• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überlege Umstieg von Olympus E-520 zu Nikon D90 oder Sony A550

lecomte

Themenersteller
Hallo!

Ich fotografiere nun seit ca. einem halben Jahr mit einer Olympus E-520 DZ Kit. Soweit bin ich ganz zufrieden, wobei doch einige Wünsche aufkeimen die ich glaube bei Olympus nicht so erfüllt zu wissen wie ich es mir vorstelle.

Hauptsächlich liegt das an der meiner Meinung eingeschränkten Objektivauswahl, da es im Bereich KB 28 - 160/200 mm kein passendes und gutes Objektiv gibt.

Ich hatte nun in der letzten Woche eine Nikon D90 mit dem 18-105 mm Objektiv zum Testen hier (von einem Bekannten) und muss sagen, dass mich das Objektiv in Verbindung mit der Kamera schon beeindruckt hat. Nicht dass die Olympus schlechte Fotos macht - aber die Flexibilität die man mit so einem Objektiv hat ist sehr beeindruckend, wo ich mit meinem DZ Kit hektisch das Objektiv wechseln muss kann ich mit der Nikon und dem Objektiv munter fotografieren.

Mir ist bekannt, dass es das 18-180 gibt - das fängt aber erst bei 36 mm KB an was mir eindeutig zuviel ist. Das 12-60 ist mir schlicht zu teuer (und deckt auch wieder nur bis 120 mm KB ab).

Zum Thema Rauschverhalten der beiden Kameras muss ich noch sagen, dass die Nikon in diesem Bereich vor allem ab ISO 800 Vorteile bietet und über ISO 1600 schon eine andere Kategorie darstellt (der Preis allerdings auch)

Nun bin ich am Überlegen ob ich einen Systemwechsel zu APS-C machen sollte, wobei mir derzeit die Nikon D90 mit dem genannten Objektiv am attraktivsten erscheint aber auch z. B. eine Sony oder Pentax wegen dem eingebauten Stabilisator und der damit vergrösserten Objektivauswahl in Kombination mit Preis Leistungsverhältnis seinen Reiz hat. In diesem Bereich habe ich hier im Forum gelesen, dass auch das 18 - 250 mm Objektiv qualitativ in Ordnung sein soll?

Ich wäre echt froh wenn ihr mir einige Ratschläge geben könntet. Prinzipiell muss ich sagen, dass ich den FT Standard doch sehr gut finde, da der Gewichts- und Grössenvorteil schon auch eine Rolle spielt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Überlege Umstieg von Olympus E-520 zu Nikon D90

Hallo!

Ich nehme zunächst einmal an, dass dir das Panasonic Leica 14-150/3.5-5.6 O.I.S mit ca. 1200 Euro zu teuer ist? ;)

Wenn Größe und Gewicht eine Rolle spielen, wäre die Pentax-Variante wirklich überlegenswert, denn die Kameras sind klein (die K-x ist besonders klein, die K-7 relativ klein) und durch den Gehäusestabilisator können auch die Stabi-losen Objektive kleiner sein.

So klein wäre beispielsweise die K-x:
http://a.img-dpreview.com/reviews/PentaxK2000/images/sidebyside1.jpg

Und so klein ist das Tamron 18-250 (zweites von links):
http://www.juzaphoto.com/shared_files/articles/superzoom/superzoom_1200.jpg

Dieses Tamron ist tatsächlich ganz gut für den extremen Zoombereich. Nur die tonnenförmige Verzeichnung im Weitwinkel ist sehr stark. Das sollte man z.B. mit PTLens korrigieren oder durch die Kamerasoftware der K-x (bin mir nicht sicher, ob die dieses Objektiv erkennt aber es gibt/gab mal das baugleiche Objektiv von Pentax).

Nikon D90 + 18-105 VR und Pentax K-x + Tamron 18-250 liegen preislich etwa gleichauf. Wenn 105 mm reichen und die Größe der Nikon-Kombi für dich akzeptabel sind, würde ich diese Variante bevorzugen, einfach weil die K-x eine teilweise vereinfachte Einsteigerkamera ist und die D90 mindestens eine Klasse höher angesiedelt ist.
 
AW: Überlege Umstieg von Olympus E-520 zu Nikon D90

Jetzt kenne ich das 18-105 von Nikon nicht, aber seinem Ruf nach wird ein 14-54 von Olympus ihm sicher nicht nachstehen ;)

Wenn du natürlich unbedingt etwas im Bereich KB 28-150 mm benötigst, dann bleibt dir ja nur ein Wechsel.
Obwohl mir da die Notwendigkeit nur beschränkt einleuchten will.
 
AW: Überlege Umstieg von Olympus E-520 zu Nikon D90

Die Nikon des Bekannten hättest du doch haben können.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6234629#post6234629

Nachher ärgert man sich immer. :rolleyes:

alike
 
AW: Überlege Umstieg von Olympus E-520 zu Nikon D90

Ehrlich gesagt würde ich eher das (zu recht legendäre) 14-54 von Olympus dazu kaufen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Tamron dessen Qualität erreicht, außer es kostet doppelt so viel.

Ich habe einige TopPro-Optiken von Olympus, die sehr sehr gut sind - aber das 14-54 ist trotzdem oft mein "Immerdrauf" bei der E-3.
 
AW: Überlege Umstieg von Olympus E-520 zu Nikon D90

Ich hatte nun in der letzten Woche eine Nikon D90 mit dem 18-105 mm Objektiv zum Testen hier (von einem Bekannten) und muss sagen, dass mich das Objektiv in Verbindung mit der Kamera schon beeindruckt hat.

Wenns nur das ist, dann probier doch mal das 14-54 aus - deckt den gleichen Bereich ab, nur besser. Wenns dir so viel Spass macht wie die D90 mit dem 18-105, dann freu dich über das gesparte Geld, wenn nicht, dann liegts an andren Eigenschaften.
 
AW: Überlege Umstieg von Olympus E-520 zu Nikon D90

Wenns nur das ist, dann probier doch mal das 14-54 aus - deckt den gleichen Bereich ab, nur besser. Wenns dir so viel Spass macht wie die D90 mit dem 18-105, dann freu dich über das gesparte Geld, wenn nicht, dann liegts an andren Eigenschaften.

Das 14-54mm kommt umgerechnet auf 108mm, was hat Nikon nochmal für einen Crop? Auf jeden Fall ist das Nikon Objektiv hinten schon noch etwas länger.
 
AW: Überlege Umstieg von Olympus E-520 zu Nikon D90

@TO:
Wenn Das 18-105 (~27-157,5 mm KB) genau den von Dir bevorzugten Brennweitenbereich abdeckt, Du gerade in diesem nicht wechseln willst und Du darüber hinaus auch nichts brauchst, dann macht es sicher Sinn zu wechseln.
Momentan hast Du zwar mit dem DZ Kit ~28-300 mm KB, aber Du musst eben bei ~80mm das Objektiv wechseln.
Zudem würde ich die D90 schon ein wenig über der E-520 ansiedeln, da käme bei Oly dann schon eher die E-30 in Frage, die ich allerdings von der Ausstattung und dem AF her über der D90 sehe.
Grundsätzlich spart Dir ein Wechsel zur D90 mit 18-105 also das Objektivwechseln und Du bekommst eine imo etwas höherwertige Kamera (z.B. besserer AF, Video), gewinnst aber nichts an Lichtstärke dazu und verlierst etwas Brennweite am langen Ende. Hier musst Du selbst abwägen, ob Dich das weiter bringt, es ist eine ganz individuelle Entscheidung.
 
AW: Überlege Umstieg von Olympus E-520 zu Nikon D90

Auf jeden Fall ist das Nikon Objektiv hinten schon noch etwas länger.
:o verguckt und verrechnet - zwischen 23° und 15° ist dann doch ein gewisser Unterschied.
Wenns unbedingt eine ein-Objektiv-Lösung sein soll, bleibt dann wohl doch nur ein Wechsel - das einzige für FT erhältliche Superzoom kostet ja deutlich mehr.
 
AW: Überlege Umstieg von Olympus E-520 zu Nikon D90

Wobei ich persönlich mit dem 14-54mm als immerdrauf auch sehr zufrieden bin. Ich brauche selten mehr Zoom und wenn, dann deutlich mehr, als das 18-105er mir geben würde.
 
AW: Überlege Umstieg von Olympus E-520 zu Nikon D90

Hallo!

Ich fotografiere nun seit ca. einem halben Jahr mit einer Olympus E-520 DZ Kit. .....
Ich hatte nun in der letzten Woche eine Nikon D90 mit dem 18-105 mm Objektiv zum Testen hier (von einem Bekannten).....
Verkaufe wegen Systemwechsel meine Nikon D90 mit 18-105 mm Objektiv.

Veräppelst du die Leute, die dich hier beraten wollen oder die Interessenten im Biete-Bereich, denen du eine fremde Kamera als deine eigene verkaufen willst (bzw. verkauft hast)?
 
AW: Überlege Umstieg von Olympus E-520 zu Nikon D90

Das ist leider auch mein Eindruck.:(
 
AW: Überlege Umstieg von Olympus E-520 zu Nikon D90

Als weitere Möglichkeit gibt es noch das Sigma 18-125
http://oly-e.de/alben/bshowob2.php4?filter=Sigma 18-125mm, F3.5-5.6 DC&thumbnails=1

Aber es ist erstens sehr schwer zu finden wird nicht mehr produziert und es wird deutlich hinter dem 14-54 liegen und zudem noch weniger Weitwinkel aber wenn du diesen Zoom bereich nicht brauchst und nicht viel Geld ausgeben willst Ca 120-160 Euro ist das vllt deine Wahl.

Aber es ist auch nur eine Kompromiss lösung.
 
AW: Überlege Umstieg von Olympus E-520 zu Nikon D90

Der Unterschied zwischen KB 100 und 150 mm ist eigentlich wirklich nur eine Sache von ein Schritt vor oder zurück, auch wenn das nach relativ viel klingen mag.
 
AW: Überlege Umstieg von Olympus E-520 zu Nikon D90

Veräppelst du die Leute, die dich hier beraten wollen oder die Interessenten im Biete-Bereich, denen du eine fremde Kamera als deine eigene verkaufen willst (bzw. verkauft hast)?

Nein tu ich nicht - ich hab sie für einen Bekannten verkauft und in den paar tagen wo sie bei mir gelegen ist etwa 100 Fotos gemacht.

Nun aber zurück zum Thema:

Ich möchte mich für die zahlreichen Antworten bedanken. Die Überlegung mit dem 14-54 mm hatte ich auch schon - ich hab mir aber auch die Arbeit gemacht und ca. 5000 Fotos, die ich in der letzten Zeit gemacht habe angesehen und mir die jeweils verwendete Brennweite angesehen.

Es ist effektiv so, dass ca. 95 % der Fotos zwischen einer Brennweite von 28 bis 155 mm gemacht wurden und der Rest darüber - wobei die Bildqualität der Bilder mit höherer Brennweite aber zum Teil zu wünschen übrig lässt (verwackelungsunschärfe).

Wie ich ja schon bemerkt habe bin ich eigentlich mit der Oly sehr zufrieden (ist auch in vielen meiner Beiträge zu lesen) aber es ärgert mich eben, dass ich bei vielen Standardsituation einfach das Falsche Objektiv drauf hab (entweder zu kurz oder zu lang) und da hat mich das Nikonobjektiv eben wirklich überzeugt. Dass das Rauschverhalten der Nikon auch um einiges besser ist ist mir auch aufgefallen.

Das Leitz Superzoom hab ich mir schon angesehen, allerdings überschreitet es meine Preisvorstellungen ebenso wie die Kombi GH1 mit 14-150 von Panasonic.

Ich werde mir die Pentax mal anschauen. Sony kommt mir aufgrund des Bildstailisators auch ganz gut vor, wobei ich eine Sony Kamera nur 1mal kurz in der Hand hatte.
 
Nikon D90 oder Sony A550

Hallo!

Ich bin gerade dabei einen Systemwechsel von Olympus auf eine der beiden oben genannten DSLR zu machen.

Eigentlich finde ich die D90, die ich für ein paar Tage testen konnte, als wirklich super Kamera, andererseits hat die Sony, welche ich leider noch nie in Händen hielt einige Dinge die mir besonders sinnvoll erscheinen:

- AF im Liveview wesentlich schneller wegen 2. Sensor
- Bildstailisation im Gehäuse was günstigere Objektive zur Folge hat
- die Funktion automatisch 2 Bilder zu machen und diese übereinander zu legen
- Klappmonitor für Aufnahmen aus unüblichen Blickwinkel

andererseits muss ich sagen, dass ich von der Bildqualität der Nikon D90 wirklich beeindruckt bin. Was da bei ISO 3200 als JPEG aus der Kamera kommt ist enorm überzeugend. Der Sucher ist auch eine Wucht.

Das Bedienkonzept mit den beiden Einstellrädern sowie dem zusätzlichen Display an der Oberseite der Nikon finde ich auch wirklich überzeugend.

Preislich schenken sich die beiden Kameras nicht wirklich viel und ich bin etwas unentschlossen was ich tun soll, da keiner der umliegenden Händler eine Sony zur Ansicht lagernd hat.

Mich interessiert im spezielle, wie die Bildqualität der Sony im Vergleich zur Nikon vor allem bei höheren ISO ist. Vielleicht hat hier jemand mal einen Vergleich gemacht und kann mir von daher etwas sagen.
 
ha...
muss mich auch grad ziwschen der nikon d90 und der alpha 500 entscheiden.
hab auch zu beiden geräten viel gelesen. die sony hat grad bei hohen isowerten sehr gute kritiken.
 
@ lecomte

Kauf dir die Nikon, dann gibt der Bauch auch Ruhe, die der Kopf benötigt um gute Motive sehen zu können.

alike
 
ha...
muss mich auch grad ziwschen der nikon d90 und der alpha 500 entscheiden.
hab auch zu beiden geräten viel gelesen. die sony hat grad bei hohen isowerten sehr gute kritiken.

Also bei der Nikon D90 kann ich sagen, dass die hohen Iso wirklich hervorragend anwendbar sind. Wenn man da Vergleichsbilder im Internet ansieht scheint da doch ein grosser Vorteil bei der Nikon gegenüber der Sony zu liegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten