• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Ein grober Fehler ist das Verstellen der Blende.
Dadurch veränderst du die Schärfentiefe und verschmierst das Bild.
Die unterschiedliche Belichtung solltest du ausschließlich über die Zeit regeln.

danke für den hinweis, hatte es genau umgekehrt im sinn, aber dies macht eigenltich mehr sinn. werde es später noch einmal versuchen und dann die zeit und nicht die blende ändern. mal schauen, wie das ergebnis dann ist.

Und einen Blitz würde ich überhaupt nicht verwenden.

werde ich auch versuchen, ein neues bild kommt. danke für die kritik, das nächste wird bestimmt besser :)
 
O.o Du hast beim HDR geblitzt?

Zumindest wenn Du M eingestellt hattest für Deine Aufnahmen, dann hattest Du am Ende mit großer Wahrscheinlichkeit eine "Belichtungsreihe" aus nahezu gleich hellen Bildern, da der Blitz immer auf auf die gleiche Lichtmenge ausgleicht (oder es versucht).

Zur Blende wurde ja schon alles geschrieben.
 
anbei mein Beitrag zum Weltfrieden. Ist mein Erstversuch gewesen...
 
anbei mein Beitrag zum Weltfrieden. Ist mein Erstversuch gewesen...

das weiß ist - wie bei so vielen- nicht weiß. die lampen oben sind sehr gräulich.
das schwarz hingegen ist so dunkel, dass man kaum details sieht. zwischen felgen und blech des radkastens ist alles schwarz --> probiere weniger mikrokontrast (dreck am boden wirkt übertrieben) und weniger kontrast (schwarz muss heller sein) + hellere lichter

in diesem post habe ich das anhand eines bildes beschrieben.
hier auch. bei dem beispiel siehst du auch die gradationskurve. lass dich nicht vom rosa/bläulichen stich des bildes irritieren, das wollte ich so. -> sieh dir dazu die kurve mit den verschiedenen farben an; rot wird über den gesamten bereich, vorallem aber in der mitte angehoben, blau vorallem in den lichtern (=rechte seite) grün über den gesamten bereich, va. mitte, abgemindert:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2026975[/ATTACH_ERROR]
die gesamtkurve (schwarz) erhöht den kontrast OHNE die lichter zu sehr ausbrennen zu lassen:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2026974[/ATTACH_ERROR]

übertreiben kann man das natürlich auch: als beweis, dass "realos" (zu denen ich mich zähle) nicht immer nur flaue bilder produzieren


wichtig ist meiner meinung, dass man nicht wesentlich länger als 5-10 minuten pro bild brauch sofern es keine wirklich ausgefallenen sachen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist konstruktive kritik nicht auch ein lob? ;)

sowohl beim ersten als auch beim dritten sind die lichter (!!!) die ja in wirklichkeit leuchten m.e. viel zu dunkel. lichter müssen meiner meinung nach leuchten. ich habe erst vor 1-2 seiten darüber geschrieben und zu beispielfotos verlinkt wo du dir schon vorab überlegen kannst was an meiner aussage drann ist ;)
die perspektive des ersten ist überhaupt nicht mein ding, aber das zu beurteilen überlasse ich aderen. das dritte finde ich eigentlich gut, bis auf die fehlenden lichter und etwas zuviel "details" -> ev. mikrokontraste etwas reduzieren.
beim zweiten passen die lichter gut, und auch der rest passt zu anderen fotos hier. ich finde es zwar gewöhnungsbedürftig, dass deutsche so sehr ihre technischen "kunstwerke" in bilderform festhalten, aber das heißt nicht, dass das bild nicht gut wäre :top:

vorschlag für's 2. zum probieren: etwas aufhellen & kontrast erhöhen. entweder über gradationskurven oder über normale helligkeit&kontrast einstellung.
 
Hier mal drei von meiner Wenigkeit. Photomatix ist leider noch ein Buch mit 7 Siegeln, ich verschiebe mehr oder weniger planlos die Regler bis ich ein Ergebnis bekomme, das irgendwo zwischen "keinen Bock mehr" bis "so in etwa könnts was sein" liegt.

Vorallem Nachbearbeitung nach der Photomatixprozedur fällt noch sehr schwer (da nur Lightroom vorhanden) und bis auf ein paar wenige Kniffe (Kontrast hoch, Dynamik runter) trau ich mich nicht groß was zu verändern :(

Bin für jegliche Tips sehr dankbar.


IMG_5554__ von ~rex~ auf Flickr

IMG_5549__ von ~rex~ auf Flickr

IMG_5546__ von ~rex~ auf Flickr
 
Sieht doch für die ersten Versuche schon recht ordentlich aus, Du bist auf dem richtigen Weg! Versuch mal in Photomatix etwas grauere Ergebnisse zu erzeugen (meine erste Einstellung in PM ist immer Sättigung auf 25-30 runter, dann wirds von ganz allein natürlicher). Das Ziel sollte sein rein relativ "flaches", aber überall durchzeichnetes (also keine ausgebrannten Stellen) Bild zu bekommen.

Die Nachbearbeitung davon mache ich dann zwar in Photoshop, wende aber nur die Basismittel an, die es in Lightroom auch gibt. Schau Dir speziell die Gradationskurve an! Von Beginn an ist diese eine gerade Diagonale. Ziehst Du dann die Tiefen & Dunklen bereiche nach unten und setzt die Lichter und Hohe Bereiche Hoch bekommst Du eine S-förmig ausgeprägte Kurve. Mit dieser kannst Du relativ genau den Kontrast im ganzen Bild regeln - deutlich feiner als mit dem "Kontrast: Hoch/Niedrig"-Regler.

Bei Deinen Bildern ist mir vor allem der Himmel im Vergleich zum Rest aufgefallen; versuch doch da mal mehr auf eine etwas homogenere Stimmung zu achten. Momentan hast Du knallblauen Himmel und flach/graue Landschaft, das passt nicht so richtig zusammen. Pass auch bei den Wolken etwas auf, dass diese Dir nicht zu dunkel werden, sie sehen sonst leicht "rußig" aus.


Schau Dir Mal meinen Post bei den Realos an, da siehst Du gut was ich mit "graues/flaches Bild" aus Photomatix heraus meine und was die Gradationskurve dann ausmacht. Nachtblender hat danach noch eine auf meinem "Graubild" basierende Bearbeitung eingestellt die meine noch toppt :) https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8943719#post8943719

VG
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Versuch von mir. Allerdings habe ich den Dreh mit Photomatix noch nicht 100% raus :)

Freue mich über jede Kritik!

Also,ich schreibe mal, was ich sehe:

- durch HDR gewinnt die Blüte eine schöne Plastizität.
- diese halbe Draufsicht macht das Bild interessesant und ist ein Eyecatcher.:)

der Hintergrund in´s blau verlaufende mag strittig sein, da kann ich mich nicht entscheiden. Auf 10 Zoll angesehen, kann ich nichts dazu sagen...


Aber, das typische an Photomatix-Bildern hast Du doch gut herausbekommen.
Bei welchen Parametern klappt es denn noch nicht ?
Ich frage, weil´s da bei mir auch hapert...:)
 
Das erste sieht relativ okay aus im Vordergrund - beim Himmel hast Du aber immernoch schwarze Wolken die Dir die gesamte Lichstimmung versauen.

Im zweiten Bild ist irgendwie alles schief gegangen finde ich. Die Farben sind ziemlich überzogen und das gesamte Bild wirkt unwirklich.

Ich würde darauf setzen, dass "Strength" und "Luminosity" noch zu hoch stehen und/oder "Smoothing" zu niedrig.

Wenn Du magst lad die Einzelbilder der Belichtungen mal irgendwo hoch (1200x pixel reicht, komplette größe ist nur overkill) und ich mach Dir einen Bearbeitungsvorschlag mit Photomatix & Lightroom.
 
Also,ich schreibe mal, was ich sehe:

- durch HDR gewinnt die Blüte eine schöne Plastizität.
- diese halbe Draufsicht macht das Bild interessesant und ist ein Eyecatcher.:)

der Hintergrund in´s blau verlaufende mag strittig sein, da kann ich mich nicht entscheiden. Auf 10 Zoll angesehen, kann ich nichts dazu sagen...


Aber, das typische an Photomatix-Bildern hast Du doch gut herausbekommen.
Bei welchen Parametern klappt es denn noch nicht ?
Ich frage, weil´s da bei mir auch hapert...:)

Generell Bilder nicht allzu künstlich aussehen zu lassen...
Mit dem Blau hast du Recht... Werd's die Tage nochmal bearbeiten!

Danke!
 
@ killermillerkid

das Bild ist mir "zu laut"...

Die Farben sind zu überzogen - das gelb zeigt schon Tonwertabrisse

Der Mikrokontrast und die Stärke (falls Du mit PM gearbeitet hast) sind eindeutig zu hoch, ich sehe kräftige Halos.


Dennoch hat das Bild Potential...:)
 
Weniger ist manchmal mehr. Die Regler sind zu sehr am Anschlag, Halos um das Gebäude sind nicht so schick. Und das Bild kippt leicht, dass sollte sich aber recht einfach korrigieren lassen.
 
Pseudo-HDR monochrom, ein kleiner Versuch aus beiliegender Farbvorlage, die bereits im RAW-Konverter kräftig frisiert wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten