• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Tutorial] Buttercream Vintage

@Hubatt
"Das Leben des Brian" .. oder ^^ ?
 
die Belichtungszeit musste ich auf +0.3 runter nehmen, da es ansonsten viel zu hell war.
Thx für den Tipp :top:
Unterhalb der Nase musste ich schwer Hand anlegen, da ich für die junge Dame kein Tempo zur Hand hatte. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorher/Nachher

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1710921[/ATTACH_ERROR]



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1710922[/ATTACH_ERROR]
 
Ich würde aus gegebenem Anlass gerne nochmal erwähnen, dass es die nächsten Tage auf meinem Blog ein Feature geben wird, auf dem ich gerne ein paar Bilder vorstellen möchte, die auf Grundlage meines Tutorials bearbeitet wurden.

Natürlich mit namentlicher Erwähnung und Backlink! Wer gerne mit dabei sein möchte -> PN an mich :).

Schonmal merci im Voraus!
 
Habe ein sehr geeignetes Bild am Wochenende in Budapest erstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind ein paar sehr gute Fotos dabei wo sich diese Art der Bearbeitung wirklich bezahlt macht. Aber es gibt auch leider einige wo das überhaupt nicht passt. Der Trick hier ist zu wissen was für ein Foto als Ausgangsbasis benötigt wird.
 
Hier sind ein paar sehr gute Fotos dabei wo sich diese Art der Bearbeitung wirklich bezahlt macht. Aber es gibt auch leider einige wo das überhaupt nicht passt. Der Trick hier ist zu wissen was für ein Foto als Ausgangsbasis benötigt wird.

Danke, schöner hätt ichs nicht sagen können :)

abgefahrene ergebnisse. genau diesen effekt hab ich immer gesucht. aber hat jemand ne idee wie man das äquivalent mit gimp umsetzen kann?

Das haben anscheinend schon einige Leute auch in Gimp umgesetzt, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich Gimp einmal aufgemacht und dann gleich wieder zugemacht habe :D. Aber ich glaube wenn du den Thread durchgehst, findest du mindestens einen, der das auch in Gimp umsetzten konnte!
 
Hier sind ein paar sehr gute Fotos dabei wo sich diese Art der Bearbeitung wirklich bezahlt macht. Aber es gibt auch leider einige wo das überhaupt nicht passt. Der Trick hier ist zu wissen was für ein Foto als Ausgangsbasis benötigt wird.

Stimmt. Der Trick ist aber auch, sich mit dem Ablauf vertraut zu machen und ihn nach seinen Gegebenheiten anzupassen. Daher ist auch mein Beispiel sicher nicht die Perle und der Unterschied ist eher marginal :lol: aber ich freu mich auf das Rumexperimentieren :top:


Das haben anscheinend schon einige Leute auch in Gimp umgesetzt, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich Gimp einmal aufgemacht und dann gleich wieder zugemacht habe :D. Aber ich glaube wenn du den Thread durchgehst, findest du mindestens einen, der das auch in Gimp umsetzten konnte!

Ja, aber die Bezeichnungen der Ebenenmodi sind verschieden und wurden nicht erwähnt.

An julie: Welche hast du verwendet?
Meine sind folgende für Gimp:

Bild-Kopie -> Weiche Kanten
#000000 -> Unterschied
#ffffff -> Weiche Kanten
#97d0f8 -> Nachbelichten
#6f4906 -> Farbton EDIT: Farbe
#5b2754 -> Nur Aufhellen
#1c224a -> Unterschied
Bild

Die Deckkräfte hab ich erstmal so übernommen wie beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber die Bezeichnungen der Ebenenmodi sind verschieden und wurden nicht erwähnt.

Ich hab mich auch mit Gimp versucht und stoße immer wieder auf Schwierigkeiten einen Ablauf für PS möglichst genau umzusetzen.

Bekommen wir "GIMP User" hier nicht vielleicht so einen bebilderten Ablauf wie in #1 hin?

Ich wäre auf jeden Fall dabei und der TO hätte auch einen alternativen Bearbeitungsweg für den Blog... :top:

Was meint ihr?

Gruß
Ben
 
Hier nochmal ein Foto wo es m.M.n. gut passt.
Aktion abgespielt und oberste Ebene auf 25% Deckkraft.
Die Einstellungsebene Belichtung auf +0,10 verringert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten