WERBUNG

[Tutorial] Vanillaroid

Vielen, vielen Dank auch von mir.
Ich hab´s mal bei meinem ersten Architekturversuch eingesetzt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=971048

Gruß Marc


Wow, extrem gut auf deine Fotos angepasst, hätte ich jetzt nicht erwartet, dass es bei Architektur so gut passt ^^
 
Ich hab es noch mal an einem anderen Foto versucht (vorher / nachher).
Hier gefällt mir der Effekt viel besser.

Eine Frage: wie kriege ich das mit dem schwarz/weiß hin?!?!
Ich hab mir jetzt beholfen mit Ebene - Neue Einstellungsebene - Farbton/Sättigung und dort 100 % Sättigung rausgenommen...
c066.gif


Also lesen kann ich schon, aber das funktioniert bei mir so nicht:
Schritt 6:

Erstellt eine Einstellungsebene "Schwarzweiss" über "Ebene - neue Ebene - Schwarzweiss".
Die neue Ebene setzt Ihr auf den Modus "Weiches Licht" und belasst die Deckkraft bei 100%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Dein Tutorial!
Gefällt mir sehr gut, zumal es problemlos auch mit PSE (9) nachzuvollziehen ist.
Hab es mal an 2 Bildern ausprobiert.


Gruß Icke66
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Aktion getestet und sie gefällt mir sehr gut, habe allerdings 2 Kritikpunkte ;)

Punkt 1, ich muss immer eine Gradationskurve über die Hintergrundebene legen und den Kontrast steigern das Bild flaut sonst viel zu sehr ab und da wären wir auch schon bei Punkt 2, es ist fast notwendig noch eine Farbton/Sättigungs-Einstellungsebene über der von mir genannten Gradationskurve zu erstellen um die Farben des Ursprungsbildes wieder ein wenig zur Geltung zu bringen, das Vanilla zerstört teilweise etwas zu viele Farbdaten. Nur 2 Verbesserungsvorschläge, nicht böse gemeint :)

Wenn man aber ein sehr kontrastreiches und gesättigtes Ausgangsbild hat, ist die Aktion klasse!

Danke dir!
 
Super! Ich bin echt begeistert! Ich habe das ganze in Gimp gemacht. Für alle Gimpuser hier mal meine Vorgehensweise:
(G'mic muß installiert sein).


1 Ebene duplizieren, Modus „Bildschirm“, Deckkraft 50%
2. Neue Ebene erstellen und mit Farbe #FFEDB8 füllen, Modus „Multiplikation“, Deckkraft 26%
3. Rechtsklick auf die Ebene und „Neu aus Sichtbaren“ anklicken.
4. Neue Ebene erstellen und mit Farbe #112A79 füllen
5. G’mic aufrufen. Dort Layers, Exclusion wählen, Opacity auf 0,60 stellen und links bei Eingabe / Ausgabe die obersten zwei Auswahlfelder auf : 1:Aktive & darunterliegende und 2: Neue Ebene stellen. Mit OK bestätigen.
6.Neue Ebene erstellen und mit Farbe #FFF9D0 füllen, Modus „Weiche Kanten“, Deckkraft 30%
7. Hintergrundebene (Also die Ursprungsebene) duplizieren, nach ganz oben klicken/ziehen. Ebene mit FARBEN / ENTSÄTTIGEN bearbeiten. Modus „Weiche Kanten“, Deckkraft 100% oder nach Belieben.

8. Die Vignette habe ich weggelassen, da ich persönlich nicht auf Vignetten stehe. Wer öfters Vignetten erstellen will wird eventuell dieses Script hier: http://tigion.de/projekte/gimp/script-fu-photo-vignette_20080721.zip nützlich finden.


P.S. Ich habe einen (für mich) sehr reizvollen Effekt erzielt als ich über die Ebene vom Punkt 7 noch:
7a. Neue Ebene erstellen und mit Farbe #FFF9D0 füllen, Modus „Weiche Kanten“, Deckkraft 30%
und:
7b. Hintergrundebene duplizieren, nach ganz oben klicken/ziehen. Ebene mit FARBEN / ENTSÄTTIGEN bearbeiten. Modus „Multiplikation“, Deckkraft 100% oder nach Belieben.

Hinzugefügt habe.
 
Super TUT!!! :-D Morgen probiere ich es direkt aus.
Noch eine Frage vorweg. Muss ich meine Cam irgendwie besonders einstellen? Oder ist ein bestimmter PictureStyle (Canon) empfehlenswert?
 
Ich liebe dich für dieses Tutorial!

Das unten angehängte Bild ist zwar nicht scharf, aber ich bin trotzdem sehr zufrieden mit den Einstellungen. Außerdem habe ich die Originaldatei mit angehänfgt als Vergleich. Links = Original
Was mir gefällt ist, dass man das Tutorial sehr gut auf die abespeckte VErsion PSE 7.0 übertragen kann.

Daumen hoch :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten