällt was ihr seht.

Es ist die Stabkirche in Hahnenklee, die einzige Kirche in Deutschland die fast ohne Nägel auskommt :eek:
Grundlage sind 4 Bilder, Bearbeitung erfolgte in Luminance.

Die Exif-Daten bezüglich Zeit stimmen natürlich nicht, der Rest ist aber richtig.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum,

mein erster Bildupload.
Ich hoffe euch gefällt was ihr seht.

Es ist die Stabkirche in Hahnenklee, die einzige Kirche in Deutschland die fast ohne Nägel auskommt :eek:
Grundlage sind 4 Bilder, Bearbeitung erfolgte in Luminance.

Die Exif-Daten bezüglich Zeit stimmen natürlich nicht, der Rest ist aber richtig.


Gerade ausrichten, dann gefällts mir ;)
Warum sind die Lichter im Hintergrund so überstrahlend? Müsste bei 4 Bildern doch zu retten sein oder?
Wie viel Zeit hast du dir zwischen den Bildern gelassen, dass du so lange Stern-Spuren hast? Das müssten ja insgesamt gut 30Minuten sein, um bei 11m solch lange spuren zu bekommen oder?

Gruß
Maurice
 
Hallo Christkind306,

der Kirchturm ist wirklich so schief, da kann ich richten wie ich will....
Wirkt durch die Aufnahmeposition "leicht schräg etwas erhöht von hinten":ugly: vielleicht etwas stärker als es ins echt ist.
Die Bilder sind automatisch mit hilfe der HDR Bracketingfunktion von ML entstanden
Einstellungen dazu wie folgt:

Frames: Autodetect
EV increment: 2 EV
Sequence: 0 - + -- ++
2-second delay: Auto
ISO-shifting: off
Post scripts. align + enfuse
Belichtungszeiten der Bilder:
1 = 15s (0); 2 = 4s (-); 3 = 63s (+); 4 = 1s (--); 5 = 256s (++)

Das ++ Bild habe ich rausgelassen, da gefiel mir das gesamt Ergebnis dann nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Kirchturm ist wirklich so schief, da kann ich richten wie ich will....

Das glaube ich dir, sieht man ja auch der Balkenstruktur außen. Aber die Laterne stand bestimmt gerade, und auch die Häuser im Hintergrund sind perspektivisch verzerrt. Das bringt diese Brennweite nun mal mit sich ;)
 
Moin,
Also das mit den Häusern kann ich nicht erkennen/nachvollziehen... oder es ist zu spät dazu.
Den schiefstand der "Laterne" (Flutlichtstrahler, aber egal) empfinde ich als nicht störend, aber danke für den Hinweis!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten