• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tschüss Pentax

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Vorteile des Pentaxsystems waren für mich das FA31, Fa77 und Da*300. Objektive in dieser Qualität sind zumindest bei Canon deutlich teurer und/oder größer. Z.B. musste ich feststellen, dass das 50/1.4 und 100/2.0 (am Vollformat) etwas flauer und kontrastärmer sind und dass das Bokeh 'anders' aussieht. Aber dafür gibts ja noch das 50L, 85L oder 135L oder manuelle Zeissobjektive :top:

Richtig weder bei Canon noch bei Nikon findet man ähnliche Objektive wenn man auch noch auf AF wert legt. Wenn aber AF nicht wichtig ist warum sonst sollte man dann Pentax verlassen. AF war doch immer das Argument bzw. die Schwäche von Pentax (bis die K7und Kx gekommen sind).

Ach so da die Gemüter kochen: Ich meine hier auch die Haptik der Limiteds die keinen Vergleich bei Nikon und Canon findet (jedoch bei Zeiss etc.)
 
Um noch einmal auf die Definition "Profi" und "Geld verdienen" zurück zu kommen.

Ich habe einen Freund der ist Profi, weil er Fotografenmeister ist.
Aber nach seiner Aussage haben sich nicht zuletzt wegen des Internets die Verhältnisse und Anforderungen der Agenturen in der Masse derartig verändert, dass man kaum noch Geld verdienen kann.

Von daher ist Profi sein und Geld verdienen nicht über einen Kamm zu scheren.

Übrigens hat er in der analogen Zeit mit einer Pentax 6x7 fotografiert, jetzt benutzt er eine Canon EOS 1DsII.
 
AW: Tschüss Pentax - HALLO PENTAX

:rolleyes:

Also hier meldet sich mal wieder der Typ, der immer noch auf eine DSLR wartet wegen Geldmangels.

Seit geraumer Zeit, lese und vergleiche ich.
Sowohl theoretisch als auch tatsächlich fotografierend. Habe diverse Modelle von Canon, Nikon, Sony und teils auch Olympus in den Händen gehabt. Manche länger, andere weniger.
Kann mir weder noch leisten. Kenne aber genügend Leute mit der einen oder anderen Cam.

Und das begrabbeln im Konsumtempel gleich welcher Natur, lasse ich mir auch nicht nehmen.

Habe dann irgendwann meine Minolta Dynax 8000i als Komplettset versteigert. (knapp 100 Euro)

Und habe mir dafür eine PENTAX Z1 gegönnt.
Warum?

Na mit irgendetwas wollte ich dann doch weiter fotografieren.

Die "alte" Pentax auch nur aus einem Grund.
Weil in Jahren vielleicht, ich weiß es nicht, ich mir eventuell mal eine DSLR von PENTAX kaufen möchte/kann.

Bis dahin habe ich Zeit, mir in aller Ruhe die Optiken meiner Wahl aus "alten" Zeiten zusammenzusuchen für wenig Geld. Wer lange sucht, der manchmal findet.

Mit der Festbrennweite 100mm f2.8 von Sigma für unter 60 Euro bin ich recht zufrieden zum Beispiel...........

Ach ich vergaß..........es hat noch ein M42er Gewinde.
Der Adapter hat mich dann nochmal 13 Euro gekostet.

Was kostet nun denn sowas vergleichbar neu?

Und warum PENTAX?
Es gibt da nur einen einzigen Grund!

Ich hatte die 20D und die K-7 wie jetzt auch die Z1 einfach gerne in der Hand und bin gleich mit ihnen klargekommen.
Ich will meine Kamera gerne in die Hand nehmen, einen emotionalen Bezug zu ihr haben.....kurz: eins mit ihr werden.

Ich muss aus der Not eine Tugend machen. Ich kann nicht viel investieren.
Also muss ich sehr geduldig sein. Da klappts dann auch mit dem manuellen Fokus!
:p

Die Z1 hat übrigens knapp über 50 Euro gekostet und ist wie neu.

Das Argument des Geldes bzgl. Film- und Entwicklungskosten.........ja das nervt und kostet Geld.
Aber dafür "baller" ich eben ein kleines bißchen "bewusster" mit der Analogen. Tut übrigens auch der Lebensdauer eines Verschlusses gut, habe ich mal wo gelesen. :lol:

Na klar würde mir eine DSLR besser gefallen. Keine Frage. Ich gehöre auch nicht zu den: "analog ist eh besser als digital" Verfechtern.

Und die Canon EOS 40D meines besten Freundes und die Nikon D300 eines Arbeitskollegen fand ich beide ziemlich "geil" und habe auch gerne damit fotografiert.

Nicht mehr und nicht weniger!!!!!

Allseits gutes Licht und grandiose fotografische Ideen, wünsche ich.

Und vielleicht auch mal ein Objektiv aus den 70er 80er Jahre als Alternative.
 
AW: Tschüss Pentax - HALLO PENTAX

Das Argument des Geldes bzgl. Film- und Entwicklungskosten.........ja das nervt und kostet Geld.!

*hust*

rechne mal gegen, was ein neuer dslr-body kostet... dann teile das mal durch die ausbelichteten foto's die man damit macht ;) da ist analog knipsen und entwickeln lassen billiger ;)

nur mal spaßhalber, k20d hat neu ca. knapp 900böller gekostet. wiederverkaufserlös nach einem jahr ? ca. 450-500€ = 400böller abschreibung... damit kann man ne ganze menge filme entwickeln lassen ;)

ist bei mir übrigens auch so, dass ich mir beim analog knipsen viel mehr zeit lasse je bild ;) mache da auch keine serien...
 
Du musst die Rechnung mit einer KB-Kamera machen ;)

Mal im Ernst, ne K100D für schmales Geld wäre doch auch nicht schlecht

:top: ich schussel, da hast du natürlich recht...

ok, gegenrechnung mit ner kb-kamera

z1 für 50 böller, wiederverkaufswert ?? nach einem jahr?? hmm... ca. 50böller... wertverlust/abschreibung? hmm... ok, die rechnung steht immernoch zu gunsten der analoknipserei :evil:
spass beiseite, wenn momentan kein geld für ne dslr da ist, dann halt mit der z1 spaß haben und gut ist. zeitenn ändern sich auch... :angel:

nachtrag:

zu dem ganzen forengeblubber hier und das man mit pentax ja keine fotos machen und canikon ist eh viel besser und so: alter lachs... habt ihr alle probleme oder werdet ihr von dem hersteller eures systems dafür belohnt hier hasspredigten zu halten ??

sitze nem kollegen tagtäglich gegenüber... haben uns ziemlich zeitgleich von canon digicam auf dslr erweitert.., er ne canon450d ich die k100ds warum ich die pentax genommen habe weiß ich gar nicht mehr so genau... jedenfall liegt sie mir besser in der hand und das reicht mir... ich hab das ding doch für gute fotos (die ich mit der canon bestimmt genausogut versauen kann wie mit meiner pentax) und vor allem aus spaß... wie bei allen meinen hobbys... wir haben aber noch nie so nen gespräch geführt wie ihr hier... wir gehen hin und wieder zusammen los um fotos zu machen, und er bedauert öfters das er keine pentax hat, nicht weil ihm seine canon nicht zusagt, nein, aus einem ganz einfachen grund, ich habe mehr objektive und er könnte dann einfach mal bei mir eins leihen oder tauschen und so ;) ich bin aber auch ehrlich, ich will seine canon dafür aber nicht haben... ich mag das handling der 450d nicht... und ich komme irgendwie mit dem menü nicht klar =( aber das geht mir so... er mag sie und empfindet die bedienung als gelungen... jeder wie er mag...

mal etwas ot: habe grad festgestellt, das ich ziemlich viele hobbys mit meinem arbeitskollegen teile, er holt sich nen alten manta als spaßmobil am wochenende, bei mir folgt ein kadett c, ich hole mir die pentax, er besorgt sich ne canon... ich holle mir nen ipod, er sich nen phillips... er kaufft nen riesiegen flatscreen tft oder plasma (weiß nich so genau) ich will mir nen beamer holen... er macht den motorradschein und will ne maschine kaufen, ich überlege nach nem jahr auch wieder nen zweirad zu besorgen...

kann es sein, dass man sich nach jahrelangem gegenübersitzen irgendwie ähnlich wird ???

demnächst will er heiraten... oha... was ich dann wohl mache =) =)

schönen abend euch allen und laßt doch den gegenseitigen markenfetischissmuss nen bissl ruhen... macht das lesen hier viel angenehmer =)
 
Zuletzt bearbeitet:
mal etwas ot: habe grad festgestellt, das ich ziemlich viele hobbys mit meinem arbeitskollegen teile, er holt sich nen alten manta als spaßmobil am wochenende, bei mir folgt ein kadett c, ich hole mir die pentax, er besorgt sich ne canon... ich holle mir nen ipod, er sich nen phillips... er kaufft nen riesiegen flatscreen tft oder plasma (weiß nich so genau) ich will mir nen beamer holen... er macht den motorradschein und will ne maschine kaufen, ich überlege nach nem jahr auch wieder nen zweirad zu besorgen...

kann es sein, dass man sich nach jahrelangem gegenübersitzen irgendwie ähnlich wird ???

demnächst will er heiraten... oha... was ich dann wohl mache =) =)

schönen abend euch allen und laßt doch den gegenseitigen markenfetischissmuss nen bissl ruhen... macht das lesen hier viel angenehmer =)
:top:
 
Mittlerweile habe ich meinen fotografischen Schwerpunkt gefunden - Portraitfotografie. Auch wenn ich nicht besonders gut bin, möchte ich das Gefühl haben, mit dem besten zu fotografieren, was auf dem Markt ist (und noch halbwegs bezahlbar ist). Daher "muss" es Vollformat sein und damit eine Canon 5D.

Ganz ehrlich und direkt: man kann das Pferd auch von hinten aufzäumen. :rolleyes:
Wieso glauben eigentlich so viele, dass die Kamera die guten Bilder macht? :confused:
Ich würde das Geld an deiner Stelle in gute Workshops und vernünftige Bücher und Monographien stecken. Da lernst du mehr, als dir deine 5D je beibringen kann…
 
Ich baue meine Pentax Ausrüstung auch grade deutlich ab. Der Grund ist nicht, dass die Ausrüstung schlecht wäre. Sondern, dass ich nicht mehr dauernd zwischen der S5 und der K100D wechseln will, will nur noch ein System, und das noch genauer kennen. War also die Frage S5 vs. K100D Super.

Die Farben sind bei beiden gut.
Die flache Gradation in den Lichtern (einstellbar) spricht aber für die Fuji.
Die Bilder, die in RAW praktisch kaum eine Änderung brauchen, sprechen auch für die Fuji.
Den Ausschlag gaben jedoch die Linsen. 100% gefallen haben mir das 18-55 Kit II, das 28/2.0 und 50/1.7 (beide SMC-A). Und das 50-135/2.8 bei mittleren Brennweiten. Daneben gibt es einfach zu wenig Objektive, die 1 bis maximal 2 Stufen abgeblendet richtig scharf bis zum Rand sind und keine breite CA zeigen.
Bei Nikon sieht es durch die grössere Auswahl was besser aus. So ist das 50-135/3.5 zwar auch keine 100% Linse (CA am kurzen Ende), aber man kann für erträgliches Geld ein 35-70/2.8 dazu kaufen, was den Part von 50 bis 70mm beim 50-135mm sehr überzeugend übernehmen kann. Genau das fehlt Pentax: Hat eine Linse in einem Brennweitenbereich Schwächen (was bei Zooms normal ist), wird es extrem schwierig, andere Zooms zu finden, die diesen Bereich dafür 100% überzeugend abdecken. Bei mir wäre es ein FA* 28-70/2.8 gewesen, das ich zum 50-135 gebraucht hätte. Und vermutlich ein 150mm Makro von Sigma fürs lange Ende vom 50-135.

Das sind alles keine Riesenprobleme, aber doch kleine nervige Schwächen, die man auch an den 6 MP der K100Ds sieht. Wären die teureren der Pentax Linsen auf dem Niveau der 645er Linsen, die Pentax gebaut hat, wäre alles perfekt.

Das Nikon System hat mehr Auswahl, um solche kleinen Schwächen einzelner Linsen zu beseitigen. Bei einem Kopf an Kopf Rennen gibt sowas dann den Ausschlag, ich hab jetzt eine zweite S5.


Die wenigen verbleibenden Pentax K Objektive und eine K100Ds werde ich vermutlich als Reise Kamera einsetzen (auch für grosse, lange Reisen). Meine Nikon Objektive haben keinen Stabi. Meine alte Bridge Kamera auch noch nicht. Es ist vermutlich günstiger, die K100Ds mit wenigen Linsen zu behalten, als stabilisierte Nikon Teile dazu zu kaufen.
 
Die wenigen verbleibenden Pentax K Objektive und eine K100Ds werde ich vermutlich als Reise Kamera einsetzen (auch für grosse, lange Reisen). Meine Nikon Objektive haben keinen Stabi. Meine alte Bridge Kamera auch noch nicht. Es ist vermutlich günstiger, die K100Ds mit wenigen Linsen zu behalten, als stabilisierte Nikon Teile dazu zu kaufen.

Solche Gedanken hatte ich bei der D700 auch. Schlussendlich habe ich aber beschlossen dass ich gerade auf Reisen nicht auf Qualität verzichten will. Daher (unter anderem) folgte die Entscheidung zunächst bei Pentax zu bleiben und da eher die besseren Objektive zu nehmen/behalten. Mit Festbrennweiten die dann alle stabilisiert sind habe ich dann ein portables System mit extrem guter Bildqualität. Klar versucht Nikon einem vorzumachen dass die Zooms an die Qualität der Festbrennweiten erreichen. Fakt ist aber für mich dass ich lieber 2 Festbrennweiten mitnehme als 1x ein 28-75 Zoom. Dabei bleibe ich ebenso flexibel und habe weniger Gepäck (vor allem wenn man die Pentax Festbrennweiten mit den Zoom-Boliden der Nikons vergleicht). Zudem ist das Nikon 24-70/2.8 noch nicht ein mal stabilisert.

Nee ich denke von Nikon bin ich geheilt auch wenn der D700 Body witerhin für mich als fast perfekt (bis auf die Grösse) gilt. Aber jeder hat andere Ziele.
 
Nach langer Überlegung wechselte ich letztes Jahr von einer K200D zur Fuji S5. Dabei ging es nicht darum sich einzubilden, dass die Fuji bessere Fotos macht oder die allgemeine Qualität höher ist, sondern die Möglichkeit eine größere Auswahl an Objektiven zu erhalten und einige Probleme zu überwinden die ich mit der K200D hatte. Außerdem war die S5 im Abverkauf günstiger als die K20D, welche noch zur Wahl stand.
Mittlerweile vermisse ich den eingebauten Stabi und die handliche Größe der K200 schon, aber für 2 System reicht das Geld dann doch nicht. Außerdem bringt das Nikonsystem den Vorteil, dass in meinem Bekanntenkreis großteilig Nikon genutzt wird und so eine Vielzahl von Optiken zur Verfügung stehen.
Natürlich können die Nikon-Zooms nicht mit der Leistung der FB's von Pentax mithalten und der Stabi ist dort nur in einigen Objektiven verbaut. Dafür ist das Angebot an Gläsern größer und im Preis teilweise günstiger. So halte ich den Preis für das Pentax 17-70 im Vergleich zur Konkurrenz für fragwürdig. Gleiches gilt für das 12-24, das 10-17 und die DA* 16-50 und 50-135. Die Gegenstücke von Tokina kosten deutlich weniger.
 
Hallo.
Gerade bei den Leuten die schon 2006 und 2007 hier im Forum waren finde ich die Preisdiskussion von Objektiven total daneben, es wurde schon sehr früh auf die extremen Preiserhöhungen hingewiesen, wer aber stur war und nicht hingehört hat muss ja nun darüber meckern.:rolleyes:
Ich finde die Preisgestaltung auch sicher nicht gut, Neueinsteiger werde auch durch die hohen Preise und die laufenden Diskussionen darüber abgeschreckt, aber wenn ich nach Nikon schaue und sehe die Preise der guten Objektive vergeht mir genauso die Lust zu wechseln.:ugly:

Sicher könnte man Tokina heranziehen, dann muss ich aber auch Sigma oder Tamron für Pentax heranziehen, es sind so oder so Fremdhersteller.:)

Und wenn ich richtig aufsteigen will wird es richtig teuer, ein 70-200 II von Nikon kostet über 2000,- Euro, ein 2,8/300 ca. 6000,- Euro. Mir ist dabei die Lust auf einen Wechsel gehörig vergangen wenn ich 15 – 20 000 Euro auf den Tisch legen soll um eine geringe Verbesserung der Bildqualität zu erhalten.:eek:
Wenn ich auch bei Nikon oder Canon Fremdherstellerobjektive nutze muss weil ich das Geld nicht ausgeben will oder kann, kann ich mir auch gleich den Wechsel ganz sparen.

Warten wir einmal dieses Jahr ab, ich bin mir ganz sicher es werden einige Leute noch in diesem Jahr ihren Wechsel bereuen.:)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, mit dem bereuen siehts schlecht aus. Klar scheint einiges schöne zu kommen, aber bei anderen Herstellern kommt auch Neues.
In Bezug auf die Preise ist zu sagen, klar kann man Tamron und Sigma heranziehen, aber es war auf baugleiche Objektive bezogen und nicht direkt auf Fremdhersteller.
 
Bei mir war es ja nichtmal ein Wechsel. Ich hatte zuerst die S5, Pentax kam mit der K20D als hoch auflösende Alternative rein. Doch das mit dem hochauflösend wollte zumindest am Rand nicht so klappen, daher war ich nach einer Weile bei der K100Ds. Die bringt aber nun wieder keinen Auflösungsvorteil gegenüber der S5, muss also anders punkten. War abzusehn, dass ich irgendwann bei ähnlicher Auflösung irgendwann nur noch ein System vornehmlich nutze. Das ist nun passiert.
Nikon hatte mit übrigens nichts zu bieten mit hoher Auflösung (schon 14.6 MP war mir eher knapp, und die D3x gab es damals noch nicht, und sie dürfte auch nur 1/3 ihres aktuellen preises kosten für mich, dafür dürfte sie dann aber auch weniger luxeriös ausgestattet sein).

Was ich im Moment nicht weiss: Welches Pentax Linsen ich genau behalte. Das 18-55 II ist natürlich gesetzt. Das 28/2.0 und 50/1.7 vielleicht auch, die sind so schwer zu bekommen und die Bildqualität stimmt auch. Die grosse Frage ist das Tele: 55-300 oder 50-135. Für die Freundin (die das auch ab und zu nutzen will) wäre auf den ersten Blick das leichtere (55-300) angenehmer, für den einen Ausflug in den Zoo pro Jahr auch. Andersits macht das 50-135 viel lebendigere Bilder und ist einen Tick schärfer.

War mal davon ausgegangen, doch das 50-135 zu verkaufen weil wertvoller. Anderseits wird es nicht leicht, 600 bis 650 Euro dafür zu bekommen und für weniger geb ich es nicht her. Vermutlich wird es einfacher, einen Einsteiger zu finden, der ein Set mit dem 55-300 nimmt, das tönt auf dem Papier erstmal besser ;-)
 
...

Sicher könnte man Tokina heranziehen, dann muss ich aber auch Sigma oder Tamron für Pentax heranziehen, es sind so oder so Fremdhersteller.:)

Und wenn ich richtig aufsteigen will wird es richtig teuer, ein 70-200 II von Nikon kostet über 2000,- Euro, ein 2,8/300 ca. 6000,- Euro. Mir ist dabei die Lust auf einen Wechsel gehörig vergangen wenn ich 15 – 20 000 Euro auf den Tisch legen soll um eine geringe Verbesserung der Bildqualität zu erhalten.:eek:
Wenn ich auch bei Nikon oder Canon Fremdherstellerobjektive nutze muss weil ich das Geld nicht ausgeben will oder kann, kann ich mir auch gleich den Wechsel ganz sparen.

Warten wir einmal dieses Jahr ab, ich bin mir ganz sicher es werden einige Leute noch in diesem Jahr ihren Wechsel bereuen.:)

Gruß
det

Warum ziehst Du meist diese Extrem-Beispiele an Objektiven heran,
die gerade bei Pentax (bezogen auf den Brennweitenbereich) nicht (mehr) produziert werden? Klar, ich habs nicht vergessen, Du willst Dir später das Sigma 800 holen, jeder hat eben andere Prioritäten, auch was den Brennweitenbereich angeht.

Aber um "richtig" aufzusteigen benötigt nicht jeder ein 300/2.8 IS/VR/OS/VC/haste nicht gesehen.


Gerade bei Pentax ist man aber gezwungen, wenn man diese Brennweiten benötigt, auf Fremdanbieter auszuweichen, bei N & C hat man immerhin die Wahlmöglichkeit ob Origianl oder nicht.
Insofern sind die Preisvergleiche relativ, selbst dann, wenn diese sehr teuer oder gar überteuert sind.
Vielmehr muß ich also die Sigma/Tamron - Preise vergleichen,
da schlicht das Pentaxpendant fehlt.

Und warum dürfen sich die, die 2006/07 eine Pentax kauften, sich nicht über Preiserhöhungen beschweren?
Nicht jeder kauft seine gesamte Ausrüstung an einem Tag, in einem Monat oder Jahr.

Vom DA10-17 abgesehen, werden aber eigentlich alle Brennweiten auch
von Drittherstellern angeboten.
Und wer es sich nicht leisten kann, Pentax-Objektive zu kaufen, der sollte dann auch nicht mit Pentax DSLR photographieren? (In Bezug auf Deinen Kommentar, man braucht ja dann auch nicht auf Nikon zu wechseln, wenn man sich kein Nikkor leisten kann;
darüber hinaus dürfte man, wenn man
ein 300/2.8 und 70-200/2.8 unbedingt haben muß ja, nur bei C&N einkaufen, weil nur die es original anbieten, neu!.)

Zum Beispiel war für einige aber schon das CLS alleiniger Grund, um von C nach N zu wechseln.


Die DA Pendante zu den optisch-baugleichen Tokinas sind zumindest
für mich vergleichbar: (langsamen) SDM benötige ich nicht, (insbesondere wenn die Stangen-AF-version eher schneller ist), auf Abdichtung habe ich seit über 25 Jahren verzichten können, auch bei Regen.
Und ob das DA*10/11-16 (es wird wohl eher das 11-16/2.8 von Tokina werden) auch um 550,--€ kosten wird? Ich glaub nicht mehr dran.

Und wenn man alte Regeln der Photographie auch bei DSLR berücksichtigt,
benötigt man (ich jedenfalls nicht!) unter 100mm Brennweite weder eine optische Bildstabilisierung noch anderweitige:
Bei Nachtaufnahmen mit Stativ (ohne SR) ist mir leider erst viel zu spät aufgefallen, dass die Bildschärfe sichtbar besser ist als bei Tage mit SR bei besten Sonnenschein war (ohne Stativ)... und siehe da: ohne SR wurden dann auch diese Photos bei mir besser, solange die "alte Belichtungszeitregel: 1/Brennweite*CropFaktor" berücksichtigt wird.
Vielleicht war der SR auch einfach nur defekt, von Anfang an.
Aber egal ob SR, VR, IS, VC, OS: die Zeit, die für die Bildstabilisierung benötigt wird, hat mit Sicherheit mir schon so manches Photo graubt.

Im Vergleich zur K10D und K20D sind zumindest bei mir die Photos in dem Sinne besser geworden, dass die Ausschussrate in Bezug auf AF, Bildschärfe, Belichtung spürbar gegen Null geht, insbesondere bei AL-Events sogar bei Offenblende 1.4 / 1.8...

...und das sogar günstiger mit der D300 im direkten Vergleich mit K7, insbesondere mit der 1.8er Reihe: AF-S 35/1.8 .. AF-D 50/1.8 (das durch das bessere Sigma ersetzt wurde).... AF-D85/1.8 und wenn man weiß, wo man z.B. für den SB900 nur 300,-- und den Original BG MB-D10 für 140,-- (Original+Neu) kaufen kann und plus Tokina, ist Nikon mit D300 sogar erheblich günstiger als die K7 Variante.
Ein 300/2.8 hatte ich bisher nicht benötigt, ist mir auch zu teuer,
aber bislang reichte mir für meine Aufgaben immer ein F*300/4.5 bzw. AF-S300/4.
Vielleicht bin ich nicht aufgestiegen, meine Photos sind es aber in jeder hinsicht.


Trotzdem behalte ich meine Pentax* F/FA, vielleicht findet meine bessere Hälfte gefallen dran, dann gibt es auch kein Steit mit der Kamera und den Objektiven.


Sorry, ist etwas länger geworden und leider nicht ganz geordnet: liege leider mit Erkältung im Bett. :ugly:
Meine Empfehlung bei naß-kaltem Wetter: Accu nur halb laden und den BG daheim lassen.
 
Hallo.
Gerade bei den Leuten die schon 2006 und 2007 hier im Forum waren finde ich die Preisdiskussion von Objektiven total daneben, es wurde schon sehr früh auf die extremen Preiserhöhungen hingewiesen, wer aber stur war und nicht hingehört hat muss ja nun darüber meckern.:rolleyes:

...
Gruß
det

Na na na, nicht jeder der damals von der Preiserhöhung hörte hatte auch mal eben ein paar tausend € auf der hohen Kante liegen um sich noch schnell seine Wunschartikel zu "gönnen" oder wollte nicht so viel Geld investieren ohne zu wissen wo das überhaupt noch hinführt ... . ;)

Ansonsten hast du wohl recht, die anderen haben auch unverschämte Preise und das auch teils schon immer ... .

Liebe Grüße
Thomas
 
Und Du kennst schon alle Neuvorstellungen die dieses Jahr noch kommen:confused:
Ich würde mit solchen Äußerungen erst einmal September/Oktober abwarten.

Ich finde sowas gar nicht :top:. Ich will mir das DA21, DA70 und DA100 WR anschaffen und kann solche Insidersprüche gar nicht brauchen. Als einzige dieser drei Linsen brauche ich nur das 100er wirklich und das wird auch die erste Anschaffung sein. 21 und 70mm habe ich bereits über Zooms (echte Klopper 12-24 und 28-75) abgedeckt, will aber was kompaktes. Da könnte ich also warten. Aber einem 135er wäre ich auch nicht abgeneigt. Wenn man wüsste, dass irgendwas im langen Telebereich kommen soll, wäre mir das egal. Aber so... :grumble:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten