• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Hi,
hier einmal meine ersten gehversuche mit HDR. Alle aus einer Belichtungsreihe mit 3 Bildern, zusammengefügt mit Luminance HDR und entwickelt mit Lightroom.
Kamera war eine EOS 1000D mit Kit bzw. 50mm 1.8. Alle Bilder sind mit Stativ aufgenommen.
Achja, die triefend kitschige Entwicklung ist Absicht, fand ich ganz passend fürn Sonnenuntergang.
Gerne Anregungen, Feedback und verbesserungsvorschläge.
Achja -beim nächsten mal dann weniger kitschig.
Viele Grüße,
Fo0bar
 

Anhänge

Auf dem ersten Bild sieht die Sonne ziemlich ausgebrannt und schon wieder ausgegraut aus. Da hätte wohl tatsächlich noch eine kürze Belichtung gefehlt.

Ansonsten aber schliesse ich mich haliol an :top:
 
Zwei Aufnahmen (Korrektur 0 und -1), in Lightroom 6 zusammengesteckt.

Reutlingen 2 by Max M, on Flickr
 
Nachdem ich schon eine Weile hier mit schaue, kam ich nun auch mal dazu ein HDR zu machen. Benutzt habe ich Nik Collection und 5 Aufnahmen mit 1 Belichtung unterschied jeweils. EXIFs stehen im Flickr.

 
Nachdem ich schon eine Weile hier mit schaue, kam ich nun auch mal dazu ein HDR zu machen. Benutzt habe ich Nik Collection und 5 Aufnahmen mit 1 Belichtung unterschied jeweils. ...
Das Bild gefällt mir :top:

Zwei Dinge die mir auffallen:
Es hat eine Farbverschiebung nach Magenta.
Vielleicht hättest Du der langen Straße an der rechten Seite etwas mehr Raum geben können.
 
Oh... jetzt wo du es sagst, fällt es mir auch auf, das mit dem Magenta. Ich muss mal schauen wie das daheim aussah, eventuell ist mein Bildschirm da "mistig" eingestellt. :O
 
Ich geb dann auch mal meinen Senf dazu...Altstadt von Stralsund gestern spät Abends.Der Wind war ziemlich stark, deswegen ist es nicht so scharf geworden. Hab aber auch nur nen 0815-Stativ.
Belichtungsreihe: 2s, 4s, 8s, 15s, 30s, 60s, 120s
f 1/5,6, 45mm, ISO 200

Allerdings musste ich 4s, 8s und 15s rausnehmen, weil die zu verwackelt waren.
 

Anhänge


Was hast du denn erwartet?
Es ist das Thema "Übungsecke". Wenn du ein absolut unscharfes Foto hier zeigst, dann sollte dir gesagt werden, dass man es so nicht macht.
Außerdem hast du dir einen Motiv ausgesucht, das für die HDR-Aufnahmen wenig Anreize bietet. Das Ergebnis mit nur einem Foto wäre in etwa genau so ausgefallen.

Hier Paar Beispiele von mir. Also Nachtfotos, scharf und kein HDR! ;)


Dortmunder Gleise by Evgeni T., auf Flickr


DSC_1655 by Evgeni T., auf Flickr


DSC_4215_filtered by Evgeni T., auf Flickr
 
dass es verwackelt ist, hab ich ja selbst schon geschrieben.

Und wenn du schreibst, dass du keine Notwendigkeit für HDR siehst, hätte ich das gerne begründet. Ich sehe nämlich schon einen Sinn für HDR bei Nachtaufnahmen. Was ja jetzt nicht heißen soll, dass man keine scharfen Bilder mit nur einer Aufnahme hinbekommt. Aber wenns danach geht, ist eine NOTWENDIGKEIT für HDR ja nie gegeben. Habe an dem Abend übrigens auch Bilder mit nur einer Belichtung gemacht und es waren auch gute Fotos dabei. Allerdings gehen bei Nachtaufnahmen mit nur einem Schuss mmn schon Details verloren, jedenfalls geht es mir als Anfänger so.

Aber eben weil ich Anfänger bin, nicht nur bei HDR, sondern allgemein in der Fotografie, hab ich dieses Bild hochgeladen, um eben eine Diskussionsgrundlage zu schaffen. Und hab eigentlich schon erwartet, dass man nützliche Tipps bekommt. Damit ist ja auch den Mitlesern geholfen. Und dann bringt es mir nichts, wenn du mir deine Nachtaufnahmen zeigst, die ohne HDR entstanden sind. Dass sowas möglich ist, wird ja wohl jeder wissen. Mich jedenfalls beeindruckt das in keinster Weise, was jetzt nicht als persönlicher Angriff auf dich gemeint ist.

Also wenn du schreibst, dass es ein ****** Motiv für HDR ist, dann begründe das Bitte. Dann brauche ich - und alle anderen, die hier mitlesen - nicht mehr bei Nacht los in der Erwartung gute HDRs zu produzieren.

edit: gerade bei deinem 3. Bild wäre meiner Meinung nach mit HDR mehr rauszuholen gewesen. Die ganzen schwarzen Bereiche der in den Wohnsiedlungen oder Häuserreihen sind ja nur schwarz. Wenn man darauf allerdings keinen Wert legt, ist es auch so schön. Falls ich hier Falsch liege, würde ich auch in dem Punkt gerne berichtigt werden.

edit 2: dass erste Bild ist ohne Frage sehr gut geworden, mir gefällt es zumindest. Meinst du, oder jeder andere, der hier mitliest, dass mann mit HDR die Brücke im Hintergrund hätte sichtbar machen können? Also falls man es wollte. Damit will ich jetzt sagen, dass natürlich keine Notwendigkeit für HDR besteht, um gute Fotos zu erzeugen, aber eben eine ganz andere Möglichkeit besteht, Motive abzubilden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kuebel7

1) HDR wird oft eingesetzt, wenn es extreme Helligkeitsschwankungen im Motiv gibt und man diese angleichen möchte. Bei den meisten Nachtfotos ist es nicht der Fall. Und bei deinem Motiv eben so nicht.

2) Was für eine "Diskussionsgrundlage" möchtest du haben? Dass das Bild so unscharf ist, dass es da nix zu diskutieren gibt? Oder, dass es bei diesem Motiv keinerlei HDR notwendig und ebenso sichtbar ist?

Ich habe dir meine Meinung jetzt ausführlichst kund getan. Es tut mir Leid, wenn es für dich zu hart klang, aber ohne Kritik geht so etwas nicht. ;)
 
Tut mir leid, eine Erklärung ist das immer noch nicht. Und wenn es Nachts keine Helligkeitsschwankungen gibt, wo sonst. Und wieso gibt es so viele sehr, sehr gute HDRs von Nachtaufnahmen wenn das da nicht nötig ist. Und nochmal zu schreiben, dass es Nachts nicht sinnvoll ist HDRs zu machen brauchst du jetzt nicht, wenn du nicht in der Lage bist das zu erklären.

Und was die Schärfe betrifft, da sind wir uns wohl einig.

Habe mir allerdings gerade nochmal die Bilderreihe angesehen. In den Bildern mit ausreichend Helligkeit sind die vorderen Häuserfassaden schon total überblendet. Also die, die direkt im Licht stehen oder direkt angeleuchtet werden. Und die anderen insgesamt viel zu dunkel. Ist denn genau für diesen Fall HDR nicht prädestiniert?

edit: wenn ich mir deine HDRs hier so angucke, verstehe ich wohl, warum du in meinem Bild kein HDR siehst. Du stehst wohl eher auf das küstliche, surrreale. Finde ich auch geil, aber das ist ja wohl nicht unbedingt (der einzige) Sinn und Zweck von HDR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ganz neu in der Fotografie und noch am Lernen. Bitte spart deshalb nicht an Kritik, nur so kann ich was lernen.

Lektion 1: Fotografie beinhaltet mehr als die Kamera aus dem Fenster zu halten und abzudrücken. ;)

Kein Motiv, kein Bildaufbau, krumm und schief... und von HDR sehe ich auch nicht viel, sieht eher halbtot-getonemappt aus.
 
Scharf und klar, manche mögen Sonnenuntergänge nicht so scharf, aber das soll keine Kritik sein. Man "fühlt" allerdings einen gewissen dünnen Haloeffekt an den Bäumen in Richtung weiß. und der Himmel hat eine etwas unnatürlich blaue Farbe bekommen meine ich.
 
Scharf und klar, manche mögen Sonnenuntergänge nicht so scharf, aber das soll keine Kritik sein. Man "fühlt" allerdings einen gewissen dünnen Haloeffekt an den Bäumen in Richtung weiß. und der Himmel hat eine etwas unnatürlich blaue Farbe bekommen meine ich.

Vielen Dank für deine Kritik. War mein erstes HDR, weil ich mit vorher damit noch nie beschäftigt hatte. Aber Lightroom bot nun eine Möglichkeit und so hatte ich ein altes Bild aus einer Belichtungsreihe ausgekramt. Mit HDR muss man sich - m. E. wahrscheinlich auch viel beschäftigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten