• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Tutorial] Buttercream Vintage

Es gibt eine neue Version meines Skripts. Die Idee "exposure" über das V in HSV zu realisieren und hinterher die Farben zu korrigieren, war nicht so toll. Nach einer Nacht habe ich mich nun auf das L in LAB verlegt und korrigiere anschließend ganz leicht mit einer Divisions-Ebene Ocker. Das wird aber gleich angewandt und sieht man im fertigen Stapel nicht. Im Anhang also nochmal den Hund mit dem neuen Skript. Der lila Farbstich ist imho verschwunden. Das 1. Skript ist also "obsolete".

Hier gibt es das neue:
Download neues Skript

EDIT: Hier aller allerneuste: DOWNLOAD


@Ben: Könntest du das mal bei dir in den Skripte-Ordner schieben und den Bären damit stylen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt versucht die Datei für GMIC nur ".gmic" zu nennen, nur: W7 lässt mich nicht, da es ja einen Dateinamen vor der vermeintlichen Endung haben will.

Jemand Rat:confused:
 
Habe jetzt versucht die Datei für GMIC nur ".gmic" zu nennen, nur: W7 lässt mich nicht, da es ja einen Dateinamen vor der vermeintlichen Endung haben will.

Jemand Rat:confused:

Hatte ich auch. Gib einfach unter Start "cmd" ein und öffne so die Kommandozeileneingabe, bewege dich mittels "cd ordner" in den entsprechenden Ordner und gib dann folgenden Befehl ein: "ren vintage.txt .gmic" und schon hast du Win7 ausgetrickst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ben: Könntest du das mal bei dir in den Skripte-Ordner schieben und den Bären damit stylen.

Hier ist der Bär mit mit dem neuen Script verarbeitet.
 
Echt ne tolle Action. Bin normalerweise kein Freund von Actions und mache die Bearbeitung lieber Schritt für Schritt selbst aber es ist überraschend wie gut das "One-Click" Ergebnis bei vielen meiner Bilder aussieht (und kaum noch Steigerung erfährt durch weitere Feinjustierung).
 
(...) aber es ist überraschend wie gut das "One-Click" Ergebnis bei vielen meiner Bilder aussieht(...)

:top:

ich musste bei meinen versuchen jeweils die ebene der überbelichtung streichen/sanfter anwenden, ansonsten gilt obiges.

5575077569_c57c544282.jpg
 
.scm? Was ist das denn? Ist das die Version fuer Gimp?

Egal, ich hab mal die urspruengliche Version fuer PS genommen und ueber ein paar meiner Landschaftsbilder laufen lassen. Fazit: Die Kontraste werden teils etwas extrem. Musste sie wieder etwas abschwaechen. Vielleicht ist das Skript aber auch nicht wirklich dafuer gedacht, auf schon bearbeitete Bilder losgelassen zu werden ;).

Trotzdem mal meine Resultate.
 
Egal, ich hab mal die urspruengliche Version fuer PS genommen und ueber ein paar meiner Landschaftsbilder laufen lassen. Fazit: Die Kontraste werden teils etwas extrem. Musste sie wieder etwas abschwaechen. Vielleicht ist das Skript aber auch nicht wirklich dafuer gedacht, auf schon bearbeitete Bilder losgelassen zu werden ;).

wenn die Aktion von Maegondo auf jedes Bild, jede Lichtstimmung und jedes Motiv passen würde, wäre das ja die 'eierlegende Wollmilchsau' unter den Aktionen. :rolleyes: Man muß schon sehr genau überlegen, wo es paßt und wo nicht. Und selbst bei passendem Bildmaterial sollte man jedes Bild manuell angreifen und feinjustieren. Einfach den Effekt über Landschaftsbild klatschen bringt m.M.n. nicht viel außer Frust



@ jonny_weissmueller: fein gemacht, hier paßt es sehr gut
 
wenn die Aktion von Maegondo auf jedes Bild, jede Lichtstimmung und jedes Motiv passen würde, wäre das ja die 'eierlegende Wollmilchsau' unter den Aktionen. :rolleyes:

Die meisten Leute hier im Thread missachten dies. Problematisch ist das nicht verstanden wird was jeder einzelne Schritt tut und wieso er für das eine passende Bild gemacht wird.

PS.
Das Bild von jonny_weissmueller ist ein Beispiel für ein passendes Bild. :top:
 
wenn die Aktion von Maegondo auf jedes Bild, jede Lichtstimmung und jedes Motiv passen würde, wäre das ja die 'eierlegende Wollmilchsau' unter den Aktionen.

Hab ich je behauptet, dass das so waere? Aber ohne Ausprobieren ist es halt (fuer mich) nicht moeglich, die Bildwirkung abzuschaetzen. Also hab ich das gemacht und mal drei Beispiele gezeigt, was daraus werden kann. Ich war der Ansicht, dass so etwas hier gewuenscht sei...? Und nein, ich habe nicht irgendwelche Bilder genommen, sondern drei ausgewaehlt, bei denen ich dachte, dass es passen koennte.

Und nein, dass die Kontraste sehr hart werden, war keine generelle Kritik an der Aktion.
 
@Char:

Ist doch kein Problem. ;)
Um die passende Art der Bilder herauszufinden kann man sich eigentlich immer an den Beispielbildern des Aktionserstellers orientieren.

Diese Low Contrast - Over Exposure - Vintage Aktionen sind meist immer für Bokeh Monster Bilder gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja - bloed nur, dass die Bilder, auf denen Bokeh zu sehen ist, von mir meist solche sind, die Personen zeigen ;). Bin nicht so der Makrofotograf...
 
@HankyML und Ruffus2000: vielen dank!

ich stimme euch zu bzgl dem passenden ausgangsmaterial...tiefstehende sonne, offene blende, warmes licht, pastellige farben- ein bisschen so, wie es "siebe" macht.
 
ich freue mich deshalb schon mal im Mai auf die Provence und hoffe, dort im saften Gegenlicht auf dem Kesselchen durch die Botanik kriechend ähnlich feine Ergebnisse erzielen zu können wie du hier. So kann aus profanem und eher nichtssagendem Pflanzengeraffel ein wunderbares Bild mit sehr angenehmer, warmer Lichtstimmung werden.
 
Nochmals vielen Dank für die Rege Beteiligung hier! Ja, ich persönlich bin ein großer Siebe-Fan und auch von ihm stark inspiriert, was vermutlich schon auffällt (was ich aber nicht schlimm finde). Deshalb habe ich Natürlich hauptsächlich Bilder mit hohem Bokeh-Anteil und auch auf dieser Grundlage die Aktion bzw. Bearbeitung erstellt. Aber mich wunderts trotzdem immer wieder, wie gut es auch mal auf anderes Bildmaterial passt! Es gilt tatsächlich einfach mal auszuprobieren :) Viel wichtiger als viel Bokeh ist hier wirklich das richtige Licht. Ich habe selbst immer wieder Bilder, auf welchen die Aktion einfach nicht so gut wirkt, weil das Licht nicht dazu passt!

Eine Starke Kontrastanhebung ist tastächlich mit dabei, die kann natürlich bei Bildern zu problemen führen, bei welchen bereits vorab die Kontraste bearbeitet wurden.
 
.scm? Was ist das denn? Ist das die Version fuer Gimp?
Genau! .scm sind in Scheme (ein LISP-Dialekt für Gimp) geschriebene Skripte. Hier gibt es übrigens die allerneueste Version. Habe die Expose-Sache nochmal verändert, um den Kontrast in den dunklen Bildpartien etwas zu verringern.
Download

Außerdem ein Bild mit genau diesem Skript. Einmal mit Exposure = 0 und einmal mit Exposure = 1. Die Wolken habe ich hinterher nochmal rekonstruiert (Kopie des Ausgangsbilds im Modus Value auf den Himmel maskiert).

Nochmals vielen Dank für die Rege Beteiligung hier!.
Der Dank gilt dir.
 
Original und Fälschung.
Es muss nicht immer Blur und Bokeh sein;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwer hat nach einem Preset für Lightroom gefragt, das in die Richtung geht. Ich hab mal was gemacht, siehe Anhang "SpicedTobacco" und Beispiele.
Wichtig ist, dass man RAW-Daten verwendet.

Gruß
Spicer

PS: Ich hoffe, dass ich mich hier dranhängen darf?
 
Irgendwer hat nach einem Preset für Lightroom gefragt, das in die Richtung geht. Ich hab mal was gemacht, siehe Anhang "SpicedTobacco" und Beispiele.
Wichtig ist, dass man RAW-Daten verwendet.

Gruß
Spicer

PS: Ich hoffe, dass ich mich hier dranhängen darf?

Auch sehr reizvoll
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten