• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

@Zhenwu die CA sind ja extrem im Bild! Habs mal in LR bearbeitet, könnte es posten wenns ok ist.

Guten Morgen,

klar darfst du.

Das mit den CA verstehe ich eh nicht. In der Aufnahme wo die Bäume korrekt belichtet sind und der Himmel überbelichtet ist ist der Himmel komplett Rosa :(

Grüße Zhenwu
 
Guten Morgen,

klar darfst du.

Das mit den CA verstehe ich eh nicht. In der Aufnahme wo die Bäume korrekt belichtet sind und der Himmel überbelichtet ist ist der Himmel komplett Rosa :(

Grüße Zhenwu

Die CA konnte LR relativ gut entfernen, aus dem raw sicher noch besser. Das Bild hat jetzt nur eine Standardentwicklung, das müsste man noch mit den anderen Belichtungen abgleichen und zum HDR verrechnen, man könnte damit noch etwas am Himmel rausholen, aber das wars auch dann.

PS wenn du "Eingestellte Bilder dürfen im Rahmen des DSLR-Forums bearbeitet werden." in deine Signatur einfügst, erspart das die fragerei ^^
 

Anhänge

Die CA konnte LR relativ gut entfernen, aus dem raw sicher noch besser. Das Bild hat jetzt nur eine Standardentwicklung, das müsste man noch mit den anderen Belichtungen abgleichen und zum HDR verrechnen, man könnte damit noch etwas am Himmel rausholen, aber das wars auch dann.

PS wenn du "Eingestellte Bilder dürfen im Rahmen des DSLR-Forums bearbeitet werden." in deine Signatur einfügst, erspart das die fragerei ^^

Hammer :top:

Ich hab noch viel zu lernen. Dank dir.

Also verstehe ich das richtig. Ich entwickel erst die raws, so das der korrekt belichtete Bereich passt und dann erst das hdr?

Ich habe bisher nur das nötigste gemacht in darktable, sprich ca weg, objektivKorrektur und das war es dann auch schon.

Werde ich heute Abend machen, war bisher nur nicht nötig :)

Grüße Zhenwu
 
Hammer :top:

Ich hab noch viel zu lernen. Dank dir.

Also verstehe ich das richtig. Ich entwickel erst die raws, so das der korrekt belichtete Bereich passt und dann erst das hdr?

Ich habe bisher nur das nötigste gemacht in darktable, sprich ca weg, objektivKorrektur und das war es dann auch schon.

Werde ich heute Abend machen, war bisher nur nicht nötig :)

Grüße Zhenwu

Im Grunde ja, jedenfalls wie ich das mache ^^ jeder macht es ja anders. Jedoch würde ich die Vignette an der Stelle weg lassen. Du kannst gerne mal in meinen Blog schauen, dort hab ich versucht zu erklären wie ich meine HDR's entwickle.

gruß Tom
 
Beim zweiten hätte ich persönlich den hellen Busch rechts unten im Bild noch abgedunkelt aber dafür das gesamte Bild etwas aufgehellt :)
 
hm, naja, wenn du auf diese unnatürlich kontrastverstärkten wolken stehst....nicht so meins. das 2. hat auch am ganzen horizont deutliche halos.

und wie so oft: bei grauem himmel und mit kamera neueren datums geht so eine szene mit einem raw spielend. und das entwickelte tiff kannst du dann ja immer noch tonemappen, um kontrastFEINheiten rauszuholen.

grüße - Oliver
 
Wie funktioniert so etwas? Baue ich mir ein "gut" entwickeltes TIFF aus einer RAW und lade diese TIFF dann in z.B. SNS HDR und spiele an den Reglern bis es mir gefällt oder gibt es da eine Variante per Hand?

ja genau. nur nutz ich immer sns lite und lass da das tiff gleichzeitig als soft, default und dramatic laufen und nutz dann die variante, die am wenigsten technische fehler hat und bearbeite die in ps nach.

Oliver
 
Kurze Frage zjm HDR Prozess. Ich hoffe das ist nicht zu sehr Offtopic und bitte um ein klein wenig Hilfe :)

Ist LuminanceHDR ein vernünftiges Werkzeug?
Gibt es besseres unter Linux?

Danke vorab.

Grüße Zhenwu
 
@zhenwu: luminance hdr finde ich persönlich, ist was für leute, die wirklich auf diesen zuckerwattentonemappingstyle stehen...hab mal kurz die ergebnisse bei google überflogen und so wie es auschaut, läuft sns hdr auch unter ubuntu. bei oloneo bin ich mir nicht sicher.
 
@zhenwu: luminance hdr finde ich persönlich, ist was für leute, die wirklich auf diesen zuckerwattentonemappingstyle stehen...hab mal kurz die ergebnisse bei google überflogen und so wie es auschaut, läuft sns hdr auch unter ubuntu. bei oloneo bin ich mir nicht sicher.

Dank dir.

Ja das gefühl hatte ich auch so langsam.
Dank dir, diese zwei habe ich irgendwie nicht gefunden :(

Grüße Zhenwu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten