• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Jap...gefällt mir auch sehr gut:top:
 
Omek77, bitte nicht falsch verstehen. Mir gefallen die vier Bilder sehr gut aber HDR sehe ich bestenfalls am letzten. Ggf. sind die einfach nur gut genug/ich zu blind. Aber bis auf das vierte (und gaanz eventuell das 1,) hätte ich jetzt auch bei keinem zu HDR gegriffen. Ggf. zu Verlaufsfiltern (speziell beim 1.)

Sind das die typischen "1...n Bilder mit verschiedenen Belichtungen, zusammengerechet" HDR oder die "Ein Ausgangsbild, umgerechnet" HDR?
 
Die reale Lichtsituation entgeht uns hier vielleicht weshalb HDR doch nötig war? Bei dem letzten auf jeden Fall, ich denke rechts und links war es sicherlich schon ziemlich dunkel. Für manche ist es einfacher an den HDR Reglern zu drehen als aus dem RAW das letzte rauszuholen.
Verarbeite finde ich jedenfalls alle 4 gut. :top: Nötigkeit hin oder her...
 
Das waren wirklich relativ schwierige Lichtverhältnisse. Bei den mittleren Belichtung waren die Lichter schon sehr ausgebrannt und die Schatten sehr dunkel, Mittagssonne halt...
 
So hier ist mein erstes HDR, ich dachte mir bei einen solchen Bild muss ich es mal ausprobieren. Draußen war es schon relativ hell, im Gang sehr sehr dunkel und eigentlich kaum was zu machen - die Dynamik einfach zu groß.

Bitte sagt mir doch eure Meinung dazu 000_7188-HDR-2-2.jpg
 
So hier ist mein erstes HDR, ich dachte mir bei einen solchen Bild muss ich es mal ausprobieren. Draußen war es schon relativ hell, im Gang sehr sehr dunkel und eigentlich kaum was zu machen - die Dynamik einfach zu groß.

Bitte sagt mir doch eure Meinung dazu

Ich denke das die technische Umsetzung sehr gut gelungen ist. Hatte der Himmel wirklich diese Farbgebung?

Habe auch noch eins

Pano aus 5 HDR - Belichtungsreihe aus je 5 Aufnahmen

Gut eingefangen obwohl rechts wohl vielleicht noch eine Aufnahme gefehlt hat, oder? :angel: (aber das wäre ja eher eine Panorama Frage)
In Sachen HDR stell ich mir die Frage ob der Himmel links außen wirklich so vergleichbar dunkel war gegenüber dem Bereich über den Wolken. Oder ist es doch ein nicht 100% geklückter Effekt des HDR?
 
@omek77,

mir gefallen die 4 Bilder von dir alle außerordentlich gut. Für meine Begriffe
wurde hier HDR sehr fein und sinnvoll umgesetzt:top:

Ich kann mir gut vorstellen, dass gerade die Schatten extrem dunkel waren...
 
So hier ist mein erstes HDR, ich dachte mir bei einen solchen Bild muss ich es mal ausprobieren. Draußen war es schon relativ hell, im Gang sehr sehr dunkel und eigentlich kaum was zu machen - die Dynamik einfach zu groß.

Bitte sagt mir doch eure Meinung dazu ]
Das ist definitiv die Abteilung "gelungen" Der Gebäudeteil des Bildes ist spitze, nur den Himmel hast du zu dunkel gemacht. Er ist dunkler als die Gebäudeaußenseite und die Dachflächen, das stört etwas. Ansonsten eine hervorragende Arbeit, auch von der Gestaltung her.
 
Hallo zusammen,

nach vielen (missglückten) Experimenten mit Photomatix hab ich mich mal an einem HDR mit Photoshop versucht. Also 7 Belichtungen (1EV Abstand) mit Photoshop zusammengefügt zu einem 32bit .tiff und in Lightroom ausbelichtet.

Die Farben sind noch etwas intensiv, aber das mag ich noch so. :angel:

Was denkt ihr? Um den Stock rechts ist noch ein leichter Lichtsaum zu erkennen, vermutlich vom Schärfen?


Stick. by Kai Schillinger, auf Flickr
 
Über den Lichtsaum am Stock kann man hinwegsehen, insgesamt ist das Bild sehr schön. Die snften Farbübergänge sind gut geworden.

Wechles Problem hat Photomatix bei dem Bild gehabt?

Bei 7 Bildern +-1<ev hakt es manchmal, sind zuviele Bilder für die Software.

Photomatix funktioniert bei mir ganz gut, wenn ich bei +-1EV in Photomatix um ein Drittel EV weniger einstelle. Ist wohl bei einigen Kameras notwendig.
Und mehr als 5 Bilder lasse ich nicht auf einmal verrechnen, sonst kommt Murks heraus.
 
Hallo zusammen!

anbei mal meine ersten beiden Versuche mit HDR.
Beide Bilder sind jeweils aus 3 Einzelbildern in LR zusammengesetzt worden.
Ich habe bewusst etwas mehr an den Reglern gedreht, da ich satten Fraben liebe...

Bitte sagt mir dazu Eure Meinung.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten