lecomte
Themenersteller
Hallo!
Ich fotografiere nun seit ca. einem halben Jahr mit einer Olympus E-520 DZ Kit. Soweit bin ich ganz zufrieden, wobei doch einige Wünsche aufkeimen die ich glaube bei Olympus nicht so erfüllt zu wissen wie ich es mir vorstelle.
Hauptsächlich liegt das an der meiner Meinung eingeschränkten Objektivauswahl, da es im Bereich KB 28 - 160/200 mm kein passendes und gutes Objektiv gibt.
Ich hatte nun in der letzten Woche eine Nikon D90 mit dem 18-105 mm Objektiv zum Testen hier (von einem Bekannten) und muss sagen, dass mich das Objektiv in Verbindung mit der Kamera schon beeindruckt hat. Nicht dass die Olympus schlechte Fotos macht - aber die Flexibilität die man mit so einem Objektiv hat ist sehr beeindruckend, wo ich mit meinem DZ Kit hektisch das Objektiv wechseln muss kann ich mit der Nikon und dem Objektiv munter fotografieren.
Mir ist bekannt, dass es das 18-180 gibt - das fängt aber erst bei 36 mm KB an was mir eindeutig zuviel ist. Das 12-60 ist mir schlicht zu teuer (und deckt auch wieder nur bis 120 mm KB ab).
Zum Thema Rauschverhalten der beiden Kameras muss ich noch sagen, dass die Nikon in diesem Bereich vor allem ab ISO 800 Vorteile bietet und über ISO 1600 schon eine andere Kategorie darstellt (der Preis allerdings auch)
Nun bin ich am Überlegen ob ich einen Systemwechsel zu APS-C machen sollte, wobei mir derzeit die Nikon D90 mit dem genannten Objektiv am attraktivsten erscheint aber auch z. B. eine Sony oder Pentax wegen dem eingebauten Stabilisator und der damit vergrösserten Objektivauswahl in Kombination mit Preis Leistungsverhältnis seinen Reiz hat. In diesem Bereich habe ich hier im Forum gelesen, dass auch das 18 - 250 mm Objektiv qualitativ in Ordnung sein soll?
Ich wäre echt froh wenn ihr mir einige Ratschläge geben könntet. Prinzipiell muss ich sagen, dass ich den FT Standard doch sehr gut finde, da der Gewichts- und Grössenvorteil schon auch eine Rolle spielt.
Ich fotografiere nun seit ca. einem halben Jahr mit einer Olympus E-520 DZ Kit. Soweit bin ich ganz zufrieden, wobei doch einige Wünsche aufkeimen die ich glaube bei Olympus nicht so erfüllt zu wissen wie ich es mir vorstelle.
Hauptsächlich liegt das an der meiner Meinung eingeschränkten Objektivauswahl, da es im Bereich KB 28 - 160/200 mm kein passendes und gutes Objektiv gibt.
Ich hatte nun in der letzten Woche eine Nikon D90 mit dem 18-105 mm Objektiv zum Testen hier (von einem Bekannten) und muss sagen, dass mich das Objektiv in Verbindung mit der Kamera schon beeindruckt hat. Nicht dass die Olympus schlechte Fotos macht - aber die Flexibilität die man mit so einem Objektiv hat ist sehr beeindruckend, wo ich mit meinem DZ Kit hektisch das Objektiv wechseln muss kann ich mit der Nikon und dem Objektiv munter fotografieren.
Mir ist bekannt, dass es das 18-180 gibt - das fängt aber erst bei 36 mm KB an was mir eindeutig zuviel ist. Das 12-60 ist mir schlicht zu teuer (und deckt auch wieder nur bis 120 mm KB ab).
Zum Thema Rauschverhalten der beiden Kameras muss ich noch sagen, dass die Nikon in diesem Bereich vor allem ab ISO 800 Vorteile bietet und über ISO 1600 schon eine andere Kategorie darstellt (der Preis allerdings auch)
Nun bin ich am Überlegen ob ich einen Systemwechsel zu APS-C machen sollte, wobei mir derzeit die Nikon D90 mit dem genannten Objektiv am attraktivsten erscheint aber auch z. B. eine Sony oder Pentax wegen dem eingebauten Stabilisator und der damit vergrösserten Objektivauswahl in Kombination mit Preis Leistungsverhältnis seinen Reiz hat. In diesem Bereich habe ich hier im Forum gelesen, dass auch das 18 - 250 mm Objektiv qualitativ in Ordnung sein soll?
Ich wäre echt froh wenn ihr mir einige Ratschläge geben könntet. Prinzipiell muss ich sagen, dass ich den FT Standard doch sehr gut finde, da der Gewichts- und Grössenvorteil schon auch eine Rolle spielt.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: