Ich glaube nicht dass man sich über die Bearbeitung beschweren kann
Mir gefällt das Bild super. Und ganz besonders, es sieht noch echt aus!
Vielen Dank! So extrem ist die Dynamik ja nicht bei dem Bild, daher war es recht einfach einen natürlichen Look zu behalten.
Über den Lichtsaum am Stock kann man hinwegsehen, insgesamt ist das Bild sehr schön. Die snften Farbübergänge sind gut geworden.
Wechles Problem hat Photomatix bei dem Bild gehabt?
Bei 7 Bildern +-1<ev hakt es manchmal, sind zuviele Bilder für die Software.
Photomatix funktioniert bei mir ganz gut, wenn ich bei +-1EV in Photomatix um ein Drittel EV weniger einstelle. Ist wohl bei einigen Kameras notwendig.
Und mehr als 5 Bilder lasse ich nicht auf einmal verrechnen, sonst kommt Murks heraus.
Auch dir vielen Dank!
An diesem Bild habe ich mich garnicht mit Photomatix versucht. Ich habe es aber in der bisher nie hinbekommen mit Photomatix ein Bild natürlich, aber trotzdem cool aussehen zu lassen.
Meine Bilder aus Photomatix sehen immer viel zu sehr "ge-tone-mapped" aus. Oder halt zu langweilig.
Daher habe ich in letzter Zeit häufig auf Belichtungsreihen ganz verzichtet und die Dynamik aus den exelenten Nikon .raws gequetscht.
Das in Lightroom 6 und CC implementierte "zu HDR zusammenfügen" hat mich bisher auch nicht überzeugt und ähnelte auch vom Rauschen her sehr stark dem was man auch aus einem raw rausholen kann.
Aber ich denke ich hab jetzt nen ganz guten Workflow gefunden um aus Lightroom CC mittels "in Photoshop zu HDR zusammenfügen" die Bilder zu stacken. Insbesondere was die Schärfe und das Rauschen angeht überzeugt mich das sehr!
