• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

kann deine kamera selber hdr's errechnen?

Was meinst du damit?

Also ich habe eine Canon EOS1100D wenn das hilft. Für die Bilder habe ich eine Belichtungsreihe von -2EV 0EV + 2EV gemacht und anschließend mit Photoshop CS6 zu einem HDR-Bild zusammengefügt.

Ich hoffe die Bilder sind nicht zu schlimm das daher die Frage kommt :(


Gruß Fabian
 
Hier mal mein erstes HDR, zusammengesetzt aus zwei Aufnahmen.

Keine kurze Kritik?
 
@doggyd.. für das bild wäre keine belichtungsreihe notwendig gewesen.. aber bis auf die überzogene sättigung und den scheußlichen rahmen würde ich sagen, das du auf dem richtigen weg bist.

@fabian.. nun ja, ein stabiles stativ ist natürlich unverzichtbar. ich bin mit der hdr-funktion der creative suite nicht vertraut. deswegen kann ich dir diesbezüglich keine tips geben weil ich nicht weiß was für möglichkeiten es gibt. generell bin ich aber kein freund von tonemapping. die bilder sehen halt so aus, als hätte ein programm sie zusammen gerechnet und dir als hdr bilder verkauft.
auf der ersten seite sind die relevanten hdr threads aufgeführt. schau dich mal um.
aber als erstes solltest du dich mit deiner kamera anfreunden und die grundlegenden funktionen und vorgänge kennen. so wirst du irgendwann bei bestimmten motiven feststellen, wann eine belichtungsreihe sinnvoll ist, oder gewesen wäre. der sinn darin besteht halt nicht darin, lustig bunte bilder zu basteln, sondern durch verschiedene belichtungen ein bild zu erstellen was dem entspricht, was das auge sieht. eine kamera kann ein bergmassiv mit sonnenuntergang nur sichtbar darstellen wenn im gegenzug der himmel überbelichtet wird. will man den himmel korrekt belichten, wird dafür das bergmassiv unterbelichtet. mit einem hdr kann man nun die details aus beiden bildelelementen heraus kitzeln.
 
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

Hab das ganze dann auch gerade mal in meinem Buch nach gelesen und siehe da es ist das nächste Kapitel ;-)

Bisher war wie du schon sagtest HDR - Aufnahmen eher für mich flippig und bunt aber so langsam komme ich auch dahinter was für ein Potenzial dahinter steckt.

So aber nun genug von mir.... Muss weiter lesen.
Vielen dann nochmal.

Gruß Fabian
 
Hallo und guten Abend zusammen,

ich möchte euch um ein wenig Hilfe bitten.
Folgender versuch im Anhang.

Ich weiß ich muss noch viel an der Technik arbeiten :o
Was mir selbst jetzt aufgefallen ist, und auch durch Regler schieben nicht weg zu bekommen, sind die Punkte und und das Verwischte im Himmel. das verwischte werden wohl Wolken sein aber die Punkte?

Der Lila Saum an manchen Kanten, sind das diese sogenannten Halos?

Am Hauptobjekt, hab ich da zu sehr an der Reglern gezogen oder ist das noch ok?

Habt vielen Dank.

Grüße Zhenwu

PS: Ich habe mich bei der Bearbeitung jetzt nur auf das HDR konzentriert. Zuschnitt, begradigung usw. habe ich ausenvorgelassen
 

Anhänge

der lila Saum wird wohl eher von Chromatischen Aberrationen (CAs) kommen. Entstehen wohl gehäuft an Kanten bei Gegenlicht (?).

Halos sind eher (helle oder dunkle) Schatten an den Kanten von Objekten zum Hintergrund, bei dir also die (sehr unregelmäßigen) z.B. überm Dach der Kirche(?)


Aber alles eher gefährliches Halbwissen :o
 
Was mir selbst jetzt aufgefallen ist, und auch durch Regler schieben nicht weg zu bekommen, sind die Punkte und und das Verwischte im Himmel. das verwischte werden wohl Wolken sein aber die Punkte?

Kann es sein, dass Du die Belichtungsreihe mit variabler Blende gemacht hast? Die Punkte sind vermutlich Sensordreck.

Der Lila Saum an manchen Kanten, sind das diese sogenannten Halos?

Das dürften CA sein. Also erst die CA entfernen, dann die Bilder verrechnen.

Am Hauptobjekt, hab ich da zu sehr an der Reglern gezogen oder ist das noch ok?

Besonders natürlich wirkt das Bild ehrlich gesagt nicht mehr (falls das das Ziel war). Ich würde vor allem auch auf den Weißabgleich achten. Das Bild wirkt insgesamt sehr blaustichig.
 
Kann es sein, dass Du die Belichtungsreihe mit variabler Blende gemacht hast? Die Punkte sind vermutlich Sensordreck.

Das dürften CA sein. Also erst die CA entfernen, dann die Bilder verrechnen.

Besonders natürlich wirkt das Bild ehrlich gesagt nicht mehr (falls das das Ziel war). Ich würde vor allem auch auf den Weißabgleich achten. Das Bild wirkt insgesamt sehr blaustichig.

Ist bei allen Blende 10. Habe nur die verschlusszeit geändert.
Bei den einzelnen Bildern sehe ich keine Punkte.

Kann es sein das beim HDR Prozess CA verstärkt werden?
Auf den einzelnen Bildern sieht man sie kaum aber sie sind da :(

Ja kann sein, mir fehlt da noch ein wenig das Auge dafür :D
Hab das Bild in der "Blauen Stunde" gemacht. Werde auf den WB achten.

Danke an euch zwei.

Grüße Zhenwu
 
@Zhenwu,
entweder hast du Staub auf dem Sensor oder es hat waehrend der Aufnahmen geregnet.
Ausserdem wirkt das Bild unscharf, verwackelt.
Hast du ein Stativ in Verbindung mit einem Fernausloeser verwendet?
Fuer ein gutes HDR sind diese Dinge Voraussetzung.

Zusaetzlich wuerde ich noch die stuerzenden Linien ausrichten.

Und ja, CA werden durch HDR verstaerkt, je nach Methode mehr oder weniger.
 
Habe hier auch mal ein HDR. Entstanden ist es heute. Absichtlich einen unrealistisches Aussehen. Es handelt sich um einen Sechsschartenturm eines Westwallbunkers.
 

Anhänge

@Zhenwu,
entweder hast du Staub auf dem Sensor oder es hat waehrend der Aufnahmen geregnet.
Ausserdem wirkt das Bild unscharf, verwackelt.
Hast du ein Stativ in Verbindung mit einem Fernausloeser verwendet?
Fuer ein gutes HDR sind diese Dinge Voraussetzung.

Zusaetzlich wuerde ich noch die stuerzenden Linien ausrichten.

Und ja, CA werden durch HDR verstaerkt, je nach Methode mehr oder weniger.

Das mit dem Staub kläre ich heute ab, war gestern dann doch zu spät ;)
Geregnet hat es auf keinen Fall.
Da ist mir bei LuminanceHDR ein Fehler unterlaufen. ich hab es nur mit 1042x768 gespeichert.
Stativ, LiveView und Kabelauslöser wurde verwendet.

Ich habe mich bei der Bearbeitung jetzt nur auf das HDR konzentriert. Zuschnitt, begradigung usw. habe ich ausenvorgelassen.

Danke für deine Tips, werde drauf achten und vorallem meinemn Arbeitsweg ändern ;)

Grüße Zhenwu

Nachtrag:
Ich habe die Bilder in diesem Fall direkt in das HDR-Programm gezogen, ohne RAW-Entwicklung.
Wenn ich die Bilder vorher Entwickeln will, auf welche Arbeitsschritte sollte ich mich beschränken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Bilder in diesem Fall direkt in das HDR-Programm gezogen, ohne RAW-Entwicklung.
Wenn ich die Bilder vorher Entwickeln will, auf welche Arbeitsschritte sollte ich mich beschränken?


Ich weiss nicht, wie es bei dem von dir genannten HDR-Progr. am besten funktioniert, bei Photomatix geht es am besten, wenn man das Progr. mit TIF-Formaten fuettert.

Dabei sollte man auf jedem Fall achten, dass die verwendeten Belichtungen, frei von CA's und Rauschen sind.

Die Unschaerfe in dem Bild, hat m.E. nichts mit der Verkleinerung zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nicht, wie es bei dem von dir genannten HDR-Progr. am besten funktioniert, bei Photomatix geht es am besten, wenn man das Progr. mit TIF-Formaten fuettert.

Dabei sollte man auf jedem Fall achten, dass die verwendeten Belichtungen, frei von CA's und Rauschen sind.

Die Unschaerfe in dem Bild, hat m.E. nichts mit der Verkleinerung zu tun.

Guten Morgen,

ich habe mich nochmal dran gesetzt. Ich denke es ist jetzt besser. Das Tonemapping gefällt mir irgendwie, darum habe ich das mal so gelassen :D
Seht darüber bitte weg :top:

Bearbeitet habe ich:
CA entfernt. Objektivkorrektur. Beschnitten.

Ich persönlich finde es jetzt um einiges Schärfer.
Danke für die Tips Schorschi7.

Grüße Zhenwu
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@ Zhenwu,

In dem Bild sieht man starkes Rauschen.
Vermutlich hast du bei den Kameraeinstellungen etwas falsch gemacht.

Angaben zur Blende, Belichtungszeit, ISO hast du nicht gemacht oder habe ich was uebersehen?
 
@ Zhenwu,

In dem Bild sieht man starkes Rauschen.
Vermutlich hast du bei den Kameraeinstellungen etwas falsch gemacht.

Angaben zur Blende, Belichtungszeit, ISO hast du nicht gemacht oder habe ich was uebersehen?

Sorry, ich vergesse immer das LuminanceHDR keine Exifs schreibt :(

Blende: 10
Fokus: 18mm
ISO: 100
Belichtung verschieden ;)

Habe die 1100D, leider rauscht die ziemlich oft und ich merk es erst zu spät :(

Grüße Zhenwu
 
@Zhenwu,
mir faellt noch ein, dass man bei Belichtungsreihen einmal fokusiert und dann den Fokus auf manuell stellt.
Damit vermeidet man, dass nicht bei jedem Bild der Belichtungsreihe, erneut fokusiert wird und sich somit Fehler einschleichen koennen.
Auch der Weissabgleich sollte nicht auf automatik stehen.
 
@Zhenwu,
mir faellt noch ein, dass man bei Belichtungsreihen einmal fokusiert und dann den Fokus auf manuell stellt.
Damit vermeidet man, dass nicht bei jedem Bild der Belichtungsreihe, erneut fokusiert wird und sich somit Fehler einschleichen koennen.
Auch der Weissabgleich sollte nicht auf automatik stehen.

Fokus war manuell eingestellt und wurde nicht verstellt.
An den WB hab ich nicht gedacht, danke :top:

Grüße Zhenwu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten