...
Sicher könnte man Tokina heranziehen, dann muss ich aber auch Sigma oder Tamron für Pentax heranziehen, es sind so oder so Fremdhersteller.
Und wenn ich richtig aufsteigen will wird es richtig teuer, ein 70-200 II von Nikon kostet über 2000,- Euro, ein 2,8/300 ca. 6000,- Euro. Mir ist dabei die Lust auf einen Wechsel gehörig vergangen wenn ich 15 – 20 000 Euro auf
den Tisch legen soll um eine geringe Verbesserung der Bildqualität zu erhalten.
Wenn ich auch bei Nikon oder Canon Fremdherstellerobjektive nutze muss weil ich das Geld nicht ausgeben will oder kann, kann ich mir auch gleich den Wechsel ganz sparen.
Warten wir einmal dieses Jahr ab, ich bin mir ganz sicher es werden einige Leute noch in diesem Jahr ihren Wechsel bereuen.
Gruß
det
Warum ziehst Du meist diese Extrem-Beispiele an Objektiven heran,
die gerade bei Pentax (bezogen auf den Brennweitenbereich)
nicht (mehr) produziert werden? Klar, ich habs nicht vergessen, Du willst Dir später das Sigma 800 holen, jeder hat eben andere Prioritäten, auch was den Brennweitenbereich angeht.
Aber um "richtig" aufzusteigen benötigt nicht jeder ein 300/2.8 IS/VR/OS/VC/haste nicht gesehen.
Gerade bei Pentax ist man aber gezwungen, wenn man diese Brennweiten benötigt, auf Fremdanbieter auszuweichen, bei N & C hat man immerhin die Wahlmöglichkeit ob Origianl oder nicht.
Insofern sind die Preisvergleiche relativ, selbst dann, wenn diese sehr teuer oder gar überteuert sind.
Vielmehr muß ich also die Sigma/Tamron - Preise vergleichen,
da schlicht das Pentaxpendant fehlt.
Und warum dürfen sich die, die 2006/07 eine Pentax kauften, sich nicht über Preiserhöhungen beschweren?
Nicht jeder kauft seine gesamte Ausrüstung an einem Tag, in einem Monat oder Jahr.
Vom DA10-17 abgesehen, werden aber eigentlich alle Brennweiten auch
von Drittherstellern angeboten.
Und wer es sich nicht leisten kann, Pentax-Objektive zu kaufen, der sollte dann auch nicht mit Pentax DSLR photographieren? (In Bezug auf Deinen Kommentar, man braucht ja dann auch nicht auf Nikon zu wechseln, wenn man sich kein Nikkor leisten kann;
darüber hinaus dürfte man, wenn man
ein 300/2.8 und 70-200/2.8 unbedingt haben muß ja, nur bei C&N einkaufen, weil nur die es original anbieten, neu!.)
Zum Beispiel war für einige aber schon das CLS alleiniger Grund, um von C nach N zu wechseln.
Die DA Pendante zu den optisch-baugleichen Tokinas sind zumindest
für mich vergleichbar: (langsamen) SDM benötige ich nicht, (insbesondere wenn die Stangen-AF-version eher schneller ist), auf Abdichtung habe ich seit über 25 Jahren verzichten können, auch bei Regen.
Und ob das DA*10/11-16 (es wird wohl eher das 11-16/2.8 von Tokina werden) auch um 550,--€ kosten wird? Ich glaub nicht mehr dran.
Und wenn man alte Regeln der Photographie auch bei DSLR berücksichtigt,
benötigt man (ich jedenfalls nicht!) unter 100mm Brennweite weder eine optische Bildstabilisierung noch anderweitige:
Bei Nachtaufnahmen mit Stativ (ohne SR) ist mir leider erst viel zu spät aufgefallen, dass die Bildschärfe sichtbar besser ist als bei Tage mit SR bei besten Sonnenschein war (ohne Stativ)... und siehe da: ohne SR wurden dann auch diese Photos bei mir besser, solange die "alte Belichtungszeitregel: 1/Brennweite*CropFaktor" berücksichtigt wird.
Vielleicht war der SR auch einfach nur defekt, von Anfang an.
Aber egal ob SR, VR, IS, VC, OS: die Zeit, die für die Bildstabilisierung benötigt wird, hat mit Sicherheit mir schon so manches Photo graubt.
Im Vergleich zur K10D und K20D sind zumindest bei mir die Photos in dem Sinne besser geworden, dass die Ausschussrate in Bezug auf AF, Bildschärfe, Belichtung spürbar gegen Null geht, insbesondere bei AL-Events sogar bei Offenblende 1.4 / 1.8...
...und das sogar günstiger mit der D300 im direkten Vergleich mit K7, insbesondere mit der 1.8er Reihe: AF-S 35/1.8 .. AF-D 50/1.8 (das durch das bessere Sigma ersetzt wurde).... AF-D85/1.8 und wenn man weiß, wo man z.B. für den SB900 nur 300,-- und den Original BG MB-D10 für 140,-- (Original+Neu) kaufen kann und plus Tokina, ist Nikon mit D300 sogar erheblich günstiger als die K7 Variante.
Ein 300/2.8 hatte ich bisher nicht benötigt, ist mir auch zu teuer,
aber bislang reichte mir für meine Aufgaben immer ein F*300/4.5 bzw. AF-S300/4.
Vielleicht bin ich nicht aufgestiegen, meine Photos sind es aber in jeder hinsicht.
Trotzdem behalte ich meine Pentax* F/FA, vielleicht findet meine bessere Hälfte gefallen dran, dann gibt es auch kein Steit mit der Kamera
und den Objektiven.
Sorry, ist etwas länger geworden und leider nicht ganz geordnet: liege leider mit Erkältung im Bett.

Meine Empfehlung bei naß-kaltem Wetter: Accu nur halb laden und den BG daheim lassen.