Absolut. Habe nie etwas Gegenteiliges behauptet.Der Unterschied zu früher ist, damals konnte man die Sachen die mit MF (und größer) produziert wurden, so mit KB nicht machen!
Heute ist es eher umgekehrt,
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Absolut. Habe nie etwas Gegenteiliges behauptet.Der Unterschied zu früher ist, damals konnte man die Sachen die mit MF (und größer) produziert wurden, so mit KB nicht machen!
Heute ist es eher umgekehrt,
Ich hab selbst einen P66, kannst mir die Dias auch vorbeischickenDann musst du das selbst machen. Ich lade dich jetzt nicht zu meinem Kumpel nach Sachsen Anhalt ein und fahre dann selbst mit dem P66 hin, um dir 2 Dias zeigen zu können.![]()
Meines könnte ich dir zumindest theoretisch schicken (wenn ich Dias oder Bilder aus der Hand geben würde, was ich nicht tuekannst mir die Dias auch vorbeischicken
Hab den Rolleivision 66 AV mit dem guten Kondensorsystem und das angehängte Objektiv. Das ist schon ne gute Kombi. Mein Kumpel hat einen Leitz Pradovit P irgendwas, ebenfalls mit Topoptik.Der Projektor stammt aber aus den 1960er Jahren, gut möglich, dass der Unterschied vom Auflösungsvermögen des Objektivs herkommt.
EDIT: sorry, habe das mit dem P11 verwechselt![]()
Dem Dacia Spring traue ich auch nicht wirklich eine lange Lebensdauer zu.Du hast recht. Asche auf mein Haupt - ich tausche meinen Oberklasse-Elektriker noch heute gegen einen gebrauchten Dacia Spring. Ist ja nach wenigen Jahren sowieso nur noch Elektroschrott...
Haha, Spässle gmacht!
Auch wenn Frugalismus trendet - macht mir aber trotzdem keinen Spass.
Ich hab meine GFX lieb und freu mich jedesmal über die Ergebnisse.
Ich transportiere die GFX in einer am Gurt umgebauten, sorgfältig abgeranzten BW-Kampftasche mit Foto-Polster-Einsatz.durchaus tragbar. Wenn man die nicht ständig um den Hals hat, sondern in einen einen kleinen Sling packt, kann ich mir die als Hauptkamera auch für Reisen durchaus vorstellen.
Lange Teles waren nie eine Domäne von MF. Ich kann mich erinnern, dass mein Vater manchmal ein 500 f/5.6 rumgeschleppt hat, das entsprach dann etwa einem 300mm an KB, eher sogar etwas weniger. Das 1.000mm Spiegeltele blieb dank 27kg Gewicht fast immer zuhause. Das ergibt einfach wenig Sinn, zumal man eh fast immer croppen muss und der MF-Vorteil ist dahin. Das 500er an MF auf 400 KB aufzurunden ist auch nicht so ganz korrekt - und welcher Wildlife Fotograf begnügt sich mit einem 380 f/4.3?Die These, dass MF zunehmend universeller zu benutzen ist, zeigt dieses Wildlifevideo. Natürlich ist MF da kein Spezialist, das wäre vermessen zu behaupten. Aber wer so eine Kamera sein eigen nennt, muss selbst dieses Thema nicht ausblenden, welches noch vor nicht allzu langer Zeit gänzlich undenkbar gewesen wäre. BiF mit Mauerseglern wird vermutlich schwierig, aber einiges geht. Und das 500 5.6 entspricht immerhin in etwa einem 400 4.5 KB und ist ein ziemliches gutes Objektiv, wie man jetzt auch an der Version für APS-C sehen kann.
Hast du (technische Neugierde) die Bezeichnung des 1000m Spiegeltele für mich?Lange Teles waren nie eine Domäne von MF. Ich kann mich erinnern, dass mein Vater manchmal ein 500 f/5.6 rumgeschleppt hat, das entsprach dann etwa einem 300mm an KB, eher sogar etwas weniger. Das 1.000mm Spiegeltele blieb dank 27kg Gewicht fast immer zuhause. Das ergibt einfach wenig Sinn, zumal man eh fast immer croppen muss und der MF-Vorteil ist dahin. Das 500er an MF auf 400 KB aufzurunden ist auch nicht so ganz korrekt - und welcher Wildlife Fotograf begnügt sich mit einem 380 f/4.3?
Crop ist 0.79. 500mm sind also 396mm Äquivalent. Das Objektiv wiegt 1375g. Ich habe auch nie behauptet, dass MF eine Domäne für Wildlife sei oder dass sich primäre Wildlifefotografen ein MF System anschaffen sollten. Wer aber MF hat, erweitert mit so einem Objektiv seine Möglichkeiten. Und wie ich finde gar nicht so schlecht.Lange Teles waren nie eine Domäne von MF. Ich kann mich erinnern, dass mein Vater manchmal ein 500 f/5.6 rumgeschleppt hat, das entsprach dann etwa einem 300mm an KB, eher sogar etwas weniger. Das 1.000mm Spiegeltele blieb dank 27kg Gewicht fast immer zuhause. Das ergibt einfach wenig Sinn, zumal man eh fast immer croppen muss und der MF-Vorteil ist dahin. Das 500er an MF auf 400 KB aufzurunden ist auch nicht so ganz korrekt - und welcher Wildlife Fotograf begnügt sich mit einem 380 f/4.3?
Man kann allerdings auch eine optische Bank mit passendem Objektiv adaptieren.Für Produktfotografie und Architektur fehlen die Verstellmöglichkeiten, da ist eine 9x12 sehr deutlich überlegen.
Wie geschrieben, das kann großartige Vogelportraits ergeben.ja, man darf auch nicht alles in den Himmel loben. Ein GF 500mm f5.6 ist ein 395mm mit f4,4 an Kleinbildmit Faktor 0,79. Oder welche Faktoren habt ihr so zur Hand?
Mir ergibt sich die Sinnhaftigkeit nicht ganz. Natürlich kann man das machen. Es erinnert mich aber eher an eine Machbarkeitsstudie.
Nach dem Motto: Schaut her was wir können.
Wer das Geld, den Aufwand und die Flexibilität berücksichtigt, der nimmt sich lieber für Wildlife ein Kleinbild-Zweitsystem.
Ggf. sehe ich das GF 500mm eher im Bereich Landschaftsfotografie in den Bergen.
eine Nikon Z30 + Z DX 50-250mm ergeben ebenso atemberaubende Vogelportraits. Das ganze zusammen für knapp 500 Euro gebraucht. Flickr ist voll damitWie geschrieben, das kann großartige Vogelportraits ergeben.
Naja mit Verlaub, dass der Sensor der Z30 doch irgendwie andere Ergebnisse liefert als MF- wollen wir darüber jetzt wirklich diskutieren?eine Nikon Z30 + Z DX 50-250mm ergeben ebenso atemberaubende Vogelportraits. Das ganze zusammen für knapp 500 Euro gebraucht. Flickr ist voll damit
Naja mit Verlaub, dass der Sensor der Z30 doch irgendwie andere Ergebnisse liefert als MF- wollen wir darüber jetzt wirklich diskutieren?
4x5 und 9x12 passen in die gleiche Kamera. Das eine Maß ist in Inch, das andere in Zentimetern.Und 4x5 tuts auch...![]()
Das entscheidet dann sicher eher derjenige, der es kauft, als irgendjemand in einem Forum. Zumal es nicht als Landschaftsobjektiv beworben wird. Wie so viele 400er KB oder 300er APS-C auch nicht.Das GF 500mm gehört eher in die Landschaftsfotografie und kann bei Bedarf auch das eine oder andere Tierchen großartig ablichten. In der Reihenfolge wird eher ein Schuh raus