Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Hallo und vielen Dank für dieses ausfürliche Tutorial!
Da ich mich zur Zeit in Photoshop Elements einarbeite habe ich festgestellt, das das Tutorial nicht komplett übernommen werden kann.
In Schritt 6 komme ich nicht weiter, dort heisst es:
Erstellt eine Einstellungsebene "Schwarzweiss" über "Ebene - neue Ebene - Schwarzweiss".
In PSE habe ich diesen Punkt eine schwarzweiss-Ebene zu stellen nicht gefunden.
Komme ich zum gleichen Ergebnis, wenn ich einfach nach der Bearbeitung den Kontrast des Bildes erhöhe oder wie würdet Ihr vorgehen?
Denn so wie ich verstanden habe soll die schwarzweiß Ebene ja die Kontraste etwas erhöhen?!
Gruß
Matthias
Super! Ich bin echt begeistert! Ich habe das ganze in Gimp gemacht. Für alle Gimpuser hier mal meine Vorgehensweise:
(G'mic muß installiert sein).
1 Ebene duplizieren, Modus „Bildschirm“, Deckkraft 50%
2. Neue Ebene erstellen und mit Farbe #FFEDB8 füllen, Modus „Multiplikation“, Deckkraft 26%
3. Rechtsklick auf die Ebene und „Neu aus Sichtbaren“ anklicken.
4. Neue Ebene erstellen und mit Farbe #112A79 füllen
5. G’mic aufrufen. Dort Layers, Exclusion wählen, Opacity auf 0,60 stellen und links bei Eingabe / Ausgabe die obersten zwei Auswahlfelder auf : 1:Aktive & darunterliegende und 2: Neue Ebene stellen. Mit OK bestätigen.
6.Neue Ebene erstellen und mit Farbe #FFF9D0 füllen, Modus „Weiche Kanten“, Deckkraft 30%
7. Hintergrundebene (Also die Ursprungsebene) duplizieren, nach ganz oben klicken/ziehen. Ebene mit FARBEN / ENTSÄTTIGEN bearbeiten. Modus „Weiche Kanten“, Deckkraft 100% oder nach Belieben.
8. Die Vignette habe ich weggelassen, da ich persönlich nicht auf Vignetten stehe. Wer öfters Vignetten erstellen will wird eventuell dieses Script hier: http://tigion.de/projekte/gimp/script-fu-photo-vignette_20080721.zip nützlich finden.
P.S. Ich habe einen (für mich) sehr reizvollen Effekt erzielt als ich über die Ebene vom Punkt 7 noch:
7a. Neue Ebene erstellen und mit Farbe #FFF9D0 füllen, Modus „Weiche Kanten“, Deckkraft 30%
und:
7b. Hintergrundebene duplizieren, nach ganz oben klicken/ziehen. Ebene mit FARBEN / ENTSÄTTIGEN bearbeiten. Modus „Multiplikation“, Deckkraft 100% oder nach Belieben.
Hinzugefügt habe.
Super Tutorial für Gimp. Lassen sich die Schritte auch abspeichern oder muss man bei jedem Bild die einzelnen Schritte erneut ausführen?
Gruß
Du brauchst in GIMP sowieso G´MIC für den exclusion mode. Wenn Du G´MIC hast, kannst Du auch gleich den Filter "Vintage style" nehmen, der macht den ganzen look automatisch.
Naja, das Ergebnis sieht aber deutlich anders aus und ist nach meinem Geschmack nicht gerade "schön".
EDIT: Wenn man noch eine Kopie der Hintergund-Ebene einfügt und diese mit FARBEN/Entsättigen versieht und Modus "Weiche Kanten" einstellt, kommt das sehr nahe an das Tutorial heran. Vielleicht im Vintage-Style-Filter noch etwas Rot rausnehmen (0,1), Sättigung etwas erhöhen und Beleuchtung auf etwa 1,7. Probiere weiter aus!