Ich sehe es auch wie Goldtop 57.
Mittlerweile will ja fast jeder Neuling, HDR's erstellen.
Man kann oft sehr gut herauslesen, dass sie sich noch nicht mal mit ihrer DSLR und der Fotografie an sich ausreichend bis gar nicht beschaeftigt haben.
Kommt vielleicht auch daher, das manche neuen Kameras, schon von Haus aus, so einen 0,8,15 HDR-Modus inne haben.
Fuer kuenstliche Effekte in einem Bild, greife ich lieber zu PS als zu einem HDR-Progr., da hat man die Sache viel besser im Griff und die Ergebnisse haben nicht diesen fuer mich mittlerweile so oeden HDR-Programm-Look.
Mein alter Schullehrer hatte immer den Spruch drauf, wenn er lackierte Fingernaegel bei den Maedels sah.
"Da wird wieder Dreck mit Dreck verdeckt" weil er schmutzige Fingernaegel unter der Farbe vermutet hat.
Bei vielen HDR-Bildern koennte man das selbe vermuten.
Anstatt eines guten Bildes macht man eine Belichtungsreihe und den Rest sollen dann Photomatix & Co richten.
Dann werden HDR Fotos out of Camera, (ohne Stativ) als Fortschritt gesehen, obwohl es gerade das Gegenteil ist.
Gute Fotos, ob HDR oder nicht, muss man sich erarbeiten, da gibt es zum Glueck noch keinen "Super-Foto mach" Knopf an der DSLR.
Das dauert zwar seine Zeit aber dann macht es auch um so mehr Freude, ob HDR oder nicht.