• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

manche langweilig wirkenden bilder kann man auch als einzelbild durch einen hdr-engine schießen, was manchmal zu interessanteren ergebnissen führt. natürlich geht das auch im raw-konverter, aber mit mehr arbeit.

und klar liest man das hier öfter - stimmt halt einfach. stichwort hdr-knick...
 
Ich sehe es auch wie Goldtop 57.
Mittlerweile will ja fast jeder Neuling, HDR's erstellen.
Man kann oft sehr gut herauslesen, dass sie sich noch nicht mal mit ihrer DSLR und der Fotografie an sich ausreichend bis gar nicht beschaeftigt haben.

Kommt vielleicht auch daher, das manche neuen Kameras, schon von Haus aus, so einen 0,8,15 HDR-Modus inne haben.

Fuer kuenstliche Effekte in einem Bild, greife ich lieber zu PS als zu einem HDR-Progr., da hat man die Sache viel besser im Griff und die Ergebnisse haben nicht diesen fuer mich mittlerweile so oeden HDR-Programm-Look.

Mein alter Schullehrer hatte immer den Spruch drauf, wenn er lackierte Fingernaegel bei den Maedels sah.
"Da wird wieder Dreck mit Dreck verdeckt" weil er schmutzige Fingernaegel unter der Farbe vermutet hat.

Bei vielen HDR-Bildern koennte man das selbe vermuten.
Anstatt eines guten Bildes macht man eine Belichtungsreihe und den Rest sollen dann Photomatix & Co richten.

Dann werden HDR Fotos out of Camera, (ohne Stativ) als Fortschritt gesehen, obwohl es gerade das Gegenteil ist.

Gute Fotos, ob HDR oder nicht, muss man sich erarbeiten, da gibt es zum Glueck noch keinen "Super-Foto mach" Knopf an der DSLR.

Das dauert zwar seine Zeit aber dann macht es auch um so mehr Freude, ob HDR oder nicht.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe es auch wie Goldtop 57.
Mittlerweile will ja fast jeder Neuling, HDR's erstellen.
Man kann oft sehr gut herauslesen, dass sie sich noch nicht mal mit ihrer DSLR und der Fotografie an sich ausreichend bis gar nicht beschaeftigt haben.

Kommt vielleicht auch daher, das manche neuen Kameras, schon von Haus aus, so einen 0,8,15 HDR-Modus inne haben.

Fuer kuenstliche Effekte in einem Bild, greife ich lieber zu PS als zu einem HDR-Progr., da hat man die Sache viel besser im Griff und die Ergebnisse haben nicht diesen fuer mich mittlerweile so oeden HDR-Programm-Look.

Mein alter Schullehrer hatte immer den Spruch drauf, wenn er lackierte Fingernaegel bei den Maedels sah.
"Da wird wieder Dreck mit Dreck verdeckt" weil er schmutzige Fingernaegel unter der Farbe vermutet hat.

Bei vielen HDR-Bildern koennte man das selbe vermuten.
Anstatt eines guten Bildes macht man eine Belichtungsreihe und den Rest sollen dann Photomatix & Co richten.

Dann werden HDR Fotos out of Camera, (ohne Stativ) als Fortschritt gesehen, obwohl es gerade das Gegenteil ist.

Gute Fotos, ob HDR oder nicht, muss man sich erarbeiten, da gibt es zum Glueck noch keinen "Super-Foto mach" Knopf an der DSLR.

Das dauert zwar seine Zeit aber dann macht es auch um so mehr Freude, ob HDR oder nicht.:top:

Das kann ich direkt unterschreiben, und ging mir am Anfang genauso :D
Als Einsteiger will man das "neue" und "ungewöhnliche" ausprobieren. Je schlimmer der künstliche Look - desto besser :ugly:

Ich glaube 50% der HDRs werden wegen dem look den wir alle so hassen erstellt, und nicht um den hohen Dynamikumfang auszugleichen.

Gruß
Maurice
 
Hallo!

Ich habe heute mein erstes HDR Bild versucht und wollte es euch zeigen, um Verbesserungsvorschläge zu bekommen :)

Was sagt ihr dazu? Bin ich auf dem richtigen Weg?
Wie unschwer zu erkennen ist, hab ich es mit Photomatix zusammengefügt und auch gemapped

Ich freue mich auf euer Feedback!

Lg Atenza
 

Anhänge

  • IMG_5303_4_5_tonemapped_kl.jpg
    Exif-Daten
    IMG_5303_4_5_tonemapped_kl.jpg
    450,6 KB · Aufrufe: 184
Ich würde es gern einmal sehen, wenn vorher ein anderer Weißabgleich bei den Einzelbildern gemacht würde und dann über Fusion in PM bearbeitet würde.
 
Hallo, bin gerade dabei meine HDRs zu überarbeiten. Wie gefällt euch dieses? Von den stürzenden Linien mal abgesehen

[URL="[URL="
 
Hallo!

Ich habe heute mein erstes HDR Bild versucht und wollte es euch zeigen, um Verbesserungsvorschläge zu bekommen :)

Was sagt ihr dazu? Bin ich auf dem richtigen Weg?
Wie unschwer zu erkennen ist, hab ich es mit Photomatix zusammengefügt und auch gemapped

Ich freue mich auf euer Feedback!

Lg Atenza

Bis auf den Weißabgleich finde ich es super! Aber meistens sind diese Gebäude ja wirklich "Gelb" beleuchtet.
Besonders gefällt mir, dass es nicht direkt nach HDR aussieht.
 
Hallo!

Ich habe heute mein erstes HDR Bild versucht und wollte es euch zeigen, um Verbesserungsvorschläge zu bekommen :)

Was sagt ihr dazu? Bin ich auf dem richtigen Weg?
Wie unschwer zu erkennen ist, hab ich es mit Photomatix zusammengefügt und auch gemapped

Ich freue mich auf euer Feedback!

Lg Atenza

Nein, du bist auf dem falschen Weg.
Erst mit der Kamera und der Belichtung ueben, damit scharfe und einigermassen gut belichtete Bilder zustande kommen.
Dann erst HDR, denn fuer ein gutes HDR Ergebnis sind nun mal gute Bilder Voraussetzung.

Das Ergebnis sieht abgesehen von dem Laub der Baeume, das sich bewegt hat, unscharf aus.
Falsch fokusiert, falsche Blende, verwackelt durch schlechtes Stativ, koennten hier die Ursache sein.

An einem windigen Tag, sollte man keine Langzeitbelichtungen machen, in denen Baeume vorkommen.

Auch hier gilt, erst fotografieren lenern, dann funktioniert es auch mit den HDR's, obwohl es in der Fotografie viel spannendere Sachen gibt.

Viel Spass beim Ueben!:top:
 
Hallo, bin gerade dabei meine HDRs zu überarbeiten. Wie gefällt euch dieses? Von den stürzenden Linien mal abgesehen


Sieht nicht sehr gelungen aus. Sehr matschig, vor allem in den dunklen Bereichen.
Auch hier war vermutlich das Ausgangsmaterial nicht besonders gut.
Fokusiereung, Blende, Stativ, von Hand ausloesen an der Kamera, koennten die Faktoren fuer die schlechte Qualitaet sein.
 
Danke Christkind306 :-)
Die Kirche ist so gelb-orange beleuchtet!

@ schorschi
Ich fotografiere seit 7 Jahren und kenne die Auswirkung von Blende und Belichtungszeit, du musst mich also nicht als unfähig hinstellen, zumal du keines meiner Bilder kennst!
Ich hab jetzt erst mit HDR und Architektur angefangen - abgesehen von dir ist niemand sofort perfekt, daher freut man sich ja über Tipps!
 
@ schorschi
Ich fotografiere seit 7 Jahren und kenne die Auswirkung von Blende und Belichtungszeit, du musst mich also nicht als unfähig hinstellen, zumal du keines meiner Bilder kennst!
Ich hab jetzt erst mit HDR und Architektur angefangen - abgesehen von dir ist niemand sofort perfekt, daher freut man sich ja über Tipps!

Das von dir eingestellte HDR, zeigt aber, dass es an den Ausgangsfotos liegt und nicht nur an der HDR Bearbeitung.

Viel laenger als du, fotografiere ich auch nicht und kann dir bestaetigen, dass ich noch weit von perfekt bin.
Aber ich stelle hohe Ansprueche an mich, uebe jeden Tag und sage was ich sehe und denke, auch wenn es schlecht ist.
 
Ok, ich übe nicht täglich, möchte schließlich noch Spaß an der Sache haben und muss nicht davon leben.

Ich vermute, dass die Unschärfe daher rührt, dass ich keine SVA gemacht habe, daran hab ich leider nicht gedacht.
Ansonsten hab ich die Bilder mit Blende 11 auf nem feststehendem stativ gemacht.
dass während der belichtung gerade eine brise wind daher weht, der die blätter bewegt, davor war ich leider nicht gefeit und konnte es auch nicht ändern!
 
Abend :)

nachdem ich beim letzten mal einiges verpatzt hatte hier ein neuer Versuch.
Leider passt die Schärfe nicht ganz :/
 

Anhänge

  • export_forum_20130729_22_03_48_001.jpg
    Exif-Daten
    export_forum_20130729_22_03_48_001.jpg
    409,6 KB · Aufrufe: 183
Abend :)

nachdem ich beim letzten mal einiges verpatzt hatte hier ein neuer Versuch.
Leider passt die Schärfe nicht ganz :/

Wären die Häuser im Hintergrund etwas heller, würde das Bild glaube ich nicht so sehr nach HDR aussehen. Der Vordergrund gefällt mir ganz gut, aber das Zusammenspiel aus Vordergrund/Hintergrund/Himmel passt hier irgendwie nicht.
Schönes Motiv!

Gruß
 
naja, um die wolken sind immer noch heftige halos....weniger tonemappen und mehr nachbearbeiten.

Sehe ich genauso, und diesen "Streifen" im unteren Bildrand vielleicht so beschneiden, dass er nicht kippt.
Ist diese Person die am rechten Bildrand in die Kamera guckt beabsichtigt? Ansonsten würde ich die irgendwie stempeln, oder weniger sichtbar machen.

Die zweite Version gefällt mir aber definitiv besser!
 

Den gruen-gelben Balken unten, wuerde ich durch einen Beschnitt weglassen.
Der tut dem Bild nicht gut, weil man nicht sieht was es ist.

Wie schon von anderen Usern empfohlen, weniger Tonemapping, weniger Saettigung.

Und beim naechsten mal, darauf konzentrieren, dass die Ausgangsbilder so gut wie nur moeglich werden.

PS: Die Bearbeitung der Halos ist dir nicht gut gelungen, nun hast du graue Saeume an der Laterne rechts.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten