Sterben müssen wir alle eines Tages, aber es soll Leute geben, die noch "eine" (*) funzende SL 2000 F/ 3003 im Fundus haben ;-) und "irreparebel" ist ein großes Wort, aber "lästig" sind solche Defekte allemal.
Die Notwendigkeit des Umbaus / Austausches des Ladegeräts wird dann und wann mal kolportiert, aber das soll man nicht so heiß essen wie die "Experten" es kochen. (Mehr, sehr viel mehr Hörensagen als Praxis)
Die SL 35 finde ich nicht overengineered, die finde ich geradezu "elegant und schlicht" (der Tuchverschluß kann aber nach nur 50 Jahren Lebensdauer tatsächlich bei den kürzesten Zeiten Capping aufweisen!).
Die SL 35 M, ME und E hatten dann diverse Sorgen (M und ME haben sozusagen gewisse "Erbkrankheiten" der Icarex in die Wiege gelegt bekommen).
Eleganter ins KB-Hochformat kommt man mit einer Canon EOS 1(N) (mit PB-E1 oder als V oder HS), opfert aber die Wechselmagazine, den Zweifach-Sucher und die Chance auf Sportprisma.
Blöd um nicht zu sagen "prohibitiv" war seinerzeit der Preis (stand dran, 2000,- für die SL 2000 F und 3000,- für die 3003) und der Preis der Magazine (nahe am Ausverkaufgspreis der SL 35 E!).
(*): Ich müßte einen Appell mit Inspektion abhalten, aber mindestens eine normale 3003, eine "Testkamera", eine Traveller, eine Edition de Luxe, die metric und die 3000 ED sollten laufen, dazu ein paar SL 2000 F und ein-zwei 3001, es gibt aber auch offensichtliche Wracks und "Patienten".